Die Suche ergab 11125 Treffer

von brandelh
Di, 28. Mär 2006 0:09
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Mit meinem Code ? meinen Code genau mit deinem verglichen ? Am beste komplett ersetzten. Ein Codeblock muß in etwa so aussehen: { { || ( 1)->VorName := ( 2)->VorName },; // gleicher Feldtyp { || ( 1)->PLZ := str(( 2)->PLZ ) },; // C -> N { || ( 1)->KuNr := val(( 2)->KuNR) },; // N -> C } wobei die (...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 22:50
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Hm, ich habe den Aliasnamen benutzt... der Aliasname darf nie in Klammern, Klammern nimmt man nur bei local Vars oder Funktionen. Außerdem hast du ::nPos verwendet, daher vermute ich dass dies in einer Methode deiner Datenbankklasse verwendet wird. Wenn du hier einen Alias vorgibst, muß dass bei de...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 22:47
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Dieses Beispielprogramm legt eine kleine DBF (1000000) Datensätze mit etwa 32MB an. Anlegen dauert auf meinem Rechner etwa 45 Sekunden. Falls die Datei vorhanden ist, geht es gleich weiter ... Taste drücken Danach wird umkopiert 1000000 in neue Datei 42 Sekunden. Es werden zwar nur 5 Felder umkopier...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 22:35
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Hallo, ich habe folgende Probleme ausgemacht - und im Anschluß an diese eMail kommt dann meine funktionierende Lösung, welche du in deine Klasse einbauen kannst: cArbeit := "{|| (nDbneu)->"+FIELDNAME(nI)+" := STR((nDbalt)->"+FIELDNAME(npos)+")}" bArbeit := &(cArbeit...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 17:57
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

@manfred

mach mal nach jeder Zuweisung von cArbeit ein

? cArbeit

die Feldnamen müssen gleich sein.
Ich sehe es mir zu Hause an, jetzt muss ich auf die Bahn.
Und ich gebe heute Abend keine Ruhe, bis es funktioniert - jetzt will ich es wissen :wink:
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 17:04
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Wenn man es schafft, die internen Befehle append from ... bzw. replace all .... for ... zu benutzen sind die Datenbankoperationen wesentlich schneller als mit do while ... skip . Aber wie machst du einen append wenn der Feldname gleich sein soll der Typ aber von c 5 auf n 5 gewechselt hat ? Ich muss...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 14:07
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Was die CPU Auslastung angeht, muß ich mich etwas korrigieren. sowohl der DBEXPORT einer DBF als auch meine umfangreichen Rechenroutinen bringen die Athlon 64 3000+ an die 100% Systemlast heran. Wenn man diese in einen eigenen Thread auslagert (ist nicht schwer) spielt das für das eigenen Programm a...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 12:22
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Ich vermisse Manfreds Funktion immer, wenn ich mal wieder in DBU vergessen habe, dass ein Typwechsel in der dbf Struktur keine Daten umwandelt, sondern per Fehlermeldung abbricht.
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 11:46
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Manfred hat geschrieben:Bis jetzt habe ich nur eine Stoppuhr nebenher laufen lassen:

ich nehme immer die Stoppuhr von Xbase++

Code: Alles auswählen

local nStart
nStart := seconds()
....
? "Dauer:",seconds()-nStart,"Sekunden"
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 11:07
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

neben dem exclusiven Öffnen der Zieldatenbank (die war die ganze Zeit schon exclusive), die Quelldatenbank auch exclusive zu öffnen. Das brachte keinen Erfolg Beim Lesen spielt es keine Rolle ob exclusiv oder nicht, da die Festplatte im cache viele Datensätze vorhält (bei sequenzillem Zugriff ohne ...
von brandelh
Mo, 27. Mär 2006 9:40
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

DO WHILE ! &cDbalt->(EOF()) &cDbneu->(DBAPPEND()) FOR nI := 1 TO &cDbneu->(FCOUNT()) ::nPos := &cDbalt->(FIELDPOS(&cDbneu->(FIELDNAME(nI)))) // Ermittlung der identischen Felder beider DB´s IF ::nPos > 0 du frägst hier in jedem Satz die Anzahl der Felder und die Feldpositionen m...
von brandelh
So, 26. Mär 2006 23:14
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Hallo, im Betrieb lese ich in einem Programm Textdateien ein, welche durchaus 130 MB groß sein können. Eine Zeile pro Feld. Aus etwa 100 Zeilen wird ein Datensatz. Dabei werden auch Werte umgeformt. Auf meinem PIII 1,266 Mhz Rechner mit 512 MB ist in diesem Falle die Festplatte schnell genug um die ...
von brandelh
So, 26. Mär 2006 22:40
Forum: Programmierung allgemein
Thema: CPU Auslastung
Antworten: 95
Zugriffe: 34199

Hallo, also ich denke mal nicht, denn die Festplatten sind ja viel langsamer als die CPU und der eigentlich limitierende Faktor, was hast du denn für einen Rechner ? Oder führst du umfangreiche Umrechnungen in For-Next Schleifen mit den Daten durch ? Nur so als Beispiel: Mein fast fertiges Testprogr...
von brandelh
So, 26. Mär 2006 18:25
Forum: Programmierung allgemein
Thema: eigenartige Fehlermeldung beim Programmstart.....
Antworten: 32
Zugriffe: 12821

