Sperrenund beschreiben Datensatz

Alle Fragen um die Programmierung, die sich sonst nicht kategorisieren lassen. Von Makro bis Codeblock, von IF bis ENDIF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Rolf Ramacher
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1931
Registriert: Do, 09. Nov 2006 10:33
Wohnort: Bergheim
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Sperrenund beschreiben Datensatz

Beitrag von Rolf Ramacher »

Hallo zusammen,

irgendwie verstehe ich das nicht. Es geht um Löschen einer Bestellposition.

Code: Alles auswählen

	If Spbest1->(DbSeek(cIndex))
		Do while Spbest1->(!Rlock())
		EndDo
msgbox("treffer")
		Spbest1->Posanz:=Spbest1->Posanz-1
		Spbest1->Bestsum-=Spbest2->Possum
		Spbest1->(DbUnlock())
Hier soll bei den Kopfdaten der Bestellung, die Anzahl der Positionen verringert werden. Die msgbox() wird gebracht,
aber die Änderung nicht durchgeführt. ?????
Gruß Rolf

Mitglied der Gruppe XUG-Cologne
www.xug-cologne.de
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sperrenund beschreiben Datensatz

Beitrag von brandelh »

Hallo,

ich bin erstaunt, dass diese Zeile keinen Fehler bringt:

Code: Alles auswählen

Do while Spbest1->(!Rlock())
besser lesbar und logischer wäre das:

Code: Alles auswählen

Do while ! Spbest1->(Rlock())
aber wenn du sagst, dass er durchkommt ...

wenn die Dateien richtig referenziert sind, sollte das gehen.
Ich würde an deiner Stelle mal eine SET ALTERNATE ... Datei erzeugen und in mehreren Zeilen
Statusmeldungen erzeugen ... recno(), KEY-Feld, alter Inhalt, neuer Inhalt ...
Am Ende dann auch ...->(dbSkip(0)) ...

UND ich stehe auf REPLACE ... das findet man auch leichter ;-)
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Rolf Ramacher
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1931
Registriert: Do, 09. Nov 2006 10:33
Wohnort: Bergheim
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sperrenund beschreiben Datensatz

Beitrag von Rolf Ramacher »

Hubert,

deshalb habe ich nachgefragt, weil diese Vorgehensweise funkt. an anderer Stelle
Gruß Rolf

Mitglied der Gruppe XUG-Cologne
www.xug-cologne.de
Benutzeravatar
Rolf Ramacher
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1931
Registriert: Do, 09. Nov 2006 10:33
Wohnort: Bergheim
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sperrenund beschreiben Datensatz

Beitrag von Rolf Ramacher »

Hi zusammen,

Problem gelöst - war auf dem falschen Datensatz.
Gruß Rolf

Mitglied der Gruppe XUG-Cologne
www.xug-cologne.de
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sperrenund beschreiben Datensatz

Beitrag von brandelh »

Hi,

darum mein Hinweis mit der Protokolldatei und den Debugging Ausgaben ;-)
Ich finde das meist aussagefähiger als den debugger ...
Irgendwo muss der Fehler sitzen und meist liegt es nicht an Xbase++ :-)
Gruß
Hubert
Juergen
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 92
Registriert: Di, 19. Dez 2006 19:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Sperrenund beschreiben Datensatz

Beitrag von Juergen »

Hallo Rolf,

ich würde eine Abbruchmöglichkeit einbauen, siehe Rlock().
Alaska Hilfe.

Gruß Jürgen
Antworten