Die Suche ergab 501 Treffer

von Muecke
Mo, 03. Sep 2012 19:46
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]
Antworten: 19
Zugriffe: 15697

Umgebungsvariablen speichern[ERLEDIGT]

Hallo


Ist es möglich einen Wert anzuhängen in der Systemvariablen ohne ein Installationsprogramm auszuführen?
Alaska macht dies ja auch, aber eben mit einem Install Programm.

Gruss Thomas
von Muecke
Mi, 22. Aug 2012 14:13
Forum: Clipper
Thema: wie function string vergleich, was ist das ergebnis
Antworten: 22
Zugriffe: 17404

Re: wie function string vergleich, was ist das ergebnis

kann es nicht sein das
var= absUBN..... 100000000000

Vielleicht darum Upper und den String vergleichen !

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 23. Apr 2012 18:35
Forum: GUI
Thema: Ownerdrawing-Workshop
Antworten: 32
Zugriffe: 11968

Re: Ownerdrawing-Workshop

Ja da bin ich auch dabei.

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 09. Apr 2012 19:22
Forum: ActiveX
Thema: Registrieren[ERLEDIGT]
Antworten: 3
Zugriffe: 3868

Re: Registrieren

Habs,funktioniert.Danke Georg

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 09. Apr 2012 17:43
Forum: ActiveX
Thema: Registrieren[ERLEDIGT]
Antworten: 3
Zugriffe: 3868

Re: Registrieren

Hallo Georg

Besten Dank.Schau ich mal.

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 09. Apr 2012 15:57
Forum: ActiveX
Thema: Registrieren[ERLEDIGT]
Antworten: 3
Zugriffe: 3868

Registrieren[ERLEDIGT]

Hallo

Bei einem Rechner W7 / 64 sollte ich die Datei MSCOMCT2.OCX registrieren.

In welches Verzeichnis muss dies reinkopiert werden?
Ins: C:\Windows\System32 oder C:\Windows\SysWOW64

bringe AktiveX nicht mehr zum laufen.

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 09. Apr 2012 11:11
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: VX 2.0CTP
Antworten: 43
Zugriffe: 24339

Re: VX 2.0CTP

Hallo Jan
Ja das Teste ich im moment auch so.

Aber ich denke da muss im VX noch mächtig gearbeitet werden.
Ich möchte gerne mal die Version sehen, dessen Formdisigner vorhanden ist.
In einem Film sah man ja bereits ein Teil davon.

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 09. Apr 2012 11:00
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: VX 2.0CTP
Antworten: 43
Zugriffe: 24339

Re: VX 2.0CTP

Ist dies wirklich so, dass man das neue vx für die Xbase++appl.nehmen kann?
Es ist ja erst CTP1 abgeschlossen.

Bei mir laufen beide, natürlich in einem anderen Verzeichnis.

Gruss Thomas
von Muecke
Do, 16. Feb 2012 21:39
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Haeder abfragen[ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 3763

Re: Haeder abfragen

Ja
Mit Datalink funkts.

Besten Dank

Gruss Thomas
von Muecke
Do, 16. Feb 2012 18:19
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Haeder abfragen[ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 3763

Re: Haeder abfragen

Hubert

was ich will, ist eine DB anzeigen und in die Felder schreiben und speichern.
Was ich leider nicht finde, ich muss ja wissen welches Feld ich am mutieren bin, damit ich dies in der Db speichern kann.

Eigentlich habe ich alles, nur nicht im welchem Feld( Haedername) ich bin.

Gruss Thomas
von Muecke
Do, 16. Feb 2012 9:25
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Haeder abfragen[ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 3763

Haeder abfragen[ERLEDIGT]

Hallo

Ich habe einen Xbrowser und möchte gerne wissen, wenn ich ein Feld mutieren will, in welchem Haeder ich bin.
Wie kann ich dies abfragen.

Schöne Grüsse
Thomas
von Muecke
Di, 14. Feb 2012 18:49
Forum: MS Office
Thema: Speicherort für Word festlegen [Erl]
Antworten: 30
Zugriffe: 20722

Re: Speicherort für Word festlegen [Erl]

Herbert

Ein kleiner Hinweis noch. Nicht alle arbeiten mit office2010( docx ).

Gruss Thomas
von Muecke
Sa, 11. Feb 2012 14:58
Forum: MS Office
Thema: Speicherort für Word festlegen [Erl]
Antworten: 30
Zugriffe: 20722

Re: Speicherort für Word festlegen

Herbert Du musst den User zwingen, bevor er das Worddoc öffnet, einen Namen zu vergeben. Danach hast Du alle möglichkeiten. Die Frage stellt sich natürlich, wie Du das Word dem User zu verfügung gibst. Muss der User nach deiner Geige tanzen, oder nach Word?? Bei mir muss er nach meiner, da ich im ja...
von Muecke
Fr, 10. Feb 2012 12:51
Forum: MS Office
Thema: Speicherort für Word festlegen [Erl]
Antworten: 30
Zugriffe: 20722

