Seite 1 von 1

Syntax/Funktionen etc. Office-Dokumente [Erledigt]

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 14:14
von ingo
Hallo!
Eine hoffentlich absolut banale, peinliche Frage:
Wo finde ich eine Liste der Eigenschaften/Funktionen die mir für die Manipulation von Excel-Dateien zur Verfügung stehen?
...also für DisplayAlerts=, Visible=, Range usw?

Code: Alles auswählen

oExcel := CreateObject("Excel.Application")
(...)
// Avoid message boxes such as "File already exists".
oExcel:DisplayAlerts := .F.
oExcel:Visible := .T.
oExcel:Range("A1:AB1"):Font():Size := 10 
In der MSDN habe ich zwar die VBA Language Reference gesehen, aber da müsste es doch eigentlich etwas passenderes geben?

Danke für Tipps!

Ingo

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 15:14
von brandelh
Hi,

wenn man die Office Produkte manuell installiert kann man Einstellen dass die VBA Unterstützung komplett installiert werden soll,
sonst wird diese erst installiert wenn man sie braucht (ein Macro erstellen will und im VBA dann F1 drückt).
Was damit alles installiert wird weiß ich auch nicht, aber darunter gibt es Windows Hilfedateien (CHM) für das Objekt Modell, Excel, Word etc. ... den genauen Namen und das Verzeichnis wurde hier schon erwähnt, weiß ich im Moment aber nicht.
Einfach suchen ...

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 15:19
von brandelh
bei der Suche nach "Excel CHM" oder "Word CHM" bin ich auf einige Artikel gestoßen:

Das Verzeichnis lautet: C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\1031
Excel: VBAXL10.CHM
Word: VBAWD10.CHM
...

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 16:15
von ingo
Moin Hubert,
danke - habe die beiden gefunden (Office12 = Office 2007), die sind aber leider 0 bzw. 2 Byte groß, auch nach Aufruf der Hilfe in der Makro-Programmierung tut sich da nix.
In den CHM-Dateien, die da sonst noch rumliegen, finde ich auch nichts...

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 16:44
von Rolf Ramacher
Hallo Ingo:

ich drucke RTF-Dokumente über Word im Hintergrund

hier die Info. das passende kannst du dir ja raussuchen

Code: Alles auswählen

Function Drucken( cDoc, cDrucker,oDlg) 
Local cActivePrinter, aSeite:={}
Local oWord 
Local oDoc 

    oWord := CreateObject("Word.Application") 

   IF Empty( oWord ) 
     MsgBox( "Microsoft Word ist nicht installiert" ) 
     RETURN Nil
   ENDIF 

   oWord:visible   := .f.                               // Word unsichtbar! 
   cActivePrinter  := oWord:Activeprinter     // aktuellen Drucker feststellen 
   oWord:Activeprinter:= cDrucker               // Neuen Drucker setzen 
   oWord:documents:Open(cDoc)                  
   oDoc       := oWord:ActiveDocument 

	If AT("filbestandliste.rtf",cDoc) > 0
		aSeite:=oDlg:pageRangeSelected
		oDoc:PrintOut(.f.,Nil,wdPrintFromTo,Nil,alltrim(str(aSeite[1])),alltrim(str(aSeite[2])),Nil,1 )
	Else
	   oDoc:PrintOut(.f.)    
	EndIf                    
   oWord:Activeprinter:= cActivePrinter       // alten Drucker setzen 
   oDoc:close() 
   oWord:Quit() 
   oWord:destroy() 
   oWord := NIL 
Return ( NIL )


/*

Erläuterung

Ausdruck.PrintOut(Background, Append, Range, OutputFileName, From, To, Item, Copies, Pages, PageType, PrintToFile, Collate, FileName, ActivePrinterMacGX, ManualDuplexPrint, PrintZoomColumn, PrintZoomRow, PrintZoomPaperWidth, PrintZoomPaperHeight)
Ausdruck Erforderlich. Ein Ausdruck, der eines der oben genannten Objekte zurückgibt.

Background Variant optional. True, um das Makro fortzusetzen, während Microsoft Word das Dokument druckt.

Append Variant optional. True, um das angegebene Dokument an den Dateinamen anzuhängen, der mit dem OutputFileName-Argument festgelegt wurde. False, um den Inhalt von OutputFileName zu überschreiben.

Range Variant optional. Der Seitenbereich. Dies kann eine beliebige WdPrintOutRange-Konstante sein.

wdPrintAllDocument 
wdPrintCurrentPage 
wdPrintFromTo 
wdPrintRangeOfPages 
wdPrintSelection 

OutputFileName Variant optional. Wenn True als Wert für PrintToFile festgelegt wurde, legt dieses Argument Pfad und Dateiname der Ausgabedatei fest.

