Seite 1 von 1

COX++

Verfasst: Di, 23. Feb 2021 18:43
von Klaus Schuster
Moin,

weiß jemand was aus COX++ geworden ist?

Re: COX++

Verfasst: Di, 23. Feb 2021 23:51
von Martin Altmann
Was soll das gewesen sein?

Viele Grüße,
Martin

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 7:32
von Klaus Schuster
Moin Martin,

es handelt sich um eine Sammlung sehr interessanter Funktionen für XBase++ (Collection for Xbase++) und ist wohl in reinem XBase-Code geschrieben. Du findest die Hilfe im Anhang. Gezipped, da die chm-Datei nicht angefügt werden konnte.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 7:42
von Jan
Moin Klaus,

interessantes Teil. Hab da aber auch noch nie von gehört. Und ich finde nirgends einen Hinweis, wer das Teil entwickelt hat oder vertreibt. Wenn ich mir manche Funktionen anschaue dürfte das aus der vor-2.0-Zeit stammen? Andererseits wird darin auf die Workbench verweisen, die es aber erst seit der 2.0 gibt (vorher hieß das Teil ja VX).

Nachtrag: Es gibt da eine Funktion die mich vage an etwas erinnert, das Günter Beyes geschrieben hat und das ich als Solo-Klasse von ihm nutze. Da er in der Newsgroup häufiger mal solche tollen Klopper veröffentlicht hat - ist Cox++ eventuell von ihm? Denn deutschsprachig scheint das ja zu sein. Aber leider habe ich schon seit Jahren nichts mehr von Günter gehört oder gelesen.

Jan

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 8:35
von Martin Altmann
Moin Klaus,
Danke - war mir nicht bekannt.
Interessant, was in der Hilfe alles zur Verwendung geschrieben wird. Haftung und Nutzung und Kosten. Aber nirgendwo wird der Anbieter erwähnt.

Viele Grüße,
Martin

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 9:18
von Klaus Schuster
Soweit ich mich erinnere, wurde sie von Sören Nommsen aus Leipzig entwickelt und mir kurz nach Willingen zugesandt. Er war dann noch in Dresden dabei (wenn meine Erinnerung stimmt) und anschliessend nirgends mehr. Vielleicht hat jemand Kontakt mit ihm und kann Informationen besorgen.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 10:24
von sammler0002
Moin Klaus,

würdest Du das Paket zur Verfügung stellen?

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 10:30
von HaPe
Hallo Zusammen !
Soweit ich mich erinnere, wurde sie von Sören Nommsen aus Leipzig entwickelt und mir kurz nach Willingen zugesandt. Er war dann noch in Dresden dabei (wenn meine Erinnerung stimmt) und anschliessend nirgends mehr. Vielleicht hat jemand Kontakt mit ihm und kann Informationen besorgen.
Genau so.
Ich hatte mich in Dresden lange mit Sören unterhalten und hatten anschließend noch einen EMail-Kontakt. Mehr als die Hilfe-Datei hatte ich nicht erhalten und der Kontakt ist eingeschlafen.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 10:39
von Tom
Das sieht aus, als hätte jemand all die Funktionen und Klassen, die unsereins so baut, um sich das Leben zu vereinfachen (teilweise offenbar auf Basis der Samples), zusammengefasst. Aber etwas Spektakuläres konnte ich nicht entdecken.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 11:05
von Klaus Schuster
@HaPe
ging mir ebenso.

@Sammler0002
Ausser der chm-Datei habe ich leider nichts.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 11:25
von Klaus Schuster
@Tom: Interessantes, nicht Spektakuläres...
Doch wenn diese ebenso akkurat geschrieben sind wie die Hilfe: Hut ab! Vielleicht sollte Sören die Hilfe für... ach, lassen wir das.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 12:05
von Tom
Vielleicht sollte Sören die Hilfe für... ach, lassen wir das.
:badgrin:

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 13:36
von Koverhage
Die möchte ich auch haben ;-)
Vielleicht hat jemand mit Sören Kontakt und kann da vermitteln. Oder er liest hier mit.

Re: COX++

Verfasst: Mi, 24. Feb 2021 14:55
von HaPe
Ich glaube, eine Hilfedatei ohne die dort beschriebenen Klassen, dürfte Niemanden von Nutzen sein :(

Re: COX++

Verfasst: Do, 25. Feb 2021 16:58
von Martin Altmann
Moin allerseits,
wer weiterhin Interesse an der Sammlung hat, kann sich gerne direkt an Sören wenden (unter dem Namen ist er auch hier im Forum zu finden).
Er wird sich sicherlich auch hier noch zu Wort melden.

