Die Suche ergab 741 Treffer

von satmax
Sa, 21. Sep 2013 12:45
Forum: eXpress++
Thema: Dokumentation
Antworten: 14
Zugriffe: 7000

Re: Dokumentation

Danke Jimmy,

ich verwende jetzt "DC_DbScatter" und das klappt tadellos. (Donnay hat mir vorab die Vollversion von eXPress++ zur Verfügung gestellt, die Demo ging nicht.).

Gruß
Markus
von satmax
Sa, 21. Sep 2013 0:38
Forum: eXpress++
Thema: Wie aktualisere ich dei GET Felder am Bildschirm?
Antworten: 3
Zugriffe: 2912

Re: Wie aktualisere ich dei GET Felder am Bildschirm?

Wolfgang Ciriack hat geschrieben:Auf die schnelle: lass mal das DC_DbRecord:new in mydbskip weg, du brauchst eigentlich nur neu einlesen.
DOCH, das war es, DANKE! Offensichtlich habe ich mir damit das Objekt überschrieben.
von satmax
Sa, 21. Sep 2013 0:17
Forum: eXpress++
Thema: Wie aktualisere ich dei GET Felder am Bildschirm?
Antworten: 3
Zugriffe: 2912

Re: Wie aktualisere ich dei GET Felder am Bildschirm?

Wolfgang Ciriack hat geschrieben:Auf die schnelle: lass mal das DC_DbRecord:new in mydbskip weg, du brauchst eigentlich nur neu einlesen.
Das war es leider nicht.
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 23:26
Forum: eXpress++
Thema: Dokumentation
Antworten: 14
Zugriffe: 7000

Re: Dokumentation

AUGE_OHR hat geschrieben:p.s. siehe dir die x:\ALASKA\XPPW32\Source\samples\ mal an.
Den Ordner gibt es bei meiner Demoversion leider nicht.
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 21:58
Forum: eXpress++
Thema: Wie aktualisere ich dei GET Felder am Bildschirm?
Antworten: 3
Zugriffe: 2912

Wie aktualisere ich dei GET Felder am Bildschirm?

Ich bekomms nicht auf die Reihe... Mein Problem: wenn ich den Button VOR oder ZURÜCK wähle werden die GET Felder am Bildschirm nicht aktualsiert. Was mache ich hier falsch: #include "Appevent.ch" #include "Common.ch" #include "Gra.ch" #include "Xbp.ch" #INCLUD...
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 20:05
Forum: eXpress++
Thema: Dokumentation
Antworten: 14
Zugriffe: 7000

Re: Dokumentation

Koverhage hat geschrieben:Hast Du auch DCDIALOG.CH eingebunden ?
Habe ich, ausserdem hatt ich die falsche Hilfedatei ausgewählt. Jetzt finde ich alles, auch DC_DbScatter(). Danke!
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 18:29
Forum: eXpress++
Thema: Dokumentation
Antworten: 14
Zugriffe: 7000

Dokumentation

Ich verzweifle gerade etwas mit der Dokumentation. Zuerst schreibt jemand im Furum etwas von scatter(), in der Doku nichts. Ich suche in den Sourcen und finde "DC_DbScatter()", nur im Source, nicht in der Doku. Nachdem das einlesen aus der db damit super klappt versuche ich an meinem erste...
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 18:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff auf Datenbankfelder (im Netz)
Antworten: 18
Zugriffe: 6346

Re: Zugriff auf Datenbankfelder (im Netz)

Hallo, da im Titel steht "im Netz" - also brauchst Du ZWEI Strukturen, eine nimmt das Abbild beim Einlesen auf und wird nicht verändert, mit der zweiten wird gearbeitet. Nach dem LOCK RECORD wird die erste Struktur gegen den Datensatz geprüft, ob sich zwischenzeitlich durch Dritte Änderun...
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 16:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff auf Datenbankfelder (im Netz)
Antworten: 18
Zugriffe: 6346

Re: Zugriff auf Datenbankfelder (im Netz)