From Variant optional. Die Nummer der Startseite, wenn wdPrintFromTo als Wert für Range festgelegt wurde.

To Variant optional. Die Nummer der letzten Seite, wenn wdPrintFromTo als Wert für Range festgelegt wurde.

Item Variant optional. Das zu druckende Element. Dies kann eine beliebige WdPrintOutItem-Konstante sein.

wdPrintAutoTextEntries 
wdPrintComments 
wdPrintDocumentContent 
wdPrintDocumentWithMarkup 
wdPrintEnvelope 
wdPrintKeyAssignments 
wdPrintMarkup 
wdPrintProperties 
wdPrintStyles 

Copies Variant optional. Anzahl der zu druckenden Exemplare.

Pages Variant optional. Die zu druckenden Seitenzahlen und Druckbereiche, durch Kommas getrennt. Beispielsweise druckt "2, 6-10" die Seite 2 und die Seiten 6 bis 10.

PageType Variant optional. Typ der zu druckenden Seiten. Dies kann eine beliebige WdPrintOutPages-Konstante sein.

wdPrintAllPages 
wdPrintEvenPagesOnly 
wdPrintOddPagesOnly 

PrintToFile Variant optional. True, um die Druckeranweisungen in eine Datei zu schreiben. Stellen Sie sicher, dass ein Dateiname mit OutputFileName festgelegt wird.

Collate Variant optional. Beim Drucken von mehreren Exemplaren eines Dokuments werden bei True alle Seiten des Dokuments gedruckt, bevor mit dem Drucken des nächsten Exemplars begonnen wird.

FileName Variant optional. Der Pfad und Dateiname des zu druckenden Dokuments. Wird dieses Argument ausgelassen, druckt Word das aktive Dokument. Steht nur mit dem Application-Objekt zur Verfügung.

ActivePrinterMacGX Variant optional. Dieses Argument ist nur in der Microsoft Office Macintosh Edition verfügbar. Zusätzliche Informationen über dieses Argument erhalten Sie in der Sprachverzeichnishilfe, die mit der Microsoft Office Macintosh Edition ausgeliefert wird.



// WdPrintOutRange
#define wdPrintAllDocument 0
#define wdPrintSelection 1
#define wdPrintCurrentPage 2
#define wdPrintFromTo 3
#define wdPrintRangeOfPages 4

// WdPrintOutItem
#define wdPrintDocumentContent 0
#define wdPrintProperties 1
#define wdPrintComments 2
#define wdPrintMarkup 2
#define wdPrintStyles 3
#define wdPrintAutoTextEntries 4
#define wdPrintKeyAssignments 5
#define wdPrintEnvelope 6
#define wdPrintDocumentWithMarkup 7

// WdPrintOutPages
#define wdPrintAllPages 0
#define wdPrintOddPagesOnly 1
#define wdPrintEvenPagesOnly 2

*/
:pagerange mußt du dann bei Xbpprintdialog() freigeben.

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 16:58
von ingo
Hi Rolf,
an deinem Beispiel sehe ich mal wieder, dass man damit (ActiveX/Office) nette Sachen machen kann.
Ich hätte nur so furchtbar gerne eine Übersicht aller zur Verfügung stehenden Befehle zum manipulieren von Excel/Word-Dokumenten:
- Anlegen einer Excel-Tabelle
- setzen der Spalteneigenschaften
- füllen der Felder
- alle Felder auf die optimale Breite setzen
- einen Makro ausführen
- Summenbildung in der letzen Zeile für die Spalte
...und alle die Dinge, die ich machen würde, wenn ich wüsste, dass es sie gibt.
Im Forum habe ich ja auch schon ein paar Beispiele gefunden, aber eben kein "Handbuch" in dem man nachschlagen und stöbern kann.
Danke!

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 17:15
von brandelh
Hi,

wenn das so ist, sind die nicht richtig installiert worden.
Ich habe hier von Office 2003 2,1 bis 2,7 MB. Eventuell im Office mal VBA starten und dort F1 drücken ...

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 20:41
von AUGE_OHR
ingo hat geschrieben:danke - habe die beiden gefunden (Office12 = Office 2007), die sind aber leider 0 bzw. 2 Byte groß, auch nach Aufruf der Hilfe in der Makro-Programmierung tut sich da nix.
In den CHM-Dateien, die da sonst noch rumliegen, finde ich auch nichts...
Ganke für den Hinweis, jetzt habe ich das auch gesehen : ALLES ist WEG !!!

die *.CHM Datein werden zwar eh nicht mehr unterstützt, aber wo ist den nun die "Hilfe" geblieben?

scheinbar geht es nur noch wenn man den VBA Editor öffnet und dann auf Hilfe geht.
Unter "Excel 2007-Entwicklerreferenz" findet man dann das Object Model welches hierarchisch aufgebaut ist.
(z.b. Sheet -> Workbooks -> Workbook -> Item )

Ob du das "verstehst" hängt davon ab ob du dich mit Excel VBA und Macros auskennst, den dann musst du "das" noch nach Xbase++ "übersetzten".

p.s. die von dir aufgeführten "Dinge" werden in den Forom Thread doch alle besprochen ...
viel mehr kannst "man" wohl per Xbase++ activeX nicht erreichen.

