Die Suche ergab 56 Treffer

von MichaMB
Di, 11. Aug 2015 15:59
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2013 und Mail Massenversand

Ok, damit komme ich weiter

Ich habe meine Frage noch bezüglich der Variablen die aus Datenbanken eingelesen werden genauer formuliert, so wie ich dich verstanden habe, ist das dann auch richtig den Datenbanknamen (oder Alias) anzugeben, oder?

lg
Micha
von MichaMB
Di, 11. Aug 2015 15:09
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2013 und Mail Massenversand

Hallo Hubert, schon ist die erste Frage aufgetaucht function GetAnredeBrief1( cPersdu, cKOMO, IsFirmist, cZEICHINH, cVorname, cName, cPPname, cANR, ... ) local cAnrede := "" // Parameter richten wie man sie unten braucht cPersdu := upper(cPersdu) cKOMO := upper(cKOMO) cVorname := alltrim(c...
von MichaMB
Di, 11. Aug 2015 14:30
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2013 und Mail Massenversand

lieber Hubert, herzlichen Dank für Deine Mühe das PRG zu ordnen, ich schaue das mal durch und versuche das nachzuvollziehen und zu verinnerlichen =D> zu Deiner Frage Outlook oder SMTP ? Es wäre schön, wenn man zum Testen sieht wer alles die E-Mail (Name, Anrede E-Mal-Adresse alles richtig ??) bekomm...
von MichaMB
Di, 11. Aug 2015 11:50
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2007 display()-Fehler

Hallo Jimmy, leider komme ich mit deinem Beispiel ueberhaupt nicht weiter. Alle Suchen im Forum ergeben wieder andere Ansaetze mit komplett anderer Programmierung. (Einzelversenden ueber Outlook mit Popup funktioniert einwandfrei, ich moechte aber alle Emails der Datenbankadressen auf einmal versend...
von MichaMB
Mi, 05. Aug 2015 13:49
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2015 display()-Fehler

Hallo Jimmy, das habe ich auch verstanden, aber es funktioniert nur der MAPI- Sendmail -Befehl für die andere Variante rufe ich im Main Postmail auf, dann passiert gar nichts mehr, nicht mal mein vorheriger Ausdruck der Word.-Dateien per makro funtioniert, das Programm beendet aber ordnungsgemäß Da ...
von MichaMB
Di, 04. Aug 2015 22:26
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2015 display()-Fehler

Hallo Jimmy, mit dem nachfolgenden Code wird die Email geöffnet in das Outlook Ausgangspostfach gelegt, schön wäre es, wenn die offene E-Mail auch noch geschlossen wird. Versenden möchte ich dann selbst. Alle POPUP-Fenster sind deaktiviert, das Xbase++ Programm schließt den Vorgang ganz normal ab un...
von MichaMB
Di, 04. Aug 2015 8:10
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Re: Outlook 2015 display()-Fehler

ja genau das PopUp von Outlook Unterdrücke ich die Meldung passiert gar nichts mehr und das Programm läuft ohne E-Mail-Erstellung durch, danach... startet übrigens hinterher Outlook nicht.. endlos, erst Neustart des Rechners behebt das Problem //-- Pop up maileditor MsgBox("mail will be send wi...
von MichaMB
Mo, 03. Aug 2015 21:08
Forum: MS Office
Thema: Outlook 2015 und Mail Massenversand
Antworten: 62
Zugriffe: 41104

Outlook 2015 und Mail Massenversand

Hallo Liebe Spezialisten, das nachfolgende Programm um personifizierte E-Mails mit Anhang zu versenden, funktioniert. Nun würde ich gerne mehrere E-Mails (Newsletter) versenden die jedoch automatisch im Outlook-Ordner Ausgänge gespeichert werden sollen, ohne dass für jede E-Mail ein Popup-Fenster fü...
von MichaMB
Do, 11. Dez 2014 23:40
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Probleme mit Druckerauswahl
Antworten: 5
Zugriffe: 3155

