Seite 2 von 2

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Di, 18. Apr 2023 13:16
von Bruno
Jan hat geschrieben: Di, 18. Apr 2023 9:48
Bruno hat geschrieben: Mo, 17. Apr 2023 20:25Wäre es möglich, noch den Namen in Erinnerung zu bringen.
Sorry, leider nicht. Das ist schon mindestens 10 oder sogar 15 Jahre her, das ich davon gehört habe.

Jan
Ja die Zeit vergeht, aber trotzdem Danke, bin am Suchen, Valkyrie ist auch nicht mehr zu bekommen.

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Di, 18. Apr 2023 13:51
von Tom
Auch wenn ich mich wiederhole. Alaska-Support schon mal kontaktiert?

Valkyrie ging nur mit Clipper und da auch nur bis Version 5.2 einschließlich.

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Di, 18. Apr 2023 15:56
von Bruno
Tom hat geschrieben: Di, 18. Apr 2023 13:51 Auch wenn ich mich wiederhole. Alaska-Support schon mal kontaktiert?

Valkyrie ging nur mit Clipper und da auch nur bis Version 5.2 einschließlich.
Ja, ich hab Alaska angeschrieben. Mittlerweile hab ich auch Valkyrie und Rescue5 gefunden, Beide laufen auf den jetzigen PC nicht, müsste dafür einen alten PC besorgen mit MS-DOS.

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Di, 18. Apr 2023 19:30
von ramses
Bruno hat geschrieben: Di, 18. Apr 2023 15:56 .... Beide laufen auf den jetzigen PC nicht, müsste dafür einen alten PC besorgen mit MS-DOS.
Nein, musst du nicht. Du kannst doch DoxBox verwenden. Das emuliert dir einen DOS-PC auf Windows und ermöglicht dir die alten Programme zu benutzen ..... Aber Valkyrie und Rescue5 helfen dir bei xbase++ Programmen nicht weiter .....

siehe: https://www.dosbox.com/

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Mi, 19. Apr 2023 16:38
von Frank Grossheinrich
Hallo Zusammen,

damit das Rätselraten ein Ende hat: leider nein, man kann aus Xbase++ Binärdateien (EXE, DLL) keinen Quellcode re-generieren. Das können nicht mal wir. Das Einzige, was wir bzw. jeder kann (aber gegen die Lizenzbestimmung wäre), ist das Disassemblieren. Wir haben das schon in Gerichtsverfahren für Kunden gemacht. Aber da ging es nur um das Feststellen, ob Schadcode in Applikationen "eingeschleust" wurde. Also bewusst. Auch da haben wir keinen Quellcode generiert. Das war eine Heidenarbeit.

Grüße
Frank

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Do, 20. Apr 2023 7:39
von brandelh
Eine DLL muss Infos über die enthaltenen Funktionen enthalten, eventuell hat ja Alaska Software eine Möglichkeit eine grobe Analyse durchzuführen ... Fragen kostet nix. *** edit *** ich hätte besser erst alles lesen sollen :-)
Allerdings würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen in diese Richtung machen, denn

1. würde es Zeit kosten dieses Tool zu erstellen und ich sehe keinen Nutzen für Alaska Software darin.
2. ob man mit so einer groben oder feineren Aufstellung Quellcode bekommen könnte das sehe ich noch weniger, warum sollten Sie das machen.

Andere Decompiler ?

1. warum sollte sowas jemand erstellen ? Hacker ?
2. nach dem was man so hört sind solch illegalen Tools auf "dunklen Seiten" des Darknet häufig Einfallstor für Viren und Trojaner, die Leute wollen auch Geld verdienen. Ich würde dort nicht suchen
3. selbst wenn es solche Tools gibt, für Xbase++ wäre der Angriffsmarkt doch deutlich kleiner als bei anderen Sprachen, wenn also der Hacker nicht zufällig eine Xbase++ EXE knacken müsste die er braucht ... ob er das zugeben will ?

Ich kann nur empfehlen sich anzusehen, was genau diese DLL tun sollte, welche Daten vorhanden sind und dann diese neu zu schreiben.

Hier scheint niemand eine besser Lösung zu haben.

Re: Quellcode Verlust

Verfasst: Do, 20. Apr 2023 8:28
von Bruno
An alle,
Habe die Antwort von Alaska bekommen, Nein ist nicht möglich.

Danke für Eure Anteilnahme, gebe in neuem Thread Euch Gelegenheit mir Unterstützung zukommen zu lassen.

Nochmals vielen Dank.