Hallo, Carlo -
die Methode sizeOf - hast Du die definiert?
Wenn nicht, dann würde ich Marcus zustimmen, dass Du Alaska über dieses Problem informieren solltest.
Die Suche ergab 1717 Treffer
- Di, 19. Jan 2021 19:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kryptischer Fehler
- Antworten: 9
- Zugriffe: 669
- Di, 19. Jan 2021 18:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kryptischer Fehler
- Antworten: 9
- Zugriffe: 669
Re: Kryptischer Fehler
Hallo, Carlo -
mich würde erst einmal interessieren, was für ein Objekt das ist, bei dem der Fehler auftritt, bzw. welches Xbase-Part.
mich würde erst einmal interessieren, was für ein Objekt das ist, bei dem der Fehler auftritt, bzw. welches Xbase-Part.
- Do, 14. Jan 2021 15:07
- Forum: MS Office
- Thema: Excel als ActiveX Control anzeigen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1981
Re: Excel als ActiveX Control anzeigen
Hallo,
ich nehme mal an, dass sich hier keine Veränderung ergeben hat? Ich habe eine Anfrage, den Inhalt einer Excel- bzw. Word-Datei in einem Xbase++ Programm anzuzeigen.
ich nehme mal an, dass sich hier keine Veränderung ergeben hat? Ich habe eine Anfrage, den Inhalt einer Excel- bzw. Word-Datei in einem Xbase++ Programm anzuzeigen.
- Do, 07. Jan 2021 12:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Xbase Dekompilieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 805
Re: Xbase Dekompilieren
Hallo, Dominik - ich gehe davon aus, dass ein Passwort, dass Du im Sourcecode "versteckst" auch auffindbar ist. Wenn ich in der Situation wäre, würde ich das Passwort aus mehreren Funktionen zusammensuchen, etwa so: cPWd := String1() + String2() + String3() + String4() Die Funktionen würde...
- Do, 17. Dez 2020 11:04
- Forum: Newbie
- Thema: Was gibt es in Alaska 2.0, um externe Programme wie RunShell() auszuführen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1034
Re: Was gibt es in Alaska 2.0, um externe Programme wie RunShell() auszuführen?
Hallo, Jimmy - danke für Deine Beispiele, aber ... irgendwie nutzlos, da (ich nehme jetzt nur mal das zweite) etliches nicht definiert ist (nehmen wir mal SW_HIDE, findest sich in keiner der Alaska ch-Dateien) und somit nicht kompilier- und testbar ist. Das gilt in verstärktem Masse für das erste Be...
- Mo, 07. Dez 2020 9:49
- Forum: Newbie
- Thema: Arbeiten mit Internet in Alaska 2.0
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1519
Re: Arbeiten mit Internet in Alaska 2.0
Guten Morgen, Eugeny -
was genau meinst Du damit? "Arbeiten mit dem Internet" kann viel sein, vom Senden und Empfangen von Emails, dem Auslesen von Webseiten bis hin zu Webservices.
was genau meinst Du damit? "Arbeiten mit dem Internet" kann viel sein, vom Senden und Empfangen von Emails, dem Auslesen von Webseiten bis hin zu Webservices.
- Do, 26. Nov 2020 17:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xppdbg.exe und Breakpoints
- Antworten: 2
- Zugriffe: 377
Re: xppdbg.exe und Breakpoints
Hallo, Peter -
vielleicht kommt Dein Programmablauf da nicht durch? Das wäre die naheliegendste Ursache.
Wie sieht es einige Programmzeilen davor aus? Einstieg in die entsprechende Funktion? Und: bist Du Dir sicher, dass Quellcode und Objekt beim Kunden zueinander passen?
vielleicht kommt Dein Programmablauf da nicht durch? Das wäre die naheliegendste Ursache.
Wie sieht es einige Programmzeilen davor aus? Einstieg in die entsprechende Funktion? Und: bist Du Dir sicher, dass Quellcode und Objekt beim Kunden zueinander passen?
- Mo, 09. Nov 2020 13:08
- Forum: Newbie
- Thema: Akquisition Alaska-2.0 usw.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1460
Re: Akquisition Alaska-2.0 usw.
Hallo, Eugeny - für Express++ gibt es eine Version für Xbase++ 2. Die Tools gibt es m.W. nicht mehr, bzw. sind etliche Funktionen der Tools in das normale Xbase++ überführt worden. Schreibe Alaska Software an und bitte um eine Demo-Version von Xbase 2. Die ist m.W. 30 Tage lauffähig - damit kannst D...
- Di, 03. Nov 2020 12:59
- Forum: Newbie
- Thema: Helvetica hat mich verlassen...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 960
Re: Helvetica hat mich verlassen...