Re: Probleme mit Druckerauswahl

Hierzu habe ich noch eine Frage zu dem o.g. Code, man soll keine Public Variablen nehmen, da diese überall sichtbar sind (habe ich erst jetzt erfahren) jetzt läuft das Programm fehlerfrei, auch für viele hintereinander aufgerufene PRG's Wenn ich die Variablen nicht Public mache, kennt das Unterprogr...
von MichaMB
Do, 11. Dez 2014 23:24
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Probleme mit Druckerauswahl
Antworten: 5
Zugriffe: 3155

Re: Probleme mit Druckerauswahl

Hallo Hubert, Danke für den Denkanstoß! Es musste ja an den neu installierten Programmteilen liegen! neu in das Programm ist gekommen: direkt am Anfang vom Main.prg #pragma library("ADAC20B.LIB") Public oPrt Public oDlg PUBLIC PICAMODE := .F. und dann im *.prg zum drucken: #define GRAPHICS...
von MichaMB
Do, 11. Dez 2014 16:14
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Probleme mit Druckerauswahl
Antworten: 5
Zugriffe: 3155

Probleme mit Druckerauswahl

Hallo zusammen, ich habe eine Druckerauswahl in meine Xbase++ Programm eingebunden Das Programm funktionierte bisher ohne Druckerauswahl auf dem jeweils angeschlossenen Standard-Drucker, jetzt kann ich sogar vor dem Druck noch den Drucker auswählen läuft alles prima, nur... wenn ich keinen Drucker a...
von MichaMB
Sa, 06. Dez 2014 10:30
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Re: Auto-Copy nach Synology

Hallo Jimmy,

hast du mir bitte ein Beispiel.PRG für das Abfangen von Fehlern wenn im Netzwerk eine Datei geöffnet ist?
lg
Micha
von MichaMB
Sa, 06. Dez 2014 10:28
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Re: Auto-Copy nach Synology

Hallo liebe Programmierer, vielen Dank für die vielen Tipps, war jetzt so lange beschäftig, bis das Programm nach einigen Erweiterungen mit automatischer E-Mail auch mit mehreren Anhängen etc. und abspeichern mit beliebigen Infotextzeilen direkt beim jeweiligen Kunden (auch mit Umlauten) wieder läuf...
von MichaMB
Sa, 29. Nov 2014 14:24
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Re: Auto-Copy nach Synology

Hallo Reiner, bei der Vorgehensweise würde ich immer gleich und bis zum Ende der jeweiligen Änderung sperren. Um das effektiv zu machen, müsste das Programm aber immer zum Hauptmenue zurückkehren und die Datei schließen. Das hat aber den Nachteil, dass ich meine Änderung nicht gleich ansehen kann, i...
von MichaMB
Sa, 29. Nov 2014 13:57
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Re: Auto-Copy nach Synology

Hallo Reiner,

vielen Dank für Deine super schnelle Antwort und Dein Hilfsangebot
Dein Angebot der Zusendung der Funktionen nehme ich gerne an :D

gl Grüße
Micha
von MichaMB
Sa, 29. Nov 2014 10:54
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Re: Auto-Copy nach Synology

Hallo Jimmy, kurz mal zu meiner Person: Ich bin selbständig als Versicherungsmakler und habe das Programmieren mit Dbase und Clipper einigermaßen gelernt, da ein befreundeter Informatiker mir vor 35 Jahren als Semesterarbeit ein Programm DBase II geschrieben hat. Um nicht immer vor Ort zu sein, habe...
von MichaMB
Fr, 28. Nov 2014 18:47
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

Hallo Jimmy, vielen Dank, aber das ist mir noch zu hoch... (habe mir erst die fehlenden Dateien besorgen müssen und teste mal bei Gelegenheit) ich habe bei runshell keine Parameter, also müsste mein Quellcode stoppen, sobald ich aber eine Return-Taste drücke, läuft das Programm weiter und verwendet ...
von MichaMB
Fr, 28. Nov 2014 18:38
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Re: Auto-Copy nach Synology

