Die Suche ergab 159 Treffer

von Bernd Reinhardt
Do, 27. Dez 2012 18:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Xbase ++ V 2.0
Antworten: 18
Zugriffe: 7268

Re: Xbase ++ V 2.0

Hallo Jan. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe eine gültige Subscription, deshalb konnte ich auch die CXP3 herunterladen. Aktuell habe ich die 1.9.335. Das Problem bei xBase ist, das für mich alles irgendwie halbfertig aussieht. Das Kerngeschäft, einen stabilen Compiler und viel mehr Tools die ...
von Bernd Reinhardt
Do, 27. Dez 2012 16:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Xbase ++ V 2.0
Antworten: 18
Zugriffe: 7268

Re: Xbase ++ V 2.0

Hallo. Ich wollte mir die Xbase++ V2.0 herunterladen. Allerdings habe ich nur die CXP erhalten. Ich möchte aber keine Software für Apache schreiben, sondern meine prg - Dateien kopilieren. Ich denke hier hat Alaska Software zu viele Baustellen offen, welche Sie nicht bewerkstelligen können. Ist die ...
von Bernd Reinhardt
So, 10. Jun 2012 11:58
Forum: Daten und Tabellen
Thema: DBF gemeinsam mit DOT NET
Antworten: 5
Zugriffe: 3732

DBF gemeinsam mit DOT NET

Hallo. Ich muss mit einer VB DOT NET Anwendung auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen. xBase++ 1.9.331 oder 335. Allerdings sollten beide Programm Daten einfügen und ändern können. Löschen ist nicht notwendig. Das Problem ist auch das die Datei 6 Indexe hat, die von beiden Programmen mitgeführt wer...
von Bernd Reinhardt
So, 10. Jun 2012 11:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Neues xBase++-Release
Antworten: 18
Zugriffe: 8997

Re: Neues xBase++-Release

Hallo. Also das mit der OCX bezieht sich auf rmchart. Wenn ich das Programm mit 331 kompiliere dann läuft es auf Xp. Wenn ich es mit 335 kompiliere (und alle dll-Dateien mitgebe) dann bricht das Programm beim Aufruf ab. Habe mich aber weiter noch nicht damit beschäftigt. Ist erst mal kein großes Pro...
von Bernd Reinhardt
Sa, 09. Jun 2012 19:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Neues xBase++-Release
Antworten: 18
Zugriffe: 8997

Re: Neues xBase++-Release

Hallo Martin. Danke für die schnelle Antwort. Gibt es dann auch schon eine xBase++ 2.0. Auf der Homepage von Alaska steht man muss wählen zwischen IIS und Apache, und ich will ja keines von beiden. Wenn ich mir die neue xBase ansehen will (habe die Subscription) dann kann ich mir diese einfach laden...
von Bernd Reinhardt
Sa, 09. Jun 2012 18:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Neues xBase++-Release
Antworten: 18
Zugriffe: 8997

Re: Neues xBase++-Release

Hallo. Bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Stelle ist, aber ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zu xBase++ 2.0. Ich verwende immer noch die 1.9.331 bzw. testweise auch die 335. Damit erzeuge ich exe-Dateien die unter windows laufen. Wie ist das aber jetzt mit xBase++ 2.0. 2.0 verwe...
von Bernd Reinhardt
Mo, 29. Nov 2010 16:11
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Manifest mit Windows 7
Antworten: 117
Zugriffe: 37828

Re: Manifest mit Windows 7

Hallo. Wir haben auch das Problem mit den Radiobuttons unter WIN7. Irgendwie habe ich die falsche dll. Aber mit den dll-Dateien dürfte es ja kein Problem geben wenn man eine kleine Demo (exe-Datei und dll-Dateien) zur Verfügung stellt. Dies ist ja genau das was wir mit unseren Kunden machen, und das...
von Bernd Reinhardt
Sa, 27. Mär 2010 20:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programmabbruch unter Windows 7 nicht möglich
Antworten: 6
Zugriffe: 5619

Re: Programmabbruch unter Windows 7 nicht möglich

Hallo. Ich möchte das Problem wieder aufgreifen, denn unter WIN 7 32Bit habe ich das selbe Problem. Wenn ich aus cmd heraus mit xppdbg arbeite, dann kommt der Debugger auch nicht mehr zurück. Ich muss jedes mal das Fenster schließen und ein neues cmd öffnen. Ist recht umständlich. xbase Version 1.9....
von Bernd Reinhardt
Do, 06. Mär 2008 20:11
Forum: Web
Thema: Dateien im www schreiben und lesen
Antworten: 3
Zugriffe: 3640