Hallo, Tom - Seit der Einführung der DrawingArea muss ja auch diese verwendet werden. Und SetAppWindow():DrawingAre:setFontCompoundName() retourniert auch den Namen der Schriftart. nein, eigentlich nicht. Bei mir gibt es nach dem :create() des XbpDialog() auf die Aufrufe SetAppWindow():drawingArea:s...
- Mo, 02. Nov 2020 20:34
- Forum: Newbie
- Thema: Helvetica hat mich verlassen...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 960
Re: Helvetica hat mich verlassen...
Hallo, Hubert -
stimmt fast, nur ...
Schreibe doch mal ein ganz, ganz kleines Programm, das auf einem XbpDialog() basiert und rufe dann mal SetAppWindow():setFontCompoundName() auf. Da bekommst Du ... NIL zurück.
stimmt fast, nur ...
Schreibe doch mal ein ganz, ganz kleines Programm, das auf einem XbpDialog() basiert und rufe dann mal SetAppWindow():setFontCompoundName() auf. Da bekommst Du ... NIL zurück.
- Do, 29. Okt 2020 20:35
- Forum: SQL (Sprache)
- Thema: suchen und anhängen
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3200
Re: suchen und anhängen
Hallo, Manfred - für jeden Satz aus Tabelle A, der keine Entsprechung in Tabelle B hat, muss ein Satz angelegt werden - so habe ich das verstanden. Also, SELECT feld1, feld2, feld3 FROM TabA WHERE feld1 NOT IN (SELECT feld1 FROM TabB) Ich habe jetzt mal unterstellt, dass über Feld1 verknüpft werden ...
- Do, 22. Okt 2020 7:25
- Forum: GUI
- Thema: Tabpage:configure betrifft auch eingebettete Listbox [Erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3544
Re: Tabpage:configure betrifft auch eingebettete Listbox [Erledigt]
Guten Morgen, darum habe ich immer noch eine Fassung der letzten Hilfe < 2.0, denn dort gibt es noch die Option des Klassenbaums, bei der man eben auch die ererbten Methoden, iVars und Callbacks sehen kann. (Und nach jedem grösseren Windows-Update kann man die .hlp-Datei nicht mehr öffnen - aber auc...
- Di, 20. Okt 2020 14:22
- Forum: GUI
- Thema: Tabpage:configure betrifft auch eingebettete Listbox [Erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3544
Re: Tabpage:configure betrifft auch eingebettete Listbox
Hallo, Klaus - aus meiner eigenen Erfahrung: baue doch mal ein kleines Programm, in dem Du versuchst, das Verhalten nachzuvollziehen. Wenn das dort auch passiert, wäre es aus meiner Sicht eine Meldung an Alaska wert, denn beim :configure() eines XbpDialog() werden ja auch keine darauf platzierten El...
- Sa, 17. Okt 2020 15:30
- Forum: Newbie
- Thema: Wie kann ich eine sehr große csv-Datei (mehr als 4 Millionen Zeilen) in die Datenbank eingeben?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3496
Re: Wie kann ich eine sehr große csv-Datei (mehr als 4 Millionen Zeilen) in die Datenbank eingeben?
Hallo, Eugeny - was ist Deine eigentliche Frage? Es gibt da verschiedene Aspekte, beginnend mit der Dateigrösse, sich am Ende existiert. Das wurde hier ausreichend besprochen. Oder geht es um das Einlesen der Datei? Das geht via DELDBE/SDFDBE oder fOpen(), fRead(), fClose() (oder viele andere Varian...
- Sa, 17. Okt 2020 10:44
- Forum: SQLExpress
- Thema: MySql Tabelle aktualisieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3408
Re: MySql Tabelle aktualisieren
Hallo, Wolfgang - wenn Du von extern Zugriff mittels putty hast, dann kann man das einrichten: man richtet in Putty ein Port Forwarding ein, z.B. den lokalen Port 12345 => 3306 auf dem Server. Dann trägst Du bei der Verbindung als Port 12345 ein. Wenn das Programm startet, sollte Putty aktiv sein un...
- Sa, 22. Aug 2020 16:04
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Eventschleife - wie behandeln? [erledigt]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2162
Re: Eventschleife - wie behandeln?
Hallo, Wolfgang -
es gibt viele Möglichkeiten - ich nutze grundsätzlich für jedes Fenster einen eigenen Thread, der einen eigenen Event-Loop hat. Diesen kann ich dann entsprechend anpassen.
es gibt viele Möglichkeiten - ich nutze grundsätzlich für jedes Fenster einen eigenen Thread, der einen eigenen Event-Loop hat. Diesen kann ich dann entsprechend anpassen.
- Fr, 21. Aug 2020 10:34
- Forum: Windows, API
- Thema: Anzahl logischer CPUs > 32
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2724
Re: Anzahl logischer CPUs > 32
Guten Morgen, wir kommen zwar zielgerichtet vom Thema ab, aber ... Welche Taste auf der Standard-Tastatur ist denn nun der "Bindestrich" und welche das "Minus"? Also, ich habe in Excel sowohl die Taste links von der rechten Umschalttaste als auch die Taste oben rechts im numerisc...
