Seite 1 von 1

EAN13 Etiketten mit eXpress++

Verfasst: Mo, 10. Jul 2006 14:23
von gf210957
Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mit eXpress++ EAN13 Barcodes berechnen und erzeugen kann.

Der Weg über List&Label scheidet aus, da dies den Kostenrahmen sprengt.

Danke für Eure Hilfe

Günter

Verfasst: Mo, 10. Jul 2006 15:21
von Manfred
Hi Günter,

hüpf mal auf die Seite von Hubert, ich mein der hätte dort ein Modul für EAN-13 Barcodes.

Verfasst: Mo, 10. Jul 2006 15:41
von brandelh
Hallo,

so ist es ... du brauchst ein XbpPrinter-DC um mit der Funktion zu drucken, das sollte auch unter express gehen denke ich.

Verfasst: Mo, 10. Jul 2006 16:34
von gf210957
Hallo Hubert,

danke für Deine Hilfe.

Ich habe mir Dein Programm angesehen, aber ich bin nicht so der absolute xBase++ 'ler. An der Sache mit den Objecten usw. arbeite ich noch. Deshalb verwende ich viel lieber eXpress++. Das hat mehr "Clipper-Feeling".

Gibt es hier auch jemanden, der das nur mit eXpress gelöst hat?

Günter

Verfasst: Mo, 10. Jul 2006 16:45
von brandelh
Hallo Günter,

express macht intern nichts anderes als die Zeilen Spalten von Clipper in Xbase++ Koordinaten umzusetzen. Wenn man damit drucken will, muß dort auch intern der XbpPrinter benutzt werden.

Für das Drucken von Barcodes mit einem Laserdrucker / Tintenstrahldrucker braucht man die Druckauflösung von 1/10mm. Die Barcodes haben sehr feine Strukturen.

Meine Barcodedrucken wird wie eine GRAFunktion von Xbase++ aufgerufen (nicht zufällig ;-) ), wenn also jemand weiß, wie man den DruckerDC an eine Grafunktion übergibt, kann man auch meinen Barcodedruck nutzen.

Solltest du natürlich einen speziellen Barcodedrucker benutzen wollen, musst du anders vorgehen.

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 13:02
von Rudolf
Hallo,
ich nehme für die Barcodes spezielle Fonts, funktioniert einwandfrei:

@ nRow,nCol DCPRINT SAY cBarcode FONT "10.EAN-13"

geht natürlich auch mit CODE 39, man darf nur auf die "*" am Anfang und Ende nicht vergessen. Die Schriften gibts im Internet zum runterladen.
Grüsse
Rudolf

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 14:30
von gf210957
Hallo Rudolf,

Danke für Deine Antwort.

Leider habe ich im Internet nichts passendes gefunden. Kannst Du mir sagen, wo es diese Schriften gibt.

Danke

Günter

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 14:39
von Tom
Ich kann auch keine unentgeltlichen EAN-13-Fonts finden, nur solche, die ab ca. 120 Euro kosten.

Mein List & Label macht das alles automatisch. 8)

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 15:14
von Rudolf
Hallo,
Poste hier mal die readme des Fonts. Ich glaube es dürfte kein rechtliches Problem geben, wenn ich Euch auf Anfrage den Font schicke. Ich habe den Font schon so lange, dass ich auch nicht mehr weiss ob ich die 10$ bezahlt habe. Der Code39 ist Freeware. Wenn wer Interesse hat, kann ich ihn ebenfalls per Email schicken.
Grüsse
Rudolf

This font is provided as shareware. There is no explicit charge for using this font if you are an individual or an educational institution, but a registration fee of $10.00US is encouraged to support ongoing development of new fonts. The $10.00US registration fee is mandatory for commercial use and distribution. Furthermore, distribution is permitted only if the font is not altered in any way and is accompanied by this readme file.

WARNING:

This font contains only the glyphs to BUILD UPC-A barcodes, which must be assembled manually or through software to obtain the final mechanicaly readable product. In order for a barcode reader to properly recognize the barcode, the following instructions must be followed exactly.

EAN Codes:

The EAN Codes encode either 13 or 8 characters. The 13 character version is a superset of the UPC A code. The 8 character version is for printing on smaller packages.

EAN 13:

EAN 13 is used to encode thirteen characters. The first two characters are the flag characters that identify the country of origin, the next ten characters are the data characters, and the last character is the check character.

NOTE

The UPC-A symbol is a subset of the EAN 13 symbols. A UPC-A symbol is an EAN 13 symbol with the first flag character set to zero.

The physical structure of the EAN-13 is as follows:

Left hand guard bars, encoded 101
Second flag character, encoded as in the following tables
First five data characters, encoded as in the following tables
Center guard pattern, encoded 01010
Last five data characters, encoded as right hand characters
Check character, encoded as a right hand character
Right hand guard bars, encoded 101

Nominal module bar/space width = 0.013 in (0.33 mm)
Worst case module width = 0.009 in. (0.23 mm)

The thirteenth digit (First Flag Character) is encoded in the pattern of parity in the second flag character and the first five data characters. The left hand A and the left hand B character sets are used.

