Seite 2 von 2

Re: Mit xBase++ programmieren

Verfasst: Di, 07. Apr 2009 11:47
von Mirco
Also ich kann dir sagen -da ich selber eigentlich C# Programmierer bin-, dass du oft die Hände über den Kopf schlagen wirst ;). Xbase++ und C# haben zwar einiges gemein, aber auch vieles verschieden. Besonders, wenn man -wie wir- von Visual Studio verwähnt sind, da ist aber auch nichts nur vergleichbares für Xbase zu finden. Ich mein mit dem Debugger kommt man nach einer Zeit zu recht, aber der Designer ist echt zu vergessen...

Tja, aber mir bleibt nichts anderes über und ich hab mich auch schon an Xbase++ gewöhnt ;).

Solltest aber wirklich dein Plan B in Betracht ziehen ;-)

Re: Mit xBase++ programmieren

Verfasst: Mi, 08. Apr 2009 11:38
von Armin
Hallo Koder,

diese Anwendung ist doch eigentlich schon mehr oder weniger fertig. Dann brauchst Du ja auch keine neue Masken zu erstellen (zum Thema Visual-Designer).
Wahrscheinlich reicht die Xbase++ Standard-Version zum Umwandeln und die ist ja nicht so teuer...
So eine Anwendung neu zu erstellen sollte doch um ein vielfaches teuerer sein :?:
Auch gibt es in der Zukunft doch bestimmt immer wieder Anpassungen an neue Gegebenheiten.

Grüße, Armin