Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Moderator: Moderatoren

ramses
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2592
Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von ramses »

RolandG hat geschrieben: Do, 06. Mär 2025 0:19 ...wieder was über windev, wo das mit den threads auch bei windev noch nicht verwendet wurde - das aber besser sein soll...
Roland, Bei Windev sind diese Funktionen dazu gedacht die Automatik mit Manueller Zuweisung zu ersetzen. Schau dir doch Windev mal an! Sofern du nicht Betriebsblind bist, wirst du überwältigt sein. Oder besser lass es dir zeigen .....
Valar Morghulis

Gruss Carlo
RolandG
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 361
Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
Wohnort: Neresheim
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von RolandG »

...Sofern du nicht Betriebsblind bist...
Ich bleibe und bevorzuge in dieser Hinsicht weiter "Betriebsblind"...
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Werner_Bayern
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2199
Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
Wohnort: Niederbayern
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Werner_Bayern »

RolandG hat geschrieben: Do, 06. Mär 2025 0:19 ich glaube es ja nicht... alle warten auf die ersten Test-Ergebnisse der Software von Slavko und wir erfahren wieder was über windev, wo das mit den threads auch bei windev noch nicht verwendet wurde - das aber besser sein soll... :blob8:
Servus Roland,

weder warten alle drauf (zumindest ich nicht), noch hab ich behauptet, dass es Windev besser kann. Wir sind hier im 3rd Party Bereich und da sollte es noch erlaubt sein, auf 3rd Party Produkte hinzuweisen?
es grüßt

Werner

<when the music is over, turn off the lights!>
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9851
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Tom »

Wir sind hier im 3rd Party Bereich und da sollte es noch erlaubt sein, auf 3rd Party Produkte hinzuweisen?
Na ja, damit sind eigentlich Drittprodukte gemeint, die man mit/zu Xbase++ verwenden kann. Und dann sind wir auch noch in ein Thread, in dem es um ein spezielles Produkt geht. Und das heißt nicht "WinDev". 8)
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
Werner_Bayern
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2199
Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
Wohnort: Niederbayern
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Werner_Bayern »

Genau so ist es! Wir haben schon einige Tools mit Windev gemacht, die Xbase++ - Defizite ausgleichen, wie z. B. alle Formen von verschlüsseltem FTP, ein vollwertiger HTML-Editor für den Endkunden etc. Das weißt Du, wir hatten diesbezüglich auch schon Kontakt per PM.
Windev kann auch nativen Zugriff auf DBF und mein Hinweis galt ja auch in Bezug auf Threads - auf mehrere Kerne verteilt.

Bilde ich es mir ein, oder sind das hier die ersten, zarten Auswüchse von Zensur? 8)
es grüßt

Werner

<when the music is over, turn off the lights!>
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9851
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Tom »

Bilde ich es mir ein, oder sind das hier die ersten, zarten Auswüchse von Zensur?
Hast Du gerade "Hillbilly Elegy" gelesen oder was hat Dich so vervancet? 8)

Wir reden hier in diesem Thread über das Tool von Slavko. Es gibt Dutzende anderer Entwicklungsumgebungen, die mit vielen Prozessorkernen deutlich besser umgehen können als die aktuelle Version von Xbase++. Es ist nur für niemanden, der Xbase++ verwendet, hilfreich, das zu (hier andauernd) hören.

Und, nein, es ist keine Zensur, diese Meinung zu äußern. Ich nehme dieses Recht hier in Anspruch wie jeder andere auch - Du, zum Beispiel. "Zensur" ist ein großes Wort. Es wird oft verwendet, aber selten passend.
Herzlich,
Tom
RolandG
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 361
Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
Wohnort: Neresheim
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von RolandG »

im Xbase-Forum könnte man wirklich einen eigenen Bereich für WINDEV einrichten.
Dort könnte zwar alles rein was damit zu tun hat - es wird aber so sein wie bei anderen Themen für die es eigene Bereiche gibt. Windev wird trotzdem weiterhin überall in den Beiträgen zu finden sein (vermute ich).
Vielleicht auch versehentlich weil man den passenden Bereich nicht gefunden hat.
(es sind auch schon recht viele Foren-Bereiche...)
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9851
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Tom »