Re: Speicherort für Word festlegen

Herbert Wenn du mit normal.dot eine Dokument öffnest, schlägt Word "Dokument1" vor, beim Speichern interessanterweise "Dok1.docx" in "Bibliotheken/Dokumente". Diese Namensvergabe und auch der Aufruf zum Speichern gibt also keinen Anhaltspunkt über ein mögliches Verzeich...
von Muecke
Fr, 10. Feb 2012 6:55
Forum: MS Office
Thema: Speicherort für Word festlegen [Erl]
Antworten: 30
Zugriffe: 20722

Re: Speicherort für Word festlegen

Herbert Wenn ich doch dies über eine DB speichere, weiss ich doch, wohin das Doku geht, und welcher Kunde es ist+ die Zeit und das Datum. Was ich natürlich zwingend dem Anwender vorgebe, entweder mein Dokuname oder er muss es eingeben. Wenn ich eine Vorlage öffne über Word, so muss ich dem Doku zuer...
von Muecke
Mi, 08. Feb 2012 18:47
Forum: MS Office
Thema: Speicherort für Word festlegen [Erl]
Antworten: 30
Zugriffe: 20722

Re: Speicherort für Word festlegen

Hallo Herbert ich hab dies gelöst, das ich das Blatt speichere, in dem Ort wo alle Doku sich befinden( Dieser Pfad kann der User selber einstellen). Wenn nun der Kunde gerufen wird, schau ich ob dieses Dokument vorhanden ist.Hab dies mit einer DB gelöst. So werden auch keine Doku doppelt gespeichert...
von Muecke
So, 08. Jan 2012 20:58
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Schlaufe in einer Function
Antworten: 3
Zugriffe: 2212

Re: Schlaufe in einer Function

Rolf

Ich rufe doch diese Function wieder auf und setze die Variablen wieder.

Wo sollte ich dies For Next Schlaufe einbauen?

Gruss Thomas
von Muecke
So, 08. Jan 2012 20:03
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Schlaufe in einer Function
Antworten: 3
Zugriffe: 2212

Schlaufe in einer Function

Hallo Wie kann ich einen Pointer setzen der mir die Versuche Hochzählt???? Wie kann ich in einer Function eine Schlaufe einbauen,ohne das System zu belasten?? Ich fange dies ab mit netErr().Wenn dies .t. gibt, sollte die function nochmals starten, bis netErr()=.f. ist. Ist dies Sinnvoll ein sep.Thre...
von Muecke
Mo, 03. Okt 2011 12:09
Forum: Programmierung allgemein
Thema: aScan[Erledigt]
Antworten: 8
Zugriffe: 3993

Re: aScan

Super
So funktioniert es.

Code: Alles auswählen

if ( aMonatkontr[nMonat,1]< 1 .OR. aMonatkontr[nMonat,2]< 1 )
Gruss
Thomas
von Muecke
Mo, 03. Okt 2011 11:53
Forum: Programmierung allgemein
Thema: aScan[Erledigt]
Antworten: 8
Zugriffe: 3993

Re: aScan

Jan,
Geht auch nicht.
Gleiche Fehlermeldung

Gruss Thomas
von Muecke
Mo, 03. Okt 2011 11:33
Forum: Programmierung allgemein
Thema: aScan[Erledigt]
Antworten: 8
Zugriffe: 3993

Re: aScan

Hallo Jan Das ist die Fehlermeldung: ------------------------------------------------------------------------------ FEHLERPROTOKOLL von "D:\windh\DH2020.EXE" Datum: 03.10.11 11:30:20 Xbase++ Version : Xbase++ (R) Version 1.90.355 Betriebssystem : Windows 7 06.01 Build 07601 Service Pack 1 ...
von Muecke
Mo, 03. Okt 2011 8:55
Forum: Programmierung allgemein
Thema: aScan[Erledigt]
Antworten: 8
Zugriffe: 3993

aScan[Erledigt]

Hallo

Kann mir jemand erklären, warum dies nicht gehen soll!

Code: Alles auswählen

  aMonatKontr  := {{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0},{0,0}} 
  nMonat := month( date() )  
  
   aScan( aMonatkontr,{|a| a[nMonat,1]< 1 .OR. a[nMonat,2]< 1  } )
Gruss
Thomas
von Muecke
So, 18. Sep 2011 17:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: SystenTyp
Antworten: 6
Zugriffe: 3119

Re: SystenTyp[ERLEDIGT]

Prima

Besten Dank

Gruss Thomas
von Muecke
So, 18. Sep 2011 12:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: SystenTyp
Antworten: 6
Zugriffe: 3119

Re: SystenTyp

Ja schon aber wie sehe ich ob es sich um 32 oder 64 bit Anwendung handelt.

Gruss Thomas
von Muecke
So, 18. Sep 2011 12:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: SystenTyp
Antworten: 6
Zugriffe: 3119

SystenTyp

Hallo

Ist es möglich den Systentyp abzufragen. Ich meine damit 32 oder 64 Bit Version des Betriebssystem

Schöne Grüsse
Thomas