EAN Character Set:

Data Left Hand A Left Hand B Right Hand

0 0001101 0100111 1110010
1 0011001 0110011 1100110
2 0010011 0011011 1101100
3 0111101 0100001 1000010
4 0100011 0011101 1011100
5 0110001 0111001 1001110
6 0101111 0000101 1010000
7 0111011 0010001 1000100
8 0110111 0001001 1001000
9 0001011 0010111 1110100

First Flag Character Encodation for EAN 13

First Flag Second Flag Data Characters
Character Character 1 2 3 4 5

0 A A A A A A
1 A A B A B B
2 A A B B A B
3 A A B B B A
4 A B A A B B
5 A B B A A B
6 A B B B A A
7 A B A B A B
8 A B A B B A
9 A B B A B A

Check Characters:

The check character for the UPC/EAN codes is generated by the following method:

1 - Designate the rightmost character odd.
2 - Sum all of the characters in the odd positions and multiply the result by
three. (Remember to include the Number System Character)
3 - Sum all of the characters in the even positions
4 - Add the odd and even totals from steps two and three.
5 - Determine the smallest number that when added to the result from step
four, will result in a multiple of 10. This is the check character.

EAN 13 Example

Flag characters = 20
Message characters = 0123456789
Position = EOEOEOEOEOEO
Sum of odd positions = 0 + 1 + 3 + 5 + 7 + 9 = 25
Odd positions X 3 = 25 x 3 = 75
Sum of even positions = 2 + 0 + 2 + 4 + 6 + 8 = 22
Sum of even and odd = 75 + 22 = 97
Check character = 3
Tag to be encoded = 2001234567893

Left Hand A barcode glyphs 0 to 9 are located at characters 48 (0x30) to 57 (0x39) and Right Hand B barcode glyphs 0 to 9 are located at characters 64 (0x40) to 73 (0x49). Right Hand barcode glyphs 0 to 9 are located at characters 80 (0x50) to 89 (0x59). The First Flag Characters 0 to 9 are at 33 (0x21) to 42 (0x2A). The Secong Flag Characters 0 to 9 are at 96 (0x60) to 105 (0x69). The 'Check Characters' are located at 112 (0x70) to 121 (0x79). The 'Center Guard' glyph is at character 124 (0x7C). The Second Flag Characters and Check Characters also include the Left and Right Hand Guard Bars.



Chaos Microsystems Inc.
22-5330 Canotek Road
Gloucester, ON, Canada
K1J 9C3

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 16:07
von brandelh
Hallo Rudolf,

kann man bei eXpress++ keinen Devicecontext für den DCPrinter abfragen ?

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 16:14
von gf210957
Hallo Rudolf,

wenn ich den Inhalt richtig verstanden habe, muss man bei kommerzieller Nutzung jeweils 10 $ pro Mandant bezahlen.

Aber ich habe die von Dir erwähnte Firma über Google gar nicht gefunden.

Wohin soll ich dann bezahlen?

Ich wäre Dir für die Zusendung des Fonts sehr dankbar

(wm20061@gmx.de)

Günter

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 16:18
von brandelh
Hallo,

in der Readme steht doch, dass es Shareware ist, also spricht nicht dagegen das Originalpaket weiterzugeben. Bei Shareware ist das sogar erlaubt.

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 16:32
von Martin Altmann
Hallo Hubert,
in der Readme steht auch ausdrücklich, dass bei kommerzieller Nutzung die 10$ auf jeden Fall gezahlt werden müssen!

Viele Grüße,
Martin

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 16:57
von gf210957
Hallo Martin,

das sehe ich auch so, aber an wen, wenn es den Anbieter im Internet gar nicht mehr gibt?

Günter

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 17:42
von Wolfgang Ciriack
Hallo Günter,
ich könnte dir da ein Konto nennen... :wink:

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 19:11
von brandelh
Martin Altmann hat geschrieben:Hallo Hubert,
in der Readme steht auch ausdrücklich, dass bei kommerzieller Nutzung die 10$ auf jeden Fall gezahlt werden müssen!
Viele Grüße,
Martin
Da hast du schon Recht, aber das widerspricht nicht meiner Aussage.
Derjenige der die Shareware kommerziell nutzt, muß zahlen, aber der, der das Sharewarepaket weitergibt macht nichts falsch !

Verfasst: Mi, 12. Jul 2006 20:13
von Martin Altmann
Nun ja,
die Warnung galt ja auch nicht Rudolf, sondern Günter!

Viele Grüße,
Martin

Verfasst: Do, 13. Jul 2006 8:49
von Rudolf
Hallo,
ich glaube auch dass die Weitergabe von Shareware unbedenklich ist, nur der Anwender muss sich um die Lizenzierung kümmern.
Dann stelle ich das Ganze mit Beispiel (habe ich aus irgend einem Forum) zum downloaden auf meine Seite:
www.c-tec.at/download/barcod.zip
Grüsse
Rudolf

Verfasst: Do, 13. Jul 2006 11:57
von Tom
Hallo, Rudolf.

Ich möchte Dich bitten, auf Deine Site zu verlinken, aber nicht direkt auf die zu ladende Datei. Da zweifelhaft ist, ob das Angebot zum Download wirklich rechtens ist, besteht ansonsten die Gefahr, daß ich für das verlinkte Downloadangebot mithafte. Danke! :)

Verfasst: Do, 13. Jul 2006 12:00
von Martin Altmann
Hallo Tom,
da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
In dem Readme steht:
Furthermore, distribution is permitted only if the font is not altered in any way and is accompanied by this readme file.
Viele Grüße,
Martin

Verfasst: Fr, 14. Jul 2006 8:43
von Rudolf
Hallo Tom,
sorry, dachte es ist alles rechtlich ok. Kannst den Beitrag von mir löschen, ich glaube jetzt hat das File jeder runtergeladen der sich dafür interessiert. Anderfalls verschicke ich es gegen Anfrage per Email.
Grüsse
Rudolf