Die Suche ergab 501 Treffer

von Muecke
So, 09. Nov 2014 15:42
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Nächste Nummer suchen[ERLEDIGT]
Antworten: 34
Zugriffe: 15430

Nächste Nummer suchen[ERLEDIGT]

Hallo zusammen Ich steh auf dem Schlauch. Wenn ich in einer Db Pro Satz Nummern habe z.B. 100001 100002 100003 100900 100901 Wie kann ich die nächste Nummern finden die nicht vorhanden ist: 100004 Die DB hat etwa 500000 Datensätze Kann man dies mit dbeval() lösen ? Besten Dank für ein Vorschlag. Gru...
von Muecke
Di, 09. Sep 2014 11:34
Forum: Drucken und Export
Thema: Printerabfrage[ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 8998

Re: Printerabfrage

Hallo

Besten Dank für Euro Infos.

Hubert genau das hab ich gesucht

Besten Dank

Gruss Thomas =D>
von Muecke
Fr, 05. Sep 2014 21:29
Forum: Drucken und Export
Thema: Printerabfrage[ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 8998

Re: Printerabfrage

Besten Dank

habe in den xbpprinter wie auch im Dialog nichts gefunden.

Suche mal weiter.

Gruss Thomas
von Muecke
Fr, 05. Sep 2014 19:41
Forum: Drucken und Export
Thema: Printerabfrage[ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 8998

Printerabfrage[ERLEDIGT]

Hallo zusammen

ist es möglich bei einem Drucker MFC-J6510DW die Einstellungen abzufragen.

Duplexdrucken, anzahl Seite pro Blatt, eigentlich alles was heute ein Multiprinter kann ??

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 05. Mai 2014 18:34
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Indexdateien Terminalserver
Antworten: 33
Zugriffe: 16353

Re: Indexdateien Terminalserver

Hallo Markus

Besten Dank. Werde mich da mal rein arbeiten.

Gruss Thomas
von Muecke
Mi, 09. Apr 2014 17:53
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Indexdateien Terminalserver
Antworten: 33
Zugriffe: 16353

Re: Indexdateien Terminalserver

Hallo Hubert Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun Wenn die den Remote Desktop nutzen, geht es wohl nicht anders, ABER bei einem Terminal Server kann man es so einstellen, dass nur das Programmfenster auf dem Client verfügbar ist. So kann man verhindern, dass "Superuser" mal so eben im Date...
von Muecke
So, 08. Dez 2013 14:33
Forum: Web
Thema: Ftp bilder laden[ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 5891

Re: Ftp bilder laden

Habs mal Alaska gesendet.

Ich denke die können am Timeout was ändern.

Gruss Thomas
von Muecke
Sa, 07. Dez 2013 17:17
Forum: Web
Thema: Ftp bilder laden[ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 5891

Re: Ftp bilder laden

Arbeite mit Asinet Wenn ich ein Sleep(200) schreibe, gehen alle Bilder wieder rauf. Mein Problem ist, dass die Function Put mir ein True gibt, ich aber nicht weiss ob alles oben ist. Wenn ich das auf dem Server betrachte kommt ein Bild mit 8600 Kb sollte aber 23000Kb haben. Put gibt mir aber True re...
von Muecke
Sa, 07. Dez 2013 9:43
Forum: Web
Thema: Ftp bilder laden[ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 5891

Ftp bilder laden[ERLEDIGT]

Hallo Leute Ich habe seit 2 Tagen ein Problem Ich lade mit FTp bilder hoch: nBuffer := directory(cFilename)[1][F_SIZE] // repräsentiert anzahl zeichen die das bild enthält cContent := space(nBuffer+100000) // puffer bereitstellen für das eingelesene bild nHandle := fOpen(cFileName) // bild öffnen fR...
von Muecke
Mi, 13. Nov 2013 18:43
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: debuggin (Breakpoints) funktionieren nicht.
Antworten: 37
Zugriffe: 26582

Re: debuggin (Breakpoints) funktionieren nicht.

Wenn Du mit LL arbeiten willst, dann sollte man alles installieren.
Es gibt ja Beispiele für Xbase++.

Include Datei cmbtLL18 sind ja auch noch vorhanden.

Gruss Thomas
von Muecke
Di, 10. Sep 2013 16:31
Forum: Daten und Tabellen
Thema: SEPA und XML-Datei anstatt DTAUS
Antworten: 109
Zugriffe: 52424

Re: SEPA und XML-Datei anstatt DTAUS

Toms Einstellung finde ich Super.

Ich bin schon izig mal froh gewesen, nur eine Zeile zu sehen, ein Wort zu erhalten,
um weiter zu kommen. Dafür Danke ich immer wieder diesem Forum.

Pfannenfertigen Code ist sicher schön, nur ich möchte diesen auch verstehen.


Gruss Thomas
von Muecke
Do, 11. Jul 2013 15:30
Forum: Rund ums Forum
Thema: Forentreffen 2013 08./09. November 2013 Stuttgart
Antworten: 42
Zugriffe: 30579

Re: Forentreffen 2013 08./09. November 2013 Stuttgart

Hallo Martin

Kannst Du mir das mail senden. Habe keins bekommen.

