TAPI asset - was kann das?

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Antworten
RolandG
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 407
Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
Wohnort: Neresheim
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

TAPI asset - was kann das?

Beitrag von RolandG »

TAPI verwende ich mit Xbase++ seit ewigen Zeiten - immer mit den Schnittstellen der entsprechenden TK-/Telefon-Herstellern und eigenem "drumherum".
Was kann ich mit den Funktionen des "TAPI asset" machen?
Ich werde die spezifischen Treiber und Schnittstellen der Hersteller vermutlich weiter benötigen?
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9935
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal
Kontaktdaten:

Re: TAPI asset - was kann das?

Beitrag von Tom »

Das Asset besteht aus einer DLL und einer LIB, stellt Dir also eine statische DLL zur Verfügung, die die TapiClient-Klasse enthält, die wiederum eine Vielzahl von Methoden bietet, um Leitungen zu überwachen, Gespräche anzunehmen, zu beenden und zu initialisieren. Wenn Du das Asset Deinem Projekt hinzufügst, findest Du im .Assets-Unterordner Deines Projekts die Klassenbibliotheken und einiges an Beispielcode. Nach meinem Dafürhalten sollte das jede Anlage unterstützten, die wiederum Tapi kann, wofür Du dann vermutlich lokal noch entsprechende Treiber installieren musst, die mit der Anlage mitkommen. Beim Kunden müsstest Du Dich um derlei dann nicht mehr kümmern, denn welche Anlage das ist, die Tapi-kompatibel ist, kann Dir egal sein. Du musst nur über die Klassenmethoden die Leitungen ermitteln und mit ihnen dealen. Wie Du das wiederum machst, ist Deine Sache, aber es gibt viele Beispiele für gute Telefonie-UIs.
Herzlich,
Tom
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen“