Doc Datei als Mail
Moderator: Moderatoren
- Koverhage
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2462
- Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
- Wohnort: Aalen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Doc Datei als Mail
Habe die Anforderung bekommen, Briefe (DOC Dokumente) die bisher ausschließlich gedruckt wurden, als Mail zu verschicken wenn eine Mail Adresse hinterlegt ist.
Normal dürfte das relativ einfach sein habe aber in der Beschreibung zur SendMail Methode nur
Options.SendMailAttach = True // True als Anhang, False als Nachrichtentext
ActiveDocument.SendMail
das gefunden.
Wie kann ich die E-Mail Adresse des Empfängers setzen ?
Hat das schon jemand gemacht ?
Normal dürfte das relativ einfach sein habe aber in der Beschreibung zur SendMail Methode nur
Options.SendMailAttach = True // True als Anhang, False als Nachrichtentext
ActiveDocument.SendMail
das gefunden.
Wie kann ich die E-Mail Adresse des Empfängers setzen ?
Hat das schon jemand gemacht ?
Gruß
Klaus
Klaus
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 466
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Klaus,
LG
Otto
Code: Alles auswählen
HARBOUR code
oWord:Documents:Open( cDocName, 0 , 0 ) //readonly 3. parameter 1
oDoc := oWord:ActiveDocument
oWord:Visible := .t.
oWord:WindowState := 1
oWin := oWord:Get( "ActiveWindow" )
if VALType( cEMAIL ) = "C"
if len(ALLTRIM( cEMAIL ) ) > 0
oWin:Set( "EnvelopeVisible", .t. )
oDoc:MailEnvelope:Item:Subject = cBetreff
oDoc:MailEnvelope:Item:Recipients:Add( cEMAIL )
endif
endif
TRY
CATCH
MsgInfo( "Es gibt ein Problem mit dem WORDDOKUMENT: " + cDocPfad + "\" + cDocName )
END
Otto
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 466
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Klaus,
bin mir nicht sicher, ob es diese Einträge noch braucht.
Otto
bin mir nicht sicher, ob es diese Einträge noch braucht.
LGError Word.Application:ACTIVEDOCUMENT:MAILMERGE/3 DISP_E_MEMBERNOTFOUND: EXECUTE
I resolved by changing the registry key:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options
"SQLSecurityCheck" = dword: 000000001.Registrierungs-Editor starten.
no file conversion message box in Word 2010 in merge text
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft \Office\12.0\Word\Options
DefaultCpg"=dword:0000fde9 für UTF8
Otto
- Wolfgang Ciriack
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2916
- Registriert: Sa, 24. Sep 2005 9:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Ich bin ja der Meinung, man sollte die Word-Dokumente nicht per Mail versenden, lieber als PDF.
Kann man ja über ActiveX machen, Dokument öffnen und als PDF speichern.
Oder gleich den gesamten Text aus dem Word-Dokument in eine Mail einfügen.
Kann man ja über ActiveX machen, Dokument öffnen und als PDF speichern.
Oder gleich den gesamten Text aus dem Word-Dokument in eine Mail einfügen.
Viele Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 466
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Wolfgang,
Wir senden die Hotelangebote über OUTLOOK von WORD aus.
Wir haben festgestellt, dass PDFs oft nicht geöffnet werden, da die Empfänger Angst habe.
Auch wissen manche Empfänger nicht, wie man ein PDF am Handy öffnen kann.
LG
Otto
Wir senden die Hotelangebote über OUTLOOK von WORD aus.
Wir haben festgestellt, dass PDFs oft nicht geöffnet werden, da die Empfänger Angst habe.
Auch wissen manche Empfänger nicht, wie man ein PDF am Handy öffnen kann.
LG
Otto
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16450
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Ich kann Wolfgang nur zustimmen:
Word-Dokumente per Mail zu versenden ist aus sicherheitstechnischer Sicht mindestens grob fahrlässig!
Viele Grüße,
Martin
Word-Dokumente per Mail zu versenden ist aus sicherheitstechnischer Sicht mindestens grob fahrlässig!
Viele Grüße,
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9195
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 325 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
So'n Quatsch. Mit den richtigen Sicherheitseinstellungen und -systemen stellt das heutzutage wirklich kein Problem mehr dar, und wenn man gemeinsam an einem Dokument arbeiten möchte, ist PDF einfach keine gute Wahl. 

Herzlich,
Tom
Tom
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16450
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Es geht hier nicht um interne oder abgestimmte Kommunikation - sondern sicherlich um Rechnungen.
Und ich rede hier auch nicht um die Übertragung der Datei per Vershclüsselung/gesichert. Das ist nicht das Problem an sich (und würde auch keinen Unterschied machen zu einer ungesicherten Übertragung einer PDF-Datei).
