Seite 1 von 1

Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 16:04
von GrillenHirni
Ihr Lieben

Ich bins wieder... ächz...

Und zwar mit einem Problem, dass ich schon mal hatte - entsprechend schäme ich mich auch.

Allerdings war damals der Vorlauf anderst...

Der Stand heute:

Nachdem mein erstes NoteBook gestohlen worden ist, hat mein ArbeitsApparat den Geist
aufgegeben. Da ich darauf angewiesen bin, BetriebsUnterbrüche so kurz wie möglich zu
halten, habe ich sofort nach Ersatz gesucht und bin jetzt wieder Besitzer von einem
ASUS Vivobook. Ausgeliefert wurde er mit Window 10 Home - es wurde auf Windows 10
Pro geupdatet. Weil ich dazu zu blöd bin, hat mein Mentor dieses Update freundlicherwese
wahrgenommen.

Wie kann es jetzt sein dass nach

oDlg:drawingArea:setFontCompoundName("12.Helv")

oDlg:drawingArea:setFont()

den Wert NIL zurück gibt...?

Vielleicht irgendwas mit der SchriftArt - im Word ist jedenfalls Arial verfügbar...?

Gibt es eine Lösung - eventuell ohne Neuinstallationen des BetriebsSystems oder
muss das doch sein...?


Gerne würde ich dem Forum hier auch mal etwas zurück geben, nachdem ich soviel
Hilfe bekommen hab. Hat jemand irgendeine ganz einfache Frage, deren Antwort
ziemlich entweder in dem Buch mit dem Basics nachzulesen ist oder grad auf der
Hand liegt...?

Ich wüsste auch ziemlich viele HauptStädte - Schwerpunkte Südamerika und
Afrika...?

Ich danke Euch fürs lesen und gegebenenfalls für Unterstützung!

Mit herzlichen Grüssen
Grilli

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 17:04
von Marcus Herz
Hi
Ich glaub, die Schrift heisst

oDlg:drawingArea:setFontCompoundName("12.Helvetica")

Ist aber bei meiner Office Version gar nicht mehr dabei. Ist die Schift überhaupt installiert?

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 17:57
von brandelh
Laut dem was ich in der Doku finde, ist Helv unter OS/2 genutzt worden und in Windows immer nach Arial übersetzt worden.
Außerdem soll man eigentlich die DEFINES nutzen, schau mal in die font.ch

Code: Alles auswählen

//////////////////////////////////////////////////////////////////////
//
//  FONT.CH
//
//  Copyright:
//       Alaska Software, (c) 1998-2019. Alle Rechte vorbehalten.         
//  
//  Inhalt:
//       Konstanten fuer plattformunabhaengige Fontauswahl
//   
//  Bemerkungen:
//       Automatisches Font Mapping zwischen OS/2 und Windows
//    
//        OS/2 Fontname              Windows Fontname
//        Courier                    Courier
//        Helv                       Helv
//        Roman                      Roman
//        Symbol                     Symbol
//        Times New Roman            Times New Roman
//        Tms Rmn                    Tms Rmn
//    
//       Empfohlene Ersetzungen fuer OS/2 und Windows
//    
//        OS/2 Fontname             Windows Fontname
//        Helvetica                  Arial
//        Swiss                      Arial
//        Symbol Set                 Symbol
//        System Monospaced          Terminal
//        System Monospaced          Lucida Console
//        System Proportional        MS Sans Serif
//        System Proportional        MS Serif
//        System VIO                 Small Fonts
//        System VIO                 System
//        System VIO                 Terminal
//   
//////////////////////////////////////////////////////////////////////
Mein Windows 10 hat weder "Helv" noch "Helvetica", ich meine das war auch bei Win 7 und davor so.

Auf jeden Fall hat Manfred recht, dass NIL als Rückgabe völlig OK ist, wenn vorher kein Font zugewiesen wurde.

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 18:02
von brandelh
XbpCrt:setFontCompoundName()
Sets or returns the font "compound name".

:setFontCompoundName( [<cCompoundName>] ) --> cOldName | NIL
allerdings steht bei XbpDialog() das:
XbpWindow:setFontCompoundName()
Sets or returns the font "compound name".

:setFontCompoundName( [<cCompoundName>] ) --> cOldName

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 20:34
von georg
Hallo, Hubert -


stimmt fast, nur ...

Schreibe doch mal ein ganz, ganz kleines Programm, das auf einem XbpDialog() basiert und rufe dann mal SetAppWindow():setFontCompoundName() auf. Da bekommst Du ... NIL zurück.

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 20:55
von GrillenHirni
Danke für die Unterstützung...!

Heute Nacht und im Lauf von morgen werde ich versuchen,
das alles zu verstehen und wenn es geht, umzusetzen...

Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar...

Xbase-SorgenKind Grilli

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Mo, 02. Nov 2020 21:58
von brandelh
georg hat geschrieben: Mo, 02. Nov 2020 20:34 Hallo, Hubert -
stimmt fast, nur ...
Schreibe doch mal ein ganz, ganz kleines Programm, das auf einem XbpDialog() basiert und rufe dann mal SetAppWindow():setFontCompoundName() auf. Da bekommst Du ... NIL zurück.
Ich lieg nur so gemütlich auf meinem Fernsehsessel ...

