Die Suche ergab 434 Treffer

von Benz
Fr, 05. Aug 2011 11:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: procedural zu OOP [Erledigt]
Antworten: 38
Zugriffe: 17622

Re: procedural zu OOP

Hm, wenn Xbase++ ordnungsgemäß installiert wurde, dann gibt es einen Ordner unter Start/Programme und da ist das Handbuch drin. Aber wenn Du das noch nie gesehen hast, dann wundern mich Deine Fragen hier nicht mehr. :wink: Hehe nein ich hab das Handbuch ich dachte nur es wär ein spezielles als Buch...
von Benz
Fr, 05. Aug 2011 8:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: procedural zu OOP [Erledigt]
Antworten: 38
Zugriffe: 17622

Re: procedural zu OOP

@Jan: Ich will eigentlich schon mit ClassCode programmieren, weil das eben auch in anderen Programmiersprache vorzugsweise behandelt und ich denke, dass wenn ichs einmal verstanden habe auch dort verstehe. Oder seht ihr keinen Vorteil darin mit Class COde zu programmieren? @Manfred: Nein leider nich...
von Benz
Do, 04. Aug 2011 23:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: procedural zu OOP [Erledigt]
Antworten: 38
Zugriffe: 17622

procedural zu OOP [Erledigt]

Hi, Der FormDesigner von Alaska gibt mir ja immer Class Code aus, wenn ich diesen erzeuge. 1. Gibt es Vorteile von Klassenprogrammierung (heißt das dann OOP= objektorientierte Programmierung) gegenüber der Proceduralen Programmierung? 2. Wie "übersetze" ich meinen eingefleischent Procedura...
von Benz
Do, 04. Aug 2011 23:26
Forum: Programmierung allgemein
Thema: minicodebeispiel datenbank
Antworten: 5
Zugriffe: 2723

Re: minicodebeispiel datenbank

Hab jetzt von meinem Dad ein Clipper programm bekommen mit dem gehts ganz einfach.
Trotzdem danke
von Benz
Do, 04. Aug 2011 23:24
Forum: Programmierung allgemein
Thema: getdata(), setdata(), SLE [ERLEDIGT]
Antworten: 9
Zugriffe: 4400

Re: getdata(), setdata(), SLE

Hab das jetzt ganz einfach gelöst, ohne Eventschleife und dataLink etc.
Und zwar einfach mit var := parent:SLE:editbuffer().

Mach ich mir das zu einfach ? Es funktioniert jedenfalls, obwohl sich meins ganz anders anhört als eures oder nicht ?
von Benz
Mo, 01. Aug 2011 10:50
Forum: Programmierung allgemein
Thema: minicodebeispiel datenbank
Antworten: 5
Zugriffe: 2723

Re: minicodebeispiel datenbank

Könntet ihr vielleicht einfach ein komplettes Beispiel posten? Ich blicks einfach nicht, wenns immer nur halb Code halb Text ist, weil ich beispielsweise einfach nicht weiß, wo ich den Code platzieren muss, was noch fehlt, wie ich eure Fachsprache anwenden soll usw. Tut mir Leid, aber ich bin halt l...
von Benz
Mo, 01. Aug 2011 10:44
Forum: Programmierung allgemein
Thema: getdata(), setdata(), SLE [ERLEDIGT]
Antworten: 9
Zugriffe: 4400

Re: getdata(), setdata(), SLE

okay ich habe Fehler im Programm, die habe ich jetzt korrigiert. Könntet Ihr mir aber trotzdem ein Beispiel geben? Das von Rolf ist ja mal ein Ansatz. Leider weiß ich einfach nicht, wie ich das Array aBest1 ausgeben soll. Ich habe einfach mal ne Confirmbox genommen, nach diesem Schema: ConfirmBox(,v...
von Benz
Fr, 29. Jul 2011 13:10
Forum: Programmierung allgemein
Thema: getdata(), setdata(), SLE [ERLEDIGT]
Antworten: 9
Zugriffe: 4400

getdata(), setdata(), SLE [ERLEDIGT]

Hi, ich weiß ich spame grad mehr oder weniger das Forum voll mit meinen Anfängerfragen, aber ich bin grade echt am verzweifeln. Ich komme einfach nciht mit den SLEs zurecht. Ich will von einem Fenster ins andere einen String übergeben der im SLE in Fenster 1 steht dann bei Klick auf OK in das SLE in...
von Benz
Fr, 29. Jul 2011 10:34
Forum: Programmierung allgemein
Thema: minicodebeispiel datenbank
Antworten: 5
Zugriffe: 2723

minicodebeispiel datenbank

Hi, kann mir jemand vllt ein Mini- Code -Beispiel für ein SLE geben, dessen Inhalt ein eine Datenbank per Knopfdruck eingelesen wird und bei anderem Knopfdruck und Auswahl eines Zeigers der Datenbankinhalt in das SLE eingelesen wird? Wäre sehr nett, da ich leider nur ansatzweise weiß ich das machen ...
von Benz
Do, 28. Jul 2011 15:32
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Login-Bereich
Antworten: 6
Zugriffe: 3085

Re: Login-Bereich

Ja klar das wäre ja auch sinnlos. Ich will ja Benutzer auch dynamisch anlegen können und dann nicht jedes mal im Programm danach suchen und dort neue eintippen müssen.
von Benz
Do, 28. Jul 2011 15:31
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]