Ich rede von dem Dateiformat an sich:
Viele Grüße,
Martin
Und ich rede hier auch nicht um die Übertragung der Datei per Vershclüsselung/gesichert. Das ist nicht das Problem an sich (und würde auch keinen Unterschied machen zu einer ungesicherten Übertragung einer PDF-Datei).
Ich rede von dem Dateiformat an sich:
- Metadaten
- Briefpapier
Viele Grüße,
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9195
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 325 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Hallo, Martin.
Es geht um Briefe, steht jedenfalls in der Ausgangsnachricht. Wenn gewünscht ist, das im DOC/X-Format zu schicken, ist der Verweis auf PDF sicher nicht falsch, aber auch nicht unbedingt hilfreich. Vor allem dann nicht, wenn die Bearbeitbarkeit der Dokumente erforderlich ist. Ansonsten käme ich auch im Traum nicht auf die Idee, sowas wie Serienbriefe als Mailanhang im Word-Format zu versenden. Da hast Du recht mit Deinen Anmerkungen - aus Perspektive der Dokumentensicherheit ist das ein No-Go.
Aber, wie gesagt, wenn es notwendig ist, weil das infrastrukturell erfordert wird, dann geht auch das. Das Risiko von Schäden durch Schadsoftware in Officemakros ist in einer ordentlich strukturierten IT minimal.
Es geht um Briefe, steht jedenfalls in der Ausgangsnachricht. Wenn gewünscht ist, das im DOC/X-Format zu schicken, ist der Verweis auf PDF sicher nicht falsch, aber auch nicht unbedingt hilfreich. Vor allem dann nicht, wenn die Bearbeitbarkeit der Dokumente erforderlich ist. Ansonsten käme ich auch im Traum nicht auf die Idee, sowas wie Serienbriefe als Mailanhang im Word-Format zu versenden. Da hast Du recht mit Deinen Anmerkungen - aus Perspektive der Dokumentensicherheit ist das ein No-Go.
Aber, wie gesagt, wenn es notwendig ist, weil das infrastrukturell erfordert wird, dann geht auch das. Das Risiko von Schäden durch Schadsoftware in Officemakros ist in einer ordentlich strukturierten IT minimal.
Herzlich,
Tom
Tom
- Koverhage
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2462
- Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
- Wohnort: Aalen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Wolfgang,
Das Teil soll als Serienbrief laufen, wobei wie sollte das funktionieren ? (Tip erwünscht)
Es gibt Word >Dokumente mit Textmarken, die ersetzt werden und eben anstatt gedruckt per Mail versendet werden sollen.
Nicht anderes habe ich geschrieben und gewollt,Oder gleich den gesamten Text aus dem Word-Dokument in eine Mail einfügen.
Das Teil soll als Serienbrief laufen, wobei wie sollte das funktionieren ? (Tip erwünscht)
Es gibt Word >Dokumente mit Textmarken, die ersetzt werden und eben anstatt gedruckt per Mail versendet werden sollen.
Gruß
Klaus
Klaus
- Koverhage
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2462
- Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
- Wohnort: Aalen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Martin
das ist schon wieder mal eine falsche Vermutung von Dir.
1. Rechnungen werden bei uns (nicht wie eventuell bei Dir) per Word erstellt.
2. Wenn Rechnungen per Mail verschickt werden, passiert das ausschließlich mit PDF Rechnungen.
3. Aus Datenschutzgründen werden diese auch noch mit einem Kennwort versehen.
das ist schon wieder mal eine falsche Vermutung von Dir.
1. Rechnungen werden bei uns (nicht wie eventuell bei Dir) per Word erstellt.
2. Wenn Rechnungen per Mail verschickt werden, passiert das ausschließlich mit PDF Rechnungen.
3. Aus Datenschutzgründen werden diese auch noch mit einem Kennwort versehen.
Gruß
Klaus
Klaus
- Koverhage
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2462
- Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
- Wohnort: Aalen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Tom,
die Daten sollen nicht bearbeitet werden.
Hier geht es z.B. um Terminankündigungen.
Es gibt Word >Dokumente mit Textmarken, die ersetzt werden und eben anstatt gedruckt per Mail versendet werden sollen.
die Daten sollen nicht bearbeitet werden.
Hier geht es z.B. um Terminankündigungen.
Es gibt Word >Dokumente mit Textmarken, die ersetzt werden und eben anstatt gedruckt per Mail versendet werden sollen.
Gruß
Klaus
Klaus
- Wolfgang Ciriack
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2916
- Registriert: Sa, 24. Sep 2005 9:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Klaus,
ich würde das Dokument mit ActiveX öffnen, Textmarken ersetzen, gesamten Text markieren und dann als html oder nur Text speichern.
