Die Suche ergab 335 Treffer

von stevie
Mo, 23. Feb 2009 13:43
Forum: GUI
Thema: Controls auf TabePage deaktivieren
Antworten: 8
Zugriffe: 3270

Re: Controls auf TabePage deaktivieren

Wie wärs denn damit?

Code: Alles auswählen

local aChild:=oTabPage:childlist()
aEval(aChild,{|x,i| x:disable()}
oTabPage wäre das Objekt deiner Tabpage.
Das würde alle Childs der Tabpage, also deine Controls disablen. Geht auch mit enable wieder freizuschalten.
von stevie
Mo, 23. Feb 2009 13:35
Forum: XClass++
Thema: 4.3 Toolbaricon wird nicht bzw falsch angezeigt
Antworten: 0
Zugriffe: 5032

4.3 Toolbaricon wird nicht bzw falsch angezeigt

Wir haben zwei selbst erstellte Ressourcen als Icons in eine Toolbar eingefügt. Die werden beide im Originalprogramm ordentlich angezeigt. In der Dll dieses Programms, welche auf einem anderen Rechner in ein weiteres Programm eingebunden ist (also per DllCall) wird das erste Icon gar nicht angezeigt...
von stevie
Mo, 23. Feb 2009 12:42
Forum: Fast Report / FRAX
Thema: Frax: optionale Ausgabe von Daten
Antworten: 9
Zugriffe: 9359

Re: Frax: optionale Ausgabe von Daten

Hallo, meine Ausgabe sieht ähnlich aus, wie im Beispiel 1 ("Simple List") der FRAX-Demo. Ich habe das Band "PageHeader" und das Band "MasterData". Es werden in einer Art Tabelle bis zu 12 Spalten angezeigt. Wenn ich jetz z.B. die Spalte 3 nicht anzeigen lassen möchte k...
von stevie
Mo, 23. Feb 2009 12:04
Forum: Rund ums Forum
Thema: Foren-Treffen im Mai 2009
Antworten: 21
Zugriffe: 7338

Re: Foren-Treffen im Mai 2009

Martin Altmann hat geschrieben:Hallo Stevie,
das habe ich geschrieben. Ist (in meinen Augen) eher Sommer als Frühjahr. Ist ja eh' Ansichtssache - kalendarisch/meteorologisch/gefühlt/...

Viele Grüße,
Martin
achso dann sei es dir verziehn
von stevie
Mo, 23. Feb 2009 8:17
Forum: Fast Report / FRAX
Thema: Frax: optionale Ausgabe von Daten
Antworten: 9
Zugriffe: 9359

Re: Frax: optionale Ausgabe von Daten

Hast du unter "Report" -> "Optionen" das Häkchen bei "Zweipass"? Du schreibst doch deine Daten in diese Masterdatenbänder, also Masterdata1 oder Subdetail1 und so weiter, oder? Wenn du nun statt der einzelnen Felder das gesamte Band ausblenden lässt, müsste es hochrücke...
von stevie
Fr, 20. Feb 2009 10:37
Forum: Rund ums Forum
Thema: Foren-Treffen im Mai 2009
Antworten: 21
Zugriffe: 7338

Re: Foren-Treffen im Mai 2009

Wieso steht auf der Startseite im Sommer und drunter im Mai, da is doch noch gar kein Sommer,oder?
von stevie
Fr, 20. Feb 2009 10:20
Forum: Fast Report / FRAX
Thema: Frax: optionale Ausgabe von Daten
Antworten: 9
Zugriffe: 9359

Re: Frax: optionale Ausgabe von Daten

also ich habe noch mal getestet und eine funktionsfähige Variante gefunden. Benutzt habe ich das Datenset "DoDoku" aus meiner Dokument-Datenbank, Bsp.-Feld ist hier "Betreff" if not <lDoku> then begin DODOKUBETREFF.visible:= false end; Den Namen habe ich gefunden, indem ich das F...
von stevie
Do, 19. Feb 2009 13:54
Forum: Fast Report / FRAX
Thema: Frax: optionale Ausgabe von Daten
Antworten: 9
Zugriffe: 9359

