Die Suche ergab 289 Treffer

von Günter Beyes
Mi, 02. Sep 2009 21:31
Forum: MS Office
Thema: paar Excel Fragen
Antworten: 40
Zugriffe: 19444

Re: paar Excel Fragen

Hallo Jimmy, ob Excel das genau so kann wie Open Office, weiß ich nicht. Probiere es aus. Du kannst auf einem deutschen Windows unter Systemsteuerung / Regions- und Sprachoptionen / Sprachen die Unterstützung für ostasiatische Sprachen installieren und dann mit dem deutschen Excel versuchen, obige C...
von Günter Beyes
Di, 01. Sep 2009 21:55
Forum: MS Office
Thema: paar Excel Fragen
Antworten: 40
Zugriffe: 19444

Re: paar Excel Fragen

Hi Jimmy,

falls Excel Probleme bereiten sollte, probier mal Open Office Calc.

Gruß, Günter
OOoCalc.PNG
OOoCalc.PNG (12.76 KiB) 8387 mal betrachtet
Unicode-CSV-Datei
test UTF-16.zip
(164 Bytes) 282-mal heruntergeladen
Notepad.PNG
Notepad.PNG (5.57 KiB) 8390 mal betrachtet
von Günter Beyes
Mo, 31. Aug 2009 22:50
Forum: MS Office
Thema: paar Excel Fragen
Antworten: 40
Zugriffe: 19444

Re: paar Excel Fragen

Hi Jimmy, versuch mal deine Daten im CSV-Format zu exportieren, dieses in Unicode umzuwandeln, dann deine Ersatz-Umlaute wie ae, oe, ue durch richtige Umlaute zu ersetzen und die Datei dann mit Excel zu importieren. Pseudocode: // Umlaute in UFT-16 kodiert aUmlaut := { chr( 0xE4 ) + chr( 0 ) ,; // ä...
von Günter Beyes
Fr, 28. Aug 2009 21:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: SET CHARSET TO ansi
Antworten: 7
Zugriffe: 4085

Re: SET CHARSET TO ansi

Hi Jimmy, Hmm. ArialUNI.TTF "patchen" damit er eine andere Codepage benutzt ArialUNI.TTF beinhaltet vermutlich alle Codepages, und auf jeden Fall auch Zeichen von Sprachen, die keiner Codepage zugeordnet sind wie z.B. Hindi. Unicode-Beispiel UTF-16.PNG Was IMHO fehlt, ist "set charset...
von Günter Beyes
Fr, 28. Aug 2009 20:48
Forum: MS Office
Thema: paar Excel Fragen
Antworten: 40
Zugriffe: 19444

Re: paar Excel Fragen

Hallo Jimmy, da Excel eine Unicode-Anwendung ist, versuche doch mal aus deinem Programm heraus das Excel-Sheet mit Unicode-Strings zu füttern. Wenn du einen Xbase++ - String hast, kannst du den mit Str2Unicode() in einen Unicode-String umwandeln. In wie weit das im konkreten Fall funktioniert, kanns...
von Günter Beyes
So, 23. Aug 2009 23:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verschlüsselung von Dateien ?
Antworten: 22
Zugriffe: 7492

Re: Verschlüsselung von Dateien ?

Hallo Hubert,

ich habe mal geschaut, wie das Betriebssystem die Dateiverschlüsselung angeht. Herausgekommen ist dabei dies hier http://xbaseforum.de/viewtopic.php?f=16&t=3583. Es scheint auch mit DBFs zu funktionieren. :D

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Sa, 22. Aug 2009 19:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verschlüsselung von Dateien ?
Antworten: 22
Zugriffe: 7492

Re: Verschlüsselung von Dateien ?

Hallo Hubert,

CryptFile() aus der Professional Subscription. Vielleicht ist auch Packen mit Passwort eine Option.

Gruß,
Günter
von Günter Beyes
Di, 11. Aug 2009 21:56
Forum: GUI
Thema: Maus abschalten unter GUI ?
Antworten: 8
Zugriffe: 3184

Re: Maus abschalten unter GUI ?

