Interpretation Errorlog - DbUseArea

Zugriff, Engines, Konvertierung. Von ADS über DBF bis zu SQL.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Marcel
Rookie
Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 07. Okt 2009 7:46

Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von Marcel »

Hi,
kann mir vielleicht jemand ein bischen behilflich sein beim interpretieren von Fehlerprotokollen?

Hier mal soweit wie ich es verstanden habe:

Code: Alles auswählen

------------------------------------------------------------------------------
FEHLERPROTOKOLL von "Z:\uber\secret.exe" Datum: 07.02.2012 08:07:42

Xbase++ Version     : Xbase++ (R) Version 1.82.294
Betriebssystem      : Windows XP 05.01 Build 02600 Service Pack 3
------------------------------------------------------------------------------
Versionsinfos OS und Pfad ist klar.

Code: Alles auswählen

oError:args         :
          -> VALTYPE: L VALUE: .T.
          -> VALTYPE: U VALUE: NIL
          -> VALTYPE: C VALUE: temp.dat
          -> VALTYPE: U VALUE: NIL
          -> VALTYPE: L VALUE: .T.
          -> VALTYPE: L VALUE: .T.
oError:canDefault   : J
oError:canRetry     : J
oError:canSubstitute: N
oError:cargo        : NIL
oError:description  : Betriebsystemfehler
oError:filename     : 
oError:genCode      :         40
oError:operation    : DbUseArea
oError:osCode       :          1
oError:severity     :          2
oError:subCode      :          4
oError:subSystem    : BASE
oError:thread       :          1
oError:tries        :          1
Was heißt L , U, C bei VALTYPE?,
Was bedeutet oError:cargo ?
Das die Variable leer wahr?
Was bedeutet
oError:osCode : 1
oError:severity : 2
oError:subCode : 4
oError:subSystem : BASE
?

Code: Alles auswählen

------------------------------------------------------------------------------
CALLSTACK:
------------------------------------------------------------------------------
Aufgerufen von DBIMPORT(518)
Aufgerufen von _DBIMPORT(414)
Aufgerufen von MDE02DLL(1836)
Aufgerufen von MDE_SEND_BELEG_A(567)
Aufgerufen von MAIN(321)
Welche funktion von welcher funktion aufgerufen wird - ist klar.

Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Rolf Ramacher
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1931
Registriert: Do, 09. Nov 2006 10:33
Wohnort: Bergheim
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von Rolf Ramacher »

Hallo

es ist nicht die ganze Fehlermedung drauf. Aber es sieht so aus, als ob die Rückinofo Nil ist, und die erwartete Antwort .t.

wenn dies beim use - befehl ist. kann die Datei nicht geöffnet werden. Ist dies eine Datenbank ??
Gruß Rolf

Mitglied der Gruppe XUG-Cologne
www.xug-cologne.de
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von brandelh »

Marcel hat geschrieben:Was heißt L , U, C bei VALTYPE?,
L = logisch (.t. / .f.)
U = undefiniert ==> NIL
C = character = String
valtype ist eine Funktion die diese Rückgabewerte hat, siehe Hilfe zu valtype() ;-)
... am Ende der Zeile steht dann der tatsächliche Inhalt der Variablen.
Marcel hat geschrieben:Was bedeutet oError ...
oError ist das Objekt mit den Informationen zum Fehler (Errorobjekt)
Marcel hat geschrieben:Was bedeutet oError:cargo ?
so wird der Inhalt von der Instanzvariable cargo von oError abgefragt.
Marcel hat geschrieben:Was bedeutet oError:cargo ? Das die Variable leer wahr?
was man auch immer unter leer verstehen will, diese Variable hat einen UNBENUTZEN Zustand.
Leer wäre z.B. auch ein String ohne Zeichen oder eine numerische Variable gleich 0.
NIL bedeutet, dass diese Variable keinen Typ hat, also unbenutzt ist.
Marcel hat geschrieben: Was bedeutet
oError:osCode : 1
oError:severity : 2
oError:subCode : 4
oError:subSystem : BASE
?
osCode ist der Fehlercode des Betriebssystems, severity ist die Schwere des Fehlers (was auch immer das heißen soll),
subCode grenzt den Fehler in XBase++ weiter ein, subSystem ist BASE also Basis-Runtime-System.

Auch wenn es nicht in Mode ist, MUSS man die Grundlagen Kapitel der Hilfe lesen !
Marcel hat geschrieben:Welche funktion von welcher funktion aufgerufen wird - ist klar.
in Klammern stehen die Zeilennummern des Quellcodes, falls das nicht klar war ;-)
Gruß
Hubert
georg
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2833
Registriert: Fr, 08. Feb 2008 21:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von georg »

Hallo, Marcel -


kann es sein, dass

a) die Datei nicht existiert (temp.dat?)
b) der Name eventuell falsch ist (temp.dbf?)


Gruss,

Georg
Liebe Grüsse aus der Eifel,

Georg S. Lorrig
Redakteur der Wiki des Deutschprachigen Xbase-Entwickler e.V.
Marcel
Rookie
Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 07. Okt 2009 7:46

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von Marcel »

Ihr seit echt suuuuuper vielen vielen dank das hiflt mir echt schon einiges.
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von brandelh »

Für die Interpretation des osError ... (entspricht DosError() ) kann man den Klartext auch mit DosErrorMessage() anzeigen lassen.
Es gab auch mal eine Hilfedatei bzw. PDF mit vielen Fehlermeldungen - irgendwo bei Alaska ...
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von AUGE_OHR »

brandelh hat geschrieben:
Marcel hat geschrieben: Was bedeutet
oError:osCode : 1
oError:severity : 2
oError:subCode : 4
oError:subSystem : BASE
?
osCode ist der Fehlercode des Betriebssystems, severity ist die Schwere des Fehlers (was auch immer das heißen soll),
subCode grenzt den Fehler in XBase++ weiter ein, subSystem ist BASE also Basis-Runtime-System.

Auch wenn es nicht in Mode ist, MUSS man die Grundlagen Kapitel der Hilfe lesen !
YUP ... aber leider stehen im Help File nicht die Xbase++ Sub-System Error Codes.
0004 - [BASE] - ???
Associated with: "40:Operating system error"
- With OS Error: "1:Incorrect function"
Caused by: "DbSeek()" and "OrdListAdd()"
- With OS Error: "2:The system cannot find the file specified."
Caused by: "OrdListAdd()"
- With OS Error: "6:Invalid Handle"
Caused by: (???)
- With OS Error: "59:An unexpected network error occurred."
Caused by: "DbZap()"
es gibt im Forum wohl auch einige Listen welche von Usern zusammengestellt wurden aber von Alaska gibt es solche Informationen wohl nur als PDR.

Tip : benutzt das PDR_LFU Tool aus der Wissenbasis ... damit findest du solche Antworten auch auf Error Codes.
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
Koverhage
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2471
Registriert: Fr, 23. Dez 2005 8:00
Wohnort: Aalen
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Interpretation Errorlog - DbUseArea

Beitrag von Koverhage »

Gruß
Klaus
Antworten