Die Suche ergab 213 Treffer
- So, 19. Jul 2020 19:38
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Werner, danke für die ausführliche Beschäftigung mit dem Thema. Die Option, die Dateien in das örtliche Tempverzeichnis zu kopieren klingt erstmal nicht schlecht. Bin mir nur nicht sicher, ob das auch tatsächlich immer wirklich lokal liegt. Wenn das dann auch auf dem Netzlaufwerk liegt, habe i...
- Sa, 18. Jul 2020 21:37
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Dieter, das ist in der Tat eine Option. Tatsächlich geht das auch, wird aber nur von 1 Kunden bisher genutzt. Grund ist, dass der Server von einem GUT abgeschirmten Rechenzentrum betrieben wird, die Installation nicht wirklich einfach ist und die Handhabung des Programms dann auch die Einfachh...
- Fr, 17. Jul 2020 15:15
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Manfred, wenn das so ist, ist es nicht das, was ich möchte. Ich möchte per Select auf eine DBF zugreifen und diese ggf. komplett in ein DO überführen, um sie dann von dort aus bearbeiten und am Ende wieder zurückschreiben zu können. Habe aber noch nicht raus, wie das geht. Im Prinzip wäre auch...
- Fr, 17. Jul 2020 14:09
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Ich glaube, es gibt noch eine ganz andere Hürde...
Kann es sein, dass ich mit meiner - etwas älteren - Foundation gar keine SQL-Statements "herstellen" kann?
Egal... das mit dem DataObject probiere ich mal aus. Aber nicht mehr heute.
Kann es sein, dass ich mit meiner - etwas älteren - Foundation gar keine SQL-Statements "herstellen" kann?

Egal... das mit dem DataObject probiere ich mal aus. Aber nicht mehr heute.
- Fr, 17. Jul 2020 13:31
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Jan, ich glaube, das habe ich einigermaßen verstanden. Dann muss ich die einzelnen Datensätze aus der DBF z.B. mit einer DO...WHILE oder mit einem DBEVAL holen und mit SCATTER ins DO bringen. Der Tipp mit dem alias->(recno()) ist sehr gut. Zurückschreiben funktioniert dann ähnlich mit Gather. ...
- Fr, 17. Jul 2020 10:34
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Jan,
danke, muss ich mir mal anschauen.
Mit Scatter ins Array und später mit Gather wieder in die DBF?
Viele Grüße
Christof
danke, muss ich mir mal anschauen.
Mit Scatter ins Array und später mit Gather wieder in die DBF?
Viele Grüße
Christof
- Fr, 17. Jul 2020 9:05
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Die Vorschläge von damals haben gut weitergeholfen und einige Zeit gehalten. Jetzt kriege ich "Gegenwind" von anderer Seite. Die Kunden nutzen nun fast ausschließlich zentral gehostete Laufwerke. Mein Programm läuft - nach wie vor - lokal...
- Fr, 21. Dez 2018 19:52
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: XPPERROR.LOG umleiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1328
Re: XPPERROR.LOG umleiten
Hallo Jan, ich hatte mich schonmal auf die Suche begeben und auch was gefunden. Ich experimentiere mal damit. Wenn's gar nicht geht, schreie ich nochmal. ;-) Hab' aktuell etwas Stress mit KAP unter Windows 10. Das Rechenzentrum macht die Kundenrechner ziemlich dicht. AppBlocker? Auf jeden Fall muss ...
- Fr, 21. Dez 2018 19:33
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: XPPERROR.LOG umleiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1328
XPPERROR.LOG umleiten
Hallo Leute, wahrscheinlich eine einfache Frage, aber ich finde auf die Schnelle nix... :-( Wie bringe ich meinem Programm denn bei, dass eine evt. zu schreibende XPPPERROR.LOG nicht im Programmverzeichnis sondern in einem anderen (Daten-)Verzeichnis abgelegt wird? Set Default to ist gesetzt. Set Pa...
- Sa, 13. Dez 2014 11:35
- Forum: ActiveX
- Thema: EXCEL 2003 Fehler not installed
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8863
Re: EXCEL 2003 Fehler not intalled
BTW: Kannst Du das Topic ändern?
