Die Suche ergab 247 Treffer

von Rolf
Mo, 22. Mai 2006 16:49
Forum: GUI
Thema: xbpstatic und :setcaption()
Antworten: 40
Zugriffe: 20135

So geschehen

gesendet :arrow:

Hoffe es hilft mehr als das es verwirrt. Ist auch noch nicht das optimale aber ich arbeite daran.

Gruß Rolf
von Rolf
Mo, 22. Mai 2006 16:31
Forum: GUI
Thema: xbpstatic und :setcaption()
Antworten: 40
Zugriffe: 20135

@Manfred zu deinem Quelltext Meine Anfänge mit GUI sahen auch so aus, alles sehr Funktionsorientiert. Die ganzen Wiederholungen von einzelnen Zeilen kann man eigentlich nur über Schleifen (+Arrays) ,den &Makro-Operator oder durch geziehlte benutzerdefinierte Funktionen umgehen. Ich würde dir mal...
von Rolf
Mo, 22. Mai 2006 15:31
Forum: GUI
Thema: xbpstatic und :setcaption()
Antworten: 40
Zugriffe: 20135

Ja Manfred Nimm einfach 2 Statics eins erhöht (XBPSTATIC_TYPE_RAISEDRECT) und ein normales. Siehe xbpStatic:type und in der Xbase-Hilfe zu xbpStatic:caption steht: Wenn ein XbpStatic-Objekt zur Anzeige von Linien, Rahmen oder Boxen verwendet wird, wird die Caption nicht angezeigt. Die Ausnahme bilde...
von Rolf
Mo, 22. Mai 2006 14:49
Forum: GUI
Thema: xbpstatic und :setcaption()
Antworten: 40
Zugriffe: 20135

Hallo Manfred steht irgendwo oStatic1:autoSize := .T., damit wird auch die Größe angepasst. Im Defaultfall ist das auf .F.. 1. hast du noch andere Objekte die sich überdecken? 2. bitte führe mal nach dem setCaption() ein oDlg:invalidateRect() aus. 3. oder experimentiere mal mit oStatic1:clipSiblings...
von Rolf
Mo, 22. Mai 2006 14:31
Forum: GUI
Thema: xbpstatic und :setcaption()
Antworten: 40
Zugriffe: 20135

Hallo Manfred So wie ich das sehe überzeichnet das oStatic1 bei Änderung das oStatic2. Das oStatic1 ist an Position X=1 und Y=10 und hat eine Breite von 50 und eine Höhe von 20 Pixel. Das oStatic2 beginnt aber schon wieder bei X=30 und müsste eigentlich erst bei X=1+50 beginnen Achte auch auf die Re...
von Rolf
Fr, 19. Mai 2006 13:04
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Array in xbpBrowse
Antworten: 3
Zugriffe: 3234

Hi Martin

An Listbox hab ich auch schon gedacht, aber da hab ich wieder das Problem mit den Farben. Ich würde gern Datensätze die sich unterscheiden rot anzeigen. Dazu bietet sich der XbpColumn:colorblock() wiederum an.

bis bald

Rolf
von Rolf
Fr, 19. Mai 2006 12:21
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Array in xbpBrowse
Antworten: 3
Zugriffe: 3234

Hi
Entschuldigung für die Störung

Der Quellcode Funktioiert schon so wie angegeben. Man sollte nur vermeiden irgendwo dazwischen

Code: Alles auswählen

::aBrowse:={}
aufzurufen.

:D :!:

Euch noch ein schönes Wochenende

Rolf
von Rolf
Fr, 19. Mai 2006 11:58
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Array in xbpBrowse
Antworten: 3
Zugriffe: 3234

Array in xbpBrowse

Hi ich möchte so einen kleine Abgleichdialog erstellen auf dem oben ein Browser mit drei Spalten ist und unten zwei Button. Jeweils rechts übernehmen oder links übernehmen. Ich hatte auch schon mit dsBrowse (Komponente Dieter Stelzner) und DacPageDataStore meine Erfolge, doch für die kleinen Anwendu...
von Rolf
Do, 11. Mai 2006 17:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Barcodescanner und Suchfenster
Antworten: 3
Zugriffe: 3243

Hi ab-software Ich würde den Browser und das Suchfenster kombinieren. Bei meinen Listen-Dialogen hab ich auf dem Dialog oben das Browserobjekt und darunter ein Sucheingabefeld bei mir ein xbpSLE. Dieses SLE hat dann einen Keyboardhandler, der bei jeder Zeicheneingabe ein SEEK durchführt und auch den...
von Rolf
Do, 11. Mai 2006 15:05
Forum: ActiveX
Thema: ActiveX und Array
Antworten: 6
Zugriffe: 4867

Hallo Michael

welchen Typ hat den _MODIDocument:Images[1] :?:
siehe xppError.log oder über Valtype( _MODIDocument:Images[1] )

Es könnte ja auch ein Array zurückgegeben werden

Grüße Rolf
von Rolf
Do, 04. Mai 2006 15:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XbpComboBox in XbpBrowse?
Antworten: 13
Zugriffe: 7623

