Die Suche ergab 504 Treffer
- Mo, 23. Jan 2023 11:11
- Forum: InnoSetup
- Thema: Inno Setup + KSign - verschiedene Sprachen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 884
Inno Setup + KSign - verschiedene Sprachen
Hallo, ich nutze InnoSetup in Verbindung mit KSgin um mein Setup direkt in Inno signieren zu lassen. Nun möchte ich meine App zweisprachig ausliefern, was in Inno selber kein Problem ist. Nur wie kann ich den von KSign angezeigten Text zweisprachig machen? Das ist der Code in meinem Inno-Script: [Se...
- Mi, 04. Jan 2023 12:05
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Datumskonvertierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1132
Re: Datumskonvertierung
Das kann doch nicht wahr sein - liegt das vieleicht an meiner Xbase-Version (1.90.355)???
PS.: auch mit einer anderen Ausgabe als MsgBox ändert nichts.
Code: Alles auswählen
SET DATE FORMAT TO "mm/dd/yyyy"
msgbox(dtoc(Date()), dtoc(Date(),"dd.mm.yyyy"))
- Di, 03. Jan 2023 19:03
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Datumskonvertierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1132
Re: Datumskonvertierung
Naja, es sollte doch keine Rolle spielen wohin die Ausgabe erfolgt, ich werde es aber morgen testen.
- Di, 03. Jan 2023 13:56
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Datumskonvertierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1132
Re: Datumskonvertierung
Code: Alles auswählen
msgbox(transform(Date(),"YYYY.DD.MM"),dtoc(Date(),"YYYY.DD.MM"))


- Di, 03. Jan 2023 13:28
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Datumskonvertierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1132
Re: Datumskonvertierung
Code: Alles auswählen
msgbox(transform(Date(),"yyyy.dd.mm"),dtoc(Date(),"YYYY.TT.MM"))
- Mo, 02. Jan 2023 12:07
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Datumskonvertierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1132
Re: Datumskonvertierung
genau das habe ich gesucht, vielen Dank.
- So, 01. Jan 2023 15:54
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Datumskonvertierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1132
Datumskonvertierung
Hallo, allen ein gesundes neues Jahr.
Gibt es eine Funktion die mir ein Datum - unabhänig von der Schreibweise oder Ländereinstellung - nach deutsch (als TT.MM.YYYY) konvertiert oder muss ich mir das selber basteln?
Gibt es eine Funktion die mir ein Datum - unabhänig von der Schreibweise oder Ländereinstellung - nach deutsch (als TT.MM.YYYY) konvertiert oder muss ich mir das selber basteln?
- Fr, 19. Nov 2021 14:01
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Excel-Format beim Datenexport [erledigt]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3465
Re: Excel-Format beim Datenexport
Vielen Dank, funktioniert prima mit sehr wenig Aufwand 

- Do, 18. Nov 2021 17:54
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Excel-Format beim Datenexport [erledigt]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3465
Excel-Format beim Datenexport [erledigt]
Hallo, bisher erstelle ich für den Datenexport eine Datei im Excel 97-2003-Format (Endung xls). Kann ich diese Datei ohne größere Codeänderungen auch im neueren xlsx-Format erstellen? Mein Standard-Code sieht bisher etwa so aus: LOCAL oExcel, oBook, xls_datei // xls_datei:=XbpFileDialog():new():crea...
- Di, 20. Apr 2021 12:08
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Update beim Kunden - wie?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4127
Re: Update beim Kunden - wie?
Lässt sich auch relativ einfach automatisieren. Mein Programm prüft in frei wählbarem Abstand (bei jedem Start/Woche/Monat) ob ein Update verfügbar ist. Dazu wird kurz eine FTP-Verbindung zu meinem Server aufgebaut und geschaut ob ein bestimmtes Verzeichnis oder Datei vorhanden ist. Ich habe dafür e...
- Fr, 13. Mär 2020 11:55
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Fehlermeldung "Parameter has a wrong data type" [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3587
- Fr, 13. Mär 2020 11:42
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Fehlermeldung "Parameter has a wrong data type" [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3587
Re: Fehlermeldung "Parameter has a wrong data type"
selbst hiermit erhalte ich den Fehler, das gibts es doch gar nicht :banghead: :banghead: :banghead: die Zeilen davor funktionieren doch auch A132upload:=[] upDatei=Hauptpfad+"\Export\Web\TU"+strzero(A->tnr,3,0)+"\S"+strzero(s_erie,2,0)+"_Einzel_Serie.html" aadd(A132uplo...
- Fr, 13. Mär 2020 11:16
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Fehlermeldung "Parameter has a wrong data type" [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3587
Fehlermeldung "Parameter has a wrong data type" [erledigt]
Hallo, ich bekomme in einem recht simplen Programmteil eine Fehlermeldung mit der ich einfach nicht weiterkomme. Ich erzeuge mehrere HTML-Dateien, deren Speicherort ich in einem LOCAL array sammle um diese dann in einem Rutsch per FTP hochzuladen. Bei den ersten Dateien klappt es noch, dann kommt de...
- Mo, 09. Mär 2020 16:44
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Error during printing [erledigt]
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8160
Re: Error during printing [erledigt]
Danke, ich muss jetzt erst einmal warten ob ich immer noch Absturzmeldungen erhalte.
