Die Suche ergab 501 Treffer

von mini990
Di, 21. Mär 2006 17:54
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Möglichkeiten Zip zu erstellen gesucht (ohne LittleBigWare A
Antworten: 19
Zugriffe: 13070

den aktuell bearbeiteten Namen zeige ich bereits an. Da dies funktioniert müßte man das doch auch hinkriegen daß eine Progressbar mit angezeigt wird. Ich spiele momentan mit der Datei XbZlibcl.prg und schau mal was dabei rauskommt..... Ich setze weder Express noch TopDown o.ä. ein. Der Grund: Es war...
von mini990
Di, 21. Mär 2006 17:05
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Möglichkeiten Zip zu erstellen gesucht (ohne LittleBigWare A
Antworten: 19
Zugriffe: 13070

ich habe gestern/heute auch etwas gespielt und bin begeistert.
Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden eine Progressbar mit anzuzeigen?

Gruß Stefan
von mini990
Mo, 20. Mär 2006 16:37
Forum: GUI
Thema: Frage zum Xbase-Sample "Preview"
Antworten: 7
Zugriffe: 3310

Frage zum Xbase-Sample "Preview"

Hallo,
ich hätte eine Frage zu o.g. Beispielprogramm.

Wie wird die Anfangsgröße des Zooms berechnet?
Wie die Größe für die Druckausgabe?

kann mir da jemand weiterhelfen?


Gruß Stefan
von mini990
Sa, 18. Mär 2006 15:19
Forum: IDEs und Editoren
Thema: Form Designer
Antworten: 36
Zugriffe: 38661

ich verwende den Formdesigner gerne für das "Grundgerüst". D.h., ich kann die Postionen der Felder und Buttos etc. einfach "sehen". Für nicht vorhandene Controls verwende ich Platzhalter um die Position zu ermitteln..... Geht also eigentlich schon ganz gut meiner Meinung nach... ...
von mini990
Sa, 18. Mär 2006 13:26
Forum: IDEs und Editoren
Thema: Frage zum FormDesigner
Antworten: 2
Zugriffe: 8343

Frage zum FormDesigner

Hallo, ich suche die Möglichkeit, eine BMP oder JPG-Datei als Hintergrund im Formdesigner darzustellen. Grund: Ich möchte in der Maske ein Originalformular verwenden und dieses (mit Feldern ausgestattet) füllen.... Gibts hier eine Möglichkeit oder einen Trick? Eventuell eine Alternative? danke im vo...
von mini990
Fr, 17. Mär 2006 11:58
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Möglichkeiten Zip zu erstellen gesucht (ohne LittleBigWare A
Antworten: 19
Zugriffe: 13070

Hallo Martin,
mit dem Link komme ich zu DDP..... Police Michigan??????

Gruß Stefan
von mini990
Fr, 17. Mär 2006 11:04
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Möglichkeiten Zip zu erstellen gesucht (ohne LittleBigWare A
Antworten: 19
Zugriffe: 13070

Möglichkeiten Zip zu erstellen gesucht (ohne LittleBigWare A

Hallo,
ich suche eine Möglichkeit auf Zip-Dateien zuzugreifen bzw. welche zu erstellen. Gibt's da Alternativen zur AddZip-Library?

danke im voraus

Gruß Stefan
von mini990
Mi, 15. Mär 2006 19:18
Forum: GUI
Thema: enablen eines bestimmten SLE's in einer Liste....
Antworten: 8
Zugriffe: 5681

@martin:

1000 Dank! Es funktioniert jetzt so wie ich will!

mit

setAppFocus(aEditcontrols[1])

gehts....

Gruß Stefan
PS: ich stelle aber trotzdem gerne eine Ecke Code rein bei Interesse...
PPS: ich bin immer wieder erstaunt was XBase alles für Überrraschungen bietet...
von mini990
Mi, 15. Mär 2006 18:39
Forum: GUI
Thema: enablen eines bestimmten SLE's in einer Liste....
Antworten: 8
Zugriffe: 5681

mit setappfocus(...) springt er zum letzten angelegten Feld...
...und ich will zum ersten Feld.