Wenn das so ist und bisher kein neuer Font gesetzt wurde, dann entspricht das dem von XbpCrt() - somit ein Fehler der Dokumentation.
Wenn es auch beim 2. Aufruf so ist, dann muss ein Bug in der Funktion sein ... oder im Zusammenspiel mit Win 10 ...

Egal was auch immer, hat das aber doch nix mit dem Font selbst zu tun oder ?

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 10:34
von Koverhage
Bei mir gibt es die Schrift auf dem W
2020-11-03_103251.jpg
2020-11-03_103251.jpg (49.41 KiB) 6053 mal betrachtet
inodws 7 Rechner

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 10:58
von Tom
Schreibe doch mal ein ganz, ganz kleines Programm, das auf einem XbpDialog() basiert und rufe dann mal SetAppWindow():setFontCompoundName() auf. Da bekommst Du ... NIL zurück.
Seit der Einführung der DrawingArea muss ja auch diese verwendet werden. Und SetAppWindow():DrawingAre:setFontCompoundName() retourniert auch den Namen der Schriftart.

"Helvetica" ist standardmäßig nicht auf Windows-Systemen installiert, meines Wissens auch aus Lizenzgründen - die von/für Microsoft angelehnte Schriftart ist "Arial" (aber es gibt noch weitere, etwa "Nimbus", und unter Windows 10 sollten unter den "Optionalen Features" die "Paneuroäpischen zusätzlichen Schriftarten" verfügbar sein, die "Helvetica" enthalten, bei mir allerdings nicht). Und laut Docs substituiert Xbase++ derlei auch entsprechend der tatsächlichen Schriftarteninstallation. Ich hatte auch mal Probleme mit SetFontCompoundName("10.Helvetica") und ähnlichem, deshalb gibt es derlei auch nicht mehr im Code.

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 11:02
von Koverhage
Unter Win 7 sind die vorhanden, allerdings ist der Dateiname nicht Helvetica sondern
2020-11-03_110154.jpg
2020-11-03_110154.jpg (19.01 KiB) 6042 mal betrachtet

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 11:04
von Tom
Ah, doch. Hier ist es:
pan_schrift.png
pan_schrift.png (101.23 KiB) 6087 mal betrachtet
Hinweis: Der Helvetica-Klon hierin heißt "Neue Haas Grotesk".

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 12:59
von georg
Hallo, Tom -

Tom hat geschrieben: Di, 03. Nov 2020 10:58 Seit der Einführung der DrawingArea muss ja auch diese verwendet werden. Und SetAppWindow():DrawingAre:setFontCompoundName() retourniert auch den Namen der Schriftart.
nein, eigentlich nicht. Bei mir gibt es nach dem :create() des XbpDialog() auf die Aufrufe

SetAppWindow():drawingArea:setFont()

und

SetAppWindow():drawingArea:setFontCompoundName()

als Rückgabewert nur NIL.

Hast Du das mal geprüft? M.E. kommt erst dann ein Wert zurück, wenn Du ein XbpFont-Objekt oder einen Fontnamen zuweist.

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 13:01
von Tom
Hast Du das mal geprüft?
Jo. 8)

Re: Helvetica hat mich verlassen...

Verfasst: Di, 03. Nov 2020 22:11
von GrillenHirni
Danke für die vielen Tipps - hier im Forum bin ich immer wieder überrascht, wieviele
hilfsbereite Menschen es gibt...

Alle Tipps konnte ich noch nicht verarbeiten.

Markus Herz -
Ja die Schrift ist anscheinend installiert - hier kriege ich mit Deiner Anweisung

oDlg:drawingArea:setFontCompoundName("12.Helvetica")

tatsächlich ein FontObjekt zurück - es scheint sich sogar um die gleiche Schrift
zu handeln, wie auf allen anderen Geräten bei uns mit "12.Helv"?

Da Helvetica laut Tom auf Windows-Systemen nicht standardmässig installiert ist,
so ist es möglicherweise mit der Installation von Office auf den Rechner gekommen...?


Koverhage -
Ja - in Word ist Helvetica bei mir auch vorhanden - ebenso Arial und in der
Registry gibt es anscheinend ein Mapping von Helv auf Helvetia und umgekehrt
sowie auf Arial - ich hab das nicht gecheckt und es funktioniert auf meinem
neuen Rechner auch nicht so, wie ich es erwarten würde...?

Hubert -
was meinst Du - Rückgabe von NIL ist ok...? Ich sollte auf Abfrage :setFont()
dann ein FontObjekt haben, sonst gar nicht gut...?


Tom -
Diese Installation der paneuropäischen SchriftArten wurde von meinem SuperVisor
ausgeführt - möglicherweise ist ja Helvetica dadurch auf den Rechner gekommen und
das Problem wäre so gelöst gewesen...?


Ich bin dann dahingehend auf privatem Kanal von einem Mitglied hier unterstützt worden,
dass ich die Konstanten aus Font.ch für Zugriff auf plattformunabhängige SchriftArten
verwende:

oDlg:setFontCompoundName(FONT_HELV_MEDIUM)

liefert ein FontObjekt, dass so wie ich es sehe ziemlich Helvetica 12 liefert...?

Herzlichen Dank an alle
Grilli