Viele Grüße,
Martin

Re: COX++

Verfasst: Do, 25. Feb 2021 21:40
von Sören
Hallo Xbasler, hallo Klaus,

nachdem ich von Johann Matischyk per Telefon und von Martin per E-Mail auf diesen Thread aufmerksam gemacht wurde, will ich mich einmal selbst zu Wort melden.
Während ich früher regelmäßig hier im Forum unterwegs war, bin ich es die letzten ca. 2,5 Jahre aufgrund einer Krankheit, die mich ziemlich hart getroffen hatte, nicht mehr gewesen. Die Krankheit wird mich wohl den Rest meines Lebens begleiten, aber seit einigen Monaten, seitdem ich ein anderes, neu zugelassenes Medikament erhalte, sind die Symptome erträglich und der Zustand (mit kleinen Dellen) insgesamt stabil. Ich arbeite auch seit einiger Zeit wieder.
Leider habe ich mit Programmierung nur noch sehr wenig zu tun, was ich wirklich sehr bedaure, da es mir, wie sicher Vielen hier, neben gelegentlichem Ärger auch viel Spaß bereitet.

Nun zu COX++. Wie man der hier geposteten COX Hilfe-Datei entnehmen konnte und wie Tom oben richtig anmerkte, handelt es sich bei dieser Bibliothek um eine Sammlung von Xbase++ -Funktionen und -Klassen sowie Tools für den Eigengebrauch (allerdings nicht auf Basis der Xbase-Samples), mit deren Erstellung ich 2001 begonnen und diese bis 2018 fortgeführt habe. Sie ist weder ein vollständiges Framework noch perfekt programmiert; insbesondere einige ältere Klassen sind (aus meinem heutigen Programmierverständnis heraus - man entwickelt sich ja weiter) sogar etwas "wirr" programmiert, aber nichtdestotrotz funktionsfähig. Und frei von Bugs ist COX++ schon gar nicht, obwohl ich jedes Mal, wenn ich einen Bug entlarvt hatte, der festen, aber irrigen Überzeugung war, dass dies der letzte sei. Einige in COX enthaltene Funktionen entstammen tatsächlich auch diesem Forum oder sind der Alaska-Newsgroup entnommen, wenngleich die wenigsten. Vieles in COX ist "inspiriert" von Möglichkeiten, die andere Programmiersprachen oder 3Party-Tools bieten, Xbase++ selbst jedoch nicht, z.B. der Masken-Designer (MAX) oder die Klassen xDataServer/xDataSession, mit denen man auf einfachste Weise einen robusten und funktionalen Anwendungs- oder auch DBF-Datenbankserver implementieren kann (ich habe bis heute eine komplexe und perfekt funktionierende Client/Server Anwendung auf DBFCDX-Basis mit bis zu 130 konkurrierenden Clients damit laufen).
Darüber hinaus gibt es, wie ebenfalls oben im Thread erwähnt, Klassen und Funktionen, die seinerzeit in Xbase++ noch nicht verfügbar waren, später aber von Alaska "nachgerüstet" wurden, z.B. kann man die COX-Klasse xUniContainer als adäquat zu DataObject ansehen.

Die COX-Hilfedatei, die netterweise hier im Thread gelobt wurde, ist deshalb recht akribisch geführt, weil ich meine Hauptanwendung (die ich oben erwähnte) gut dokumentieren wollte, und dazu gehörte für mich neben Lastenheft, Tabellenstrukturen, Technischer Anleitung, Installationsanleitung und einer Reihe intern geforderter Konzeptionen und Dokumentationen auch die Beschreibung der verwendeten Funktions- und Klassenbibliotheken. Leider hat weder die ausführliche Dokumentation noch die hohe Nutzerakzeptanz, weder das stabile Laufzeitverhalten noch die hohe Praxistiefe die Anwendung vor dem Aus bewahren können, das bereits vor ca. 5 Jahren "politisch" beschlossen wurde. Dass das Aus bis heute nicht vollzogen ist, liegt daran, dass die auserkorene "neue" Anwendung, die bereits am 01.01.2018 „fast kostenneutral“ eingeführt werden sollte, da sie - wie man versicherte - alle benötigten Funktionalitäten schon an Bord habe, 4 Programmierjahre und x Millionen Euro später immer noch nicht denselben Funktionsumfang hat wie die aktuelle Anwendung!