"Excel 2003 Fehler not installed", also das fehlende "s" einbauen. Dann findet man den Beitrag sicher über die Suche besser.
DANKE
"Excel 2003 Fehler not installed", also das fehlende "s" einbauen. Dann findet man den Beitrag sicher über die Suche besser.
DANKE

- Sa, 13. Dez 2014 11:32
- Forum: ActiveX
- Thema: EXCEL 2003 Fehler not installed
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8863
Re: EXCEL 2003 Fehler not intalled
Hallo Hubert, das ist eigentlich ganz einfach... Die LIB unterstützt auch XLSM-Dateien. Ich habe Deine HBLibXL.PRG ein wenig angepasst... *-------------------------------------------------------------------------------- function xlCreateBook(cName,cKey) local oHBE, oBook oHBE := HBLibXL(cName,cKey) ...
- Sa, 13. Dez 2014 9:05
- Forum: ActiveX
- Thema: EXCEL 2003 Fehler not installed
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8863
Re: EXCEL 2003 Fehler not intalled
Hab' ich gemacht. Antwort steht noch aus. Ich werde berichten.
Hab' übrigens auf der Seite unter den Versionsbeschreibungen doch noch was gefunden. Danach wurde die Unterstützung von XLSM-Dateien realisiert. In der vorletzten Version. Mal sehen, wie man das machen muss.
Hab' übrigens auf der Seite unter den Versionsbeschreibungen doch noch was gefunden. Danach wurde die Unterstützung von XLSM-Dateien realisiert. In der vorletzten Version. Mal sehen, wie man das machen muss.
- Fr, 12. Dez 2014 22:38
- Forum: ActiveX
- Thema: EXCEL 2003 Fehler not installed
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8863
Re: EXCEL 2003 Fehler not intalled
Hallo Hubert, habe mal mit der LibXL und Deiner Klasse herumexperimentiert. Geht eigentlich ganz gut. Eigentlich, weil ich's nicht geschafft habe, eine XLSM-Datei zu öffnen und zu schreiben. Zu XLSM habe ich auch nichts auf der Seite www.LibXL.com gefunden. Weißt Du was dazu? Ich habe halt öfter Exc...
- Fr, 12. Dez 2014 10:05
- Forum: ActiveX
- Thema: EXCEL 2003 Fehler not installed
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8863
Re: EXCEL 2003 Fehler not intalled
Hallo Rudolf, kann es sein, dass Excel auf einem Server und nicht lokal installiert ist? Damit mache ich gerade die gleiche bzw. ähnliche Erfahrungen. Im "normalen Betrieb" funktioniert alles wie gehabt. Wenn ich aber über XBase ein Excel (im Hintergrund) ausführen/aufrufen möchte, kommt d...
- Do, 17. Apr 2014 12:57
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: XbpBrowse itemRbDown
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1370
Re: XbpBrowse itemRbDown [ERLEDIGT]
Hallo Georg,
funktioniert einwandfrei. Danke!!!
Gruß
Christof
funktioniert einwandfrei. Danke!!!

Gruß
Christof
- Do, 17. Apr 2014 12:41
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: XbpBrowse itemRbDown
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1370
XbpBrowse itemRbDown
Hallo zusammen, ich komme mal wieder nicht weiter. Ich habe einen Browser. Es Funktioniert auch alles. Zeilencursor. Die linke Maustaste ist mittlerweile wg. "marked" und "ItemSelected" im Einsatz. Jetzt bräuchte ich die rechte Maustaste für einen anderen Zweck. Ich möchte in Abh...
- Do, 09. Jan 2014 12:58
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: runshell mit Pfad [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3105
Re: runshell mit Pfad
Hallo Werner, SORRY :banghead: Ich habe den Parameter /D bisher immer auf den Befehlszeilenprozessor bezogen und nicht auf START. Da bewirklt er ja was ganz anderes. Folgende Zeilen funktionieren bei mir einwandfrei: runShell('/C start /DE:\CHE ') runShell('/C start /DE:\CHE D:\Daten\_SEntw\_ALASKA_...
