Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Moderator: Moderatoren
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Ich bin gerade dabei einen POP3 Mailabruf zu intergieren (xbase++ pop3Client() usw.), der auch schon läuft, aber erst noch in der Testphase. Parallel werden die Mails noch mit einem Mailclient anderer Art als IMAp abgerufen. Heute morgen wurde ich darauf hingewiesen, das mein POP3 Abfruf wohl die Mails als gelesen kennzeichnet. Kann das sein, geht das automatisch, kann man das verhindern?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9851
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Hallo, Manfred.
"Gelesen" ist ein lokales Kennzeichen des Mailclients, das interessiert den Server also null. Entscheidend ist eher, ob Du Nachrichten vom Server löschst. Wenn Du das nicht machst, sollte Dein Mailabholen eigentlich nicht bewirken, dass andere Clients, die auf dasselbe Postfach zugreifen, diese Mails nicht mehr sehen. Ansonsten sind IMAP und POP3 zugleich unproblematisch. Ich würde aber trotzdem immer nur eines von beidem für ein Postfach zulassen. IMAP synchronisiert Mails zwischen Mailserver und Clientsystem, POP3 ist passiv, vom Löschen abgesehen.
"Gelesen" ist ein lokales Kennzeichen des Mailclients, das interessiert den Server also null. Entscheidend ist eher, ob Du Nachrichten vom Server löschst. Wenn Du das nicht machst, sollte Dein Mailabholen eigentlich nicht bewirken, dass andere Clients, die auf dasselbe Postfach zugreifen, diese Mails nicht mehr sehen. Ansonsten sind IMAP und POP3 zugleich unproblematisch. Ich würde aber trotzdem immer nur eines von beidem für ein Postfach zulassen. IMAP synchronisiert Mails zwischen Mailserver und Clientsystem, POP3 ist passiv, vom Löschen abgesehen.
Herzlich,
Tom
Tom
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Hi Tom,
Danke. Es geht nur für die Übergangszeit. Wenn das alles läuft, dann wird nur POP3 genommen und sofort gelöscht. Bisher bleiben die Mails immer noch auf dem Server und werden von Hand aus dem Mailclient gelöscht.
Danke. Es geht nur für die Übergangszeit. Wenn das alles läuft, dann wird nur POP3 genommen und sofort gelöscht. Bisher bleiben die Mails immer noch auf dem Server und werden von Hand aus dem Mailclient gelöscht.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
mir fällt gerade was dazu ein. Das kann nicht sein. Wie erklärt sich dann der gelesen Zustand z.B. hier für den Vorstandsaccount? Wenn Martin oder ich das als gelesen kennzeichen, oder wieder als ungelesen, dann bekommen wir beide die Anzeige, das es geändert wurde.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16725
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Weil wir beide über IMAP auf das selbe Benutzerkonto zugreifen.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16725
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Nein. Thunderbird und/oder Smartphone. IMAP. Gleicher Benutzer. Das wird natürlich für den Nutzer am Server als gelesen markiert.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Moment, das geht doch nur so. Man muß doch mit dem gleichen Benutzer die Konten abrufen. Nur eben einmal über POP3 und einmal über IMAP. Was verstehe ich hier nicht?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16725
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Wenn ein user eine Mail liest, wird diese natürlich als gelesen markiert (zumindest meistens). Sonst müsstest Du die Mail ja an jedem (End)gerät erneut lesen, da sie dir dort als neu angezeigt würde!
Wenn Du das nicht willst, musst Du sie manuell als "nicht gelesen" markieren.
Viele Grüße
Martin
Wenn Du das nicht willst, musst Du sie manuell als "nicht gelesen" markieren.
Viele Grüße
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
also doch, ich rufe die per POP3 ab, die wird dadurch als gelesen markiert...
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16725
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Setze es halt manuell auf ungelesen.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16725
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Wobei ich nicht weiß, ob diese Info bei POP an den Mailserver zurückgereicht wird - glaube fast eher nein.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9851
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
POP3 kennt das nicht, nein. "Gelesen" ist da immer ein lokales Merkmal. Diese Status* wurden erst mit IMAP eingeführt. Bei Pop3 liest man quasi aus der Datenbank oder löscht darin, mehr geht nicht.
(*Der Plural von "Status" ist nicht "Stati", wie da zuerst stand, sondern tatsächlich "Status". Danke, Jan, für den Hinweis. Wusste ich nicht. Bei "Modus" ist es wieder anders, da lautet der Plural "Modi". Verrückte Welt.)
(*Der Plural von "Status" ist nicht "Stati", wie da zuerst stand, sondern tatsächlich "Status". Danke, Jan, für den Hinweis. Wusste ich nicht. Bei "Modus" ist es wieder anders, da lautet der Plural "Modi". Verrückte Welt.)
