Hat jemand von Euch schon mal mit SQLite über ODBC gearbeitet? SQlite ist ja sehr stabil, aber der ODBC-Treiber scheint eher experimentell zu sein. und selbst wenn: Wie setze ich das um?
Jan
SQLite
Moderator: Moderatoren
- Jan
- Marvin
- Beiträge: 14470
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
- Wohnort: 49328 Melle
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
SQLite
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15568
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SQLite
Hallo Jan,
bei Pablo auf der Seite gibt es ein Beispiel für den SQLite Zugriff, ich meine aber dass dies nativ ist.
bei Pablo auf der Seite gibt es ein Beispiel für den SQLite Zugriff, ich meine aber dass dies nativ ist.
Gruß
Hubert
Hubert
- Jan
- Marvin
- Beiträge: 14470
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
- Wohnort: 49328 Melle
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SQLite
Hallo Hubert,
das wär natürlich auch nicht übel, wenn das sauber und schnell funktioniert. Ich schau da mal nach.
Jan
das wär natürlich auch nicht übel, wenn das sauber und schnell funktioniert. Ich schau da mal nach.
Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.