Gruß Stefan
von mini990
Mi, 15. Mär 2006 17:02
Forum: GUI
Thema: enablen eines bestimmten SLE's in einer Liste....
Antworten: 8
Zugriffe: 5681

hmmmm..
da wäre es ja einfacher das erste SLE an die letzte Stelle zu setzen...

Ich bin mir aber sicher irgendwo (ich weiß nicht mehr ob in der Online Hilfe oder bei einem Beispiel eine entsprechende Anweisung gefunden zu haben...

Gruß Stefan
von mini990
Mi, 15. Mär 2006 15:42
Forum: GUI
Thema: enablen eines bestimmten SLE's in einer Liste....
Antworten: 8
Zugriffe: 5681

enablen eines bestimmten SLE's in einer Liste....

Hallo, ich habe eine Reihe von SLE's (Datenbankeditierfelder). Wenn ich die SLE's aktiviere ist immer das zuletzt angelegte SLE aktiv. Es soll aber das "erste" aktiv sein. Nun könnte ich ja einfach das erste SLE im Quellcode als letztes aktivieren möchte dies jedoch aufgrund der Lesbarkeit...
von mini990
So, 12. Mär 2006 8:23
Forum: Drucken und Export
Thema: Xbase++ und PDF und Word
Antworten: 10
Zugriffe: 8079

ich hatte das mit den Word-Dokumenten abgeleitet vom RTF-Beispiel auf der Alaska-HP. Funktioniert eigentlich sehr gut und problemlos.
Es werden RTF-Dokumente mit Platzhaltern angelegt die dann automatisch gefüllt werden...

Gruß Stefan
von mini990
Do, 09. Mär 2006 7:55
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Wie empfindlich reagiert Xbase auf Public und Private Var's?
Antworten: 6
Zugriffe: 4613

Hallo Hubert, ich verwende nur sehr wenige Publics die bis auf eine einzige Ausnahme statisch sind. Mit den Privates verhält es sich eher so, daß ich sie in der Regel für Statics verwende und mir einfach den Tippaufwand der Übergabe ersparen will...... Die Kanten und Ecken bei Publics sind noch aus ...
von mini990
Mo, 06. Mär 2006 19:48
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Wie empfindlich reagiert Xbase auf Public und Private Var's?
Antworten: 6
Zugriffe: 4613

Wie empfindlich reagiert Xbase auf Public und Private Var's?

Hallo,
da ich einige Variablen systemweit benutze würde ich diese gerne als Public deklarieren.
Geschwindigkeitsprobleme?

Desweiteren wären einige Private-Variablen aus Bequemlichkeitsgründen interessant.
Geschwindigkeitsprobleme?

danke im voraus

Gruß Stefan
von mini990
Fr, 03. Mär 2006 16:08
Forum: GUI
Thema: XbpStatic-Frage
Antworten: 4
Zugriffe: 3882

Hallo Martin, vielen Dank. Raisedbox: nun gut.... machen wir halt zwei Statics :? Autosize: Mein Fehler war, daß ich keine Caption vor dem Create hatte sondern mit Setcaption arbeitete. Gibt es eine Möglichkeit die Größe durch Autosize nach einem Setcaption neu berechnen zu lassen? mit :Configure() ...
von mini990
Fr, 03. Mär 2006 15:16
Forum: GUI
Thema: XbpStatic-Frage
Antworten: 4
Zugriffe: 3882

XbpStatic-Frage

Hallo, ich komme hier mit der Dokumentation / Samples nichts ganz klar.... ich möchte gerne ein XbpStatic mit Rahmen anzeigen. Ist es richtig das dies direkt... Xbpstatic:type:=XBPSTATIC_TYPE_RAISEDBOX :caption:= "Text" nicht funktioniert sondern ich ein SLE darüberlegen muß? Weiter..... w...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 17:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: was passiert wenn "nichts" passiert???
Antworten: 4
Zugriffe: 3847

mit dem Eventspy habe ich schon "gespielt"....

