Die Suche ergab 11125 Treffer

von brandelh
Do, 16. Mär 2006 23:29
Forum: Misc.
Thema: Informationen aus MP3-Dateien auslesen
Antworten: 34
Zugriffe: 18501

Hallo PeterMB, das mit den ersten 32 BIT kann nicht stimmen, die ersten 4 Zeichen (32 Bit) lauten laut HexEditor bei 3 von mir untersuchten MP3 alle gleich: 1. Byte: 'I' 2. Byte: 'D' 3. Byte: '3' 4. Byte: hex 03, also chr(3) in Stringform. Mit einem HEX-Editor kommst du der Sache eventuell schneller...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 23:14
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

Macro ist unschuldig - ::&(cFeld) ist erlaubt !

Hallo Manfred, auch mich läßt es als nicht los, wenn ich ein grundsätzliches Problem sehe ... Es liegt nicht am ::&(cFeld), das ist genauso erlaubt wie oObj:&(cFeld). Es liegt auch nicht an Exported oder hidden, denn dann währe die Fehlermeldung eine andere ... Bist du sicher, dass in dem Mo...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 22:22
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14562

Hi,

so rigide war ich auch schon.
Dummerweise kann ich in diesem Programm jetzt nicht den Satz aufrufen, welchen der Sachbearbeiter gerade bearbeitet und angebliche Probleme gefunden hat.

Hat halt alles Vor- und Nachteile.
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 22:16
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

In der OOP soll es doch so sein, dass ich eine Klasse habe und davon evtl. andere erben. Also soll es so sein, wenn ich die Methoden und/oder Membervariablen der Superklasse nicht hidden sondern exported setze, alles vererbt wird und sichtbar sein sollte. Wenn ich jetzt von der erbenden Klasse ein ...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 17:50
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

Hi Manfred, geh doch mal hin und definiere in dieser Methode eine lokale Varible : local MySelf := self und verwende diese MySelf statt dem :: bzw self: in dem auskommentierten Aufruf. Wenn es mit der Variable object funktioniert müßte es auch mit MySelf funktionieren ... Macros als solche sind halt...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 17:32
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

Hi Manfred, versuche es mal mit meiner MyLocalSelf ... oder lass die Feldvariablen weg und nimm Arrays, wie weiter unten angerissen ... Was mir auffiel CLASS VAR cAlias -> ein cAlias macht nur Ärger, ich mache immer: use DBF NEW // das NEW ist wichtig if ! neterr() ::nAlias := select() ... (::nAlias...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 16:35
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

Hallo Manfred, METHOD datenbank:fieldsEmpty(objekt) Ich versuche mal ob ich es verstehe ... :: oder SELF: (beides ist gleich) beziehen sich hier auf die Klasse DATENBANK ::fieldsEmpty(xxx) würde also sich selbst aufrufen ... objekt ist ein DBF-Object (?) welches du übergeben hast ... Wird in deiner ...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 15:05
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

Hallo Manfred, Im Moment habe ich jetzt wieder den dicken Balken vor dem Blickfeld. Das macht die Variable leer? Ich bin jetzt zwar nicht ganz sicher was du meinst, aber ich vermute du willst ein Objekt löschen ? Nun eigentlich gibt es keine leeren Objekte, aber Objekte haben verschiedene Stadien: o...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 14:39
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Makrooperator
Antworten: 44
Zugriffe: 18171

HI, ich bin jetzt zwar nicht der OOP Experte, aber ich meine, dass zwischen ObjectVariable und Methode bzw. Instanzvariable nichts dazwischen darf. Außerdem meine ich kann man & nicht auf Local-Vars anwenden. oVar:Methode() oVar:InstanzVar warum nicht in dieser Art: oVar:GetField(xFeld) -> xFeld...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 11:19
Forum: Misc.
Thema: Informationen aus MP3-Dateien auslesen
Antworten: 34
Zugriffe: 18501