Herzlich,
Tom
Tom
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Es stimmt, die Nachrichten bleiben als ungelesen stehen. Mein Kunde behauptet steif und fest das Gegenteil. Bei ihm werden die als gelesen angezeigt. Keine Ahnung warum das bei dem so ist.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9851
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Vielleicht, weil er sie in seinem Mailclient gelesen hat.
Herzlich,
Tom
Tom
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.

Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- Manfred
- Foren-Administrator
- Beiträge: 21529
- Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
ich habe gerade nochmal mit meinem Kunden darüber gesprochen und ihm meine Erkenntnis übermittelt. Er hat mir nochmals bestätigt, das alle Mails, die vorher dunkel unterlegt waren, nach dem Pop3 Abruf sofort wieder die dunkele Farbe in hell gewechselt haben. Ohne das er was daran gemacht hat. Was will man sagen?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
- nightcrawler
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 698
- Registriert: Di, 24. Apr 2012 16:33
- Wohnort: 72184 Weitingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
andere haben wohl dasselbe Problem ... auch mit großen Email-Programmen;)
https://answers.microsoft.com/de-de/out ... 879a289080
Wenn man andere Treffer bei Google anschaut, scheint es mit dem Mailhoster zusammenzuhängen.
In einem Post aus 2018 habe ich noch folgendes gefunden:
https://answers.microsoft.com/de-de/out ... 879a289080
Wenn man andere Treffer bei Google anschaut, scheint es mit dem Mailhoster zusammenzuhängen.
In einem Post aus 2018 habe ich noch folgendes gefunden:
Ich weiß nicht, welche Software bei den anderen Hostern lief. Bei netcup wurde früher wohl Courier verwendet, aktuelle Webhosting Systeme nutzen hingegen Dovecot. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Das war nur ein schneller Test mit Telnet auf mir bekannte Hosts.)
Gerade bei Letzterem gibt es diesbezüglich eine Konfigurationsmöglichkeit, wodurch sich der Unterschied schnell erklären lässt: Siehe Plesk Help Center und Dovecot Wiki
Da pop3_no_flag_updates = no die Standardkonfiguration von Dovecot ist, bezweifle ich stark, dass netcup das global für alle Server und Nutzer ändern wird. Sonst heulen nachher vereinzelt Kunden, die sich bisher auf diese Konfiguration verlassen haben.
-
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
- Wohnort: Neresheim
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mailabruf Kennzeichen gelesen.
Wenn es sich bei dem POP3- und IMAP-Abruf um den gleiche Mailaccount handelt könnte ein einfacher Denkfehler vorliegen:
Meines Erachtens sollte ein Mailaccount nur immer mit ein- und derselben Technik - POP3 ODER IMAP - kontaktiert werden. Die Kennzeichnungstechnik was schon Abgerufen wurde kann variieren und passt nicht zusammen.
POP3 holt alles ab und muss das ja auf dem Mailserver kennzeichnen - auch wenn man die Abgerufenen Mails noch auf dem Server liegen lassen kann. Z.B. 30 Tage (Smartphone-Sync, Urlaub, Krank,...)
Je nach Produkt der Mailserver-Software ist das einfachste Kennzeichen für POP3 "gelesen". Der holt beim nächsten Abruf nur die ungelesenen NEUEN Mails und löscht die über dem Liegezeitraum sind.
Bei IMAP wird alles auf dem Server verwaltet (ist ja bekannt).
Ich hatte das auch schon bei Kunden, am Ende mussten einfach die gesamten Verbindungseinstellungen auf IMAP und alle waren zufrieden...
Meines Erachtens sollte ein Mailaccount nur immer mit ein- und derselben Technik - POP3 ODER IMAP - kontaktiert werden. Die Kennzeichnungstechnik was schon Abgerufen wurde kann variieren und passt nicht zusammen.
POP3 holt alles ab und muss das ja auf dem Mailserver kennzeichnen - auch wenn man die Abgerufenen Mails noch auf dem Server liegen lassen kann. Z.B. 30 Tage (Smartphone-Sync, Urlaub, Krank,...)
Je nach Produkt der Mailserver-Software ist das einfachste Kennzeichen für POP3 "gelesen". Der holt beim nächsten Abruf nur die ungelesenen NEUEN Mails und löscht die über dem Liegezeitraum sind.
Bei IMAP wird alles auf dem Server verwaltet (ist ja bekannt).
Ich hatte das auch schon bei Kunden, am Ende mussten einfach die gesamten Verbindungseinstellungen auf IMAP und alle waren zufrieden...
Gruß
Roland
Roland