Andere Zeichensätze

Alle Fragen um die Programmierung, die sich sonst nicht kategorisieren lassen. Von Makro bis Codeblock, von IF bis ENDIF

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Andere Zeichensätze

Beitrag von Jan »

Einige von Euch haben ja einschlägige Erfahrungen in diese Richtung. Wie bekomme ich das hin, Buchstaben aus slawischen Sprachen zu speichern (FOXCDX), anzuzeigen, und zu drucken? Kyrillisch wär auch nett, aber erstmal reichen mir die slawischen Zeichen.

Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Martin Altmann »

Moin,
sicherlich mit der geeigneten Codepage!
Du müsstest also für jeden Datensatz auch erfassen, in welcher Codepage er eingegeben wurde. Die Codepage kannst Du beim Erzeugen eines XbpFont()-Objektes mit angeben.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Jan »

Hm. Wär natürlich eine Möglichkeit. Aufwändig, aber wohl machbar. Aber dann müsste der user jedes mal erst angeben, welchen er möchte. Und mittendrin wechseln wäre wohl schwierig. Wenn der z. B. normal westeuropäisch angefangen hat zu erfassen und dann merkt, daß er damit nicht weiterkommt.

Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Martin Altmann »

Jan,
Du kannst doch die Codepage speichern, die beim Erfassen systemweit ausgewählt ist! Und das bei jedem einzelnen Datensatz!

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von AUGE_OHR »

Jan hat geschrieben:Einige von Euch haben ja einschlägige Erfahrungen in diese Richtung. Wie bekomme ich das hin, Buchstaben aus slawischen Sprachen zu speichern (FOXCDX), anzuzeigen, und zu drucken? Kyrillisch wär auch nett, aber erstmal reichen mir die slawischen Zeichen.
leider kein Kyrillisch oder slawische Zeichen bislang gehabt, aber Martin hat mit der Codepage gar nicht so unrecht.

Mit "System"* Font bei chinesischen Schriftzeichen ( und wohl auch bei den anderen ) ist es wichtig das in der DBF in OEM Format vorliegt.
Man möge mich verbessern, aber ich habe mit ANSI es bislang nicht geschafft.

* Mit "System" Font ist Arial, Courier etc gemeint von dem "betreffenden" OS() !!!

Bei ANSI bin ich nun den Weg über ArialUNI.TTF gegangen den ich beim "erfassen" UND beim "darstellen" benutze.

Zum "erfassen" muss man natürlich auch das Länder spezifische Keyboard geladen haben und "umschalten" nicht vergessen.

Welches Keyboard Layout "aktive" ist hat Günter ja mal beschrieben :

Code: Alles auswählen

FUNCTION GetKeyboardLanguage()
LOCAL nLayout := DllCall( "user32.dll", DLL_STDCALL, "GetKeyboardLayout", 0 )
RETURN bAnd( nLayout, 0xFFFF )
und dann hab ich noch das

Code: Alles auswählen

Function GetKeyboardList()
local cBuffer:=Space(4), nEntries, i, aRetArray:={}

  nEntries:=DllCall("User32.dll",DLL_STDCALL,"GetKeyboardLayoutList", 1, @cBuffer)
  cBuffer:=Replicate(Chr(32), nEntries*4)
  DllCall("User32.dll",DLL_STDCALL,"GetKeyboardLayoutList", 1, @cBuffer)
  For i:=1 to nEntries
     AAdd(aRetArray,     Bin2L(SubStr(cBuffer,((i-1)*4)+1,4)))
*    AAdd(aRetArray,STR( bAnd(Bin2L(SubStr(cBuffer,((i-1)*4)+1,4)), 0xFFFF )))
  next i
return aRetArray
//
// Then you can pass any of the keyboard IDs returned in the array to:
//
Function ActivateKeyboardLayout(nLayout)
RETURN If(DllCall("User32.dll",DLL_STDCALL,"ActivateKeyboardLayout", nLayout)==0,.f.,.t.)
gruss by OHR
Jimmy
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Chinese / Deutsch / Spanisch

Beitrag von Michael Rudrich »

Hi ---

kann mir mal einer sagen, wie ich in einem einzigen SLE (oder von mir aus MLE) verschiedene
Sonderzeichen mischen kann?
Ich muß in meiner App für Leute aus China die Schritzeichen darstellen, aber auch gleichzeitig
die deutschen Umlaute oder die Tilde auf dem Spanischen manana..

