Die Suche ergab 805 Treffer

von Marcus Herz
Mo, 26. Feb 2024 12:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Virus: "Trojaner:Win32/Phonzy.B!ml"
Antworten: 4
Zugriffe: 1179

Re: Virus: "Trojaner:Win32/Phonzy.B!ml"

Passiert mir auch ab und zu, dass Xbase++ Programme vom Windows Defender geblockt und gelöscht werden. Auf meinem Entwickluns PC. Da hilft dann nur, das Verzeichnis vom Scannen auszunehmen. Scheint wohl eine Bitfolge zu sein, die Ähnlichkeit mit einem Virus aufweist.
von Marcus Herz
Mo, 19. Feb 2024 17:03
Forum: SQL (Sprache)
Thema: jeweils letzten Satz eines Ergebnisses
Antworten: 10
Zugriffe: 2386

Re: jeweils letzten Satz eines Ergebnisses

Vielleicht so : select fs1.datumvon, fs1.datumbis, fa.nummer, fa.name, fa.vorname From (select idfahrer., max(datumbis) as maxdatum from fuehrerschein group by 1) FS Left Join fuehrerschein fs1 ON FS.idfahrer = fs1.idfahrer and fs1.datumbis = FS.maxdatum left join fahrer fa on fa.id = fs.idfahrer Wh...
von Marcus Herz
So, 18. Feb 2024 15:12
Forum: SQL (Sprache)
Thema: jeweils letzten Satz eines Ergebnisses
Antworten: 10
Zugriffe: 2386

Re: jeweils letzten Satz eines Ergebnisses

Ne Manfred. Nicht kompliziert aber ich bin unterwegs
von Marcus Herz
Sa, 17. Feb 2024 18:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datensatzänderungen von verschiedenen Geräten
Antworten: 16
Zugriffe: 2125

Re: Datensatzänderungen von verschiedenen Geräten

Ich kann da Tom nur zustimmen. Schon wegen der Nachvollziehbarkeit speichere ich in solchen Fällen jede Erfassung einzeln ab. Mit timestamp, etc.. verdichten kann man dann immer.
von Marcus Herz
Mi, 14. Feb 2024 18:33
Forum: GUI
Thema: XbpSLE mit rotem Rahmen
Antworten: 14
Zugriffe: 2318

Re: XbpSLE mit rotem Rahmen

Das SLE muss das darunter liegende Static als drawingarea bekommen
von Marcus Herz
Mi, 14. Feb 2024 18:32
Forum: Postgre Server
Thema: Postgre Umlaute & Charset bei Upsize [Erledigt]
Antworten: 3
Zugriffe: 876

Re: Postgre Umlaute & Charset bei Upsize

Bin erst am Freitag wieder im Büro und schau mal nach was das upsize tool (nicht) kann
von Marcus Herz
Mi, 14. Feb 2024 16:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datensatzänderungen von verschiedenen Geräten
Antworten: 16
Zugriffe: 2125

Re: Datensatzänderungen von verschiedenen Geräten

Stammdaten ( z.B. Adressen) sind da wahrscheinlich keine Kandidaten dafür.
Aber Bewegungsdaten, z.B. Auftragspositionen, die in verschiedenen Abteilungen ergänzt/gepflegt werden: gefertigt, geliefert, berechnet, QS geprüft, etc.
Man denke nur an Murphy...
von Marcus Herz
Mi, 14. Feb 2024 8:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datensatzänderungen von verschiedenen Geräten
Antworten: 16
Zugriffe: 2125

Re: Datensatzänderungen von verschiedenen Geräten

In Xclass++ speichern wir eine Kopie des Satzinhaltes vor dem Editeiren. Vor dem Speichern wird überprüft, ob der aktuelle Satzinhalt noch mit der Kopie übereinstimmt (als allgemein gültige Logik können wir ja kein Timestamp oder ADS-Rowversion erwarten, kann über Callbackslot angepasst werden) Wenn...
von Marcus Herz
Fr, 09. Feb 2024 9:59
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Formatierte Eingabe
Antworten: 20
Zugriffe: 2692

Re: Formatierte Eingabe

Jetzt wollt ich grad eine Klasse mit Picture Eigenschaften ableiten und zur Verfügung stellen.
Die gibts aber schon von Alaska:

......\Documents\Xbase++\source\samples\solution\xbpget\xbpget.prg

Da ist das InvisibleGet(), das wir auch in Xclass verwenden. (Und wahrscheinlich Roger in Express)
von Marcus Herz
Mi, 07. Feb 2024 13:48
Forum: Newbie
Thema: Such-Funktion mit Regulären Ausdrücken
Antworten: 4
Zugriffe: 2983

Re: Such-Funktion mit Regulären Ausdrücken

es gibt noch Like(), das kann Wildcards
von Marcus Herz
Mo, 05. Feb 2024 20:32
Forum: GUI
Thema: XbpSLE mit rotem Rahmen
Antworten: 14
Zugriffe: 2318

Re: XbpSLE mit rotem Rahmen

In XClass++ malen wir um das aktive SLE (und alle anderen Editcontols) einen Rahmen.
Man kann das ganz einfach in einer abgeleiteten Klasse von xbpSLE integrieren.
INPUT_FOCUS malt den Rahmen,
KILL_FOCUS löscht ihn wieder.
Also doch nicht zu kompliziert
von Marcus Herz
Mo, 05. Feb 2024 12:12
Forum: GUI
Thema: XbpSLE mit rotem Rahmen
Antworten: 14
Zugriffe: 2318

Re: XbpSLE mit rotem Rahmen

Richtig: Um einen Rahmen zu zeichnen, musst dur GRA Funtkkionen verwenden.
Du kannst allerdings auch die Hintergrundfarbe des SLE ändern, ist einfacher.
Weil ein gezeichneter Rahmen mit GRA musst du auch wieder löschen...
von Marcus Herz
Fr, 02. Feb 2024 9:51
Forum: ARC
Thema: Remote Server Info
Antworten: 6
Zugriffe: 3060

Re: Remote Server Info

Als User zählen nicht die verschiedenen oder gleichen Login Namen, sondern die IP Adresse/PC.
In deinem Screenshot ist auch kein Rejected bei User ANzahl zu sehen. Das scheint nicht das Problem gewesen zu sein
von Marcus Herz
Fr, 02. Feb 2024 9:02
Forum: ARC
Thema: Remote Server Info
Antworten: 6
Zugriffe: 3060

Re: Remote Server Info

Der Unterschied liegt lediglich in der Art und Weise, wie Speicher alloziiert wird. Für die konfigurierten Werte wird beim Start des Dienstes schon Speicher alloziiert. Werden die Werte überschritten, wird dynamisch noch weiterer Speicher angefordert. Dürfte zeitlich nicht zu bemerken sein. Aber wen...
von Marcus Herz
Mi, 31. Jan 2024 8:45
Forum: SQL (Sprache)
Thema: Datum eingrenzen Abfragen. [ERLEDIGT]
Antworten: 4
Zugriffe: 1283

Re: Datum eingrenzen Abfragen.

select top 5 tabelle.* (day(geburtstag) + month(geburtstag)*100 + iif( month(geburtstag) = 12, 0, 10000)) as sort /* zum verständnis */ from tabelle where iif( month(geburtstag) = month(curdate()), day(geburtstag) >= day(curdate()) and month(geburtstag) = month(curdate()) , /* alle diesen Monat ab ...
von Marcus Herz
Mi, 31. Jan 2024 8:17
Forum: SQL (Sprache)
Thema: Datum eingrenzen Abfragen. [ERLEDIGT]
Antworten: 4
Zugriffe: 1283

Re: Datum eingrenzen Abfragen.

in etws so: (für ADS) select top 5 tabelle.* (day(geburtstag) + month(geburtstag)*100 + iif( month(geburtstag) = 12, 0, 10000)) as sort /* zum verständnis */ from tabelle where iif( month(geburtstag) = month(curdate()), day(geburtstag) >= day(curdate()) and month(geburtstag) = month(curdate()) , /* ...
von Marcus Herz
So, 28. Jan 2024 17:02
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Formatierte Eingabe
Antworten: 20
Zugriffe: 2692

Re: Formatierte Eingabe

Dran denken: fast jedes EU Land hat eigene Picture Regeln!
von Marcus Herz
So, 28. Jan 2024 12:20
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Formatierte Eingabe
Antworten: 20
Zugriffe: 2692

