Die Suche ergab 87 Treffer

von Michael Rudrich
Do, 18. Okt 2007 9:14
Forum: ActiveX
Thema: xbprtf ... Scheint für die Texterfassung ungeeignet zu sein
Antworten: 26
Zugriffe: 13298

RTF

Hi Sören ..

Ja - wir sehen unsja alle auf der DevCon..

Vielleicht sollt ich das Thema meiner 2. Session ändern und darüber
babeeln :lol:

Ciao
von Michael Rudrich
Do, 18. Okt 2007 9:11
Forum: ActiveX
Thema: xbprtf ... Scheint für die Texterfassung ungeeignet zu sein
Antworten: 26
Zugriffe: 13298

Zahn Langmachen

Hi Martin und Wolfgang

kann man nen Screenshot hier an ne Nachricht anhängen?
Dann hätt ich Euch mal den Zahl langgemacht..
:evil:

;.)

@Martin: Geht natürlich auch ohne L&L, aber dann hast das Problem,
das Microsoft bei ihremeigenen RTF OCX den Befehl /par/page ignoriert!

Grüße
Michl
von Michael Rudrich
Mi, 17. Okt 2007 18:08
Forum: ActiveX
Thema: xbprtf ... Scheint für die Texterfassung ungeeignet zu sein
Antworten: 26
Zugriffe: 13298

XbpRtf

funktioniert einwandfrei prima bei mir!

Bringe ein Beispiel einer kompletten kleinen Textverarbeitung mit
Serienmüll mit zur DevCon..
Läuft auch in Zusammenarbeit mit L&L echt prima!

Grüße
Michl
von Michael Rudrich
Mi, 17. Okt 2007 18:00
Forum: eXpress++
Thema: Ausgabe mit DCPRINT in eine Datei statt auf einen Drucker
Antworten: 6
Zugriffe: 3685

File-Geprinte

HI.. ich migriere (boa.. welch wort..) grade eine App, bei der der Programmierer per Clipper generell immer in ein File mit dem Namen des Users ausgegeben hat und dann per copy an den jeweiligen LPT geschickt hat! Für die Migration hab ich mir eine kleine Funktion geschrieben, mit der das echt lecke...
von Michael Rudrich
So, 07. Okt 2007 11:57
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XBPMLE ingnoriert CTRL_END
Antworten: 5
Zugriffe: 3669

Ctrl-END Workaround

Hallo Zusammen.. ich habe einen Workaround für das Problem gefunden: Die Methode Delete() setzt den Cursor an die Stelle!! Heißt: Man löscht einfach an der imaginiären Position 99999999 die Anzahl von 0 Zeichen, und scrollt das Memo Klartext: oXbp:Delete(999999,0) oXbp:SetFirstChar(999999) Verhält s...
von Michael Rudrich
So, 07. Okt 2007 10:58
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XBPMLE ingnoriert CTRL_END
Antworten: 5
Zugriffe: 3669

xbeK_CTRL_END

Hallo Rainer (&Leute) Soeben stoße ich auf das gleiche Problem... Hast Du irgendeine Lösung gefunden?? Scheint ein Bug von Xbase zu sein.. Jeglicher Postappevent mit Strg-Ende verhält sich im MLE wie das Drücken der Ende-Taste (ohne Ctrl) Drückt man die Kombination im MLE manuell, geht das... Hm...
von Michael Rudrich
Mi, 28. Mär 2007 12:05
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken eines Memofeldes
Antworten: 26
Zugriffe: 12810

Memo

Hi Günter!

Gerne..

Ja, es ist sauberer wenn man von rechts dann noch das letzte Leerzeichen
sucht.. der GraQUery sch... sich nämlich nicht sum Umbrüche... :-))

Grüße
von Michael Rudrich
Mi, 28. Mär 2007 11:22
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken eines Memofeldes
Antworten: 26
Zugriffe: 12810

Memo nochmal

Hi..
das ist natürlich Günter's Express++ Code..
der reine Xbase zum Berechnen ist ab hier:
IF lOK
// Okay - Breite ist:
nMemoSize := nEtiBreit
// Einen Static fü
von Michael Rudrich
Mi, 28. Mär 2007 11:20
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken eines Memofeldes
Antworten: 26
Zugriffe: 12810

Memo-Und so..