Re: Frax: optionale Ausgabe von Daten

"ONBeforePrint" habe ich bei dem Datenbankfeld TOPP jetzt so belegt: procedure RANGLISTTOPPOnBeforePrint(Sender: TfrxComponent); begin if not <Topp_zeigen> then <RANGLIST."TOPP">.visible:=false end; begin end. Die Parameterübergabe funktioniert problemlos, aber ich bekomme einen...
von stevie
Do, 19. Feb 2009 8:15
Forum: Fast Report / FRAX
Thema: Frax: optionale Ausgabe von Daten
Antworten: 9
Zugriffe: 9359

Re: Frax: optionale Ausgabe von Daten

also wir machen das so: oFrPrn:AddVariable("Druckinhalt","lMitDruck",aCheck[1]) aCheck[1] beinhaltet den Wert der Checkbox, also meinetwegen .T. Jetzt habe ich in Frax das Event "ONBeforePrint" mit einem einfachen Pascalscript belegt. procedure Page1OnBeforePrint(Sender...
von stevie
Di, 17. Feb 2009 15:47
Forum: XClass++
Thema: 4.3 dsxbrowse Spaltengrößen ändern
Antworten: 2
Zugriffe: 6130

Re: 4.3 dsxbrowse Spaltengrößen ändern

Hallo Stefie, in der neuen Version 4.4 die mit dem neuen Xbase kommt, kannst du innerhalb von Splatengruppen die Größen und Positionen ändern. Bitte noch einwenig Geduld! Grüße Dieter na das ist doch mal ein Wort, habe ersatzweise statt der Spaltenüberschrift ein Static angezeigt, um das funktionsf...
von stevie
Do, 12. Feb 2009 16:36
Forum: Rund ums Forum
Thema: Forum am 12.2.2009 gelegentlich nicht erreichbar
Antworten: 2
Zugriffe: 2381

Re: Forum am 12.2.2009 gelegentlich nicht erreichbar

echt? also ich hatte heute keine Probleme.
von stevie
Mi, 11. Feb 2009 12:58
Forum: Rund ums Forum
Thema: Foren-Treffen im Mai 2009
Antworten: 21
Zugriffe: 7338

Re: Foren-Treffen im Mai 2009

Martin Altmann hat geschrieben: Wollen wir jetzt mal hoffen, dass möglichst bald (nicht erst in zwei Wochen!) die restlichen Infos (Agenda, Veranstaltungsort, Kosten, ...) bekannt gegeben werden...
ja das würde sich ganz gut machen
von stevie
Mi, 11. Feb 2009 9:49
Forum: Rund ums Forum
Thema: Foren-Treffen im Mai 2009
Antworten: 21
Zugriffe: 7338

Re: Foren-Treffen im Mai 2009

Hallo, es ist geschafft der Verein XUG-Cologne e.V. ist gegründet und beurkundet. Damit sind wir nun bereit das Treffen zu organisieren. Der Termin für das Treffen wurde auf den 16.5. – 17.5.2009 festgelegt. Ihr seid natürlich alle herzlich willkommen. :blob8: Weitere Details wie Agenda, Hotel und ...
von stevie
Di, 10. Feb 2009 7:45
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

hi, Fehler im System. Eine Dll-Datei wird zwischendurch geladen und überschreibt alle Workareas. welche Xbase++ Version ? kannst du das "provozieren" ? wenn es die v350 ist, dann BITTE versuche ein kleinen Sample an Alaska zu schicken, den ich hab auch das Problem (WorkArea weg) mit activ...
von stevie
Mo, 09. Feb 2009 16:12
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

Fehler im System.
Eine Dll-Datei wird zwischendurch geladen und überschreibt alle Workareas.
Ich lade sie nun beim Start des Programms und dann funktioniert das auch über Field auch wenn der Alias sonst die Alternative wäre.
von stevie
Mo, 09. Feb 2009 15:39
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

Hallo Stevie, ok, versuche es wie folgt: ::oDbSrv:SetFilter( {|| &(cFilter)}, cFilter ) ::oDbSrv:GoTop() cFit:=::oDbSrv:getFilter() ::oDbSrv:ClearFilter() ::oDbSrv:SetFilter( {|| &(cFit)}, cFit ) ::oDbSrv:GoTop() Nachtrag: GetFilter() gibt die Zeichenkette zurück, die mittels SetFilter( bBl...
von stevie
Mo, 09. Feb 2009 12:10
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