Re: Formatierte Eingabe

Es gibt von Xbase eine Klasse InvisbleGet(), die in Xclass für Eingaben in einem xbpSle verwendet wird. Werd mir das mal nächste Woche ansehen, vielleicht kann ich ja eine SLE Version bereitstellen, welche weder XClass noch Express benötigt.
von Marcus Herz
Di, 23. Jan 2024 8:13
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Addcolumn() und codeblöcke
Antworten: 56
Zugriffe: 16882

Re: Addcolumn() und codeblöcke

Hatte die Doku zu TBColumnNew gar nicht angesehen FOR i := 1 TO LEN(aColumns) cColumn := aColumns[i] browse:addColumn(crtBlock(cColumn)) NEXT // hier wird Schleifen Wert cColumn wieder lokal STATIC FUNC crtBlock(cColumn) RETURN TBColumnNew(UPPER(cColumn), Fieldwblock(cColumn)) Das dürfte ein Tick sc...
von Marcus Herz
Mo, 22. Jan 2024 17:17
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Addcolumn() und codeblöcke
Antworten: 56
Zugriffe: 16882

Re: Addcolumn() und codeblöcke

oder "detached funktion"

Code: Alles auswählen

FOR i := 1 TO LEN(aColumns)
    cColumn := aColumns[i]
    browse:addColumn(crtBlock(cColumn))
NEXT
// hier wird Schleifen Wert cColumn wieder lokal
STATIC FUNC crtBlock(cColumn)
RETURN TBColumnNew(UPPER(cColumn),  {||  cColumn })
von Marcus Herz
Mo, 22. Jan 2024 17:13
Forum: SQL (Sprache)
Thema: Left Join nur 1 Satz
Antworten: 17
Zugriffe: 3094

Re: Left Join nur 1 Satz

Sorry, dann so (in deinem Beispiel war nur 1 Feld aus reinigung) SELECT td.id, td.checkin, td.datum, td.idfahrer, td.name, td.nummer, td.dienstbez, td.zeitvon, td.gueltigbez, td.usertime, ba.kuerzel, ezd.kfznr, ezd.breitengrad, ezd.laengengrad, ezd.linienname, ezd.letztekommunikation, ezd.fahrtname,...
von Marcus Herz
Mi, 17. Jan 2024 11:15
Forum: ADS
Thema: ADS über VPN verbinden (erledigt)
Antworten: 5
Zugriffe: 3405

Re: ADS über VPN verbinden (erledigt)

Manchmal hilft es, den Port mit anzugeben, ist jedenfalls schneller beim Connect:

Code: Alles auswählen

\\123.123.123.123:6262\mypfad\my.add
und wie Martin schon satge, Port 6262 muss für UDP freigeschaltet sein
von Marcus Herz
Di, 16. Jan 2024 10:32
Forum: SQL (Sprache)
Thema: Left Join nur 1 Satz
Antworten: 17
Zugriffe: 3094

Re: Left Join nur 1 Satz

SELECT td.id, td.checkin, td.datum, td.idfahrer, td.name, td.nummer, td.dienstbez, td.zeitvon, td.gueltigbez, td.usertime, ba.kuerzel, ezd.kfznr, ezd.breitengrad, ezd.laengengrad, ezd.linienname, ezd.letztekommunikation, ezd.fahrtname, fa.mobil, fz.datumtank, fz.tankmenge, re.datumbis FROM tagesdie...
von Marcus Herz
Di, 09. Jan 2024 13:24
Forum: ADS
Thema: RI Objects
Antworten: 4
Zugriffe: 1281

Re: RI Objects

- DELETE CASCADE,
z.B.: Auftragsnummer wird gelöscht, dann Positionen auch löschen, war eben doch kein gutes Beispiel
von Marcus Herz
Di, 09. Jan 2024 12:04
Forum: ADS
Thema: RI Objects
Antworten: 4
Zugriffe: 1281

Re: RI Objects

du hast für Update and delete immer 4 Varianten: - RESTRICT, wenn Childkey existiert, ist update oder löschen verboten, z.B.: Wenn zu einer Auftragsposition schon ein Lieferschein existiert, darf der Auftrag nicht mehr gelöscht werden - CASCADE, überschreibt den Childkey mit dem neuen Wert z.B.: Auf...