Soory :oops:

mein Fehler
hab Combobox mit Checkbox verwechselt


:arrow:
von Rolf
Do, 04. Mai 2006 15:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XbpComboBox in XbpBrowse?
Antworten: 13
Zugriffe: 7623

Hallo Jan

unter www.alaska-software.com
dann Downloads
dann ACSN
dann CheckBoxList.zip

hab ich bei mir auch auf Array-Daten umgestellt

Tschau Rolf
von Rolf
Do, 04. Mai 2006 15:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XbpComboBox in XbpBrowse?
Antworten: 13
Zugriffe: 7623

Hi

ich hab da ein CHKBOXLST.PRG gefunden
mit

// Regards, Thomas J. Pool, Ergo/Ps software, Email: post@ergops.nl
// Thanks to Roger Donnay for his help.

ich schau später nochmal wo ich das her habe

bis bald Rolf
von Rolf
Do, 04. Mai 2006 9:44
Forum: Programmierung allgemein
Thema: XbpBrowse mit XBPBRW_CURSOR_ROW und o:ColPos()
Antworten: 6
Zugriffe: 3993

Hi Jimmy ich hab da auch schon mal was mit gemacht, aber leider mit der Komponente von Dieter Stelzner (dsBrowse). Ich weiß nicht ob es auch mit dem xbpBrowse funktioniert, da dort nur bei itemMarked aRowCol übergeben wird. Beim Browser init ::oBrowse:itemSelected := {|aRowCol,x,oXbp| ::handleItemMa...
von Rolf
Fr, 28. Apr 2006 17:16
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Hi Ich stell noch schnell meine (für mich erstmal ausreichende) Lösung ins Netz. METHOD clsFrmAMR_LVA:handleMleEvents(nEvent, mp1, mp2, oXbp) //** DEC VAR LOCAL iMax := 63 //-- Maximale Zeichen pro Zeile LOCAL iLines := 10 //-- Anzahl der Zeilen LOCAL bHandleNormal := .T.//-- Normal reagieren LOCAL ...
von Rolf
Fr, 28. Apr 2006 12:41
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Hallo Hubert Den Text auf die Formulare zu drucken, dass funktioniert. Die Formulare selbst kann ich nicht verändern, da sie von der KBV vorgegeben sind. (KBV = Kassenärztliche BundesVereinigung). Die Anwender finden es schöner das Formular per WYSIWYG auszufüllen. Ich prog schon die ganze Zeit an d...
von Rolf
Fr, 28. Apr 2006 9:07
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Hallo Das mit dem MLE klappt schon gut. Ich stell den Code rein wenn ich fertig bin. In der Regel sind auch auf den Formularen feste Blöcke, (wie ganz oben beschrieben Fall A ). :!: Aber es gibt auch Sonderfälle wie zum Bsp. das Überweisung-Formular bei der Eingabe der Diagnose sieht das so aus wie ...
von Rolf
Do, 27. Apr 2006 17:00
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Hallo Hubert Ja den Eventloop meine ich DO WHILE .t. nEvent := AppEvent ( @mp1, @mp2, @oXbp ) //oXbp:HandleEvent ( nEvent, mp1, mp2 ) Ich hab erstmal einen Weg gesucht der funktioniert und überschaubar ist später hätte ich eventuell noch optimiert. Das mit nur auf eine Zeile schauen hab ich auch sch...
von Rolf
Do, 27. Apr 2006 15:51
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Mit dem MLE geht das recht einfach wenn man die Mausereignisse erstmal weg lässt. zu beachten das MLE muss wie folgt gefüllt werden sonst funktioniert irgendwie MPosToLc nicht: ::oMleKranGes:setData( Chr(13)+Chr(10)+ Chr(13)+Chr(10)+ Chr(13)+Chr(10)+ ; Chr(13)+Chr(10)+ Chr(13)+Chr(10)+ Chr(13)+Chr(1...
von Rolf
Do, 27. Apr 2006 14:32
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Ok ein bisschen Code @Hubert das mit dem Keyboard()-Event stimmt, aber in der Eventschleife in der create()-Funktion des Dialoges geht das schonmal. Aufruf aus der Eventschleife Dialog:create() ist aber noch weiter verschachtelt //-- Normale Taste case (nEvent == xbeP_Keyboard).AND.(mp1 >= 32 .AND. ...
von Rolf
Do, 27. Apr 2006 13:52
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Hallo Ich stell mich gleich vor und fang auch so ein bisschen an. :wink: Ich habe einen leeren Rentenantrag vor mir der wird eingescannt SLE's drauf, ... , speichern und drucken. Das klappt schon gut mit kleinen Formularen aber nun schlägt der Rentenantrag mit 3 A4 Seiten zu. Das mit dem MLE ist sch...
von Rolf
Do, 27. Apr 2006 13:06
Forum: GUI
Thema: Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group
Antworten: 23
Zugriffe: 12190

Wie geht Wordwrap oder gibt es eine SLE-Group

Hallo :o Entschuldigt das ich erst mal etwas drum herum reden muss. Ich habe ein Vorgegebenes Formular in Papierform. Diese ist schon als Bild auf einem Dialog gebetet mit mehreren SLEs darauf, welche wiederuminhaltlich zusammengehören. Die Anzahl der Zeilen ist fest definiert (nicht mehr und nicht ...