Was ich nicht ganz verstehe ist, daß nEvent verschiedene Werte ausgibt obwohl absolut nichts(!) gemacht wird.....
Ich hatte gehofft einen eindeutigen Zustand zu finden wenn "nichts" gemacht wird.....

Gruß Stefan
von mini990
Do, 23. Feb 2006 17:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: was passiert wenn "nichts" passiert???
Antworten: 4
Zugriffe: 3847

was passiert wenn "nichts" passiert???

Entschuldigung, mir ist kein anderer Titel eingefallen... In der Eventschleife werden ja "Aktionen" abgefragt. Wie kann ich abfragen ob "irgendwas" gemacht wurde? XbeP_Keyboard ist klar, aber gibt e setwas entsprechendes für einen Mausklick? Aus der Appevent.ch werde ich nichts g...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 15:55
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14832

@Manfred: ich versuchs mal zu erklären..... beim Starten des Programms schreibe ich eine Kennung in die Datei User. Hier wird erkannt ob bereits User in der Anwendung sind Die Kennung ist immer eindeutig (bei Novell-Netz Netzwerkkarten-ID, bei Windows-Netz Windows-PC-Name). Beim ordentlichen Beenden...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 14:44
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14832

Hallo Manfred, der "Glücksfall" tritt normalerweise bei Stromausfall auf. Bei Schritt 2 prüfe ich die Haupt-Arbeitsdateien. Dies sind 14 Stück mit insgesamt 17 Indizes. Abhängig vom Anwender haben einzelne dieser Dateien weit über 100.000 Datensätze. Momentan liegt die größte bekannte Date...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 13:36
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14832

Hallo Heinz, die Indizes frage ich in zwei Schritten ab. 1. Schritt: Öffnen der Indexdatei. -> falls korrupt ergibt das eine Fehlermeldung -> Neuaufbau 2. Schritt ich arbeite die Datei sequenziell ab und prüfe bei jedem Skip ob ich mit einem seek beim gleichen Satz ankomme. Ist dies nicht der Fall b...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 12:29
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14832

Eigentlich ist es der normale Weg, Dateien und Indizes auf dem Server abzulegen. Die Dateien werden im Netz "shared" geöffnet und jeder kann dann mit den Dateien und vorhandenen Indizes problemlos arbeiten. Eine lokale Ablage der Indizes bringt eigentlich keinen Vorteil, da für eine Reindi...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 12:06
Forum: GUI
Thema: Return bei aktivem Pushbutton
Antworten: 9
Zugriffe: 6044

Hallo Heinz,
an Deinem "Werk" hätte ich sehr großes Interesse.
Da ich noch ziemlicher XBase-Neuling bin freue ich mich über jede Hilfestellung...

Gruß Stefan
von mini990
Do, 23. Feb 2006 10:04
Forum: GUI
Thema: Verhalten von :minButton, :maxButton im Fenster
Antworten: 2
Zugriffe: 3133

Verhalten von :minButton, :maxButton im Fenster

mir ist aufgefallen daß die Anweisungen :minbutton, :maxbutton bei XbpDialog() nur funktionieren wenn als Parent der Appdesktop angegeben ist. Gebe ich als Parent SetAppwindow():drawingarea an haben die Angaben :minbutton usw. keinerlei Wirkung. Hintergrund: Der Benutzer soll das neue Fenster zwar m...
von mini990
Do, 23. Feb 2006 9:59
Forum: GUI
Thema: Return bei aktivem Pushbutton
Antworten: 9
Zugriffe: 6044

Danke...

na dann habe ich zwei Möglichkeiten:
1. ich mache mir viel Arbeit (muß nicht sein, oder?)
2. ich gewöhne den Anwender "um" (sind Erwachsene noch so lernfähig?)

:)
Gruß Stefan