Die Suche ergab 18 Treffer

von xellos
Do, 12. Feb 2009 9:48
Forum: Drucken und Export
Thema: Name des Standarddruckers feststellen
Antworten: 7
Zugriffe: 4557

Re: Name des Standarddruckers feststellen

Hallo Rolf,

auf den Aufruf des Druckerdialoges soll in diesem Fall verzichtet werden. Ich weiß ja jetzt wie's geht. Trotzdem Danke für Deine Info.

Grüße
Timo
von xellos
Mi, 11. Feb 2009 18:06
Forum: Drucken und Export
Thema: Name des Standarddruckers feststellen
Antworten: 7
Zugriffe: 4557

Re: Name des Standarddruckers feststellen

Okay, zuerst create() dann devName, hätte ich eigentlich auch darauf kommen müssen.

Vielen Dank und viele Grüße
Timo
von xellos
Mi, 11. Feb 2009 17:07
Forum: Drucken und Export
Thema: Name des Standarddruckers feststellen
Antworten: 7
Zugriffe: 4557

Name des Standarddruckers feststellen

Hi,

XbpPrinter:List() gibt bekanntermaßen die Namen aller installierten Druckerobjekte aus. Wie kann ich feststellen, welcher Name dem Standarddrucker zugeordnet ist?

Vielen Dank für Eure Hife

Grüße
Timo
von xellos
Fr, 16. Mai 2008 16:14
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse() - Position der Tabellenspalte
Antworten: 0
Zugriffe: 1543

XbpBrowse() - Position der Tabellenspalte

Hallo, ich habe eine XbpBrowse() Tabelle mit 15 Spalten. Die ersten 5 Spalten sind eingefroren. Wenn ich jetzt nach rechts scrolle nimmt z.B. hat die Spalte mit der Ordinalposition 10 die 6te sichtbare Spalte in der Tabelle ein. Wie kann ich die aktuelle x Position der Spalte ausgehend von der linke...
von xellos
Mi, 07. Mai 2008 20:12
Forum: Misc.
Thema: Krankenversichertenkarte auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 3643

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine Info. Ein C Beispielprogramm liegt mir auch vor, ich wusste aber nicht, dass XBase auch Werte in Hex verarbeiten kann. Das vereinfacht Vieles.

An die Daten werden ich jetzt hoffentlich auch noch ran kommen.

Viele Grüße
Timo
von xellos
Mi, 07. Mai 2008 8:53
Forum: Misc.
Thema: Krankenversichertenkarte auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 3643

Hallo, ich habe jetzt alle notwendigen Informationen und hänge am DLLCall fest. Dieser lautet: DllCall( nDll, DLL_CDECL, "CT_data", 1, @dad, @sad, len, command, @lenr, response ) command erwartet eine Referenzadresse eines Feldes mit Elementen vom Typ integer unsigned 8Bit, die das Kommand...
von xellos
Do, 01. Mai 2008 4:23
Forum: Misc.
Thema: Krankenversichertenkarte auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 3643

Krankenversichertenkarte auslesen

Hallo, ich muss eine Krankenversichertenkarte auslesen, Versichertennummer, Name, Adresse, etc. (cyberJack Kartenleser). Ich habe gesehen, dass die CT-API mittels ctrsct32.dll bzw. ct32.dll und der Funktion CT_data die Möglichkeit bietet dies zu tun. Leider finde ich nirgends eine brauchbare Paramet...
von xellos
Di, 14. Aug 2007 13:15
Forum: ActiveX
Thema: XbpHTMLViewer()
Antworten: 4
Zugriffe: 3554

Hallo Günter,

vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise . Ich werde mich durch die Doku wühlen.

Viele Grüße
Timo
von xellos
Mo, 13. Aug 2007 11:59
Forum: ActiveX
Thema: XbpHTMLViewer()
Antworten: 4
Zugriffe: 3554

Hallo Günter, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich bin leider nicht so firm in xBase und konnte auch keinerlei Information zu dem Code in der online Hilfe finden. Welcher Klasse ist der Code zuzuordnen? Wie muss ich ihn einsetzen? Es wäre nett, wenn Du mir noch ein paar Infos senden könntest. Wo gib...
von xellos
Sa, 11. Aug 2007 13:19
Forum: ActiveX
Thema: XbpHTMLViewer()
Antworten: 4
Zugriffe: 3554

XbpHTMLViewer()

Hallo,

ich verwende XbpHTMLViewer() um lokal gespeicherte html Dateien anzuzeigen. Leider arbeitet der Viewer bei mir sehr unzuverlässig - mal geht's -mal geht's nicht.