Die COX-Hilfedatei ist übrigens in manchen Formulierungen und oft auch orthographisch weit entfernt von Perfektion, auch ist sie, wie sicherlich schon bemerkt worden ist, nicht ganz vollständig, da sie nur ca. 80% der Funktionen, Klassen und Tools aus COX++ beschreibt.
Ich habe die Hilfedatei seinerzeit einigen Xbase++ - Programmierern (u.a. Klaus, der diesen Thread begonnen hat) gegeben, um zu ergründen, ob überhaupt ein Interesse an der Nutzung von COX++ besteht. Aber ich habe, soweit ich mich erinnere, keine Feedbacks erhalten, die ein wirkliches Interesse erkennen ließen. Es ist aber möglich, dass ich mich nicht mehr richtig daran erinnere, da meine Krankheit zu jener Zeit (nach dem Forentreffen in Dresden) so richtig „Fahrt aufnahm“. Ich ging davon aus, dass der Bedarf durch andere 3Party-Produkte, die ähnliche ausgerichtet und weitaus umfangreicher sind (Express, XClass++, TopDown ...) bereits abgedeckt ist.

Wenn aber heute jemand Interesse an der Nutzung von COX++ hat, kann er sich bei mir melden. Ich werde ihm die Bibliothek zur Verfügung stellen! Ich werde aber noch ein paar Tage benötigen, um sie etwas zu "bereinigen".

Okay, jetzt habe ich so viel geschrieben, wie ich die letzten 2 Monate nicht gesprochen habe!

Re: COX++

Verfasst: Do, 25. Feb 2021 23:21
von Martin Altmann
Moin Sören,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und willkommen zurück! Ich hoffe, dass wir nochmal die Gelegenheit haben werden, miteinander anzustoßen. Vielleicht bleibst Du ja aus Eigeninteresse der Programmiererei treu.

Alles Gute weiterhin und bis hoffentlich bald,
Martin

Re: COX++

Verfasst: Fr, 26. Feb 2021 0:26
von Sören
Danke, Martin, ich bin optimistisch.

Re: COX++

Verfasst: Fr, 26. Feb 2021 7:33
von Klaus Schuster
Moin Sören,

herzlichen Dank für Deine ausführliche und sehr offene Rückmeldung und Dein Angebot!

Bei verschiedenen Treffen hatte Martin und ich immer wieder über Deinen Verbleib gesprochen. Er berichtete darüber, dass Du erkrankt seist, er aber nicht Nähres wüßte, und wohl weiter auch keinen Kontakt mehr zu Dir hätte. Um so erfreulicher ist die Nachricht, dass Du ein einen Weg gefunden hast, mit dem Du ein einigermaßen stabiles Leben führen kannst und diesem Forum hoffentlich erhalten bleibst. Alles Gute dafür und möge es für immer so bleiben!

Es stimmt, dass wir nur noch einmal (in Dresden) über Deine Sammlung gesprochen haben. Maßgeblich für meine Scheu diese einzusetzen waren ungute Erfahrungen mit der Abhängigkeit bei third party-Produkten; welche mich bis heute begleiten. Zufällig bin ich die Tage auf die Hilfe zu Deiner Kollektion gestoßen, und fand darin den Hinweis, dass Du den Quellcode zur Verfügung stellen würdest und er in purem XBase geschrieben sei. Dies, und viele interessante Funktionen in Deiner Sammlung habe mich zu meiner Anfrage hier im Forum gebracht. Dank auch an Johann und Martin für die Kontaktaufnahme.

Kurz und gut: Eine Freude, wieder von Dir zu lesen und ebenfalls über Deine Bereitschaft Deine Sammlung an uns weiterzugeben. Ich freue mich darauf. Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit diese gemeinsam mit anderen weiter zu entwickeln...

Re: COX++

Verfasst: Fr, 26. Feb 2021 7:55
von Jan
Moin Sören,

schön von Dir zu lesen. Mir war nicht bewusst das Du wegen Krankheit aus dem Verkehr gezogen warst. Freu mich aber um so mehr das Du wieder auf den Beinen bist, Deinen individuellen Weg da raus gefunden hast.

Glaub mir, ich trauere mit Dir. Wenn ich weswegen auch immer nicht mehr programmieren könnte, da würde mir sehr schmerzhaft etwas wichtiges in meinem Leben fehlen. Das ist für mich nicht nur Job, sondern auch Hobby. Und auch wenn ich manche Projekte oder Kunden auch gerne mal killen könnte zwischendurch, insgesamt ist das halt eine Menge Spaß an der Sache.

Ich wünsch Die von Herzen alles Gute, das Du die letzten Dellen auch noch irgend wie in den Griff bekommen kannst. Und über den Verlust der Programmierung auch hinweg kommen kannst. Machs gut.

Jan

Re: COX++

Verfasst: Fr, 26. Feb 2021 15:48
von Sören
Hallo Klaus S., hallo Jan,

danke für die herzlichen Wünsche.

Ich denke übrigens schon, dass ich dem Forum treu bleiben werden - schon wegen der netten Leute!

@Klaus S.: Ich habe Dir ein PN gesendet.