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Mi, 11. Nov 2009 22:30
von brandelh
AUGE_OHR hat geschrieben: die *.CHM Datein werden zwar eh nicht mehr unterstützt, aber wo ist den nun die "Hilfe" geblieben?
wie bitte ... die HLP Dateien wurden doch durch CHM abgelöst :?

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Do, 12. Nov 2009 1:10
von AUGE_OHR
brandelh hat geschrieben:
AUGE_OHR hat geschrieben:die *.CHM Datein werden zwar eh nicht mehr unterstützt, aber wo ist den nun die "Hilfe" geblieben?
wie bitte ... die HLP Dateien wurden doch durch CHM abgelöst :?
em, äh ... sind das jetzt nicht XML Dateien bei Office 2007 ?

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Do, 12. Nov 2009 9:20
von ingo
Vielleicht hat MS die Hilfe ja in andere CHM-oder-auch-nicht - Dateien verlagert (bei Office 2007.)
Ich habe mir jedenfalls die CHM-Dateien von Office 2003 besorgt und werde damit schon zurechtkommen.
Danke für die Hinweise!
p.s. die von dir aufgeführten "Dinge" werden in den Forom Thread doch alle besprochen ...
viel mehr kannst "man" wohl per Xbase++ activeX nicht erreichen.
@Jimmy: Im Forum zu suchen ist zwar ganz spannend, aber in einem "Handbuch" kann man ja schon mal eher irgendwas spezielles finden - oder kann sich relativ sicher sein, dass es das nicht gibt, was man sucht, wenn es da nicht drin steht. Deshalb finde ich Handbücher viel handlicher... Schläfst du eigentlich niemals?

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Do, 12. Nov 2009 11:44
von Rolf Ramacher
Hi Ingo,

nein die Chinesen schlafen im Büro

Re: Syntax/Funktionen etc. für die Bearbeitung von Offfice-Dokum

Verfasst: Do, 12. Nov 2009 11:54
von ingo
...und werden in unregelmässigen Abständen unweigerlich vom Forum angezogen um sich zu entspannen, nachdem eine gewaltige Code-Eruption den Körper zu sehr ausgelaugt hat. Oder so ähnlich muss es wohl sein.

Re: Syntax/Funktionen etc. Office-Dokumente [Erledigt]

Verfasst: Fr, 13. Nov 2009 1:46
von AUGE_OHR
Das Forum läuft, wie auch die anderen PC´s, in einem "Task" ... und wenn ich gut drauf bin laufen bis zu 4 "Task" ... alles per KVM Umschalter

nicht unbedingt weil ich so "arbeitswütig" bin, sondern vielmehr um meine Ideen "festzuhalten", also neuen "Task" starten ...

dabei fällt mit gerade ein : Wie kann man auf ein "Clipboard" eines anderen PC zugreifen ?

war das jetzt nur bei dem "Office" Clipboard oder ging das über DDE oder ist das die "Ablagemappe"?

Re: Syntax/Funktionen etc. Office-Dokumente [Erledigt]

Verfasst: Fr, 13. Nov 2009 12:49
von Martin Altmann
Moin Jimmy,
Du müsstest in dem Zwischenablagebetrachter einen anderen PC auswählen können.

Viele Grüße,
Martin

Re: Syntax/Funktionen etc. Office-Dokumente [Erledigt]

Verfasst: Fr, 13. Nov 2009 12:51
von brandelh
Hi,

wo gibt es denn so was ? XP / Vista Win 7 ?

Re: Syntax/Funktionen etc. Office-Dokumente [Erledigt]

Verfasst: Fr, 13. Nov 2009 12:59
von Martin Altmann
XP: ja
Vista: Kann sein
Windows 7: habe ich noch nicht gefunden...

Viele Grüße,
Martin

Re: Syntax/Funktionen etc. Office-Dokumente [Erledigt]

Verfasst: Fr, 13. Nov 2009 13:04
von Martin Altmann
Wenn man in Windows 7 in der Hilfe nach Zwischenablage sucht, dann findet man (bei mir Punkt 14 in der Aufzählung) einen Hinweis darauf, wie man mit Remotecomputern über die Zwischenablage Daten austauscht.

Viele Grüße,
Martin