Seite 1 von 1

Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 12:12
von Manfred
mit Google Translate z.B. kann man ja Sprache von einer in die andere übersetzen und erhält das Ergebnis als Webseite zurück. Kann man das Ergebnis auch direkt in sein Progranmm übernehmen, ohne über die webseite zu gehen?

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 12:33
von Tom
Es gibt eine API (die "Cloud Translation API"), die man per REST ansprechen kann. Man muss dafür aber einen Dev-Account bei Google haben, sich ein Token holen und die Anwendung bzw. das Projekt dort eingecheckt haben: https://cloud.google.com/translate/docs ... ating-text

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 12:40
von Manfred
einfach die HTML Seite, die zurückgeliefert wird parsen ist keine gute idee? (natürlich nur, wenn man weiß was man da wie parsen muß) Aber nur erstmal laut gedacht.

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:01
von Tom
Website-Quelltext kann sehr komplex sein, und sein Layout bleibt selten statisch. Ich habe vor plusminus fünfzehn Jahren oder so ein Tool geschrieben, das wählbare Produktseiten bei Amazon geholt, die Verkaufsränge der Produkte herausgeparst und die Entwicklung getrackt und dargestellt hat. Mal davon abgesehen, dass das bei vielen Produkten natürlich immer langsamer wurde, war es ziemlich haarig, selbst so etwas simples wie den Text "Amazon Bestseller-Rang" (die Bezeichnung wechselte auch noch mehrfach) und dahinter irgendwie eine Zahl zu finden. Mit jeder Layout- oder Bezeichnungsänderung musste das angepasst werden, und spätestens, als die Produktseiten responsiv wurden, war es endgültig vorbei. Aber Amazon hat ja eine API für so etwas, die man nutzen kann, wenn man am "Affiliate Program" teilnimmt. Allerdings überwachen sie auch da die Nutzung. Es gab nämlich später dann ein weltweit bei Autoren sehr erfolgreiches Tool namens "NovelRank", bei dem man seine Bücher einchecken konnte, woraufhin dieser Service regelmäßig die Entwicklungen der Verkaufsränge im Hintergrund abgerufen und die Entwicklungen getrackt hat. Amazon hat dem irgendwann einen Riegel vorgeschoben; inzwischen gibt es dort "Author Central" und man kann das als angemeldeter Autor direkt abrufen (allerdings sind diese Zahlen nicht sehr aussagekräftig, und "NovelRank" hatte sogar ziemlich verlässlich die Verkaufszahlen geschätzt - das war es, was Amazon am meisten gehasst hat).

Was ich damit sagen will: Es ist, glaube ich, die schlechtestmögliche Idee, Seitenquelltexte zu parsen, wenn man Webservices nutzen will. 8)

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:16
von Tom
Für den Fall, dass andere mitreden und ausprobieren wollen. GoogleTranslate ruft man so auf (im Beispiel von deutsch nach englisch):

h t t p s : //translate.google.com/?hl=en#de/en/<Zu_übersetzender_Text_escaped>

Also beispielsweise:

https://translate.google.com/?hl=en#de/ ... base-Forum!

Nach meinem Dafürhalten enthält der Quelltext der Ergebnisseite nichts, das man irgendwie parsen könnte.

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:18
von Manfred
das mache ich ja schon, es war halt nur eine Idee evtl. direkt daneben die Übersetzung anzuzeigen

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:19
von Tom
Hast Du Dir den Quelltext der Ergebnisseite mal angeschaut, Manfred? 8)

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:20
von Manfred
ja, war ein wenig komprimiert und voll gepackt :lol:

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:27
von Tom
Vor allem aber enthält sie weder das Original, noch die Übersetzung. Das holt sie sich alles zur Laufzeit. Sonst würde es auch nicht funktionieren, dass Du dort tippen kannst und parallel wird die Übersetzung angezeigt.

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:29
von Manfred
aaaahhhh, deshalb habe ich da nichts gefunden.

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:37
von Tom
Du denkst immer noch in SUBMIT (Seite mit der Anfrage wird abgeschickt) und RESPOND (Seite mit der Antwort kommt), aber so arbeiten solche Services schon seit dem Pleistozän nicht mehr.

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:43
von Manfred
ok, aber mal ganz ehrlich, Du glaubst doch auch nicht das es damals schon Internet gab, oder?

Re: Google translate

Verfasst: Fr, 06. Nov 2020 13:57
von Tom
Das ist keine Frage des Glaubens. 8)

Spaß beiseite. Als Google mit "Maps" anfing, konnte man das auch toll machen - eine Route per URL abrufen und die Ergebnisseite einfach auswerten. Irgendwie hat man darin dann die Entfernungen und die Wegbeschreibungen gefunden. Aber mit so statischen HTML-Dokumenten arbeitet kaum noch ein Service. Du hast HTML5, AJAX, JS, komplexe Objektstrukturen, was weiß ich. Und dafür eine Website, die sich wie eine Anwendung verhält.

Schau Dir doch mal die cloud translate API an. Das ist recht cool, unglaublich schnell und zum Ausprobieren kostenlos. Falls Deine Kunden das wirklich brauchen, müssen sie's halt bezahlen. Das machen wir mit Google Maps/Distances/Places usw. auch so.