Dieses Unterforum gibt es, Roland.

https://www.xbaseforum.de/viewforum.php?f=95

Edit: Aber da stolpert natürlich sowieso fast keiner rein, der nicht mit Windev arbeitet. Wenn man dafür werben und darauf aufmerksam machen will, um wieviel einfacher die Arbeit damit ist, wäre das dort deshalb eher verloren. Insofern ist ja nachvollziehbar, dass anderswo dafür geworben wird.
Herzlich,
Tom
RolandG
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 361
Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
Wohnort: Neresheim
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von RolandG »

Hallo Tom - habe vorhin (grob) danach gesucht aber die "Überschrift" nicht gesehen... (neue Brille?)
Es ist so wie Du schreibst - dort wo man meint es passt kommt der Beitrag rein.

Nicht gefunden/verloren stimmt nicht unbedingt - ich gehe immer über
Schnellzugriff - aktive Themen https://www.xbaseforum.de/search.php?se ... ive_topics
da sieht jeder alle neuen Beiträge, egal wo die stehen und kann das Thema abonnieren.

Vielleicht wäre eine Erweiterung für die Foren-Software Sinnvoll:
Der Foren-Administrator müsste z.B. Beiträge als "nicht zum Titel passende Neben-Info" kennzeichnen können.
Die Mitglieder/Leser könnten diese gekennzeichneten Beiträge ausblenden und man müsste nicht alles lesen...
(so wie diesen von mir :-) )
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Werner_Bayern
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2199
Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
Wohnort: Niederbayern
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Werner_Bayern »

Servus Tom,

es fällt halt in letzter Zeit massiv auf, dass immer wenn Windev erwähnt wird, darüber negativ hergezogen wird. Warum das so ist, ist für mich übrigens sehr interessant! 8)

Du hast z. B. schon um ein zigfaches öfters Chilkat erwähnt, wie gut das ist und was es alles kann, aber da zieht keiner drüber her.
Ja, Windev ist nicht direkt ein 3rd Party zu Xbase++, aber es ist insgesamt mehr als eine echte Alternative und man kann sich damit all diese 3rd Partys hier sparen, weil es einfach alles schon mit drin hat - inkl. den nativen DBF-Zugriff - um mich hier ausnahmsweise mal zu wiederholen. :wink:

Ich behaupte: Alleine die Zeit die es braucht, um sich in alle Funktionen von Chilkat einzuarbeiten reicht aus, um das Windev-Tutorial (ja, sowas gibt es da) mind. 2x komplett durchzumachen. Danach ist man in der Lage, kleine bis mittelgroße Anwendungen zu generieren! Sogar der Syntax von Windev ist sehr Xbase++ - ähnlich.

Nein, ich habe nichts davon, positiv über Windev zu schreiben, ich möchte damit nur aufzeigen, dass es damit eine echte Alternative gibt, die sehr viel Zeit und Ärger spart und man damit endlich in der Lage ist, so gut wie alle Kundenanforderungen abzunicken, ohne dass man was dazukaufen oder ewig warten muss.
es grüßt

Werner

<when the music is over, turn off the lights!>
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9851
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Tom »

Gruerzi, Werner.