Ist Put und Get alles bei ASINET

Hallo.
Die Übertragung von und zum Server geht, aber kann man auch eine Filelist (directory) vom ftp-server auflisten. Ich wollte vorher mal nachschauen welche Datei schon geladen sind.
Geht das mit Asinet oder muss man auch hier auf externe Programme zurückgreifen.
Gruß
Bernd
von Bernd Reinhardt
Mo, 24. Dez 2007 15:49
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: RFID
Antworten: 4
Zugriffe: 4677

RFID

Hallo. RFID ist ein Verfahren um Daten zu Übertragen. Ob RFID oder andere Kartenleser oder Barcodeleser oder oder oder. Der Aufbau ist meist gleich: Es gibt eine Auswerteeinheit welche die Daten liest. Diese Auswerteeinheit hat normal eine Spannungsversorgung und eine externe Schnittstelle. Diese is...
von Bernd Reinhardt
Mo, 24. Dez 2007 14:46
Forum: GUI
Thema: Hintergrundfarbe bei SLE [ERLEDIGT]
Antworten: 9
Zugriffe: 4019

Hintergrundfarbe

Hallo Manfred.
Ich habe die xbpget und xbpgetc mit eingebunden und dort
in der routine XbpGet:setInputFocus die Farbe auf cyan gesetzt.
In der XbpGet:killInputFocus die Farbe wieder auf normal.
So hat das aktive SLE immer die Hintergrundfarbe cyan.

Gruß
Bernd
von Bernd Reinhardt
So, 07. Okt 2007 22:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Welche Programme laufen aktuell
Antworten: 3
Zugriffe: 2597

Welche Programme laufen aktuell

Hallo Martin. Ich werde dies auch wohl so machen. Geht schnell und ist sicher. Mit einer API-Funktion hätte ich halt die Möglichkeit auch andere Programme zu überwachen. Ich habe bei dem Programmabsturz auch an einen Virus gedacht. Wenn mein Überwachungsprogramm nun alle laufenden Prozesse einliest ...
von Bernd Reinhardt
So, 07. Okt 2007 22:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Welche Programme laufen aktuell
Antworten: 3
Zugriffe: 2597

Welche Programme laufen aktuell

Hallo. Ich habe das Problem das mir eine Applikation manchmal aus noch unerklärlichen Gründen beim Kunden abstürzt. (Es gibt wohl keine xpperro und fatal sagt jedenfalls der Kunde). Ich muss kurzfristig abhilfe schaffen. Also dachte ich an ein Programm welches in bestimmten Zeitabständen nachschaut ...
von Bernd Reinhardt
So, 07. Okt 2007 21:43
Forum: GUI
Thema: Dialog Design
Antworten: 20
Zugriffe: 8218

Variable Auflösung

Hallo. Das Problem mit den unterschiedlichen Auflösungen habe ich folgendermaßen gelöst. Ich lese in der Appsys die Bildschirmgröße aus. Speicher diese in einem Public Array. Ich unterteile mir den Bidlschirm (virtuell wie clipper) in 80 Spalten und 25 Zeilen (Dies ist natürlich frei). Anhand der Au...
von Bernd Reinhardt
Fr, 14. Sep 2007 20:49
Forum: GUI
Thema: Dialoge anpassen
Antworten: 9
Zugriffe: 4368

Variable Auflösung

Hallo. Wir hatten auch das Problem der verschiedenen Auflösungen. Dies haben wir folgendermaßen gelöst. (Hybridmodus). In der Appsys wird die Auflösung abgefragt. Je nach Auflösung die Characterhöhe und Breite gesetzt. Die Schriftart für GUI gesetzt. Dann ein Hybridfenster mit 25Zeilen 80 Zeichen. U...
von Bernd Reinhardt
Fr, 14. Sep 2007 20:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XBase-Anwendungen unter Windows CE
Antworten: 6
Zugriffe: 4054

PocketPC

Hallo.

In newsgroup xbase.generic vom 22.02.06 gibt es einen Beitrag zu PocketPC.
Roger Donnay hat dort eine Antwort geschrieben und ein jpg von seiner Anwendung für PockePC.
Läuft über Terminalserver.