- Mo, 09. Mär 2020 15:46
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Error during printing [erledigt]
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8160
Re: Error during printing
Am einfachsten einfach alle nicht erlaubten Zeichen im Dateinamen entfernen: dateiname := charrem(' ~"#%&*:<>?/\{|}', dateiname) oder ohne die Tools3 eine Funktion schreiben, die alle nicht erlaubten Zeichen nacheinander entfernt: dateiname := StrTran(dateiname, "#", ""...
- Mo, 09. Mär 2020 14:23
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Error during printing [erledigt]
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8160
Re: Error during printing
Enthält der Dateiname (b151_sle4 ) ein Leerzeichen oder ein Sonderzeichen wie %$":;? Viele Grüße, Martin das weiß ich leider nicht, die errorlog bekomme ich vom Kunden automatisch gemailt - könte aber die Ursache sein, da das Problem nicht immer auftritt Aber warum SET PRINT ON ? vermutlich, w...
- Mo, 09. Mär 2020 12:45
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Error during printing [erledigt]
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8160
- Mo, 09. Mär 2020 12:16
- Forum: Drucken und Export
- Thema: Error during printing [erledigt]
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8160
Error during printing [erledigt]
Hallo, ich bekomme gelegentlich bei einer kleinen Routine einen Absturz mit einer Fehlermeldung die ich nicht richtig zuordnen kann. Ich erstelle dabei eine kleine 3-zeilige txt-Datei. proc mach_info // LOCAL webdatei:=Hauptpfad+"\Export\Web\TU"+strzero(A->tnr,3,0)+"\"+rtrim(b151...
- Di, 21. Jan 2020 11:54
- Forum: GUI
- Thema: XbpToolbar vertikal
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6589
Re: XbpToolbar vertikal
... ich hatte mal in meinem Programm die XbpStatusBar drin. Ich fand die richtig gut. Aber bei der Hälfte meiner Kunden lief die nicht, weil die das ocx nicht installiert hatten. Und selbst ein nachinstallieren brachte nicht immer was, weil die auch gerne mal wieder verschwand. Damit habe ich die S...
- Di, 10. Dez 2019 13:19
- Forum: Misc.
- Thema: CMD-Befehle in Batchdatei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3631
CMD-Befehle in Batchdatei
Hallo, ich versuche per Batchdatei ein Verzeichnis freizugeben und die notwendigen Benutzerrrechte zu setzen. Ich erhalte keine Fehlermeldung aber das Verezichnis hat nicht die vergebenen Rechte - was mache ich denn da falsch??? Freigabe des Ordners funktioniert net share test=D:\test Das Setzen der...
- Mo, 02. Dez 2019 13:57
- Forum: Misc.
- Thema: Einsatz im Netzwerk [erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9825
Re: Einsatz im Netzwerk
Hallo Jimmy, gibt es unter Xbase eine Möglichkeit auszulesen, ob das aktuelle Verzeichnis eine Netzwerk-Freigabe hat? Anscheinend ein Missverständnis, ich möchte nicht wissen ob das ein Netzlaufwerk ist sondern ob mein aktuelles Verzeichnis freigegeben ist. Mit runshell funktioniert das jetzt prima....
- So, 01. Dez 2019 15:05
- Forum: Misc.
- Thema: Einsatz im Netzwerk [erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9825
Re: Einsatz im Netzwerk
Ich mache es über einen runshell-Aufruf, das ist wie ich sehe die einfachste Variante. proc prufnet // LOCAL ret:=.T. // RunShell( "/C net share > "+hauptpfad+"\Daten\shares.txt" ) // cText:= MemoRead(hauptpfad+"\Daten\shares.txt") findpos=AT(upper(ExeDir),upper(cText))...
- So, 01. Dez 2019 11:13
- Forum: Misc.
- Thema: Einsatz im Netzwerk [erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9825
Re: Einsatz im Netzwerk
.... Dazu gibts in ot4xb eine Funktionen nGetDriveType(<cRootPath>) -> nDriveType Damit kann ich vermutlich nur feststellen ob es ein Netzlaufwerk ist, nicht ob es eine Freigabe hat. Ich bekomme bei einem vorhandenen lokalen Verzeichnis immer den Rückgabewert 3 - egal ob freigegeben oder nicht. Fal...
- So, 01. Dez 2019 10:38
- Forum: Misc.
- Thema: Einsatz im Netzwerk [erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9825
Re: Einsatz im Netzwerk
... Vermutlich will er ja nur feststellen ob es ein Share ist. .... Dazu gibts in ot4xb eine Funktionen nGetDriveType(<cRootPath>) -> nDriveType Ja, das reicht mir fürs Erste - werde ich mir ansehen. Vielen Dank. Meine Programme verwenden für den Datenaustausch mit Android-Geräten freigegebene Ordn...
- Sa, 30. Nov 2019 13:40
- Forum: Misc.
- Thema: Einsatz im Netzwerk [erledigt]
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9825
Re: Einsatz im Netzwerk
...deine Anfrage nach Net32 API wird kaum einer beantworten denn es werden Windows Structuren benötigt und mit BAP kommt man nicht weit Ich hatte gehofft, dass das über einen einfachen DLL-Call realisierbar ist isfreigabe := DllCall("netapi32.dll", DLL_STDCALL, "NetShareCheck", ...