Hallo Stevie, ok, versuche es wie folgt: ::oDbSrv:SetFilter( {|| &(cFilter)}, cFilter ) ::oDbSrv:GoTop() cFit:=::oDbSrv:getFilter() ::oDbSrv:ClearFilter() ::oDbSrv:SetFilter( {|| &(cFit)}, cFit ) ::oDbSrv:GoTop() Nachtrag: GetFilter() gibt die Zeichenkette zurück, die mittels SetFilter( bBl...
von stevie
Mo, 09. Feb 2009 11:45
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

Hallo Stevie, schau Dir nachfolgendes Code-Fragment an. Damit solltest Du Deine Lösung ableiten können: cFilter := "FIELD->DBFELD1 >= " + chr(39) + upper(alltrim(aDat[1])) + chr(39) + " .And. FIELD->DBFELD1 <= " + chr(39) + upper(alltrim(aDat[2])) + chr(39) ::oDbSrv:SetFilter( {...
von stevie
Mo, 09. Feb 2009 11:12
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

Hallo, Stevie. cFilter:=::oDbSrv:getFilter() + " .and. ::oDbSrv:Adressnr==10013" ::oDbSrv:SetFilter({|| &cFilter}) Wieder der gleiche Fehler. In der ersten Zeile referenzierst Du SELF, und das willst Du dann über den Makro-Operator auflösen. SELF ist immer LOCAL. Das geht nicht in Mak...
von stevie
Mo, 09. Feb 2009 10:25
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

Re: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen

also das klappte beides so nicht, zumindest nicht in Verbindung mit Xclass. Also z. B. (::oDbSrv:Alias())->Feld Aktuell würde ich das so machen (unter Xclass). ::oDbSrv:SetFilter({|| (::oDbSrv:&cArt >= upper(alltrim(aDat[1]))) .and. ; (::oDbSrv:&cArt <= upper(alltrim(aDat[2])))}) ::oDbSrv:Go...
von stevie
Fr, 06. Feb 2009 13:23
Forum: Daten und Tabellen
Thema: gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]
Antworten: 19
Zugriffe: 7216

gesetzten Filter in neue Bedingung aufnehmen [Erledigt]

ich habe einen Filter sagen wir: Set Filter to alltrim(Suchtxt) == alltrim(::cSuchtxt) Jetzt möchte ich diese Bedingung noch erweitern (also in einer anderen Funktion). Jetzt gibts ja die Funktion DbFilter(), die mir den obigen Ausdruck als C wieder gibt und das &, was den den C in einen Codeblo...
von stevie
Di, 03. Feb 2009 13:31
Forum: ActiveX
Thema: dbf-Datei schnell in Excel-Blatt kopieren
Antworten: 8
Zugriffe: 5678

Re: dbf-Datei schnell in Excel-Blatt kopieren

Tipp: der Thread wäre reif für die Wissensdatenbank
von stevie
Di, 03. Feb 2009 8:48
Forum: Windows, API
Thema: Systeminfo
Antworten: 4
Zugriffe: 3209

Re: Systeminfo

Außerdem aus den Xbase-Tools
VolSerial([cDrive]) -> Seriennummer des Laufwerks
von stevie
Mo, 02. Feb 2009 14:48
Forum: Installation und Redistribution
Thema: netzwerkfähiges Programm unter Vista
Antworten: 5
Zugriffe: 4246

Re: netzwerkfähiges Programm unter Vista

also bei uns werden alle Datenbanken zentral auf dem Server gespeichert und jeder greift darauf zu, schließlich kann man für jede Dbf den Pfad angeben, dadurch muss kein Default-Pfad gesetzt werden für den Fall, dass du die Datenbanken pro User brauchst, kannst du ja in dem Fall deiner Db auf dem Se...
von stevie
Mo, 02. Feb 2009 14:07
Forum: ActiveX
Thema: Fokus auf ActivexObjekt setzen [Erledigt]
Antworten: 25
Zugriffe: 10396

Re: Fokus auf ActivexObjekt setzen [Erledigt]

Koverhage hat geschrieben:Stevie,

das ist klar mit VB. Wenigstens hat es geholfen.
genau bin ich auch der Meinung