Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

Es kann sein, das ich dazu schon was hier gelesen habe, was ähnlich sein könnte. ich fange aber trotzdem mal was neues an.
Ich möchte an einen Serienbrief ans Ende ein Formular anhängen. Diese ganze Angelegenheit wird immer nur 3 Seiten plus haben. Also habe ich als Bedingung Page() > 2 angegeben, was auch klappt. Leider darf die Seite aber nicht überall dran, sondern es muß noch eine Variable, die ich übergebe, mit berücksichtigt werden. Wenn dort ein bestimmter Text drin steht, dann soll die Seite nicht gedruckt werden. Wo gibt man die Bedingung ein? Auch da, wo man Page() > 2 angibt, oder wird das woanders angegeben? Und wenn, wie wird das verknüpft? Mit dem Designer habe ich es irgendwie nicht hin bekommen.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9877
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Tom »

Du kannst die Ebenenbedingung einfach mit "AND" usw. erweitern:

Code: Alles auswählen

Page() > 2 AND MeineVariable="Druckedas"
Wichtig: In diesen Bedingungen nur Variablen benutzen, keine Felder. Du kannst aber auch auf alle Funktionen zugreifen, die L&L so hat.
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

ich Döskopp da stand false in der Statusleiste und ich dachte das steht für falsch als Ausdruck, war aber falsch als Ergebnis und genau richtig. Jetzt habe ich aber das Problem, das stattdessen eine leere Seite gedruckt wird, wie kann man die unterdrücken?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

hm,
es wird aber trotzdem eine leere Seite angehängt.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Marcus Herz
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1013
Registriert: Mo, 16. Jan 2006 8:13
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Marcus Herz »

Hast du vielleicht eine Seitenumbruchbedingung auf Seite 2?
Gruß Marcus

Den Kopf in den Sand zu stecken rettet die Welt auch nicht.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

ja, habe ich, damit die letzte Seite auch getrennt gedruckt wird, wenn es erforderlich ist. Wenn ich den Seitenwechsel entferne, fehlt die letzte Seite. Ich habe mehrere Eenden angelegt, eine davon halt für die letzte Seite. Die mit entsprechenden Bedingungen page() > 2 verknüpft ist. Sie wäre dann auch die 3. Seite.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Marcus Herz
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1013
Registriert: Mo, 16. Jan 2006 8:13
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Marcus Herz »

entweder du machst die Seitenwechelbedingung auf die 3. Seite oder verknüpfst die Bedingung auf der 2. Seite mit der, welche die 3.Seite ausgeben soll
Gruß Marcus

Den Kopf in den Sand zu stecken rettet die Welt auch nicht.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

vielleicht mache ich auch einen Denkfehler. Ich habe auf der 2. Seite einen RTF Text, in dem habe ich den Seitenwechsel angegeben. Müßte das evtl. anders gelöst werden?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Marcus Herz
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1013
Registriert: Mo, 16. Jan 2006 8:13
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Marcus Herz »

JA. Über eine Seitenwechselbedingung eines Objektes. Die gibts z.B. bei Objekten als "Seitenwechsel vor Druck" ist JA. Das wäre dann ein Objekt auf der 3. Seite
Gruß Marcus

Den Kopf in den Sand zu stecken rettet die Welt auch nicht.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

sorry, klappt nicht. Wo müßte ich das denn einstellen? Wenn ich in der Vorschau das Objekt öffne, dann habe ich unter dem Projekt ja etliche Möglichkeiten. Wenn ich mir eine davon ausuche, dann Umbruch vor auf true setze in den Eigenschaften, dann wird die Seite 2x gedruckt.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

Problem erkannt, Problem gebannt. Markus hat mir gerade gezeigt, wo man das einstellen muß. Wäre ich so nie drauf gekommen. Und die Erklärung die unten immer steht, habe ich sowieso übersehen. :banghead:
Objekte anwählen, dann auf die Ebene gehen, die zu der Seite gehört in dem Tree und den ersten Eintrag wählen und dann in Eigenschaften Umbruch vor true setzen. Natürlich evtl. die Formel in der Ebene auch anpassen.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9877
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Tom »