Hier mal als Beispiel ein Word Dokument öffnen und in PDF abspeichern.
Du müsstest natürlich abändern in nicht schreibgeschützt öffnen, Textmarken ersetzen ändern, dann als HTML speichern.
In deine Mail dann Text/Html einfügen:
ich würde das Dokument mit ActiveX öffnen, Textmarken ersetzen, gesamten Text markieren und dann als html oder nur Text speichern.
Hier mal als Beispiel ein Word Dokument öffnen und in PDF abspeichern.
Du müsstest natürlich abändern in nicht schreibgeschützt öffnen, Textmarken ersetzen ändern, dann als HTML speichern.
Code: Alles auswählen
#define wdFormatDocument 0 // Microsoft Office Word format.
#define wdFormatDocument97 0 // Microsoft Word 97 document format.
#define wdFormatTemplate 1 // Word template format.
#define wdFormatTemplate97 1 // Word 97 template format.
#define wdFormatText 2 // Microsoft Windows text format.
#define wdFormatTextLineBreaks 3 // Windows text format with line breaks preserved.
#define wdFormatDOSText 4 // Microsoft DOS text format.
#define wdFormatDOSTextLineBreaks 5 // Microsoft DOS text with line breaks preserved.
#define wdFormatRTF 6 // Rich text format (RTF).
#define wdFormatEncodedText 7 // Encoded text format.
#define wdFormatUnicodeText 7 // Unicode text format.
#define wdFormatHTML 8 // Standard HTML format.
#define wdFormatWebArchive 9 // Web archive format.
#define wdFormatFilteredHTML 10 // Filtered HTML format.
#define wdFormatXML 11 // Extensible Markup Language (XML) format.
#define wdFormatXMLDocument 12 // XML document format.
#define wdFormatXMLDocumentMacroEnabled 13 // XML document format with macros enabled.
#define wdFormatXMLTemplate 14 // XML template format.
#define wdFormatXMLTemplateMacroEnabled 15 // XML template format with macros enabled.
#define wdFormatDocumentDefault 16 // Word default document file format. For Microsoft Office Word 2007, this is the DOCX format.
#define wdFormatPDF 17 // PDF format.
#define wdFormatXPS 18 // XPS format.
if ValType(oWord := CreateObject('Word.Application')) == 'O'
oWord:Visible := .F.
** Dokument schreibgeschützt öffnen, falls in Bearbeitung
oWord:Documents:Open(Datei, .F., .T.)
oDoc := oWord:ActiveDocument
oDoc:Saveas(cSaveFile, wdFormatPDF)
oDoc:Close()
oWord:Quit()
oDoc:Destroy()
oWord:Destroy()
Code: Alles auswählen
** nur Text: oMail:encodeQuotedPrintable(Text, "text/plain")
** Html: oContHtml := MimeContent():encodeQuotedPrintable(alltrim(TextHtml), "text/html") ; oMail:attachAlternative(oContHtml)
Viele Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Koverhage
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2462
- Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
- Wohnort: Aalen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Wolfgang,
so mache ich das ja bisher schon. Nur soll eben anstatt des Ausdrucks auf den Drucker das Dokument als E-Mail Text versendet werden.
Das Hatte ich ja in meinem Eingangspot schon geschrieben.
so mache ich das ja bisher schon. Nur soll eben anstatt des Ausdrucks auf den Drucker das Dokument als E-Mail Text versendet werden.
Das Hatte ich ja in meinem Eingangspot schon geschrieben.
Gruß
Klaus
Klaus
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 466
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Klaus,
vielleicht helfen dir meine Notizen?
vielleicht helfen dir meine Notizen?
Code: Alles auswählen
wdSendToEmail 2 Send results to e-mail recipient.
wdSendToFax 3 Send results to fax recipient.
wdSendToNewDocument 0 Send results to a new Word document.
wdSendToPrinter 1 Send results to a printer.
I resolved my problem:
"File block setting" setup in WINWORD was wrong.
Best regards,
Otto
--------------------------------------------------------------------------------
Re: wordtable.prg sample
Postby Otto » Sun Apr 28, 2013 9:02 am
MAILMERGE
The next error:
Error description: Error Word.Application:ACTIVEDOCUMENT:MAILMERGE/3 DISP_E_MEMBERNOTFOUND: EXECUTE
I resolved by changing the registry key:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options
"SQLSecurityCheck" = dword: 000000001.Registrierungs-Editor starten.
function mailsend(oBrw)
LOCAL cLetter := ""
LOCAL oWord
LOCAL cAppPath :=""
LOCAL oDoc
cAppPath := cFilePath( GetModuleFileName( GetInstance( ) ) )
cLetter := ALLTRIM(cAppPath + oBrw:aArrayData[oBrw:nArrayAt,1])
msginfo(cLetter)
oWord := CREATEOBJECT( "Word.Application" )
IF FILE(cLetter)
oDoc := oWord:Documents:Open( cLetter )
oWord:Visible = .T.