Sorry, wenn das so rüberkommt. Aber es geht hier und an anderen Stellen um Lösungen für Einzelproblematiken. Ich erinnere mich an unsere SFTP/FTPS-Diskussion, im Rahmen deren Du ja ein WinDev-basiertes Tool angeboten hast. Ich habe das in Erwägung gezogen (und bin für das Angebot immer noch dankbar), habe dann aber Chilkat genommen und migriert, die Adaption der Beispiele hat weniger als eine halbe Stunde gedauert, dann war der Client fertig. Ich musste kein externes Tool einsetzen und nicht mit einer Zusatzlösung kommunizieren, und ich habe tausend Lösungen für andere Probleme mitgekauft. Vor allem aber musste ich nicht meine gesamte, riesige Anwendung migrieren, und das ist ja das, was Du letztlich immer wieder vorschlägst. Ich weiß, dass WinDev ein großartiges Werkzeug ist. Es ist zwar zugleich auch wieder ein Exot, und technologisch macht man, das Geschehen auf der Welt berücksichtigend, damit nur einen Halbschritt nach vorne, aber es ist fraglos ein großartiges Werkzeug. Das mir und anderen null, nada, nix, niente hilft, wenn ich gerade auf der Suche nach einer Lösung für ein dezidiertes Problem bin. Wenn ich gut essen gehen will und ich lebe im Hinterland von Albanien, dann hilft es mir nicht, wenn mir jemand erklärt, dass man in Frankreich super essen gehen kann. Ich bin nicht in Frankreich, sondern in Albanien. Der wiederkehrende Hinweis, dass man aber allgemein besser dran wäre, wäre man in Frankreich, ist da nicht besonders konstruktiv. Verstehst Du, was ich sagen will? (Das ist eine rhetorische Frage; natürlich verstehst Du das.)
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
HaPe
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1009
Registriert: So, 15. Nov 2015 17:44
Wohnort: 71665 Vaihingen-Enz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von HaPe »

Hallo Zusammen !

Auch wenn es nicht in diesen Thread passt, möchte ich mich hierzu äußern.
Ein FoxPro-Kollege setzt auch für das eine oder andere WinDev ein, vor allem für SmartPhones.
Ich hatte vor mehreren Jahren eine Testversion heruntergeladen und mich nach den Preisen der Module WinDev, WebDev usw. erkundigt.
Die lagen bei ca. 1500,- je Modul für eine Erstanschaffung.
Jetzt habe ich auf die Schnelle keine Kaufpreise/Subscriptionspreise mehr gefunden, sondern nur noch Mietpreise.

@Werner: kann man diese Module jetzt nur noch mieten, wie bei Adobe bzw. bei $MS bei Office 365 (oder wie das zur Zeit gerade heißt)?

Diese Mietmodelle sind für mich ein Graus.

Statt Adobe-Produkte setze ich jetzt Affinity ein, Office wird durch Libreoffice ersetzt - weil es das Actionpack so nicht mehr gibt - usw.

Um den Kreis zu schließen, Chilkat kauft man günstig ein und verwendet diese Lizenz solange man damit alle seine Aufgaben erfüllen kann.
Es ist möglich, ohne Update eine längere Zeit damit zu arbeiten.
--
Hans-Peter
Benutzeravatar
Werner_Bayern
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2199
Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
Wohnort: Niederbayern
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Werner_Bayern »

Servus Tom,

auf ein Bier in Potsdam!
es grüßt

Werner

<when the music is over, turn off the lights!>
Benutzeravatar
Werner_Bayern
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2199
Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
Wohnort: Niederbayern
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Werner_Bayern »

HaPe hat geschrieben: Sa, 08. Mär 2025 10:27 @Werner: kann man diese Module jetzt nur noch mieten, wie bei Adobe bzw. bei $MS bei Office 365 (oder wie das zur Zeit gerade heißt)?
Offensichtlich - ist mir aber jetzt auch neu, meine letzten 3 Lizenzen hab ich noch vor ein paar Monaten ganz normal geupdatet. Da gabs noch beide Modelle, Kauf oder Miete. Ich frag mal nach.
es grüßt

Werner

<when the music is over, turn off the lights!>
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9851
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Bibliothek PowerPar für parallele Programmierung

Beitrag von Tom »

auf ein Bier in Potsdam!
Oder notfalls zwei. :thumbright:
Herzlich,
Tom
Antworten

Zurück zu „Power libraries“