Hi, ich habe hier mal ein kleines Programm erstellt, welches die Bit und Byte einer 32 Bitzahl ausleuchtet: procedure main local cTxt, nWert, nSollWert set alternate to test.txt set alternate on cls ? "Start" for x := 1 to 32 cTxt := replicate("0",32) // immer löschen cTxt[33-x] ...
von brandelh
Do, 16. Mär 2006 10:37
Forum: Misc.
Thema: Informationen aus MP3-Dateien auslesen
Antworten: 34
Zugriffe: 18501

@petermb > Ich bräuchte einfach die ersten 32 Bit des Dateiheaders > als Zeichenkette. > Die 32 Zeichen würden dann, wenn ich alles halbwegs verstanden > habe nur aus 32x 0 oder 1 bestehen. NEIN, so funktioniert das nicht. '0101' sind keine 4 Bit, sondern 4 Byte und der WERT der Variable intern ist ...
von brandelh
Mi, 15. Mär 2006 22:33
Forum: GUI
Thema: enablen eines bestimmten SLE's in einer Liste....
Antworten: 8
Zugriffe: 5614

Hallo mini990, du nutzt sicher den Function-code des XppFD, wenn du mal ein Beispiel im ClassCode erzeugst, wirst du feststellen, dass jedes Xbp einen eigenen namen hat: in INIT ::name := XbpSLE():new().... ::name:tabStop := .t. ... ::vorname := XbpSLE():new().... ... ::Strasse := XbpSLE():new().......
von brandelh
Mi, 15. Mär 2006 9:04
Forum: XUGs
Thema: Treffen der XUG Cologne
Antworten: 11
Zugriffe: 7475

Hallo Pope, englische Hafen-Jünger - und keiner will mit mir reden. Auf meine Anfrage nach Infos zu xHarbour habe ich bisher keine Antwort erhalten, also scheint es die 'Hafen-Jünger' hier nicht zu geben. Oder solltest du etwa mich gemeint haben ? Keine Angst, ich bin kein Jünger (von nichts) schaue...
von brandelh
Mi, 15. Mär 2006 1:03
Forum: XUGs
Thema: Treffen der XUG Cologne
Antworten: 11
Zugriffe: 7475

Hallo ab-software,

Kompliment für eure Homepage, schön, klar ohne störende Flash und Multimediadateien, das sieht man gerne.
von brandelh
Di, 14. Mär 2006 10:11
Forum: harbour/xHarbour
Thema: Hat jemand mit Harbour oder xHarbour Erfahrung ?
Antworten: 43
Zugriffe: 36447

Hat jemand mit Harbour oder xHarbour Erfahrung ?

Hallo, aufgrund von Anmerkungen zur Linuxprogrammierung habe ich mir die Homepages mal angesehen. Alpha und Beta Versionen und eine Baustelle als Webpage, zeugen ja nicht gerade von fertigen Produkten, aber besonders bei xHarbour - vor allem wenn man sieht, wann die angefangen haben - steckt für Xba...
von brandelh
Di, 14. Mär 2006 8:21
Forum: GUI
Thema: xbpstatic Formatieren
Antworten: 11
Zugriffe: 7149

>> Wenn du den mehrzeiligen Text linksbündig ausgeben willst, >> kannst du auch einfach ein größeres Static mit dem Stile >> WordBreak (oder so ähnlich) verwenden. > Nur zur Ergänzung - das gilt natürlich auch bei zentriert oder > rechtsbündig. Das war mir neu, ich dachte wordbread ignoriert die and...
von brandelh
Mo, 13. Mär 2006 23:31
Forum: GUI
Thema: xbpstatic Formatieren
Antworten: 11
Zugriffe: 7149

Hallo Manfred, > @ row(), col() Say "Hallo" > @ row(), col()+ 7 SAY "Leute" > geht das auch irgendwie unter der GUI? laut Handbuch geht das bei GraStringAt() auch: hier ein Auszug: Wird <aPoint> nicht angegeben, wird die Zeichenkette an der aktuellen Pen-Position gezeichnet. Die ...
von brandelh
Mo, 13. Mär 2006 1:25
Forum: Windows, API
Thema: Verzögerungen beim Starten von Office-Programmen
Antworten: 50
Zugriffe: 24218