Keine AHnung wie das gehen soll - doch Word kann es .. und jede andere Windows App auch...

steh auf dem Schlauch..

Danke
GRuß
Michl
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Martin Altmann »

Moin Michl,
das wird genauso wenig gehen, wie innerhalb eine Statics die Schriftarten/schnitte gemischt werden können!
Dazu müsste Xbase++ komplett Unicodefähig sein.
Du könntest höchstens zwischendurch wechseln - also mal Chinesisch und mal Spanisch, aber eben nicht Chinesisch und Spanisch gleichzeitig im selben SLE.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Michael Rudrich »

Hi Martin..

danke..
das ist aber schlecht...
denn die anderen können das alle...

:-(

Da kannst Du locker (wie sogar hier, siehst Du!!)
Ölfähnrich lebt in 苏州 in eine Zeile Schreiben!

Gruß
MIchl
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Chinese / Deutsch / Spanisch

Beitrag von AUGE_OHR »

Michael Rudrich hat geschrieben:kann mir mal einer sagen, wie ich in einem einzigen SLE (oder von mir aus MLE) verschiedeneSonderzeichen mischen kann?
also mit einem MLE habe ich es noch nicht probiert ;)
aber wieso hast du Probleme "innerhalb" eines "pure" XbpSLE ?

klar muss man das "Keyboard" wechseln, aber das kann man durchaus "manuell innerhalb" des XbpSLE.
zumindest geht es auf dem "chinesichen" OS(), wo ich einen "zusätzlichen" IME habe, den ich auf "englisch" umschalten kann.
Der IME zeigt mir nach der ersten Eingabe eine "Auswahl" an und erleichtert somit das "zusammensetzten" der Pejing Zeichen.

"andersrum" habe ich aber immer noch Probleme, auf einem chinesichem OS(), deutsche Umlaute wie ä,ö,ü anzuzeigen ...
trotz ArialUNI.TTF womit es ja "geht" wenn man W*... benutzt

!!! man darf KEIN XP Mainfest mit ArialUNI.TTF verwenden !!!
Michael Rudrich hat geschrieben:Ich muß in meiner App für Leute aus China die Schritzeichen darstellen, aber auch gleichzeitig die deutschen Umlaute oder die Tilde auf dem Spanischen manana..
viel Spass ;)
jetzt aber im Ernst, ich habe 2 DBF deutsch/chinesich, welche per SET RELATION z.b. auf die Artikel. No. gehen und die "Beschriftungen" enthalten.
Beide "Darstellungen" sind zur Laufzeit "umschaltbar", aber man kann nur in der "Landessprache" eingeben.
Die DBF sind OEM (DBFNTX), aber der Font ist ArialUNI.TTF
auch die "gleichzeitige" Darstellung von deutsch/chinesich in einem Browse ist somit kein Problem.

anzumerken ist evtl. noch die "weiterverarbeitung", z.b. an Excel oder List & Label, das evtl. einige Zeichen wie " (doppelte Anführungszeichen)
"komische" Effekte haben können bei einem DBCS Font. Statt dessen dann ´ (einfaches Anführungszeichen) benutzten.

Ein TRIM() , z.b. im :datalink, ist bei DBCS Font somit ebenfalls mit "Vorsicht" zu verwenden !
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von brandelh »

Hi,

es gibt aber für ein XbpSLE und XbpMLE nur einen Font für alle Zeichen.
Wenn man einen UNICODE Font angeben kann (geht das überhaupt ?) dann kann man mischen, ansonsten dürfte das innerhalb eines Xbp... Controls nicht möglich sein.
Wenn man allerdings XbpMLE in Verbindung mit RFT ( :mode = ? 3 ? ) nutzt, dann sollte ein Fontwechsel möglich sein.
Gruß
Hubert
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Michael Rudrich »

HI .

danke erstmal für die Beiträge..

Ich habe keine Ahnung wie alle anderen Softwarehersteller das machen -- auf jeden Fall machen Sie es...
WIe gesagt: sogar hier geht es: Ümzögärmür und 古
Und andere Sprachen schaffen es ja auch...

Man könnte ja mal nen Dreizeiler in VB schreiben..
Mal kramen ob ich das noch hab..