@Jimmy: Gerne poste ich es hier.. @ Günter: In Deinem Beispiel waren noch ein paar Fehler, insbesondere solltest Du schon das Memo auch optisch anpassen wenn Du die FONT änderst... ich habs mal gleich gemacht... Hier der Code - ich hoffe es hilft Dir und ist das was Du brauchst... Grüße Michl #inclu...
von Michael Rudrich
Mi, 28. Mär 2007 10:58
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken eines Memofeldes
Antworten: 26
Zugriffe: 12810

Memo-Gesize

Hi.. ich glaube keiner versteht den Günter so wirklich: Es geht drum, dass je nach UNTERSCHIEDLICHEM FONT und je nach MEMO-GRÖSSE natürlich unterschiedlich viele Zeichen auf das Papier müssen, bevor ein Umbruch geschehen kann/soll... Also ist der einzige richtige Ansatz glaube ich meiner.. Ich codie...
von Michael Rudrich
Di, 27. Mär 2007 17:06
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken eines Memofeldes
Antworten: 26
Zugriffe: 12810

Drucken des Memos

Hi Günter (und Jungs .. ) :-)) Du musst anders ansetzen: Das einzige Problem das DU hast ist, dass Du feststellen musst, wieviele Zeichen bis zu einem Umbruch Du bei einer festen Pixelbreite hast und das abhängig von verschiedenen Fonts.. Hier ein Pseudocode (auf die Schnelle, sicher nicht lauffähig...
von Michael Rudrich
Mi, 27. Sep 2006 13:20
Forum: XUGs
Thema: Treffen der XUG-BB am 4.11. in Berlin
Antworten: 154
Zugriffe: 63461

Tux, XuG und Wörtchen Reden

Hi Tom und Martin... Ich versuch es einzurichten.. sag nochmal definitiv Bescheid.. Drohung? Naja - mit dem Herrn hab ich wirklich noch was zu klären... mal sehen, vielleicht wird automatisch nach der Auseinandersetzung Platz für einen weiteren Interessenten sein ;-) @Tom: Ich kläre das mit Tux noch...
von Michael Rudrich
Mi, 27. Sep 2006 12:21
Forum: XUGs
Thema: Treffen der XUG-BB am 4.11. in Berlin
Antworten: 154
Zugriffe: 63461

Treffen in Berlin

Hi.. Toll dass Ihr soviele Leute zusammenkriegt. Ich werde mal meine Termine checken, und ggf. falls die Teilnehmerzahl noch erweitert werden kann zu euch stossen. Wie gesagt: Wenn es die Termine erlauben.. Das wär schön, denn mit einem der Teilnehmer hätte ich sowieso noch ein Wörtchen zu reden. Gr...
von Michael Rudrich
Fr, 15. Sep 2006 14:22
Forum: XUGs
Thema: XUG Regensburg
Antworten: 6
Zugriffe: 5867

XUG Regensburg

Servus Sepp! Tja.. Recht 'aktiv' war die Gruppe ja lange nicht... ;-) Wär schön wenn wir mal wieder nen Termin finden. Mir persönlich wäre der Freitag lieber, aber ich richte mich nach der Mehrheit. In Sachen Workshop: Vielleicht kann ich auch was anbieten... Wie wär's mit: Integration von RMChart i...
von Michael Rudrich
Di, 25. Jul 2006 16:53
Forum: eXpress++
Thema: Express++ und Fonts für Menüs
Antworten: 7
Zugriffe: 4835

Fonting

Hallo Leute...

Die Codierung der SUBBARFONT in DCMENUBAR funktioniert
bei mir einwandfrei, allerdings ist das nur die seitliche Beschriftung der
Untermenüs ..
Die MENUBARFONT wird völlig ignoriert!