oDoc:MailMerge:MainDocumentType:=0 //wdFormLetters=0 // sets the mail merge main document type
//.OpenDataSource Name:=cDatenQuelle
oDoc:MailMerge:EditMainDocument()
// oDoc:MailMerge:Destination:=2 //wdSendToEmail = 2 //See Word Enumerated Constants: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa211923.aspx
oDoc:MailMerge:SuppressBlankLines:=.T.
oDoc:MailMerge:DataSource:FirstRecord:=1 //wdDefaultFirstRecord = 1
oDoc:MailMerge:DataSource:LastRecord:=-16 //wdDefaultLastRecord = -16
// oDoc:MailMerge:MailAddressFieldName = "EMAIL"
// oDoc:MailMerge:MailSubject = "Email sent at: "+TIME()
oWord:ActiveDocument:MailMerge:Execute(.T.) // Pause:=False
//oDoc:Close( 0 )
ENDIF
//oWord:Quit()
return nil
- Wolfgang Ciriack
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2916
- Registriert: Sa, 24. Sep 2005 9:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
In meiner "Anregung" steht ja nichts von Drucken.
Ich dachte, du hast sowieso schon eine Routine zum Mail versenden.
Bei der XBase 2.0 sind ja Beispiele zum Mailversand mit dabei.
Ansonsten gibts ja auch die Möglichkeit, das ganze z.B. an Outlook zu übergeben.
Ich dachte, du hast sowieso schon eine Routine zum Mail versenden.
Bei der XBase 2.0 sind ja Beispiele zum Mailversand mit dabei.
Ansonsten gibts ja auch die Möglichkeit, das ganze z.B. an Outlook zu übergeben.
Viele Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Koverhage
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2462
- Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
- Wohnort: Aalen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doc Datei als Mail
Wolfgang,
wie in meinem Eingangspost, gibt es diese Option bei der Activex Schnittstelle.
Options.SendMailAttach = True // True als Anhang, False als Nachrichtentext
ActiveDocument.SendMail
Normalerweise passiert folgendes
oDoc:printout
jetzt soll
oDoc:Sendmail
hinzukommen.
Mein einziges Problem ist:
Wie oder wo gebe ich die E-Mail Adresse des Empfängers an ?
wie in meinem Eingangspost, gibt es diese Option bei der Activex Schnittstelle.
Options.SendMailAttach = True // True als Anhang, False als Nachrichtentext
ActiveDocument.SendMail
Normalerweise passiert folgendes
oDoc:printout
jetzt soll
oDoc:Sendmail
hinzukommen.
Mein einziges Problem ist:
Wie oder wo gebe ich die E-Mail Adresse des Empfängers an ?
Gruß
Klaus
Klaus
- HaPe
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 994
- Registriert: So, 15. Nov 2015 17:44
- Wohnort: 71665 Vaihingen-Enz
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Klaus,
vielleicht hilft dir das:
https://wordmvp.com/FAQs/InterDev/SendMail.htm
https://answers.microsoft.com/en-us/mso ... 97e79e7d30
https://docs.microsoft.com/de-de/office ... elope.item
vielleicht hilft dir das:
https://wordmvp.com/FAQs/InterDev/SendMail.htm
https://answers.microsoft.com/en-us/mso ... 97e79e7d30
https://docs.microsoft.com/de-de/office ... elope.item
--
Hans-Peter
Hans-Peter
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 466
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Doc Datei als Mail
Hallo Klaus,
ich habe mir meine Funktion zum E-Mail-Versands nochmals besser angeschaut und überarbeitet.
Der Versand funktioniert mit dieser Funktion.
Ich öffne eine DOCX Datei und speichere diese als HTML ab. Dann erstelle ich ein neues Outlook E-Mail und lese die HTML Datei mit memoread und fülle den HTMLBody damit.
Im DOCX, wenn du Tabellen verwendest, solltest du mit Prozent arbeiten, damit die HTML E-Mail auch am Handy gut aussieht.
LG
Otto

ich habe mir meine Funktion zum E-Mail-Versands nochmals besser angeschaut und überarbeitet.
Der Versand funktioniert mit dieser Funktion.
Ich öffne eine DOCX Datei und speichere diese als HTML ab. Dann erstelle ich ein neues Outlook E-Mail und lese die HTML Datei mit memoread und fülle den HTMLBody damit.
Im DOCX, wenn du Tabellen verwendest, solltest du mit Prozent arbeiten, damit die HTML E-Mail auch am Handy gut aussieht.
LG
Otto
