Die Suche ergab 214 Treffer

von adrian
Do, 29. Apr 2010 22:36
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Hallo Otto Die Eckdaten von uns (Herbert und mir) sind alle weiteroben beschrieben. Daher Windows XP, 2000, Vista, 7 als Peer to Peer oder auf Windows 2003/2008 Server, eventuell noch auf mit einem NAS. Die Daten sind logischerweise Zentral auf dem Server, bei 20 Arbeitsplätze ja nicht verwunderlich...
von adrian
Do, 29. Apr 2010 21:06
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Salü Herbert
Superzahlen. Wie waren diese vor den Registriereinträgen? Netzwerk 100MB oder 1GB? Wie shen die Zeiten aus, wenn 2-3 Arbeitsplätze die Datenbanken offen haben?

Adi
von adrian
Mi, 28. Apr 2010 19:09
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Freut mich das es geklappt hat und was, eine Arbeitsstation genügte, dass alles wieder zusammenbrach?! Jan, Du hast da was von einem batch-Programm von Thomas geschrieben welches prüft ob die Einträge da sibd oder nicht und diese gegebenenfalls nachträgt. Kannst Du mir dieses rüberbeamen? Besten Dan...
von adrian
Mi, 28. Apr 2010 9:11
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

So ich habe nun "schnell" bei mir umgestellt. Daher Datenbanken auf DBF/DBT und Indexe auf CDX, leider keine grosse Differenz festgestellt.

Das öffnen von 18 Datenbanken und ca. 50-70 Indexen benötigt ca. 5 Sek. (unter DOS eben weniger als 1 Sek.)

adrian
von adrian
Di, 27. Apr 2010 16:32
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge....

Danke Dir Jan, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen, werde ich jedoch gerne versuchen, kostet ja nicht viel Zeit, zumindest da ich ja über das Dictionary von DS das ganze laufen lassen.

Melde hier ob es was brachte. (eben, zumindest der Übersichtlichkeit bringt es sicherlich einiges)

adi
von adrian
Di, 27. Apr 2010 16:17
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Ich habe beide Fälle ausgetestet NTX und CDX, der wirkliche Vorteil liegt daran, wie bereits beschrieben, dass die Index-Datei eine Datei ist. Doch die Zeitersparnis bringt nichts im Vergleich des Aufwandes, wenn man noch DBT (Memo) Dateien hat. Da diese ja so nicht eins zu eins im CDX-Format gelese...
von adrian
Di, 27. Apr 2010 15:21
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Wollte ich auch sagen, bei 100GB super. Nein, wir haben auch 2 Kunden welche alle Maschinen auf dem aktuellen Stand haben mit 1GB fahren etc. und alles läuft mehr oder weniger OK. Doch eben, dies ist nicht der Normalfall. Leider. Ich sehe die Entwicklung auch Richtung SQL-Datenbank. Klar gehrt artic...
von adrian
Di, 27. Apr 2010 12:15
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Nun wir haben eine Branchenlösung mit Kunden/Fibu/auftrag/Debitoren/Kreditoren etc. Im Auftrag werden ca. 16 DBF's mit ca. 80 Indexe geöffnet. Wenn wir nur 1-2 Datenbanken öffnen müssen ist dies kein Problem. Auch gebe ich natürlich Jimmy recht das mit der einen oder anderen Einstellung was behoben ...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 22:28
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge....

Danke Dir Jimmi für die Ausführungen, doch genau an diesen "Was hat wer in welcher Zusammensetzung" Punkten scheitert die ganze Übung. Sicherlich haben wir keine WIN95/98/ME/NT4 Umgebung mehr am laufen, auch bei meinen Kunden nicht mehr. Doch alle anderen Punkte kann ich nicht garantieren ...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 21:56
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Mit Systemen meine ich ganze Strukturen. Wie gesagt, wir betreuen ca. 190 Anlagen von 2 - 25 Arbeitsplätzen, mit Workgroup oder TerminalServer (da läuft alles tiptop). Daher, wenn alle auf dem TerminalServer direkt arbeiten, habe ich keine grössere Probleme-. Ich werde einmal 3 PC's isoliert zusamme...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 21:45
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Ja, und die Einträge haben wir auf 2 verschiedenen System eingetragen, brachten jedoch nichts. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung. Wenn jemand Lust hat diesem Problem auf die Spur zu kommen, nur zu. Ich sende gerne meine CD mit SourceCode zu. Auch die Zeit, würde ich sogar vergüten sofern diese im ...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 21:29
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Wäre toll gewesen, wenn dies die Lösung gewesen wäre. Habe mich schon gefreut.