Hi, *** die folgende eMail habe ich geschrieben, ohne zu beachten, dass ihr schon auf Seite 3 seid, es ist wohl doch schon zu spät. Da aber auch nicht LL-Anwender betroffen sind (und ich ja noch einen Stern haben will ;-) ) lasse ich sie mal drin. *** Auf jeden Fall hat sich meine Abneigung gegen Zu...
von brandelh
Sa, 11. Mär 2006 16:31
Forum: Drucken und Export
Thema: Xbase++ und PDF und Word
Antworten: 10
Zugriffe: 8002

Hallo DVDBommel, also ich würde mir das mit Jazzage nochmals überlegen, ich habe gelesen, dass die ActiveX-Unterstützung in 1.9 - was in den nächsten Tagen kommen soll - wesentlich leichter ist, und diese wird auch weiterhin gewartet. Laut Alaska Support (vor einigen Monaten in einem Forum) wurde di...
von brandelh
Fr, 10. Mär 2006 8:05
Forum: XUGs
Thema: Treffen der XUG Cologne
Antworten: 11
Zugriffe: 7475

Hallo,

> www.Trueffelsucher.de

ah mal sehen was es bei uns zu Essen gibt ... nichts :shock:
keine Stadt in der Nähe, also gleich wieder vergessen ;-)
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 21:40
Forum: Drucken und Export
Thema: Xbase++ und PDF und Word
Antworten: 10
Zugriffe: 8002

Puh, ich bin doch ein Weichei ;-) Ich habe mich immer vor den Hilfedateien gedrückt, da diese mit RTF formatiert eingegeben werden müssen... Aber wegen der PDF habe ich im Alaska ActiveX Forum was gefunden. Da berichtet ein Brasilianer (wenn ich die email adresse richtig zuordne) von einem Produkt '...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 16:57
Forum: Andere Reportgeneratoren
Thema: Reportgenerator für Bon und Etikettendrucker
Antworten: 7
Zugriffe: 12978

Hallo Ari, > Unser Etikettendrucker wird rein per ASCII angesteuert > und gestaltet über eine eigene Sprache die Etiketten. und warum macht ihr es dann nicht in klassischer Clipper Manier - mit Xbase++ ? Endlosdruck mit ASCII Steuerung ist das einzige was damit wirklich gut ging, etwa so für AdressL...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 16:03
Forum: Drucken und Export
Thema: Xbase++ und PDF und Word
Antworten: 10
Zugriffe: 8002

Hallo, grundsätzlich gibt es mit der 1.9 die Verwendung von ActiveX Komponenten (mit Excel und JazzAge habe ich sowas mal gemacht), wenn es dir aber darum geht die Druckausgabe in ein PDF zu bekommen, kann ich den eDocPrinter PDF Pro empfehlen. Dieser ist erstmal ein Druckertreiber, welcher PDF Date...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 11:52
Forum: Web
Thema: Einsatz von WAA/XB2.NET
Antworten: 3
Zugriffe: 3743

Hallo, > aber wie wird denn der Name verstümmelt? nein, nicht verstümmelt, ich muß es genauer schreiben: 1. Aufruf klappt immer, 2. Aufruf, hier vertauscht der Firefox manchmal den gewünschten Dateinamen mit dem Namen der CGI-EXE. Der Dateiinhalt ist aber der gleiche wie unter 1. also richtig. 3. We...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 11:34
Forum: Migration
Thema: Xbase Anfänger sucht HILFE
Antworten: 15
Zugriffe: 11399

> ich wurde nicht glücklich mit dem Drucken auf LPT > Ich habe dann alle Ausdrucke in temporäre Dateien umgeleit auch unter clipper war das schon nötig, seit es Laserdrucker gibt, da diese als Seitendrucker ab und zu eigenmächtig Seiten auswerfen wenn Suchroutinen zu langsam sind. > Epson-komp. Code...