- Do, 09. Jan 2014 9:18
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Otto, die Idee mit dem temporären Index ist im Grunde gut. Ich fürchte nur, der Indexausdruck wird ziemlich komplex und ob (dann) der Aufbau schneller ist, als gleich über einen Filter zu arbeiten müsste ich mal testen. Hallo Rolf, andere Datenbanken sind VIELLEICHT an dieser Stelle etwas schn...
- Do, 09. Jan 2014 9:09
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: runshell mit Pfad [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3105
Re: runshell mit Pfad
Hallo Werner, funktioniert's denn jetzt so, wie Du es haben willst? Wenn Du nur DBU.EXE starten willst, brauchst Du doch die Pfadangabe vorher nicht. Da reicht doch runShell("/C start D:\xpp\dbu\dbu.exe") Wenn Du vorher in das entsprechende Verzeichnis wechseln willst, könnte das so funkti...
- Sa, 04. Jan 2014 14:55
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: runshell mit Pfad [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3105
Re: runshell mit Pfad
Hallo Werner, was möchtest Du denn da machen? XPP.EXE starten? Das würde wohl so gehen, bringt aber doch nichts ohne Parameter. RunShell( "/C START d:\xpp.EXE" ) Befindet sich xpp.exe direkt auf D: im Root-Verzeichnis? Runshell braucht Programmname mit Pfad und Extension. Oder möchtest Du ...
- Fr, 03. Jan 2014 19:04
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hab's hiermit getestet: oProgress:current:=1 oXbpMeld:setCaption("Do-while-Schleife...") nVon1:=seconds() do while !eof() oProgress:increment() * oSatz:SetCaption(dStr(t++,10,0)+"/"+dStr(nSaetze,10,0)) * oSatz:InvalidateRect() replace epeng->fil with 1 dbSkip() enddo nBis1:=secon...
- Fr, 03. Jan 2014 18:41
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Re: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo Martin,
DBEVAL() schlägt Do-While geschwindigkeitstechnisch nicht wirklich.
Ich glaube, ich muss mal an der Fortschrittsanzeige (STATIC mit SetCaption...) arbeiten. Die scheint das Ganze ziemlich zu bremsen.
Gruß
Christof
DBEVAL() schlägt Do-While geschwindigkeitstechnisch nicht wirklich.
Ich glaube, ich muss mal an der Fortschrittsanzeige (STATIC mit SetCaption...) arbeiten. Die scheint das Ganze ziemlich zu bremsen.
Gruß
Christof
- Fr, 03. Jan 2014 16:40
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7618
Auswertung große DBF/komplexe Filter beschleunigen
Hallo, über die Feiertage habe ich mir mal wieder Gedanken gemacht, wie ich die Auswertung einer Kundendatenbank in meinem Programm entscheidend beschleunigen kann. Vlt. helfen mir ein paar Hinweise/Ideen von Euch. Kurz zur Installation: - Keine Multiuserfähigkeit (ist für die Anwendung nicht nötig)...
- So, 16. Jun 2013 18:07
- Forum: Daten und Tabellen
- Thema: automatisch dbf-Strukturen in Tabelle speichern [ERLEDIGT]
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1318
automatisch dbf-Strukturen in Tabelle speichern [ERLEDIGT]
Hallo, ich möchte mal eines meiner Programme etwas "aufräumen" und updates vereinfachen. Es nutzt ca. 50 dbf-Tabellen. Strukturveränderungen sind zwar eher selten, kommen aber vor. Ich möchte jetzt eine Tabelle erstellen, in der alle Felder aller Tabellen aufgeführt sind. Dies soll einfach...
- Mi, 02. Jan 2013 9:18
- Forum: Daten und Tabellen
- Thema: dBase-Ersatz?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5063
Re: dBase-Ersatz?
Hallo Jan, ich habe auch lange mit dBase III+ gearbeitet und war enttäuscht, dass das unter Win7 nicht mehr läuft. Ok. Man braucht es nicht wirklich. EINE Alternative könnte ein Virtual PC sein. Habe ich auf meinem Rechner. Damit habe ich eine XP-Umgebung, kann dBase III+ u.a. laufen lassen und auch...