Gruss Thomas
von Muecke
So, 19. Mai 2013 11:16
Forum: ActiveX
Thema: Aktive X Terminalserver[ERLEDIGT]
Antworten: 4
Zugriffe: 5629

Re: Aktive X Terminalserver

Hallo Georg

passt Super

Besten Dank

Gruss Thomas
von Muecke
Fr, 17. Mai 2013 21:10
Forum: ActiveX
Thema: Aktive X Terminalserver[ERLEDIGT]
Antworten: 4
Zugriffe: 5629

Re: Aktive X Terminalserver

Hallo Georg

License Eintrag fehlt bei mir, wenn ich mit dem Control von Jimmy schaue.

Wenn ich aber vergleiche mit W7/64 habe ich alles gleich.

Wo hst Du den Schlüssel angelegt?

Gruss
Thomas
von Muecke
Fr, 17. Mai 2013 14:45
Forum: ActiveX
Thema: Aktive X Terminalserver[ERLEDIGT]
Antworten: 4
Zugriffe: 5629

Aktive X Terminalserver[ERLEDIGT]

Hallo

Kann mir jemand sagen, wie ich auf dem Terminalserver mscomtct2.ocx installiere.
regsvr32.exe habe ich zwar immer die Meldung das es installiert ist, aber funktioniert nicht.

Ist dies weil kein Office installiert ist?

Gruss
Thomas
von Muecke
Mi, 21. Nov 2012 20:19
Forum: IDEs und Editoren
Thema: FormDesigner: Prg anpassen, Font ändern?
Antworten: 27
Zugriffe: 25747

Re: FormDesigner: Prg anpassen, Font ändern?

Hallo Daniel

reinschreiben 11.Arial in jedes SLE

Gruss Thomas
von Muecke
Fr, 19. Okt 2012 7:39
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Memo Feld Foxpro -Datenbank [Erledigt] bereits gefunden
Antworten: 2
Zugriffe: 2841

Re: Memo Feld Foxpro -Datenbank [Erledigt] bereits gefunden

Hallo Rolf

Stimmt dies mit dem Datalink?
Teste mal:

Code: Alles auswählen

oMle:dataLink := {|x| IIf( x== NIL, &adr->notizen, &adr->notizen := x ) }
Gruss Thomas
von Muecke
Mi, 10. Okt 2012 17:24
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Fehler im dbu
Antworten: 36
Zugriffe: 12882

Re: Fehler im dbu

Alfred

Mach mal eine neue Datenbank FOXCDX. Ich kann die Felder danach nicht sauber ansprechen.

Gruss Thomas
von Muecke
Di, 09. Okt 2012 20:48
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Fehler im dbu
Antworten: 36
Zugriffe: 12882

Re: Fehler im dbu

DBF Viewer 2000 ist ein feines Programm.
Was ich noch nicht kann, ist neue Felder hinzufügen, damit sie ansprechebar werden.

Ansonsten super.

Gruss Thomas
von Muecke
Di, 04. Sep 2012 17:32
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Re: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]

ich habe auch noch ein

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Control\Session Manager\Environment

bei allen steht das gleiche drin !!!???

Gruss Thomas
von Muecke
Di, 04. Sep 2012 16:30
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Re: Umgebungsvariablen speichern

Hubert

dan war ich doch richtig mit der reg klasse.
ich denke ich mache mir ein batch und gebe dies jedem kunde zum installieren.

besten dank.

gruss thomas
von Muecke
Di, 04. Sep 2012 16:01
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Re: Umgebungsvariablen speichern

Ich versuche dies mal anders zu formulieren ich bekomme von einem anbieter eine xml datei die ich auf dem pc einfügen muss. der hersteller gibt mir aber vor, wie die variable heissen muss z.b. KASSE_CONFIG. so nun muss ich bei jedem kunden eine neue variable erfassen die KASSE_CONFIG heisst mit dem ...
von Muecke
Di, 04. Sep 2012 15:30
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Re: Umgebungsvariablen speichern

Hallo Hubert Ich muss in das Feld -> Variable = Doku schreiben( Name Umgebungsvariable) Feld -> Wert = d:\dha schreiben(Wert Umgebungsvariable) Mit Setenv kann ich ja den Wert verändern, aber wie erstelle ich eine neue Umgebungsvariable???? Gruss Thomas
von Muecke
Di, 04. Sep 2012 13:43
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Re: Umgebungsvariablen speichern

Nein es geht darum, dass ich nicht bei jedem Kunden auf den PC zugreifen muss,
um Systemvariablen zu erfassen.
Kann ich dies vielleicht auch mit einem Batch erledigen?

Gruss Thomas
von Muecke
Di, 04. Sep 2012 13:03
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Re: Umgebungsvariablen speichern

Georg

Geht leider nicht, keine schreibzugriffe( XbpReg:SetValue )


Gruss Thomas