Gruß
Bernd
von Bernd Reinhardt
Sa, 01. Sep 2007 20:11
Forum: ActiveX
Thema: EXCEL und Grafik erstellen
Antworten: 12
Zugriffe: 6172

Hallo Das Beispiel ist genau das was ich auch schon gesucht habe. Habe es gleich ausprobiert, leider stürzt das Programm immer bei dem Befehl ab: oChart := oSheet:ChartObjects:Add(350,50,320,190) oSheet ist vom Typ automationobject. Die Zellen in der Exceldatei werden ja auch schön (leider recht lan...
von Bernd Reinhardt
Sa, 25. Aug 2007 19:08
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Op´s lock
Antworten: 18
Zugriffe: 16799

Locking

Hallo Jan. Nur mal so zu meinem Verständniss. Wir erstellen seit 15 Jahren Software für Multiuser-Multitasking. Cl*pper, xBase++ unter PC-MOS (Multiuser DOS), und WIN XX. Wir haben bisher noch keine Änderungen an der Registry oder ähnlichen Einstellungen vorgenommen. Die Programme haben soweit gut f...
von Bernd Reinhardt
Sa, 25. Aug 2007 16:14
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Op´s lock
Antworten: 18
Zugriffe: 16799

Notwendigkeit von Opportunistic locking ?

Hallo. Wir arbeiten bei uns und bei unseren Kunden ohne Änderungen an der Registry. Hat bisher ganz brauchbar funktioniert. Datenbank dbf/ntx mit max. 15 MB Datenbankgröße. Desshalb ein paar kurze Fragen dazu: 1. Welche Geschwindigkeitssteigung ist zu erwarten? 2. Was passiert wenn nicht auf allen R...
von Bernd Reinhardt
So, 12. Aug 2007 12:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XBase-Anwendungen unter Windows CE
Antworten: 6
Zugriffe: 4054

Windows CE

Hallo.
Wenn es um PocketPC mit LAN-Anbindung geht, so gibt es die Möglichkeit über Terminalemulation zu arbeiten.
Ich glaube in der Alaska Usergroup gab es mal einen Beitrag darüber.
Gruß
Bernd
von Bernd Reinhardt
Mi, 07. Feb 2007 19:04
Forum: eXpress++
Thema: eXPresse - Erfahrungen
Antworten: 65
Zugriffe: 28742

eXpress

Hallo. Danke Markus, du hast die Problematik erkannt. Es ist kein Problem mit den Samples von eXPress zu spielen. Ich habe eine Maske mit den Kundendaten. Als Beispiel ist auf der Maske ein xbpstatik für das Land. Wenn nun der Bediener das Feld Land verlässt, dann wird die Caption mit dem Klartext f...
von Bernd Reinhardt
So, 04. Feb 2007 11:55
Forum: eXpress++
Thema: eXPresse - Erfahrungen
Antworten: 65
Zugriffe: 28742

Fragen zu eXPress in Verbindung mit GET. (DEMO)

Hallo. Ich wollte mir eXPress auch mal ansehen. Allerdings habe ich auf meine eMail eine Antwort erhalten. Roger hat mir die Vollversion freigeschaltet, da die Demo besagten Fehler hat. Habe das ganze ma auf einem Testrechner installiert. Läuft soweit. Nur sehe ich für mich noch keinen Vorteil in eX...
von Bernd Reinhardt
So, 29. Okt 2006 20:49
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Programmfehler im Netzwerk mit DBF/NTX Dateien.
Antworten: 12
Zugriffe: 6538

OS WIN XP

Hallo. Alle Rechner WIN XP SP2, Hersteller HP. OS vom Server kenne ich nicht, glaube aber 2003. Das Programm läuft lokal, und greift nur auf die dbf-Dateien zu. Ich mache auch mehrere Workareas auf und schließe dann alle mit close databases. Das geht normal doch? Ich kann nach dem Absturz das Progra...
von Bernd Reinhardt
So, 29. Okt 2006 18:53
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Programmfehler im Netzwerk mit DBF/NTX Dateien.
Antworten: 12
Zugriffe: 6538

Programmfehler im Netzwerk mit DBF/NTX Dateien.

:( Hallo. Die Programmabstürze wurden schon öfter diskutiert. Eine allgemeine Lösung habe ich aber noch nicht gefunden. Ich habe eine Mehrplatzapplikation bei einem Kunden im Netzwerk. Das Netzwerk wird von Profis betreut und ist schnell und dauerhaft verfügbar. Die Rechner sind alle an der Domain a...
von Bernd Reinhardt
So, 06. Aug 2006 10:54
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Arbeitsspeicherprobleme
Antworten: 13
Zugriffe: 7543

Hallo. Wir hatten mal ein ähnliches Problem mit Speicherüberlauf. Über eine API-Funktion haben wir den Standarddrucker umgeschaltet. Anschließend auch ein Refresh auf die Anzeige. (Falls system - Drucker offen wird der Pfeil für Standarddrucker aktuell gesetzt). Diese Funktion hat dann den Speicher ...