Das ist schon auch ein wenig komplex.
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

wobei ich noch nicht verstanden habe, wann und warum man ein Element in der Liste mit dem Parameter versehen muß. Ich hatte gerade aus Versehen einen "Haken" entfernt und wußte dann nicht mehr was wo rein mußte. In meinemFall mußten die ersten beiden Einträge in der Liste der Ebene mit "Seitenvorschub" versehen werden. habe ich zum Glück doch noch entdeckt. Man kann sich schon einen Wolf suchen, wenn man Neuling bei L&L ist.
Naja, paßt dann schon, hier in der Gegend werden in letzter Zeit immer mal wieder Wölfe gesehen. :roll:
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

Ich verstehe das Konzept trotzdem irgendwie nicht. Ich möchte gerne haben, das noch ein weiteres Blatt eingefügt und gedruckt wird. Aber vor dem letzten Blatt. Also habe ich eine Ebene eingefügt, dieser Ebene einen Text. Leider wird aber diese Ebene nicht da gedruckt, wo ich es gerne haben möchte. Sie wird einfach mittendrin in einen anderen Text hineingedruckt. Die Anleitung bringt mich auch nicht weiter. Wie kann man denn bestimmen, in welcher Reihenfolge und wohin die Ebenen gedruckt werden sollen?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21548
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Manfred »

das muß jetzt über Verkettungen gelöst werden. Muß ich mir mal durchlesen, habe nicht wirklich was verstanden davon.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
azzo
1000 working lines a day
1000 working lines a day
Beiträge: 867
Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von azzo »

Hallo,
ich lese beim Thema „Ebenendruck mit Bedingungen“ in List & Label mit und frage mich, ob es nicht einfacher geht. Ich vertrete ja schon länger die Meinung, dass HTML das bessere Format für dynamische Drucklayouts ist – und möchte das am konkreten Beispiel zeigen.

Ausgangssituation:
Ein Serienbrief soll je nach Bedingungen unterschiedlich viele Seiten haben:

Seite 1: Begrüßungsschreiben → immer.
Seite 2: Produktübersicht → nur wenn HatProdukte = true.
Seite 3a: Besonderheiten → nur wenn KundeBesonders = true.
Seite 3b: Rücksendeformular → nur wenn MeineVariable = "Druckedas" und PageCount >= 3.

In List & Label muss man hier mit mehreren Ebenen, Objekten, Seitenumbrüchen und Verkettungen arbeiten – was schnell unübersichtlich wird. Das Konzept „Ebene“ ist dabei eher eine Art Sichtbarkeitssteuerung mit Bedingungen – kein intuitives Layer-Modell wie bei z. B. Word oder Photoshop.

Warum nutzt du nicht HTML? Was spricht dagegen?

Code: Alles auswählen

<!-- Seite 1 -->
<div class="seite">
  <h1>Sehr geehrter Kunde,</h1>
  <p>Wir freuen uns, Ihnen unser Angebot vorzustellen…</p>
</div>

<!-- Seite 2 (nur bei Produkten) -->
{{ if HatProdukte }}
<div class="seite">
  <h2>Ihre Produktauswahl</h2>
  <ul>
    <li>Artikel A</li>
    <li>Artikel B</li>
  </ul>
</div>
{{ endif }}

<!-- Seite 3a (nur bei Besonderheiten) -->
{{ if KundeBesonders }}
<div class="seite">
  <h2>Besondere Hinweise</h2>
  <p>Weil Sie ein spezieller Kunde sind…</p>
</div>
{{ endif }}

<!-- Seite 3b (nur bei Formularbedingung) -->
{{ if PageCount >= 3 and MeineVariable == "Druckedas" }}
<div class="seite">
  <h2>Rücksendeformular</h2>
  <p>Bitte ausfüllen und zurücksenden…</p>
</div>
{{ endif }}
Mit etwas CSS (@media print, page-break-before) hat man daraus einen perfekt steuerbaren Druckoutput – responsiv, wartbar und überall lauffähig: im Browser, als PDF, in E-Mails oder per API erzeugt.

Was für mich persönlich aktuell noch die einzige offene Baustelle ist:
Die Druckerauswahl.
Soweit ich weiß, kann man den Drucker nicht direkt aus dem HTML heraus vorwählen oder umstellen – das geht (zumindest in Windows) nur über einen separaten Microservice oder ein Hintergrundprogramm, das den Standarddrucker steuert oder einen PDF-Druck durchführt.

