Seite 1 von 1

Drucken als PDF

Verfasst: Mo, 08. Mär 2010 11:28
von Koverhage
Hallo,

derzeit nutze ich dir XPPPDF Class von Edgar Borger, welche den Vorteil hat, ich kann
Clipper (Zeilen, Spalten) Koordinaten verwenden und der Aufwand die Express++
Befehle anzupassen hielt sich in Grenzen.
Leider gibt es ein paar Probleme, Druckbild ist nicht so toll, etc.
Habe deshalb überlegt auf ActiveX oder DLL umzusteigen, habe aber keine Ahnung
für welches Produkt ich mich entscheiden sollte.
Erzeugt jemand auf diesen Weg PDF Dateien und wenn ja mit welchem Tool ?

Re: Drucken als PDF

Verfasst: Mo, 08. Mär 2010 11:42
von brandelh
Hallo Klaus,

XppPDF in der Version die ich verwende (ich meine das wäre auch die die du kennst, vor dem Anzeigen etc.)
funktioniert - finde ich - wirklich gut, wenn man hochauflösend druckt.

Bei den Links hatte ich auch noch eine DLL erwähnt, die ich mir für PowerBasic gekauft habe, aber da bin ich noch nicht weiter gekommen.

Re: Drucken als PDF

Verfasst: Mo, 08. Mär 2010 14:22
von Koverhage
Hallo Hubert,

was bedeutet hochauflösend ? Die PDF Datei wird grundsätzlich mit 75dpi erstellt.
Wie soll ich dem Anwender klar machen das er bei Drucken was anderes einstellen
muss.
Habe ja schon mal gesucht, die Preise variieren von gut bis nicht akzeptabel.
Meine Hauptprobleme sind die folgende:
Die Umrechnung von mm/inch, etc. nach row/col
Keine Beispiele für Xbase++

Wenn in Xbase++ manche Sachen nicht richtig funktionieren (wenn ich hier die Aussagen zu CodeJock lese)
dann habe ich keine Freude daran.

Hätte ja sein können, das jemand so eine dll/ActixeX Komponente benutzt und eine Empfehlung aussprechen kann.


Gruß
Klaus

Re: Drucken als PDF

Verfasst: Mo, 08. Mär 2010 15:19
von brandelh
Hallo Klaus,

mit Hochauflösend meine ich die Druckausgabe in 1/10 mm Schritten, du solltest ein Quellcodebeispiel von mir haben,
indem ich Formulare erzeuge und fülle ;-)

A4 Papier kennt normalerweise 70 Zeilen (aus dem Gedächtnis)
Clipper verwandte 10 CPI Schriften, d.h. 10 Zeichen = 1 inch = 2.56 cm
In der Höhe war meist 6 lines per inch eingestellt 2.56 / 6 = 4,2.. mm 42 1/10 mm

Wenn du einfach Arial 12 nimmst (oder 10 wenn dir das andere zu groß ist) und
in einer Variable die Zeile hochzählst (nZeile += 40 bei 1/10 mm)
kannst du einfach vor dich hin drucken.

Wenn du willst, sende mir mal deine Druckausgabe per eMail und ich stell sie um auf "hochauflösend" ;-)

PS: der Monitor zeigt 96dpi an, eine PDF speichert Text intern aber als Zeichen und beim Drucken wird in der
höchsten Druckerauflösung gedruckt. Ich meinte mit hochauflösend nur weg vom Clipper Modus, da man
damit einfach nur recht ungenau arbeiten kann. Zeilen und Spalten statt 1/10 mm und microschriften etc.