- Mi, 19. Aug 2020 21:13
- Forum: Windows, API
- Thema: Anzahl logischer CPUs > 32
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2724
Re: Anzahl logischer CPU's > 32
Hallo, Bernd - nach Jans Hinweis habe ich doch mal nachgeschlagen, die 2.0 bietet mit GetLogicalProcessorCount() und SetLogicalProcessor() "hausinterne" Mittel. Hast Du es mal mit denen versucht? Ich habe leider gerade keinen >32 Kerner hier rumstehen, um das schnell auszuprobieren ...
- Mi, 22. Jul 2020 9:02
- Forum: Windows, API
- Thema: Win 2004 und Threads
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1593
Re: Win 2004 und Threads
Guten Morgen, Marcus -
nein, kann ich nicht bestätigen. Normalerweise hat bei mir jeder XbpDialog() seinen eigenen Thread, d.h. bei meinen Programmen sind meist mehrere Threads aktiv, und mir ist im Verhalten nichts aufgefallen, was von vor 2004 abweichen würde.
nein, kann ich nicht bestätigen. Normalerweise hat bei mir jeder XbpDialog() seinen eigenen Thread, d.h. bei meinen Programmen sind meist mehrere Threads aktiv, und mir ist im Verhalten nichts aufgefallen, was von vor 2004 abweichen würde.
- Di, 21. Jul 2020 21:31
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: SLE-Part mit preblock
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4619
Re: SLE-Part mit preblock
Hallo, Dieter - in solchen Fällen leite ich eine eigene Klasse ab, die z.B. über eine :dasIstMeinName Instanzvariable identifiziert werden kann. Da geht der Vergleich recht schnell. Man kann sogar die Rechenregeln in solchen iVars hinterlegen und dann z.B. über :keyboard und den :editBuffer() währen...
- Do, 16. Jul 2020 7:30
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: SLE-Part mit preblock
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4619
Re: SLE-Part mit preblock
Guten Morgen, Lutz -
schau Dir mal den :keyBoard-Slot an. Wenn der ausgelöst wird, kannst Du z.B. über :editBuffer() den aktuellen Inhalt des SLE abfragen und an anderer Stelle ausgeben.
schau Dir mal den :keyBoard-Slot an. Wenn der ausgelöst wird, kannst Du z.B. über :editBuffer() den aktuellen Inhalt des SLE abfragen und an anderer Stelle ausgeben.
- Mo, 13. Jul 2020 10:08
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Local Variablen und deren Lebensdauer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8825
Re: Local Variablen und deren Lebensdauer
Guten Morgen, es gibt einen Compiler-Schalter, der das macht: /wi FUNCTION Main() Local nEvent, mp1, mp2, oXbp nEvent := xbe_None WHILE nEvent <> xbeP_Close nEvent := AppEvent(@mp1, @mp2, @oXbp In diesem Beispiel führt der Schalter /wi dazu, dass die Verwendung von mp1, mp2 und oXbp in der letzten B...
- Sa, 11. Jul 2020 19:44
- Forum: Windows, API
- Thema: 64 Bit schneller als 32 Bit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 903
Re: 64 Bit schneller als 32 Bit
Hallo, Jimmy - einfach mal aus dem hohlen Bauch: weil 32 bit emuliert werden von der 64 bit Hardware? Daher kann das m.E. nicht schneller sein, da die Emulation ja Leistung braucht, die der Programmausführung verloren geht. Es kann aber auch an anderen Faktoren liegen, solche Messungen sind auf eine...
- Di, 30. Jun 2020 20:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Syntaxerror nach Zeilenkopieren (MultiEdit 2008)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1158
Re: Syntaxerror nach Zeilenkopieren (MultiEdit 2008)
Hallo, Dominik - eine weitere Option, dem Problem auf die Schliche zu kommen, ist das Erzeugen einer PPO-Datei beim Compilieren. Hierfür gibt es den /p Schalter. Damit wird aus einer MeinProgramm.prg eine MeinProgramm.ppo erzeugt. Der Präprozessor nudelt Deinen Programmcode durch, packt z.B. #INCLUD...
- Fr, 05. Jun 2020 13:23
- Forum: Migration
- Thema: XbpCrt mit "clipper" Befehlen funktioniert nicht
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4742
Re: XbpCrt mit "clipper" Befehlen funktioniert nicht
Hallo, Lutz -
wie sieht denn Deine project.xpj aus? Ich vermute mal, dass da des Rätsels Lösung liegt.
wie sieht denn Deine project.xpj aus? Ich vermute mal, dass da des Rätsels Lösung liegt.