Aber alles andere – Seitenlogik, Layout, Bedingungen, Vorschau, Export – funktioniert schon heute ganz ohne zusätzliche Software, nur mit dem Browser. Und das macht HTML für mich zu einem echten Zukunftsformat für Drucksysteme.

Mir ist bewusst, dass die Frage hier speziell auf List & Label abzielt – und das soll auch nicht unterlaufen werden. Ich möchte lediglich den Blick dafür öffnen, welche Möglichkeiten HTML inzwischen bietet.


LG
Otto
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9877
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Tom »

Das geht in L&L viel einfacher, verlässlicher, intuitiv und mit einer krass guten Oberfläche, Otto. HTML-Druck ist eher so späte Neunziger. Lass mal stecken (ja, ich weiß, machst Du ja doch nicht). Das Problem hier gerade besteht eher darin, dass Manfred etwas abstrakt schildert, das konkreterer Informationen bedürfte. Technisch usw. ist das alles kein Ding. L&L ist eine eierlegende Wollmilchsau, und Dein Ansatz ist vielleicht ein mageres Huhn. Dabei geht es nicht zuletzt um die Konsumenten-/Anwendersicht.
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
azzo
1000 working lines a day
1000 working lines a day
Beiträge: 867
Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von azzo »

Hallo Tom,
du hast natürlich recht: List & Label kann sehr viel – keine Frage. Aber manchmal fühlt sich diese „eierlegende Wollmilchsau“ auch wie ein kompletter Milchviehbetrieb an: mit Abluftfilteranlage, computergesteuerter Melkstation, automatischer Entmistung und hohem Betreuungsaufwand. Großartig, wenn man diese Infrastruktur hat und voll nutzt – aber nicht jeder braucht das jeden Tag.

Dem gegenüber steht mein „mageres Huhn“: unspektakulär, aber genügsam. Es braucht keinen Stall mit Klimasteuerung, sondern kommt mit einem kleinen Laufgehege aus – flexibel, schnell einsatzbereit und leicht zu warten.

Gerade wenn man bedenkt, dass viele Anwendungen ohnehin zunehmend ins Webumfeld wandern (oder dieses zumindest ergänzen müssen), kann ein HTML-basierter Ansatz durchaus sinnvoll sein – nicht als Ersatz für L&L, sondern als pragmatische Ergänzung im Werkzeugkasten.

Ich denke, am Ende kommt’s wie immer auf den Einsatzzweck an. Und es ist ja schön, wenn man wählen kann – statt sich auf eine Stallform festzulegen.

Viele Grüße
Otto
Benutzeravatar
Marcus Herz
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1013
Registriert: Mo, 16. Jan 2006 8:13
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von Marcus Herz »

Egal welche Programmiersprache, PHP, HTML oder LL oder oder..., man muss sich einarbeiten und ein KnowHow aufbauen. Aber wenn man LL kann, will ich es nicht mehr missen
Gruß Marcus

Den Kopf in den Sand zu stecken rettet die Welt auch nicht.
ramses
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2604
Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von ramses »

Marcus Herz hat geschrieben: Mi, 16. Apr 2025 9:19 Egal welche Programmiersprache, PHP, HTML oder LL oder oder..., man muss sich einarbeiten und ein KnowHow aufbauen. Aber wenn man LL kann, will ich es nicht mehr missen
Genau so ist es!
Valar Morghulis

Gruss Carlo
Benutzeravatar
azzo
1000 working lines a day
1000 working lines a day
Beiträge: 867
Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ebenendruck mit Mehrfachbedingungen

Beitrag von azzo »

Hallo,
ein Gedanke noch in Richtung Zukunft: Eine mögliche Schwäche proprietärer Systeme ist, dass sie sich oft nur eingeschränkt mit KI-gestützten Lösungen kombinieren lassen – oder dass man eben nicht tief genug eingreifen kann, wenn man etwas wirklich grundsätzlich ändern möchte. Offenere Formate wie HTML bieten hier oft mehr Spielraum.
LG
Otto
Antworten

Zurück zu „List & Label“