Hi Jimmy,

hast du mal versucht, das Dokument readonly zu öffnen? Das sollte dem Anwender Grenzen setzen.
Helpkit hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

object.Open(Document As Variant, ReadOnly As Variant, ProgId As Variant, WebUsername As Variant, WebPassword As Variant)
Gruß, Günter
von Günter Beyes
Do, 30. Jul 2009 23:39
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Hash - SHA256 mit Passwort [ERLEDIGT]
Antworten: 11
Zugriffe: 5712

Re: Hash - SHA256 mit Passwort

Hallo Tom, ja, der Datentypfehler ist mir nach dem Absenden auch aufgefallen, doch da war ich schon ganz auf abschalten eingestellt. Das allein bringt's aber leider noch nicht. Nach ein bisschen Googlen funktioniert es aber nun und besteht auch (bis auf Nr. 5) die test cases nach RFC 4231 :D #define...
von Günter Beyes
Mi, 29. Jul 2009 22:22
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Hash - SHA256 mit Passwort [ERLEDIGT]
Antworten: 11
Zugriffe: 5712

Re: Hash - SHA256 mit Passwort

Hallo Tom, der Pseudocode ist fast 1:1 nach Xbase++ übertragbar; laut http://tools.ietf.org/html/rfc4231 (Identifiers and Test Vectors) hat SHA-256 die Blocklänge 64 Byte. ungetestet; #define blocksize 64 function hmac( key, message ) local opad := replicate( chr(0x5c), blocksize ) local ipad := rep...
von Günter Beyes
Sa, 25. Jul 2009 18:02
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Jimmy, überprüfe mal auf dem chinesischen PC die Regions- und Sprachoptionen. Auf der Tab-Page "Regionale Einstellungen" sollte Chinesisch (Taiwan) ausgewählt sein. Auf der Tab-Page "Erweitert" auch :!: Damit wird die Sprachunterstützung für Nicht-Unicode-Anwendungen aktiviert, w...
von Günter Beyes
Fr, 24. Jul 2009 14:12
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Hi Jimmy, zunächst eine kleine Korrektor zu GetLocaleInfo(). Damit dürfte das abwegige Zeichen am Stringende beseitigt sein. FUNCTION GetLocaleInfo( nLCID, nInfoType ) local rc local cData local nLen // Länge des Strings, der per Referenz zurück erwartet wird, ermitteln: nLen := GetLocaleInfoA( nLCI...
von Günter Beyes
Do, 23. Jul 2009 20:35
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Hallo Jimmy, die Beschreibung der Funktionsparameter und die Namen und Bedeutung der Konstanten findest du in der MSDN-Doku, leider nicht die dazugehörigen #defines. Ich hänge mal eine passende Include-Datei an. Deine Bemerkung mit dem Holzweg verstehe ich nicht ganz. Du wolltest doch wohl irgendwas...
von Günter Beyes
Do, 23. Jul 2009 12:13
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Hi Jimmy, #define CAL_GREGORIAN 1 // Gregorian (localized) #define CAL_TAIWAN 4 // Taiwan calendar IF ID_CHINA == .T. ? x := GetLocaleInfo( LOCALE_USER_DEFAULT, CAL_TAIWAN ) ELSE ? x := GetLocaleInfo( LOCALE_USER_DEFAULT, CAL_GREGORIAN ) ENDIF was erwartest du hier zu sehen? Der Präprozessor macht a...
von Günter Beyes
Mi, 22. Jul 2009 22:23
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Hi Jimmy,

hat du mal probiert, was SetLocale( NLS_SDAYNAME1 ) in deiner Anwendungsumgebung auf dem chinesischen und nicht-chinesischen OS ausgibt? Es sollte der Name für "Montag" sein.

Gruss
Günter
von Günter Beyes
Mi, 22. Jul 2009 19:40
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Hi Jimmy, das müsste ganz ohne Resource Hacker ( :shock: ) mit GetLocaleInfoA aus kernel32.dll gehen, siehe auch http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd318101%28VS.85,loband%29.aspx also in etwa /* Diese Funktion gibt einen Leerstring zurück, falls das System eine gegebene Sprachkennung nicht unt...
von Günter Beyes
Mi, 22. Jul 2009 13:02
Forum: Windows, API
Thema: CDoW()
Antworten: 35
Zugriffe: 14139

Re: CDoW()

Hi Jimmy,

willst du darauf hinaus, die Wochentagsnamen in einer anderen Sprache als der in Windows
eingestellten zu bekommen? Das wäre per Win API machbar.

Lass hören...