Jetzt hab ich noch ne Frage an alle die InnoSetup benutzen: 1.Es gibt ja irgendwie die Möglichkeit da was in die Registry zu schreiben. Ich nehme an, dass dadurch verhindert werden kann, dass man das Programm einfach auf einen anderen Rechner kopiert und es trotzdem funkioniert. Wie benutze ich das ...
von Benz
Do, 28. Jul 2011 14:31
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Login-Bereich
Antworten: 6
Zugriffe: 3085

Re: Login-Bereich

ich schließe mich einfach Jan an ;-) Es wird ein Programm, bei dem es wichtig ist, dass jeder Benutzer nur seine persönlichen Daten bearbeiten kann. Selbst wenn ich keinen Login benötigen würde, würde ich das hier fragen, weil es mich einfach auch interessiert und weil ich es dann eben auf für späte...
von Benz
Do, 28. Jul 2011 11:30
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Login-Bereich
Antworten: 6
Zugriffe: 3085

Login-Bereich

Hi, ich hab mir das Beispiel von Alaska mal angschaut in xppw32/source/samples/migrate/login/login_g.exe. Ich komme damit allerdings nicht so ganz zurecht und irgendwie erscheint es mir auch nicht sonderlich sicher. Klar das Passwort aus der Datenbank abfragen und nich direkt im Code, aber das ist n...
von Benz
Do, 28. Jul 2011 9:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: xbase auf 64 bit systemen
Antworten: 9
Zugriffe: 4432

Re: xbase auf 64 bit systemen

okay habs rausbekommen bzw. es funktioniert jetzt aber ich weiß nicht wieso. Ich habe auf Xp das mal so getestet, dass ich das Programm ohne den Compiler gestartet habe, dann ist mri aufgefallen, dass da der gleiche Fehler kommt, wenn ich vergessen habe die Datenbank einzufügen. Dann hab ichs noch m...
von Benz
Do, 28. Jul 2011 9:36
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme

okay. Ja habs ein wenig missverständlich geschrieben, weil mir das erst im Nachhinein klar wurde, dass die Dateien ja wegfallen können, sobald das Programm compiliert ist. Sorry.
von Benz
Do, 28. Jul 2011 9:03
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme

okay :-) genau das, was ich wissen wollte, danke!
von Benz
Do, 28. Jul 2011 8:43
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme

Beispiel: Ich will das Programm lauffähig beim Kunden installieren. Es reicht ja nicht einfach nur die .exe rüber zu kopieren. Wenn ich meine Umgebungsvariablen auf dem Entwicklungspc alle auf N: setze und dann versuche das Programm zu starten, ohne den Alaskaordner vorher N: zugewiesen zu haben bri...
von Benz
Do, 28. Jul 2011 7:58
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme

Danke an alle. In meinem ermessen sind die Frage 1-5 jetzt abgehandelt. Kann mir jemand noch etwas zur sechsten Frage sagen?
von Benz
Mi, 27. Jul 2011 0:39
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme

Naja, wenn ich jetzt beispielsweise ein Programm mit XppFD.exe mache, dann werden ja 2 Dateien generiert. name.prg ruft dabei per include "_name.prg" auf. Wie kann ich jetzt z.B. die _name.prg vor Fremdzugriff schützen ? @Rolf: Wie verschlüssle ich die Datensätze ? @Jan: Kannst du mir sage...
von Benz
Mi, 27. Jul 2011 0:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: xbase auf 64 bit systemen
Antworten: 9
Zugriffe: 4432

Re: xbase auf 64 bit systemen

Sorry meinte die Suche :-D
Also ich habe auf meinem 64-Bit-System ein Problem.

Beim Programmstart heißt es immer "File can not be opened" "Operation: DbUseArea",was allerdings auf 32 bit funktioniert
von Benz
Di, 26. Jul 2011 17:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: xbase auf 64 bit systemen
Antworten: 9
Zugriffe: 4432

xbase auf 64 bit systemen

Kann man Xbase Programme auf für 64bit Betriebssysteme auslegen?
Sorry aber die Hilfe hat mir nichts derartiges gebracht. Deshalb jetzt die Frage. Ich kann mri vorstellen, dass das schonmal diskutiert wurde.
von Benz
Di, 26. Jul 2011 16:02
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Re: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme

4) Wie bitte? Die includes sind eine Programmierhilfe für Dich. Du könntest das meiste davon auch direkt im Code machen, oder ganz weglassen. Aber dann wird die Arbeit für Dich komplizierter. Klar sind sie ne Programmierhilfe, aber ich frage mich, wie ich die prgs auf die manche zugreifen vor Fremd...
von Benz
Di, 26. Jul 2011 15:19
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]
Antworten: 21
Zugriffe: 7816

Sicherheit und Lizenzierung eigener Programme [Erledigt]

Hi, 1. gibt es eine Möglichkeiten dbf-Datenbanken vor Fremdzugriff zu schützen? Und auch so zu schützen, dass man als Programmierer nicht hineinkommt und Daten auslesen kann ? 2. Kann man z.B. Passwörter in der Datenbank codieren und beim Abruf decodieren um einen Vergleich zu ermöglichen ? 3. Gibt ...
von Benz
Di, 26. Jul 2011 14:30
Forum: Programmierung allgemein
Thema: keine 2 Instanzen eines Fensters
Antworten: 9
Zugriffe: 3771

Re: keine 2 Instanzen eines Fensters

Koverhage hat geschrieben:wieso fragst Du # '0'
muss ein O(bjekt) sein

was Muss ich denn als Objekt nehmen? das Fenster das nicht 2 Mal aufgerufen werden soll ? Das funktioniert bei mri nicht.