Seite 4 von 4

Verfasst: Fr, 02. Jun 2006 20:31
von Manfred
Ich komme mir vor, als wenn ich Kürbisse vor den Augen gehabt habe. Jetzt nachdem ich die ANleitung zum x-ten male durchlese, sehe ich das erst mit dem XbpSLE und kriege so langsam mit, was die von mir wollen.

Ich lese mir den ganzen Driss mal durch und stelle dann erst meine andere Frage. Wenn es dann überhaupt noch erforderlich ist.

Verfasst: Fr, 02. Jun 2006 21:42
von brandelh
Manfred hat geschrieben:Ich möchte hier jetzt eigentlich überhaupt nichts mehr sagen. Ich weiß warum keiner mehr mit mir spielen will......
Alle habe Angst sich anzustecken....
Hallo Manfred, als ich vor gut 10 Jahren meine Anfänge mit VO (Visual Objects für Windows) und später Xbase++ für OS/2 gemacht habe, war ich auch fast am verzweifeln.

Erst wirkt es einfach und man geht wie gewöhnlich dran, nur um festzustellen, dass da nichts gewöhnlich (Clipper/DOS) mehr ist.
Die Eventorientierte Programmierung, die Ereignisschleife etc. das muss man erst verdauen.

Daher nochmals mein Rat, nimm den XppFD und baue kleine Fenster mit wenigen Controlls um zu experimentieren wie sie sich verhalten. Lies die Anleitung (es gibt bessere, aber auch wesentlich schlechtere und wir haben nur diese !) und sieh dir den erzeugten Beispielcode an.

Die Beispiele sind oft SEHR abstrakt (kompliziert) gehalten, aber der Code des XppFD macht nur das was du brauchst. Dann noch eine CLOSE-Methode zum Fenster und im Schließen Button das postappevent gegen ::close() austauschen und du kannst an deine komplizierten Dialoge gehen.

Verfasst: Fr, 02. Jun 2006 22:00
von Manfred
bin dabei, bin dabei,

erstmal wieder Anleitung lesen und dann den Rest.....