Danke für die Hinweise, warten geht leider nicht... :( AClone() kenne ich Scatter() nicht wirklich. Wo finde ich diese Function? In meiner Doku ist da nichts. Wie macht Ihr das mit der Doku? Früher mit ng war das super, alle Hersteller konnten dieses Format. Kopiert Ihr die winhelpfiles der verschie...
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 15:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff auf Datenbankfelder (im Netz)
Antworten: 18
Zugriffe: 6346

Zugriff auf Datenbankfelder (im Netz)

Ich habe das bisher immer so gehandhabt: ... Datensatz anfahren Alle Felder in Varibalen eingelesen (Im Prinzip in eine Struktur zB. "sDaten"), eine Kopie dieser Struktur angelegt " sDatenBak // DATENBANK einlesen sDaten:name:=STAMMDATEN->NAME ... Felder zum editieren anzeigen lassen ...
von satmax
Fr, 20. Sep 2013 15:02
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Eventsteuerung und Fenstertechnik habe ich in meinem CLipper Programm schon, teilweise auch Maussteuerung. Auch verwendet das Programm nicht 25 sondern 50 Zeilen im DOS Mode. Daher denke ich, Hybrid wenn nicht gar GUI muss es von Beginn an sein (eXpress). Hier ein paar Source Fragmente aus meinem Cl...
von satmax
Do, 19. Sep 2013 22:26
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Hallo, Du solltest auch zu dem Thema mal in unsere WiKi schauen, die ist zwar noch im Aufbau, aber manches zu diesen Themen wird schon behandelt. Danke für den Hinweis, ich kannte das wiki noch nicht. Es ist zwar noch nicht sehr umfangreich ich habe mir aber dennoch schon einiges herausgelesen, sup...
von satmax
Do, 19. Sep 2013 22:22
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Wolfgang Ciriack hat geschrieben:Auch hier nochmals der Hinweis zu schnellen Erfolgen bei der Umsetzung in Bezug auf @say...get etc.
Schau dir mal eXPress++ von Roger Donnay an.

Sehe ich das richtig, mit eXPress kann ich den GUI Mode ( XbpDialog) verenden und habe trotzdem noch @ GET & SAY?
von satmax
Do, 19. Sep 2013 16:27
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Ja, das war in der Tat nur ein kleines Exportprogramm. Ich habe mir da jetzt noch keine allzu großen Gedanken gemacht. Bisher hatte ich einfach alle Datenbanken beim Programmstart geöffnet und bei Bedarf dann einfach mit Select NAME umgeschaltet. Wobei man da jetzt natürlich aufpassen muss wenn der ...
von satmax
Do, 19. Sep 2013 15:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eure Meinung zur Alaska Subscription
Antworten: 13
Zugriffe: 5769

Eure Meinung zur Alaska Subscription

Hallo, mich würde Eure MEinung zum Thema Subscrption interessieren. Ich stehe vor der Entscheidung XBase++ (eventuell mit XBTools) zu kaufen. Braucht man die Subsription gleiche von Beginn an oder reicht das auch nach einem Jahr? Dann gibt es da noch Foundation/Professional Subscription jeweils mit ...
von satmax
Do, 19. Sep 2013 15:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PBuild startet immer in einem eigenen Shell
Antworten: 15
Zugriffe: 5039

Re: PBuild startet immer in einem eigenen Shell

Versuch es doch mal mit VX. Da hast Du dann wenigstens eine grafische Benutzeroberfläche, und der Debugger ist auch besser als der zeichenorientierte. Ob der Editor ansich Deinen Ansprüchen genügt ist ein anderes Thema, ich selber komme damit jedenfalls gut klar. Jan Hallo Jan, was bitte ist VX? Ak...
von satmax
Do, 19. Sep 2013 13:39
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

