Seite 1 von 1

Clipper Programm im Netzwerk öffnen

Verfasst: Sa, 22. Dez 2018 14:12
von visionbrasil
Hallo,

so, schön dass es noch aktive Clipper Leute gibt :-)

Ich habe vor 20 Jahren ein schönes Fakturierungsprogramm geschrieben welches heute noch problemlos im Einsatz ist. Ich erinnere mich auch noch, dass ich es damals geschafft habe es im Netzwerk zu betreiben, leider schaffe ich es jetzt nicht mehr.

Also das Programm läuft in jeglichem Ordner (in dem sich die EXE und die DBFs befinden) und auf jeglicher Festplatte sofern sie an meinem lokalen PC angeschlossen ist. Ein falscher Hardcore-Pfad ist damit ausgeschlossen.
Sobald ich aber die EXE über einen anderen Rechner (Notebook) via lokales Netz starten will, findet es keine MEM oder DBF Dateien. Folglich stimmt irgendetwas nicht mit dem Netzwerk Arbeitsverzeichnis.
Hänge ich die USB Platte direkt ans Notebook (also wieder lokal) geht alles.

Ich starte via PIF Datei auf einem Win7 32 Bit System. Als Arbeitsverzeichnis ist dort „\\MeinPC\D\Faktu“ hinterlegt. Programm startet auch, findet aber keine Dateien.
Woran könnte es liegen?

Die Freigabe im Netz zu der Festplatte über Windows ist natürlich im Vollzugriff vorhanden und funktioniert.

Re: Clipper Programm im Netzwerk öffnen

Verfasst: Sa, 22. Dez 2018 14:42
von Martin Altmann
Moin,
kommt Clipper denn mit UNC-Pfaden klar?
Mappe ein Laufwerk (notfalls mit SUBST) und nutze diesen in deiner PIF-Datei.

Viele Grüße,
Martin

Re: Clipper Programm im Netzwerk öffnen

Verfasst: Sa, 22. Dez 2018 15:39
von visionbrasil
Hi Martin,
SUUUPER , Danke. Genau das war es. =D>
Und wo ich den subst Befehl von dir gelesen hatte, da erinnerte ich mich wieder etwas, dass da mal sowas war ............ vor 20 Jahren LOL

Problem gelöst !

Schöne Weihnachten
Grüsse aus Stuttgart
Ralf

Re: Clipper Programm im Netzwerk öffnen

Verfasst: Sa, 22. Dez 2018 17:23
von Martin Altmann
Ebenfalls schöne Feiertage!

Viele Grüße,
Martin