Gruss
Günter
von Günter Beyes
Fr, 03. Jul 2009 22:20
Forum: Windows, API
Thema: Fonts und Fontdateien
Antworten: 2
Zugriffe: 2980

Re: Fonts und Fontdateien

Hallo Klaus,

soweit ich weiß nur aus der Registry.

Die installierten Fonts sind unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts

aufgelistet.

Per Programm zum Beispiel mit Thomas Brauns RegClass, http://www.software-braun.de/dl/regclass.zip.

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Do, 02. Jul 2009 0:28
Forum: Programmierung allgemein
Thema: DLL und Strukturen per Referenz übergeben [ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 4012

Re: DLL und Strukturen per Referenz übergeben

Hallo Jannik, ein Array von C-Strukturen, mit der Xbase++ - Brille betrachtet, entspricht der Aneinanderreihung mehrerer gleich langer und gleich strukturierter Binärstrings. Wenn nur einfache Werte darin enthalten sind, brauchst du im Prinzip nur substr() und die Bin2X()-Funktionen -- Bin2L() und C...
von Günter Beyes
Fr, 26. Jun 2009 0:09
Forum: GUI
Thema: Min/Max-Buttons eines Fensters ausschalten [ERLEDIGT]
Antworten: 13
Zugriffe: 4658

Re: Min/Max-Buttons eines Fensters ausschalten

Hallo, Genau, MDI-Fenster. Phil hat das irgendwo gepostet, aber ich finde den Link nicht. So oder so ähnlich geht das: #define WS_MAXIMIZEBOX 0x10000 #define WS_MINIMIZEBOX 0x20000 nValue := GetWindowLongA( hWnd, GWL_STYLE ) nValue := bAnd( nValue, bNot( bOr( WS_MAXIMIZEBOX, WS_MINIMIZEBOX) ) ) SetW...
von Günter Beyes
Sa, 20. Jun 2009 14:17
Forum: GUI
Thema: XbpTreeView [Erledigt]
Antworten: 7
Zugriffe: 3737

Re: XbpTreeView

Hallo Jan, versuche mal RemoveFrame( oTreeView ) Viele Grüße, Günter #include "dll.ch" #define WS_EX_CLIENTEDGE 0x00000200 #define GWL_EXSTYLE (-20) #define SWP_NOSIZE 0x0001 #define SWP_NOMOVE 0x0002 #define SWP_FRAMECHANGED 0x0020 PROCEDURE RemoveFrame( oXbp ) local hwnd := oXbp:getHWND(...
von Günter Beyes
So, 14. Jun 2009 10:31
Forum: Windows, API
Thema: welches Theme wird verwendet ?
Antworten: 7
Zugriffe: 4196

Re: welches Theme wird verwendet ?

Hallo Jimmy,
Es werden Unicode-Strings zurückgeliefert.
wie Klaus schon schrieb...

hast du Unicode2Str() verwendet?

Günter
von Günter Beyes
Sa, 13. Jun 2009 11:30
Forum: Windows, API
Thema: welches Theme wird verwendet ?
Antworten: 7
Zugriffe: 4196

Re: welches Theme wird verwendet ?

Hi Jimmy, guckst du hier (zwar nicht WMI): MSDN Library / Win32 and COM Development / User Interface / Windows Controls / Visual Styles / Visual Styles Reference / Functions GetCurrentThemeName Function aus UxTheme.dll cThemeFileName := space(512) cColorSchemeName := space(128) cSizeName := space(12...
von Günter Beyes
Do, 21. Mai 2009 16:09
Forum: GUI
Thema: Dialog mit Scrollbar
Antworten: 13
Zugriffe: 3986

Re: Dialog mit Scrollbar

Hallo Jan, diese Art Scrollbars sind Windows-eigener fester Bestandteil der drawingarea, und das fehlende :scrollTop() und die anderen Scrollfunktionen kannst du daher ohne grosse Umstände nachrüsten: CLASS MyDialog FROM XbpDialog INLINE METHOD scrollTop() SendMessageA( ::drawingArea:getHWND(), WM_V...
von Günter Beyes
Mo, 21. Jul 2008 17:16
Forum: OOP
Thema: Objekt resp. Objekt-Array kopieren (ohne Referenz)
Antworten: 4
Zugriffe: 3744

Robin, Hubert,

Bin2Var( Var2Bin( oObj ) ) -> geklontes Objekt.

Bei Objekten wie XBPs, , die Handles enthalten, allerdings nicht unproblematisch.

Viele Grüße
Günter