Leider gibt die Funktion ein 2 zurück.

dbeinfo(), ohne Parameter gibt das folgende zurück:
{"DBFDBE","NTXDBE","",""}

adi
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 20:57
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Eben, bei einem Report muss ich die Indexe auch nur lesen, doch bei mir habe ich bereits riesige Probleme beim öffnen von Datenbanken mit den entsprechenden Indexen, und bei 20-30 Usern müssen diese Zentral liegen. Ich kann ja diese nicht laufen lokal kopieren und erst dann öffnen.
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 20:38
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Da bin ich aber gespannt, welche Auswirkungen dies bei Deinem Kunden hat.

Bitte Infos weitergeben, ich habe das Gefühl, dass sich nur bei mir nichts ändert.
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 19:10
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Hallo Tom Bei uns steht das folgende in der Appsys() UseDbe("DBFNTX", True) // Default DBE dbeInfo(COMPONENT_ORDER ,DBE_LOCKMODE, LOCKING_EXTENDED ) Wir haben noch die Bibliothek von Datasoft im Einsatz. (eventuell müsste da auch noch was geändert werden, dies habe ich noch nicht getestet)...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 19:02
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Salü Martin Wo sollen den die Index-Dateien sein? Wenn 20 User auf eine Kundenkartei zugreiffen und da einen neuen Kunden erfassen, dann muss doch die Index-Datei nachgeführt werden, und dies geht doch nur wenn diese auch auf dem Server steht und für die anderen im Zugriff freigegeben ist. Oder? :?:...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 18:32
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Du bist doch Mitglied der User-Groupe Schweiz, Oder? Falls ja, thematisiert dies doch da einmal. Hier scheinen andere diese Probleme anscheinend nicht zu haben und wurden gelöst. Bei mir als Beispiel (die gleichen Datenbanken mit der gleichen Struktur) das öffnen des Faktura-Moduls: DOS: <1 Sek. xBa...
von adrian
Mo, 26. Apr 2010 16:50
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]
Antworten: 172
Zugriffe: 56377

Re: Reg-Einträge.... [ERLEDIGT]

Salü Herbert Wir haben bei uns festgestellt, dass es erheblich ist, ob einer die Datenbanken öffnet oder ein 2ter diese auch offen hat. Zugleich sind die Differenzen gewaltig, ob die Datenbanken lokal auf dem PC sind oder auf dem Netzwerk. Und ich spreche noch von 20-30% langsamer, sondern von Fakto...
von adrian
Fr, 19. Feb 2010 13:39
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

Re: FTP (Verzeichnis)

Nun, ich habe dies auf 3 verschiedenen FTP-Server getestet, da ich auch an ein anderes Problem dachte.

Doch bei allen der gleiche Effekt.
von adrian
Do, 18. Feb 2010 21:33
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

Re: FTP (Verzeichnis)

Hallo Leute Mit den Tools von Marshall klappt es soweit wunderbar, ausser: Ich muss noch eine Datei von 16 MB hochladen. Bei ca. 3.8MB wird die Datei jedoch abgebrochen. Das Problem könnte auch bei memoread liegen. Hier der Code-Teil sZ := MemoRead("CONTENT.CSV") oFtp:put("content.csv...
von adrian
Mo, 08. Feb 2010 18:45
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

Re: FTP (Verzeichnis)

Danke Dir, werde dies mal anschauen.

Das mit der Geschwindigkeit ist mir schon klar, doch es geht ja auch nur um Bilder von ca. 50kB und das problem ist nicht das Upload, es stockt bei der Erstellung von Verzeichnissen.

Bin gespannt, ob es mit dieser Version besser geht. Melde mich.

Adrian
von adrian
Mo, 08. Feb 2010 15:38
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

Re: FTP (Verzeichnis)

Ja gerne. Ich muss von einem Server ein File runterladen und dazu ca. 40'000 JPG's (Bilder der Artikel) danach das ganze auf einen anderen Server verschieben. Da muss ich jedoch auch noch die entsprechende Verzeichnis-Struktur erstellen. Nun, die ersten 300 Artikel gehen recht schnell (ca. 1 Sek. pr...
von adrian
Di, 26. Jan 2010 22:17
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

Re: FTP (Verzeichnis)

Ich habe die LIB von Marshall gerade heruntergeladen, habe jedoch das Problem, dass ich nicht mehr debuggen kann, sobald ich die Include-Dateien eingebunden habe.

Klappt dies bei Dir?
von adrian
Di, 26. Jan 2010 21:41
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

Re: FTP (Verzeichnis)

Salü Tom

Ja, FTP wohl, doch bei ASINET (ich möchte ja aus meinem Code heraus die Daten hochladen) nicht, oder?
von adrian
Di, 26. Jan 2010 20:22
Forum: Web
Thema: FTP (Verzeichnis)
Antworten: 24
Zugriffe: 9691

FTP (Verzeichnis)

Hallo zusammen Wir müssen Bilder von der Festplatte per FTP auf einen externen Web-Server hochladen. Ist soweit auch kein Problem über Asinet, sofern das Verzeichnis vorhanden ist. hat jemand eine Idee, wie wir zuerst ein Verzeichniss erstellen können? (dann müsste jedoch noch geprüft werden können ...