Die Suche ergab 2011 Treffer

von Wolfgang Ciriack
Mi, 07. Feb 2007 18:51
Forum: Windows, API
Thema: Dateien mit Standardprogramm öffnen
Antworten: 4
Zugriffe: 3872

Dateien mit Standardprogramm öffnen

Irgendwo hat schon jemand einmal gepostet, wie man beliebige Dateien mit dem in Windows hinterlegtem Standardprogramm aus Programm heraus starten kann, ich finde es aber nicht mehr. Kann mir da jemand helfen ?
von Wolfgang Ciriack
Mi, 07. Feb 2007 18:45
Forum: Windows, API
Thema: Tapi
Antworten: 88
Zugriffe: 48469

Hallo Olaf,
bist du mit deiner Tapi-Schnittstelle schon weiter gekommen ?
von Wolfgang Ciriack
Fr, 02. Feb 2007 18:23
Forum: SQLExpress
Thema: SQLExpress lite
Antworten: 2
Zugriffe: 4061

So hab ich das auch verstanden. Danke Hubert.
von Wolfgang Ciriack
Fr, 02. Feb 2007 11:13
Forum: SQLExpress
Thema: SQLExpress lite
Antworten: 2
Zugriffe: 4061

SQLExpress lite

Hallo,
ich muss eine Schnittstelle über einen SQL-Server implementieren, d.h.
Daten von einer Datenbank vom SQL-Server lesen, bei mir bearbeiten und dann wieder in diese Datenbank schreiben. Da ich ansonsten noch nichts mit SQL mache, reicht dafür die SQLExpress lite Version aus ?
von Wolfgang Ciriack
Mi, 31. Jan 2007 17:31
Forum: Programmierung allgemein
Thema: AppEdit und Netzwerk
Antworten: 3
Zugriffe: 2449

Hallo Lutz,
lad dir mal die eXPress++ Demo herunter, damit bist du ganz schnell am gewünschten Ziel :wink:
von Wolfgang Ciriack
Do, 25. Jan 2007 17:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Xbase + FTP
Antworten: 10
Zugriffe: 5819

Ich habe das gerade von Phil Ides XbFTP auf Xb2.Net umgestellt, da ich Xb2.net sowieso wegen Socket-Kommunikation mit Fahrzeugwaage im Einsatz habe. Wenn du da etwas Quellcode benötigst, melde dich.
von Wolfgang Ciriack
Mi, 17. Jan 2007 20:33
Forum: Drucken und Export
Thema: Ausdruck von memoedit() Daten mit memoline
Antworten: 9
Zugriffe: 6125

Hallo Frank,
mit eXpress++ ist doch rechtsbündig kein Problem:
Teile deine memoline auf und drucke mit:

Code: Alles auswählen

for zeile=1 to mlcount(bericht,69)

@dc_printerrow()+1,2 DCPRINT SAY substr(memoline(bericht,69,zeile),1,xx)

DCPRINT SAY substr(memoline(bericht,69,zeile),xx) ALIGNRIGHT 

next ..
von Wolfgang Ciriack
Mi, 17. Jan 2007 20:21
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Datei auf FTP/Webserver ändern/erstellen/löschen
Antworten: 6
Zugriffe: 3728

Zur Ergänzung zu Martin,
auf Phil Ides Seite gibts auch die XbFTP.dll, mit der funktioniert das auch, allerdings nur, wenn man nicht den Internetexplorer 7 installiert hat :cry:
von Wolfgang Ciriack
Di, 16. Jan 2007 19:16
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index auf Datum und Uhrzeit [ERLEDIGT]
Antworten: 21
Zugriffe: 8017

Hallo Manfred,
Wenn ich doch herausfinden will, was denn jetzt älter oder jünger ist, dann muß ich doch abziehen und das geht doch nur mit Zahlen und nicht mit Character.
Schau dir mal zum Vergleichen von 2 Zeiten die Funktion TimeToSec aus den XbTools an.
von Wolfgang Ciriack
Do, 11. Jan 2007 6:04
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Imageview und PDF oder Doc
Antworten: 13
Zugriffe: 5784

@Klaus,
ich habe eine Vorschau für JPG- und PDF-Dateien mit eXPress++ implementiert, wenn du interessiert bist, schicke mir einfach eine Mail.
von Wolfgang Ciriack
Mo, 08. Jan 2007 20:13
Forum: Xb2.Net
Thema: FTP-Server und Ftpclient mit Xb2.Net
Antworten: 7
Zugriffe: 8597

Problem vorerst gelöst. Das Problem bei unserem FTP-Server liegt daran, dass der xb2.net-Befehl oFtp:Directory() zwar alle Dateien listet, danach aber kein Zugriff mehr besteht, d.h. ein nochmaliges Dirctory() bringt ein leeres Array zurück, man kann auch nicht mehr das Verzeichnis wechseln etc. Ich...
von Wolfgang Ciriack
Fr, 05. Jan 2007 7:39
Forum: Xb2.Net
Thema: FTP-Server und Ftpclient mit Xb2.Net
Antworten: 7
Zugriffe: 8597

Hallo Tom,
ja, auf passive Mode schalte ich ja. Du benutzt ja auch Xb2.net. Kannst du mal den Zugang zu unserem FTP-Server testen, wenn ich die die Zugangsdaten maile ?
von Wolfgang Ciriack
Do, 04. Jan 2007 7:11
Forum: Xb2.Net
Thema: FTP-Server und Ftpclient mit Xb2.Net
Antworten: 7
Zugriffe: 8597