Grüße
Michl
von Michael Rudrich
Mi, 21. Jun 2006 10:53
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

RMChart KOmplettDemo Nochmal

Hallo Zusammen... ich weiß jetzt nicht, ob der Upload per Cut&Paste hier geklappt hat, da ich in meinem Browser nichts mehr angezeigt bekomme... Hoffentlich haben die über 1000 Zeilen nicht das ganze Board ruiniert ;-) Also wenn es nicht geklappt hat, dann schreibt mir kurz ne Mail unter info@ed...
von Michael Rudrich
Mi, 21. Jun 2006 10:46
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

RMChart Komplett-Demo

ich habe meine erste völlig neu erzeugte RMChart-DLL Grafik mit meiner Klasse erzeugt - inkl. direkter Datenübergabe (inkl. dem DOUBLE-Array). Wenn der Damm erstmal gebrochen ist, ist das Wasser nicht mehr zu halten. Super Hubert! Dann kannst Du ja auch die komplette RMChart-Demo von Rainer mittels...
von Michael Rudrich
Mo, 19. Jun 2006 15:21
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Ist doch klasse wie schnell das geht, oder??

Bin auch selber von der Speed begeistert!

Die Library ist spitzenmäßig schnell und die Darstellung und Farben
einfach sauber udn professionell!
Der Rainer ist schon ein Hund!! :roll:

Viele Grüße
von Michael Rudrich
Mo, 19. Jun 2006 13:59
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Rausgefunden

Hi Martin nochmal...

Ich hab gerade rausgefunden:
das ganze Objekt neu aufbauen musst nicht, sondern
es reicht ein Reset() und dann das Parametrieren!
Will sagen:
oControl := XbpActiveXControl():new( oForm:drawingArea )

reicht einmal!
Nur DoThechart() nochmal mit anderen Werten!

LG
Michl
von Michael Rudrich
Mo, 19. Jun 2006 13:09
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Martin Altmann hat geschrieben: Im Moment baue ich den Chart halt jedesmal komplett neu auf, obwohl sich ja nur die Beschreibungstexte ändern...
Ja, Du must das Objekt neu aufbauen!

LG
Michl
von Michael Rudrich
Mo, 19. Jun 2006 11:59
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Samples

Nochwas Jungs:

Sollte jemand eines der von Rainer mitgelieferten Samples aus dem
Designer als Xbase++ Code brauchen, dann mich nur mal kurz
anschreien. Ich hab ein Tool, welches den VB ActiveX Code in
Xbase umsetzt.

Grüße
Michl
von Michael Rudrich
Mo, 19. Jun 2006 11:52
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Virus

Irgendjemand aus dem Forum, der mit Rainer Morgen auch in direktem Mailkontakt steht, hat einen Virus auf dem Rechner. Jedenfalls habe ich heute eine virale Mail mit dessen (natürlich gefakter) Absenderadresse erhalten. Nur so als Hinweis. Oh.. das sollte dann ich sein??? Werd glaich mal checken un...
von Michael Rudrich
So, 18. Jun 2006 14:41
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Ohne Fenster

Hallo Martin! Das erstellen einer Datei mit meinem Beispiel läuft völlig ohne Fenster wenn Du willst. Du musst nur die Zeilen // fenster der Anwendung. * oForm:Show() * SetAppWindow( oForm ) * SetAppFocus( oForm ) * DO WHILE nEvent != xbeP_Quit * nEvent := AppEvent( @mp1, @mp2, @oXbp ) * oXbp:handle...
von Michael Rudrich
Sa, 17. Jun 2006 18:04
Forum: RMChart
Thema: Integration von RMChart in xBase++
Antworten: 83
Zugriffe: 45722

Beispiel Nummero Zwei

Hi.. Hier wie versprochen das ganze über einen anderen Weg mittels SetProperties() Methoden. Spart enorm Zeilen (ich lass es mir wie beschrieben sogar automatisch generieren..) Bitte das Include aus dem ersten Beispiel wieder verwenden! Viel Spaß damit! LG Michl #include "Gra.ch" #include ...