Gruß
Michl
Benutzeravatar
Armin
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 394
Registriert: Mo, 26. Sep 2005 12:09
Wohnort: 75331 Engelsbrand
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Armin »

Das funktioniert eben mit Unicode - das ist leider ein Grund, wieso Xbase++ für internationale Neuentwicklungen nicht verwendet wird...
Ich hoffe, dass Alaska da im Rahmen von Arctica, bzw. der neuen DB-Integration auch die Funktionen entsprechend Unicode-fähig macht -
Als ich das erste Mal mit php und MySQL programmiert habe, war ich überrascht wie einfach und durchgängig das funktioniert...

Grüße, Armin
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von brandelh »

Hi,

ich habe eben mal probiert "10.Arial Unicode MS" als Schriftart einem SLE zuzuordnen (Win XP SP3).

Code: Alles auswählen

oSle := XbpSLE():new( drawingArea, , {12,48}, {288,36},;
                         { { XBP_PP_BGCLR, XBPSYSCLR_ENTRYFIELD },;
                            { XBP_PP_COMPOUNDNAME, "10.Arial Unicode MS" } } )
oSle:bufferLength := 66
oSle:tabStop := .T.
oSle:create()
diese Funktion gibt auch genau diesen Fontnamen zurück:
oXbp:activate := {|| msgbox(oSle:setFontCompoundName()) }
Aber beim Einfügen (cut&paste) einer UNICODE Zeichenfolge aus der Zeichentabelle, erscheinen nur "???????" im XbpSLE.
Mit PowerBasic und diesem Zeichensatz kann ich die UNICODE Zeichenfolge in ein sle richtig einfügen.
Wenn ich dann diese an eine MSGBOX übergebe erscheinen auch die Fragezeichen wie im Xbase++ SLE.
Direkt in das XbpSLE eingeben hat auch nicht funktioniert, vielleicht mache ich da aber auch was falsch.
Gruß
Hubert
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Michael Rudrich »

Hi--

ja genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht..

Im SLE stehen nur die ???? - in anderen Sprachen funzt das..

Frust !!

Grüße
Michl
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Und noch einer

Beitrag von Michael Rudrich »

also jetzt bin ich nochmal auf was gestoßen..
kann das mal einer nachvollziehen??

Wenn ich im Form Designer ein SLE mache, und als Font 10.Arial Unicode MS eintrage, dann
stellt es alles richtig dar!
Aber:
Generiere ich mir den Code dafür als Function Code, compiliere das und starte das
Formular - stehen wieder nur ??? drin...

Hä??
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Hardcopy zum XppFD Test

Beitrag von Michael Rudrich »

Hier zum Beweis...
unicode.jpg
unicode.jpg (102.38 KiB) 8567 mal betrachtet
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Martin Altmann »

Michl,
ANSI?
Wie ist der Schalter in Deiner xpj bei Dir?
OEM oder ANSI?

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Michael Rudrich »

Nix Schalter...

hab compiliert mit
xpp unicode
und gelinkt mit
alink unicode /pm:pm

sonst nix
:-(

hab aber beides ausprobiert - auch nix--
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Jan »

Andere Zeichensätze im SLE eingeben schaffe ich auch. Aber nicht, die in der dbf zu speichern und wieder abzurufen. Und damit ist die Eingabemöglichkeit im SLE aussichtslos.

Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Martin Altmann »

Nun,
wie oben schon geschrieben: So lange Xbase++ nicht voll Unicode-fähig ist, wird sich da auch nichts dran ändern.
Man könnte die Feldinhalte natürlich vor dem Ablegen nach UTF-8 konvertieren (und vor dem Anzeigen wieder zurück), aber dafür müssten alle Felder (zur Sicherheit) doppelt so lang sein.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von brandelh »

Hi,

ich kann die Beobachtung mit dem XppFD bestätigen, solange man dadrin im Testmodus ist funktioniert die UNICODE Schrift.
Das endgültige Programm mit 1.90.355 kompiliert und SET CHARSET ANSI (das meinte wohl Martin) gesetzt, bringt nur Fragezeichen bei den chinesischen Zeichen.
Die deutschen Umlaute aber stimmen wieder.
Vermutlich setzt hier Xbase++ Unicode nach Ansi um und das geht halt nur mit den Zeichen die in unserer Codepage enthalten sind.