Da muss ich mal mit meinem Kollegen reden, der den 1&1-Server eingerichtet hat und betreut, ob es da eine Möglichkeit gibt.
von Wolfgang Ciriack
Mi, 03. Jan 2007 16:12
Forum: Xb2.Net
Thema: FTP-Server und Ftpclient mit Xb2.Net
Antworten: 7
Zugriffe: 8597

FTP-Server und Ftpclient mit Xb2.Net

Hallo, ich habe mal eine Frage zur Konfiguration eines FTP-Servers. Seit der Installation des IE7 funktioniert der FTP-Download mittels Phil Ides XbFtp-Lib nicht mehr, daher habe ich die FTPClient-Funktionen von Xb2.net genutzt und den Programteil neu programmiert. Funktioniert nach einigen Versuche...
von Wolfgang Ciriack
Sa, 16. Dez 2006 9:38
Forum: List & Label
Thema: L&L Etikettendruck
Antworten: 0
Zugriffe: 2421

L&L Etikettendruck

Hallo L&L-Benutzer, ich habe mal Fragen zum Etikettendruck mit L&L. 1) Ich möchte in meiner Anwendung die Etikettenformate, die L&L unterstützt zur Auswahl anbieten. In der Datei CMLL1200.INF sind diese ja mit Parametern abgelegt. Hat jemand schon eine Routine, mit der man diese Datei al...
von Wolfgang Ciriack
Do, 14. Dez 2006 18:08
Forum: List & Label
Thema: L&L 10 Problem mit Hardware-DEP
Antworten: 1
Zugriffe: 2528

Hallo Markus,
ich habe vor kurzem von 10 auf 12 umgestellt und bisher keine Probleme gehabt, allerdings benutze ich bisher noch kein RTF.
von Wolfgang Ciriack
Sa, 09. Dez 2006 9:21
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Mwst 19% ...
Antworten: 6
Zugriffe: 3849

Außerdem muss man noch beachten, dass auch nach dem 1.1.2007 noch Rechnungen mit 16% Mwst. geschrieben werden können, entscheidend für den Mwst.-satz ist das Datum der Leistungserbringung. Ich habe z.B. das Problem (vielleicht andere auch), das für jahresübergreifende Wartungsverträge für 2007 die M...
von Wolfgang Ciriack
Di, 05. Dez 2006 20:48
Forum: List & Label
Thema: LL RTF-Text
Antworten: 4
Zugriffe: 3845

Hallo Olaf,
habe es selber mit RTF noch nicht probiert, aber im zweifelsfall mache doch 2 Definitionen in deinem Formular, ein RTF eins Text und setze für die Darstellungsbedingung noch eine Variable, so kannst du im selben Formular ein Element ein-, das andere ausblenden.
von Wolfgang Ciriack
Mo, 27. Nov 2006 16:59
Forum: Windows, API
Thema: Tapi
Antworten: 88
Zugriffe: 48469

Hallo Olaf,
sende mir doch bitte eine Mail mit deiner Lösung.
von Wolfgang Ciriack
Fr, 10. Nov 2006 12:44
Forum: Misc.
Thema: Probleme mit Antivirensoftware von AVG und xBase-Programmen
Antworten: 9
Zugriffe: 5763

Also wir setzen selber und bei einigen Kunden den AVG Virenscanner ein (Netzwerkversion 7.1/7.5) und haben bisher noch von keinen Problemen gehört.
von Wolfgang Ciriack
Do, 02. Nov 2006 6:27
Forum: XUGs
Thema: Treffen der XUG-BB am 4.11. in Berlin
Antworten: 154
Zugriffe: 63440

Ich bringe unsere XUG-erprobte Kaffeemaschiene wieder mit.
von Wolfgang Ciriack
Mo, 30. Okt 2006 12:28
Forum: Rund ums Forum
Thema: Forum der Slowenischen XUG
Antworten: 5
Zugriffe: 3851

Kannst du auch mal übersetzen :?: :wink:
von Wolfgang Ciriack
Mo, 23. Okt 2006 17:41
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zeichen aus einem String entfernen [ERLEDIGT]
Antworten: 123
Zugriffe: 34525

Und um einzelne Zeichen zu entfernen könnte man auch charrem() aus den Tools nehmen.
von Wolfgang Ciriack
Mi, 11. Okt 2006 19:14
Forum: eXpress++
Thema: DCBROWSECOL mit valid [erledigt]
Antworten: 14
Zugriffe: 7802

Hallo Ewald, hier ist eine quick and dirty Lösung für dein Problem: PROCEDURE Main local GetList:={}, GetOptions local cAlias, oBrowse use test alias te new OrdCreate("test1","tepos","pos") dbsetorder(1) dbgotop() cAlias:=alias() DCGET OPTIONS ; NOMINBUTTON ; NOMAXBUTTO...
von Wolfgang Ciriack
Mo, 09. Okt 2006 13:08
Forum: eXpress++
Thema: Buttons mit Express
Antworten: 14
Zugriffe: 6303

Hallo Markus,
wenn du sowieso eigene Icons erstellst, dann kannst du auch gleich Bitmaps erstellen mit Bild und Text, so habe ich es mit meinen Buttons gemacht. Wenn du dann jeweils 2 erstelltst (1x in Farbe, 1x in Graustufen) dann hast du auch gleich den disabled-Effekt.