Seite 1 von 1

PostGreSql

Verfasst: Mo, 28. Feb 2022 11:26
von HaPe
Hallo Zusammen !

Als Optimierung meiner Warenwirtschaft mit DBC und DBF-Tabellen, möchte ich ergänzend zum MS-SQL-Server, die Zugriffs-Schicht auch an PostGreSql anpassen. Ich hatte schon 2019 für PostGreSql 10 einiges angepasst.

Nun meine Frage: Welche Version sollte ich aus welchem Grund nun verwenden, wenn ich weitermache?
- Version 13 weil stabil
- Version 14 weil neue nützliche Funktionen und eventuell schneller
- ...

Re: PostGreSql

Verfasst: Mo, 28. Feb 2022 12:04
von Tom
Mit der PGDBE oder nativ? Die PGDBE unterstützt Version 14 zumindest offiziell noch nicht.

Re: PostGreSql

Verfasst: Mo, 28. Feb 2022 16:38
von HaPe
Hallo Tom !
Mit der PGDBE oder nativ? Die PGDBE unterstützt Version 14 zumindest offiziell noch nicht.
Weder noch, sondern mittels CursorAdapter und VFP.
Der CursorAdapter baut nach der korrekten Konfiguration für die jeweilige Tabelle selbständig SQL-SELECTs-/-UPDATEs/-DELETEs auf.

Ich ging davon aus, dass mit der Angabe DBC und DBF klar wäre, dass ich nicht mit Xbase++ darauf zugreife.

Re: PostGreSql

Verfasst: Mo, 28. Feb 2022 17:11
von Tom
Ich muss ehrlich sein - DBC sagt mir nix (oder ich bin im Mustopf), und der Thread ist immerhin in "Xbase++ < Daten und Tabellen < Postgre Server". Also, sorry für den misslungenen Hilfsversuch.

Re: PostGreSql

Verfasst: Di, 01. Mär 2022 10:36
von nightcrawler
DBC ist quasi das Data Dictionary (ADD) von VFP ;)