WSD-Drucker sind problematisch

Von Ausgaben mit der Gra-Engine über Generatoren bis zum Export in diversen Formaten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
azzo
1000 working lines a day
1000 working lines a day
Beiträge: 819
Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

WSD-Drucker sind problematisch

Beitrag von azzo »

Hallo,

in der Praxis begegnen wir immer wieder Problemen mit WSD-Druckern (Web Services for Devices), besonders in produktiven Umgebungen mit RDP, Netzwerkdruckern oder automatisierten Workflows.

Daher planen wir eine automatische Warnung bei Programmstart, um Nutzer darauf hinzuweisen.

Es stellt sich nun die Frage, ob wir mit Bordmitteln versuchen sollen, die installierten Drucker und die Installationsart herauszufinden oder ob wir ein Python- oder PowerShell-Skript verwenden sollen?

Diese Skripte könnten einfach mit WinExec() oder ShellExecute() aus der Anwendung heraus aufgerufen werden und automatisiert:

Ist PowerShell oder Python ein sinnvollerer Weg, um mit Bordmitteln nicht so einfach realisierbare Aufgabenstellungen zu lösen?

Was denkt ihr?

LG
Otto



Bild
ramses
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2592
Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: WSD-Drucker sind problematisch

Beitrag von ramses »

Otto,

so ein Text kannst du doch einem User / Laien nicht anzeigen, der versteht das doch nicht.

Mit WSD Druckern habe ich in RDP Sitzungen noch nie Probleme gehabt. Vielleicht hast du ja die Probleme wegen deinen Cloudflare Umleitungen ...
Valar Morghulis

Gruss Carlo
Benutzeravatar
azzo
1000 working lines a day
1000 working lines a day
Beiträge: 819
Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: WSD-Drucker sind problematisch

Beitrag von azzo »

Hallo Carlo,
Cloudflare habe ich erst bei uns selbst im Einsatz, noch nicht bei den Kunden.

Ich habe schon einige Ursachen für die Probleme ermittelt, aber es bringt nichts. Im Produktivsystem verlangen wir, dass der Drucker eine fixe IP zugewiesen bekommt.
Nur haben wir das bisher nur bei der Inbetriebnahme „händisch“ kontrolliert. Wenn nun Händler einfach neue Druckerhardware installieren, dann werden die oft schnell – schnell über WSD angebunden. Ich werde auch noch einen Timer auf die Infobox legen und die Wartezeit schrittweise verlängern.
Solche hausgemachten Probleme sind einfach ärgerlich.
Was hast du zu Python oder PowerShell für solche Hilfsfunktionen für eine Meinung?

LG
Otto
ramses
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2592
Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: WSD-Drucker sind problematisch

Beitrag von ramses »

azzo hat geschrieben: So, 09. Feb 2025 16:59 Im Produktivsystem verlangen wir, dass der Drucker eine fixe IP zugewiesen bekommt.
Ich habe einige Kunden die haben Ihre Server (aus verschiedenen Gründen) in der Azure Cloud und Arbeiten an verschiedenen Standorten ausschliesslich mit ständig wechselnden Geräten PC's über RDP Sitzungen da sind Anpassungen an den Einstellungen schlicht verboten. Oder es gibt nur DHCP ohne Reservierungen usw. Auf Windows wird erwartet dass eine App ohne Anpassungen im Client oder der Adressierung einfach läuft......
azzo hat geschrieben: So, 09. Feb 2025 16:59 Was hast du zu Python oder PowerShell für solche Hilfsfunktionen für eine Meinung?
Solche Scripts für eine einfache Datenverarbeitung betrachte ich in der heutigen Zeit auf dem Kundenrechner als NO-GO. Auf den PC's die Konfiguration des PC's oder der Drucker zu ändern ist nicht mehr Zeitgemäss und führt auch nur zu Ärger. Dies ist in vielen Betrieben auf Grund der Sicherheits Richtlinen gar nicht möglich. Heute hat eine einfache App zur Datenverarbeitung auf einem PC's ohne jede Anpassung einfach zu laufen, besonders Apps in RDP Sitzungen die ja auf dem PC gar nicht mehr installiert werden müssen.
Valar Morghulis

Gruss Carlo
Antworten

Zurück zu „Drucken und Export“