Seite 1 von 1

XPPERROR.LOG

Verfasst: Mo, 14. Mai 2007 21:41
von P. Jossi
Leider laufen meine Programme nicht immer schon am Anfang fehlerfrei.
Ich möchte desshalb , dass der Editor auch automatisch das log file öffnet.
Wie bringe ich den sturen Bock dazu?
liebe Grüsse aus dem Süden
Peter

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 7:08
von notloesung
Hallo Peter,

meinst du eine Verknüpfung des Logfiles (hier .LOG) mit dem VX?
D.h. sobald du auf eine .LOG Datei klickst dann soll diese mit dem VX geöffnet werden?

Falls das gemeint ist, dann muss du unter Explorer - Extras - Dateitypen die Erweiterung LOG suchen und diese durch Ändern mit dem VX verknöpfen.

Gruß,
Notloesung

nicht ganz so

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 8:59
von P. Jossi
wenn ich auf das Project file klicke öffnet der VX Editor ja die darin eingetragenen PRG files automatisch. und so soll auch das log file automatisch geöffnet werden.
Vielen Dank Peter

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 9:10
von Jan
Peter,

das dürfte schwierig werden. Ich könnte mir vorstellen, daß das so geht:

Einbinden kannst Du das über folgenden Weg: Du erstellst Dir Deine eigene ErrorSys, in der Du den Dateinamen von Endung .log auf Endung .txt änderst. Und diese Date (die natürlich erstmal existieren muß) fügst Du dann zu dem Projekt hinzu. Damit kannst Du die direkt in VX öffnen.

Das Problem sehe ich darin, daß die Log-Datei im geöffneten Zustand ja nicht überschrieben werden kann. Du müsstest sie also jedes Mal vor einem neuen Testlauf wieder schließen.

Jan

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 9:45
von brandelh
Jan hat geschrieben:Das Problem sehe ich darin, daß die Log-Datei im geöffneten Zustand ja nicht überschrieben werden kann. Du müsstest sie also jedes Mal vor einem neuen Testlauf wieder schließen.
Ist das wirklich so ?

Nur wenige Editoren öffnen eine Textdatei im direkten Zugriff, die meisten lesen sie einfach ein, manche setzten dann das R Attribut für den Schreibschutz. Könnte man nicht beim Compilieren mit der PRE_COMPILE ... das Attribut -r zurücksetzen (falls das nötig ist) und auch direkt die log Datei lesen ?

Bei meinem PowerBasic Editor erkennt er sogar eine Änderung der Datei und fragt ob er neu einlesen soll, bei MED meinem Programmeditor für Xbase++ muss ich per Hand auf neue einlesen klicken um mir die geänderten LOGs anzeigen zu lassen. Keiner verhindert das überschreiben einer offenen Datei. Ich habe VX nicht installiert, daher kann ich es dort nicht prüfen.

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 9:52
von Jan
Hubert,

Du hast Recht. Ich hab das gerade ausprobiert. Man kann in der Tat eine Datei ändern und speichern, auch wenn die gerade in VX geöffnet ist. Und VX meldet dann auch die Änderung an und bietet einen refresh an.

Mann, ist VX gut!

Jan

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 10:10
von brandelh
Hi,

dann spielt es doch auch keine Rolle ob die Datei XPPERROR.TXT oder .LOG heißt oder ?

Das mit dem Erkennen von geänderten PRGs ist Klasse und auch dringend notwendig, damit mehrere an einem Projekt arbeiten können.
Mir wird da zwar nix nützen - ich bin ja ein Einzelkämpfer - aber immerhin.

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 10:16
von Jan
Doch, das spielt eine Rolle. Eine .log kann ich nämlich nicht in das Projekt einbinden. VX will partout nur das ermöglichen, was (standardmäßig) technisch vernünftig wäre. Und dazu gehört eben keine .log. Sehr wohl aber eine .txt.

Wobei es vielleicht einen Trick gibt, VX da zu überlisten. Müste ich mal probieren.

Jan

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 10:26
von brandelh
Jan hat geschrieben:Doch, das spielt eine Rolle. Eine .log kann ich nämlich nicht in das Projekt einbinden.
Das erklärt viel ;-)
Jan hat geschrieben:VX will partout nur das ermöglichen, was (standardmäßig) technisch vernünftig wäre. Und dazu gehört eben keine .log. Sehr wohl aber eine .txt.
Ich liebe es, wenn mir Programme das Denken abnehmen wollen :?
besonders wenn dann das Resultat eine unnötige Beschränkung ist :evil:

Wo doch jeder weiß, dass die Mottenkisten vom Verstand her grausam unterlegen sind ... zumindest normal begabten Programmierern. :D

da lobe ich multiedit

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 11:16
von P. Jossi
mein multiedit editor lädt mein log immer und es ist immer aktuell ohne je
mit der frage nach refresh zu nerven.
Peter

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 13:26
von brandelh
Hallo Jossi,

beim Neustart auf jeden Fall, das machen unsere auch.

Aber wenn die angezeigte Datei - in der man eventuell schon was geschrieben hat - automatisch gegen eine geänderte Version auf der Festplatte getauscht wird, wär mir das nicht so recht.
Da beantworte ich gerne die Anfrage ob die geänderte Version geladen werden soll oder nicht :wink: .

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 14:44
von dirk
Ich arbeite zwar nicht mit VX, habe mir dies jetzt aus Interesse angesehen.

In dem Bereich Messages gibt es das Fenster "Runtime Error Callstack" in dem Fehlermeldung zumindest im Debug-Modus dargestellt werden. Aber hier scheint die Info lange nicht so umfangreich, wie ein der XPPERROR.log protokolliert. Der Callstack mit den Zeilennummer scheint (bei meinem kleien Test zumindest) zu fehlen.
Wäre doch schon, wenn man das im VX konfigurieren könnte, in diesem Bereich ein weiteres Fenster mit der XPPERROR.LOG und/oder XPPFATAL.LOG darzustellen. Wenn hier dann die aufgerufenen Funktionen und Zeilennummern dargestellt wären und bei Doppelklick darau, würde er im quelltext direkt an die betreffende Stelle des Projekte springen...

Nebenbei bemerkt benutze ich MED

dirk

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 15:15
von Jan
Dirk,

stimmt. Allerdings landest Du da mit einem Doppelklick ebenfalls in der "Fehlerzeile". zumindest DAS funktioniert also schon mal 8)

Man darf ja auch nicht vergessen, das VX noch immer Beta ist. Und für eine Beta finde ich das Teil sehr stabil und auch schon recht ordentlich mit Funktionen ausgestattet.

Jan