DbUseArea hat ein anders Verhalten

Unter Clipper hat das funktioniert: //DbUseArea(.t.,"FOXCDX","AUFTRAG","AUFTRAG",.t.) //SET ORDER TO TAG AAUNR Die dazugehörige Indexdatei wurde automatisch geöffnet (gleicher Name wie DB nur andere Erweiterung). Unter XBase wird die Indexdatei nicht automatisch geöffne...
von satmax
Do, 19. Sep 2013 8:20
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Wolfgang Ciriack hat geschrieben:Auch hier nochmals der Hinweis zu schnellen Erfolgen bei der Umsetzung in Bezug auf @say...get etc.
Schau dir mal eXPress++ von Roger Donnay an.
Danke für den Hinweis. Leider funktioniert das Demo nicht. Ich habe eine Mail an Roger Donny gesandt.
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 21:24
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Aktueller Stand: ich werde mit GUI arbeiten, Datenbank ist DBFCDX mit ftp Memofelder. /ga richtet die Umlaute, die BOX Zeichen werden nicht angezeigt. Mal sehen ob ich ohne auskommen. Ich werde jetzt als nächstes versuchen einige Stammdaten auf XBase++ (GUI) zu portieren. Verwendet man für die Bilds...
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 19:35
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Re: Migration von Clipper auf Xbase V2

Hallo Hubert,

ich habe wohl ein Brett vorm H*...

Ich schreibe in Multi-Edit:

Code: Alles auswählen

PROCEDURE Main
  CLS
  ? "Hello World äöü"
  ? "ÖÄÜß"
RETURN
Raus kommt

Code: Alles auswählen

Hello World õ÷³
Í─▄▀
Egal ob ich im Editor OEM oder ANSI einstelle. Verwende ich /ga passen die Umlaute

Gruß
Markus
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 18:32
Forum: Migration
Thema: Migration von Clipper auf Xbase V2
Antworten: 22
Zugriffe: 24354

Migration von Clipper auf Xbase V2

Ich fange jetzt einen neuen Thread an und hoffe das ist so ok. Bei dem anderen Thread wird immer wieder auf das erste alte Posting eingegangen (1 Jahr alt... :) Zu meiner großen Überraschung ist es mir heute gelungen, den Clipper DBU auf einen XBase++ DBU inkl. Comix Index (cdx) und Foxpro Memofelde...
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 15:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PBuild startet immer in einem eigenen Shell
Antworten: 15
Zugriffe: 5039

Re: PBuild startet immer in einem eigenen Shell

liegt dein Programmverzeichnis in einem geschützen Verzeichnisbereich (z.B. c:\programme ...) oder hat PBUILD keinen Zugriff das Xbase++ Verzeichnis ? Eigentlich müssten zumindest Warnungen / Fehlermeldungen erscheinen ... Mit Windows 8 habe ich kaum Erfahrung, aber ich meine Xbase++ als solches hä...
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 14:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PBuild startet immer in einem eigenen Shell
Antworten: 15
Zugriffe: 5039

Re: PBuild startet immer in einem eigenen Shell

brandelh hat geschrieben:Du kannst die Ausgabe in eine LOG Datei umleiten ...

pbuild ... > LogDatei.txt
Das habe ich schon versucht, es wir dabei aber immer nur eine leere Datei (0 Byte) erstellt. Das hängt sicher damit zusammen, das ein neues cmd Fenster gestartet wird.
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 14:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PBuild startet immer in einem eigenen Shell
Antworten: 15
Zugriffe: 5039

PBuild startet immer in einem eigenen Shell

Hallo,

ich starte pbuild aus der command line (cmd.exe win8). Pbuild startet sich dann in einem neuen Fenster das am Ende sofort wieder geschlossen wird. Somit kann ich keine Meldungen von pbuild erkennen.

Gibt es da einen Trick?

Gruß
Markus
von satmax
Mi, 18. Sep 2013 11:13
Forum: Migration
Thema: XBase++: Fehler bei "Hello World"
Antworten: 5
Zugriffe: 8392

Re: XBase++: Fehler bei "Hello World"

Wer lesen kann ist klar im Vorteil; alink maus /PM:PM