Hat jemand eine Tipp für mich.

Vielen Dank
Timo
von xellos
Mo, 16. Jul 2007 10:54
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpQuickBrowse() - xbeBRW_ItemMarked
Antworten: 2
Zugriffe: 2181

Hallo,

vielen Dank für die Info, die Funktion war mir bisher noch nicht bekannt.

Zur Markierung der Datensätze habe ich bereits ein Datenbankfeld vorgesehen.

Viele Grüße
Timo
von xellos
So, 15. Jul 2007 22:29
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpQuickBrowse() - xbeBRW_ItemMarked
Antworten: 2
Zugriffe: 2181

XbpQuickBrowse() - xbeBRW_ItemMarked

Hallo,

wie kann man denn festellen, ob zum Zeitpunkt des Ereignisses xbeBRW_ItemMarked eines XbpQuickBrowse() Objektes, auch die SHIFT Taste gedrückt war.
Mit den Callbacks :itemMarked() und :keyboard() komme ich nicht weiter.

Vielen Dank für eure Hilfe
Timo
von xellos
So, 17. Dez 2006 15:11
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Subindex
Antworten: 2
Zugriffe: 2552

Subindex

Hallo, erbitte eure Hilfe beim Thema Subindex. Ich habe eine Rechnungsdatei mit Kundennummer und mehreren Rechnungsnummern je Kunde. Mit DbScope filtere ich die Kundennummer und mit einem Subindex wollte ich die Rechnungsnummern absteigend sortieren. Die Indexdateien CDX erzeuge ich wie folgt: Rech-...
von xellos
Mo, 25. Sep 2006 15:13
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpBitmap() - Load()
Antworten: 6
Zugriffe: 4112

... so ist es. Habe schon alles Mögliche ausprobiert, aber es geht nicht.

Gruß
Timo
von xellos
Mo, 25. Sep 2006 14:04
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpBitmap() - Load()
Antworten: 6
Zugriffe: 4112

Hallo,

ich habe oBmp als Local deklariert, auch habe ich versucht, den load Befehl ohne NIL auszuführen. Leider vergebens - ich bin leicht am verzweifeln.

Gruß
Timo
von xellos
Mo, 25. Sep 2006 13:41
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpBitmap() - Load()
Antworten: 6
Zugriffe: 4112

XbpBitmap() - Load()

Hallo, das laden einer Bitmap mit folgendem Befehl oBmp := XbpBitmap():New():Create() lSuccess := oBmp:Load( NIL, 5300 ) schlägt an einer Programmstelle immer fehl. An einer anderen funktioniert es? Woran kann dies liegen - kann mir jemand helfen. Die Bitmap ist in die Exe eingebunden. Vielen Dank T...
von xellos
So, 17. Sep 2006 10:41
Forum: Programmierung allgemein
Thema: RunShell()
Antworten: 2
Zugriffe: 2230

RunShell()

Hallo, gibt es die Möglichkeit ein Programm mit RunShell() auszuführen ohne dass das Fenster des Befehlsprozessors sichtbar ist (auch nicht in der Taskleiste). Ich verwende im Moment folgende Befehlssequenz: cBefehl := "/c \\caratfile\cwas.exe" nOK := RunShell( cBefehl,,.t.,.t. ) Vielen Da...
von xellos
So, 10. Sep 2006 19:55
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpException():RaiseParameterType( {nItem} )
Antworten: 1
Zugriffe: 2096

XbpException():RaiseParameterType( {nItem} )

Die Funktion XbpException():RaiseParameterType( {nItem} ) wird in einigen Alaska Beispielen verwenden. Ich kann weder die Funktion noch eine Beschreibung in der Doku finden.
Kann mir jemand die Funktion erklären?
Danke
Timo