Vielen Dank für die Tipps, bis jetzt mache ich das aus dem Programm als Batch-Datei zum Schluss wenn das Programm beendet wird (mit xcopy und ab und zu mit robocoby gespiegelt) das funktioniert manche Änderungen sollen jedoch künftig gleich gesichert werden im Hinblick auf Netzwerktechnik mehrerer U...
von MichaMB
Do, 27. Nov 2014 12:25
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

Hallo Werner, das Programm funktioniert ohne die Parameter, solange ich das Info-Fenster für das versenden der mail nicht unterdrücke. Allerdings muss ich darauf achten, dass die zuvor mittels batchfile geöffnete Word-Datei nicht "unsichtbar" hinter das Anwendungsfenster gerät, sonst passi...
von MichaMB
Do, 27. Nov 2014 12:18
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Auto-Copy nach Synology
Antworten: 16
Zugriffe: 6963

Auto-Copy nach Synology

Hallo liebe Spezialisten bisher habe ich auf einem Synology meine Daten mittels Batch Datei Passwort (XYXYXY) und USER (ADMINXY) gespeichert net use \\DISKSTATION\MB_Syn\KUPDF XYXYXY /user:ADMINXY nun möchte ich die Speicherung automatisch in mein XBASE++ *.EXE file einbinden dieser Beispiel-CODE fü...
von MichaMB
Mo, 24. Nov 2014 19:58
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

Hallo liebe Spezialisten, brauche dringend Eure Hilfe! Muss leider dazusagen, bin ein absoluter Laie und brauche immer ein Beispiel um es zumindest anwenden zu können Wie kann ich verhindern, das mein Programm weiterläuft während das aufgerufene Batch-Programm mit der verknüpften Word-Datei Serienbr...
von MichaMB
So, 23. Nov 2014 10:51
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

Hallo Jimmy, Mein Outlook verfasst die Nachrichten in Html Dort kann man in der Signatur ein Bild mit integrieren, wenn allerdings E-Mail Outlook von Xbase++ aufgerufen wird, dann erscheint das Fenster ohne Signatur. Da wir von verschiedenen Absendern die Impressum anpassen müssen, ist es auch gut, ...
von MichaMB
So, 23. Nov 2014 1:52
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

hat mir noch jemand eine Tipp? Thema Procedure DemoSendmail meine *.BMP mit Verzeichnis erscheint nur als Verzeichnislink, nicht als Bild wie kann man eine *.BMP in den Emailtext integrieren? // Verzbmp2 := substr(FESTWO,1,1) + ':\MBNETZ\MAB\bmp\VEMA_1.BMP' local cMessage := (infmess0)+(Chr(13))+(Ch...
von MichaMB
Sa, 22. Nov 2014 22:20
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

Hallo Roland, das war der Tipp von Jimmy http://www.alaska-software.com/download/showSection.cxp?section=12 hier findest du beim Download auch die "PROCEDURE DemoSendMail() " Diese habe ich nun so lange modifiziert, bis ich Sie in mein Xbase++ Programm Kundenverwaltung einbauen kann Ich wä...
von MichaMB
Sa, 22. Nov 2014 21:59
Forum: MS Office
Thema: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen
Antworten: 15
Zugriffe: 15041

Re: Outlook-Mail mit mehreren Anhängen erstellen

Jetzt habe ich die Lösung gefunden! // waehlt die Anzahl der Anhaenge aus, je nach Email-Art mit z.B. 1, 2 oder 3 Anhaengen Public AnzAnhaenge store 2 to AnzAnhaenge // ist die Variable die die Anh„nge fr Public Anhangx do case case anzAnhaenge = 1 store '"'+substr(FESTWO,1,1) + ':\MBNETZ\MAB\...