Windows shutdown unterdrücken [ERLEDIGT]

Alle Fragen um die Programmierung, die sich sonst nicht kategorisieren lassen. Von Makro bis Codeblock, von IF bis ENDIF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gerd König
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 193
Registriert: Fr, 09. Jun 2006 7:52
Wohnort: Nähe Sömmerda

Windows shutdown unterdrücken [ERLEDIGT]

Beitrag von Gerd König »

Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit, das Abmelden/Herunterfahren des PCs programmtechnisch zu unterdrücken?

Hintergrund ist, daß eine XBase-Applikation bei bestimmten Programmteilen nicht zwangsweise beendet werden darf, z.B. wenn Informationen in mehrere Tabellen eingetragen werden müssen.

Gerd
Zuletzt geändert von Gerd König am Mi, 14. Jul 2010 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windows shutdown unterdrücken

Beitrag von brandelh »

Hallo,

ja das geht, schau dir XbpWindow():quit() an ...
Der Parameter zeigt die Ursache für einen Programmabbruch an ...
Der zweite Parameter dient der Bestätigung für einen Programmabbruch ...

XBP_ALLOW Programm darf abgebrochen werden
XBP_REJECT Programm darf nicht abgebrochen werden
Ähm... natülich muss das Programm laufen und gegen den Taskmanager hilft nichts :D
Gruß
Hubert
Gerd König
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 193
Registriert: Fr, 09. Jun 2006 7:52
Wohnort: Nähe Sömmerda

Re: Windows shutdown unterdrücken

Beitrag von Gerd König »

Hubert, das war genau die Information die ich brauchte. =D>
Danke, Gerd
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Windows shutdown unterdrücken

Beitrag von AUGE_OHR »

brandelh hat geschrieben:Ähm... natülich muss das Programm laufen und gegen den Taskmanager hilft nichts :D
hm ... und wie wäre das :

Code: Alles auswählen

taskmanagerdisable.reg
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"DisableTaskMgr"=dword:00000001
und damit er nicht in den Standby geht

Code: Alles auswählen

disablestandby.reg
W i n d o w s   R e g i s t r y   E d i t o r   V e r s i o n   5 . 0 0 
  
 [ H K E Y _ L O C A L _ M A C H I N E \ S Y S T E M \ C u r r e n t C o n t r o l S e t \ S e r v i c e s \ A C P I \ P a r a m e t e r s ] 
  " A M L I M a x C T O b j s " = h e x : 0 4 , 0 0 , 0 0 , 0 0 
  " A t t r i b u t e s " = d w o r d : 0 0 0 0 0 0 7 0 
  
 [ H K E Y _ L O C A L _ M A C H I N E \ S Y S T E M \ C u r r e n t C o n t r o l S e t \ S e r v i c e s \ A C P I \ P a r a m e t e r s \ W a k e U p ] 
  " F i x e d E v e n t M a s k " = h e x : 2 0 , 0 5 
  " F i x e d E v e n t S t a t u s " = h e x : 0 0 , 8 4 
  " G e n e r i c E v e n t M a s k " = h e x : 1 8 , 5 0 , 0 0 , 1 0 
  " G e n e r i c E v e n t S t a t u s " = h e x : 1 0 , 0 0 , f f , 0 0  
und gegen Crtl-Alt-Del

Code: Alles auswählen

#include "dll.ch"

PROC MAIN
msgbox(iif(DisableCtrlAltDelete(1),"Ctrl+Alt+Del Disabled - Try it...","Oppps  Not-Disabled :-((  "))
msgbox(iif(DisableCtrlAltDelete(0),"Ctrl+Alt+Del Enabled - Try it...","Opps Disabled :-((  "))
RETURN

RETURN
FUNCTION DisableCtrlAltDelete(nState)   // 0 enable, 1 disable
   nState:= DllCall("User32.DLL", DLL_STDCALL, "SystemParametersInfoA", 97,nState, "1", 0)
RETURN IIF(nState==0,.F.,.T.)
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windows shutdown unterdrücken [ERLEDIGT]

Beitrag von brandelh »

Hi Jimmy,

OK, wenn du dich traust deinem Kunden den Rechner dicht zu machen ;-)

Bei uns im Betrieb war der auch abgeschaltet, leider bleibt ab und zu ein Programm im Speicher hängen (z.B. bei ActiveX) bei Entwickler sowieso ... also immer schön abschalten und Kaffee tringen gehen :D
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Windows shutdown unterdrücken [ERLEDIGT]

Beitrag von AUGE_OHR »

brandelh hat geschrieben:OK, wenn du dich traust deinem Kunden den Rechner dicht zu machen ;-)

Bei uns im Betrieb war der auch abgeschaltet, leider bleibt ab und zu ein Programm im Speicher hängen (z.B. bei ActiveX) bei Entwickler sowieso ... also immer schön abschalten und Kaffee tringen gehen :D
man kann doch eine "eigene" Tasklist anlegen ... und mittels "Shutdown" kann man "steuern" wie der PC runtergefahren/rebootet wird (W2k,XP)

und dann gibt es noch den "Reset" Schalter, den hab ich "abgeknipst" ... :badgrin:

p.s. solche PC sind meistens 1 Programm = 1 Workstation, nichts anderes "drauf" oder zugelassen.
unter DOS hat man so was noch auf ein ROM gebrannt und in die Netzwerk Karte gesteckt und mit "Diskless" Work-Station gearbeitet...
gruss by OHR
Jimmy
Gerd König
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 193
Registriert: Fr, 09. Jun 2006 7:52
Wohnort: Nähe Sömmerda

Re: Windows shutdown unterdrücken [ERLEDIGT]

Beitrag von Gerd König »

Hallo Jimmy,

soweit werde ich die Sache nicht treiben, daß ich den Taskmanager dichtmache.

Daß mal der Rechner runtergefahren wird ohne die Applikationen vorher zu terminieren, kann ja jedem mal passieren...

Bei der Verwendung des Taskmanagers sollte der User eigentlich wissen, was er tut :lol:

Gerd
Antworten