Hier stelle ich mal meinen Testcode rein:

Code: Alles auswählen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
//
//  Function-oriented code created by the Xbase++ FormDesigner
//    Creation date: 13.01.2010 Time: 11:19:03
//
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

#include "Gra.ch"
#include "Xbp.ch"
#include "Appevent.ch"
#include "Font.ch"

#PRAGMA LIBRARY( "ASCOM10.LIB" )

PROCEDURE Main
   LOCAL nEvent, mp1, mp2, aSize
   LOCAL oDlg, oXbp, drawingArea, aEditControls := {}, oSle

   SET CHARSET TO ansi

   IF IsMemberVar(XbpDialog(),"ClientSize") == .T.
      aSize := {0,0}
   ELSE
      aSize := {359,135}
   ENDIF

   oDlg := XbpDialog():new( AppDesktop(), , {676,458}, aSize, , .F.)
   IF aSize[1] == 0 .AND. aSize[2] == 0
      oDlg:ClientSize := {351,101}
   ENDIF
   oDlg:taskList := .T.
   oDlg:title := "New form"
   oDlg:create()

   drawingArea := oDlg:drawingArea
   drawingArea:setFontCompoundName( "8.Arial" )

   oSle := XbpSLE():new( drawingArea, , {12,48}, {288,36}, { { XBP_PP_BGCLR, XBPSYSCLR_ENTRYFIELD }, { XBP_PP_COMPOUNDNAME, "10.Arial Unicode MS" } } )
   oSle:bufferLength := 66
   oSle:tabStop := .T.
   oSle:create()

   oXbp := XbpPushButton():new( drawingArea, , {12,12}, {96,24}, { { XBP_PP_BGCLR, XBPSYSCLR_BUTTONMIDDLE }, { XBP_PP_FGCLR, -58 } } )
   oXbp:caption := "Zeigen"
   oXbp:tabStop := .T.
   oXbp:create()
   oXbp:activate := {|| msgbox(oSle:setFontCompoundName()) }

   oDlg:show()
   SetAppFocus(oDlg)

   nEvent := xbe_None
   DO WHILE nEvent <> xbeP_Close
      nEvent := AppEvent( @mp1, @mp2, @oXbp )
      oXbp:handleEvent( nEvent, mp1, mp2 )
   ENDDO
RETURN
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von brandelh »

Jan hat geschrieben:Andere Zeichensätze im SLE eingeben schaffe ich auch. Aber nicht, die in der dbf zu speichern und wieder abzurufen. Und damit ist die Eingabemöglichkeit im SLE aussichtslos.
Jan
in deinem Programm ???

Also ich nicht, wenn ich in der Zeichentabelle (Zubehör/ Systemprogramme) z.B. diesen Text eingebe "€@$덜덬덽댿äöü" und in die Zwischenablage stelle,
dann kommt das im SLE an: "€@$????äöü" ... wie kannst du die direkt eingeben ?

:idea: die "Eingabe" über die Zwischenablage ist ja das Gleiche wie das einlesen und setzen über setData (Xbase++ Part).
Direktes Eingeben wird wohl zuerst Windows intern geregelt ...
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Jan »

Martin Altmann hat geschrieben:wie oben schon geschrieben: So lange Xbase++ nicht voll Unicode-fähig ist, wird sich da auch nichts dran ändern.
Man könnte die Feldinhalte natürlich vor dem Ablegen nach UTF-8 konvertieren (und vor dem Anzeigen wieder zurück), aber dafür müssten alle Felder (zur Sicherheit) doppelt so lang sein.
Du meinst, ich kann UTF-8 in einer dbf speichern? Ich muß gestehen, daß ich mich mit dem Gedanken noch nie beschäftigt habe. Aber wenn das ginge, wäre mir wohl schon sehr geholfen.

Allerdings: Da ja niemand von uns weiß, ob und wann Alaska auf Unicode umstellt, könnte das mit 2.0 schon soweit sein, und dann wär ich gerade mit der UTF-8-Konvertierung fertig, allerdings vollkommen unnütz. Und dann auf nochmal umstellen, dieses mal auf Unicode, wäre ärgerlich.

Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Michael Rudrich
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 94
Registriert: Do, 22. Dez 2005 16:37

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Michael Rudrich »

nochmal die Frage:
Wieso funktioniert es im RUN Modus des Form Designers, und im generierten
Code NICHT mehr??

Jetzt unabhängig von Speichern in DBFs und so..

Gruß
Michl
Benutzeravatar
Koverhage
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2471
Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
Wohnort: Aalen
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andere Zeichensätze

Beitrag von Koverhage »

Was kommt denn wenn man die Zeichen mit osk eingibt ?
Gruß
Klaus
Antworten