Es gibt sicherlich mehrere Ursachen für ein fehlerhaftes Dateisystem. Darum sollte man ab und zu eine Überprüfung (Windows...) machen lassen.
Speziell bei RAID Systemen soll man spätestens einmal im Monat eine Resyncronisierung laufen lassen, kostet ja nichts, geht im Hintergrund.
von brandelh
Sa, 25. Mär 2006 20:46
Forum: OOP
Thema: Name von Instanzvariablen zur Laufzeit abfragen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 5614

Hallo, richtige Hilfedateien habe ich nur einmal erstellt, aber genauso wie die unter Clipper erstellten Hilfebildschirme liest die kein Anwender (ich entwickle nur Inhouse). Deshalb habe ich am unteren Bildrand ein MLE (2 bis 3 zeilig), welches von jedem Control beim oControl:SetInputFocus() über e...
von brandelh
Sa, 25. Mär 2006 20:40
Forum: Programmierung allgemein
Thema: eigenartige Fehlermeldung beim Programmstart.....
Antworten: 32
Zugriffe: 12821

@mini990 hast du zufällig ein RAID System ? Ich habe eines auf meinem Server und kopiere ab und zu alles zur Sicherung darauf (XCOPY mit Abfrage auf Fehler). Danach führe ich ein Komplettabgleich mit WinDiff durch. In einem LAN dürfte es da keine geben, aber plötzlich traten Unstimmigkeiten auf. Meh...
von brandelh
Fr, 24. Mär 2006 15:51
Forum: OOP
Thema: Name von Instanzvariablen zur Laufzeit abfragen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 5614

Name von Instanzvariablen zur Laufzeit abfragen ?

Ich habe ein eigenes Hilfesystem (ähnlich wie eine Statusbar feldbezogen direkt im Programm) und verzweige bisher etwas umständlich: method MyClass:ZeigHilfe(oXbp) local cSuchBeg do case case oXbp = ::Name cSuchBeg = "FensterName" case oXbp = ::Telefon cSuchBeg = "FensterTelefon"...
von brandelh
Fr, 24. Mär 2006 15:28
Forum: Programmierung allgemein
Thema: eigenartige Fehlermeldung beim Programmstart.....
Antworten: 32
Zugriffe: 12821

Hallo,

ich hatte dies zwar noch nicht, aber ich würde in diesem Fall alles Löschen, was der Kompiler erzeugt hat (OBJ, EXE, Resourcen von ARC) und zusätzlich (vielleicht doppelt gemoppelt) einen kompletten Lauf mit PBUILD /A erzwingen.

Ein aktueller Virenscannlauf wäre auch nicht schlecht.
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 22:03
Forum: Drucken und Export
Thema: Mails auslesen
Antworten: 33
Zugriffe: 17537

Danke für die Infos, die Seite ist sehr interessant und ich habe PDF gesandt bekommen :D
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 21:57
Forum: eXpress++
Thema: Fatal Error
Antworten: 13
Zugriffe: 6165

Ich lese das so: STANDARDEH(202) <- und fliegt hier raus... (B)ERRORSYS@0000(51) <- Errorsys versucht sich drum zu kümmern @DC_GETLIST@I@EVENTLOOP(4235) <- hier tritt ein Fehler im Programm ein. Ich vermute, dass ein Fehler im Programm (eventloop) auf einen Fehler im Errorhandler stößt und dann das ...
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 21:51
Forum: Programmierung allgemein
Thema: BASE/4208 gen Code 104
Antworten: 16
Zugriffe: 8024

der Code ist doch von eXpress oder ? Die Fehlermeldung ist eindeutig, etwas (dialog oder controls) ist entweder noch nicht im richtigen Zustand oder schon zuweit (hat also das create schon hinter sich). Ich weiß nun nicht, ob eXpress im Create des Fensters alle anderen automatisch created. Mei meine...
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 17:14
Forum: Programmierung allgemein
Thema: BASE/4208 gen Code 104
Antworten: 16
Zugriffe: 8024

> ich mache statt des :NEW() bei dem Dialog immer ein :INIT(): Laut Handbuch verwendet der Xbaseler :NEW(), was ein INIT() aufruft. Es sei denn der eXpressler muß das anders machen... IF VALTYPE("oAppWindow") = "C" oAppWindow := SetAppWindow() oSysPara:neuCenter() ENDIF oDialog :...
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 17:01
Forum: Drucken und Export
Thema: Mails auslesen
Antworten: 33
Zugriffe: 17537

Mit den Anforderungen an eine Firma kenne ich mich nicht so aus, kommt vielleicht auch auf die Größe derselben an. Ich mußte aber zur Kenntnis nehmen, dass es z.B. nicht erlaubt ist eine per eMail erhaltene Rechnung auszudrucken und beim Finanzamt einzureichen - wie gesagt als Privatmann. Das wäre U...
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 16:47
Forum: Programmierung allgemein
Thema: BASE/4208 gen Code 104
Antworten: 16
Zugriffe: 8024

Zeig mal den Code, mindesten ab der XbpDialog():NEW() Zeile, bis zum Create und markiere die Zeile in der der Fehler auftritt (Zeilennummer steht unten in der errorlog). Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass ein CREATE auf ein Objekt angewandt wird, als das gerade nicht erlaubt ist. Eventuell w...
von brandelh
Mi, 22. Mär 2006 16:17
Forum: Drucken und Export
Thema: Mails auslesen
Antworten: 33
Zugriffe: 17537

Hallo MaBeLa, wenn die eMail nicht signiert ist, nützt die gar nichts. Noch nichtmal um dem Besteller gegenüber zu beweisen, dass er sie abgesandt hat. Der Bestellvorgang dürfte das Finanzamt als solcher gar nicht interessieren, oder irre ich da ? Erst die Rechnung - schriftlich oder signiert - ist ...