Schließen einer Server-Datei

Alle Fragen um die Programmierung, die sich sonst nicht kategorisieren lassen. Von Makro bis Codeblock, von IF bis ENDIF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Werner
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 123
Registriert: Sa, 18. Mär 2006 16:08

Schließen einer Server-Datei

Beitrag von Werner »

Hi!

Kann mir jemand sagen, wie ich eine .dbf-Datei, die auf einem Server im Netzwerk liegt und die mit

USE dateiname exclusive

geöffnet wurde, wieder korrekt schließen kann, so dass der Zugriff eines weiteren Anwenders erfolgen kann?

Geht das am besten mit dem Befehl: CLOSE Dateiname oder UNLOCK Dateiname?

Muss dabei die Dateierweiterung z.B. .dbf angegeben werden ?

Werden dadurch nicht auch alle anderen Dateien geschlossen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Werner
Benutzeravatar
Herbert
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1991
Registriert: Do, 14. Aug 2008 0:22
Wohnort: Gmunden am Traunsee, Österreich
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schließen einer Server-Datei

Beitrag von Herbert »

Mit "use" schliessen und mit "use database" wieder öffnen, falls notwendig.
Grüsse Herbert
Immer in Bewegung...
Benutzeravatar
Wolfgang Ciriack
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2950
Registriert: Sa, 24. Sep 2005 9:37
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schließen einer Server-Datei

Beitrag von Wolfgang Ciriack »

Oder mit dbclosearea().
Viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schließen einer Server-Datei

Beitrag von Jan »

... das hat den Vorteil, das man über den vorgestellten Alias genau die richtige dbf ansprechen kann.

Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schließen einer Server-Datei

Beitrag von brandelh »

Hi,

es gibt auch noch einen Befehl ...

Syntax
CLOSE [<cAlias> | ALL | ALTERNATE | DATABASES | INDEXES]

CLOSE - ohne Parameter schließt die Datei die in der gleichen Workarea geöffnet wurde (ohne mit SELECT den Bereich gewechselt zu haben).
Ansonsten bitte in der Hilfe nachsehen.

USE xyz ALIAS MyDB
CLOSE MyDB

USE xyz -> müsste xyz als Alias haben, das kann aber auch anders sein, daher
wenn ist es besser sobald man mehrere Dateien insbesondere bei Windowsprogrammen benutzt den jeweiligen Selectbereich (numerisch) zu verwenden
und die Dateien genau zu benennen:

Code: Alles auswählen

USE xyz NEW  // neuen Bereich anfordern, sonst wird aktuelle Datei geschlossen !
if neterr()   // WICHTIG
   Fehler melden
else
   MyDB := select()
   ... was auch immer, eventuell RLOCK() oder FLOCK() bei shared
   replace MyDB->MeinFeld with NeuerInhalt ...
   ...
   MyDB->(dbCloseArea())
endif
Gruß
Hubert
Antworten