Seite 1 von 1

SetPaperBin()

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 11:12
von Jan
Zum ersten Mal versuche ich, einen Ausdruck auf verschiedene Papierschächte zu verteilen. Ich lese also die verschiedenen Möglichkeiten erstmal ein, möchte haben die "14 Kassette1" und "04 Universaleinzug". Zusätzlich bietet der mir auch noch die automatische Auswahl an, die brauch ich aber eher nicht.

Der Drucker ist ein Kyocera. Kassette1 ist klar, die (einzige) Papierkassette. Universal ist für mich der Einzeleinzug. Und zwischen den beiden muß ich wechseln. Wenn ich nun aber :setPaperBin(nSchacht) mache, kommt immer alles auf dem Einzelblatteinzug raus, egal ob nSchacht die 14 oder die 04 ist.

Was mache ich da falsch?

Jan

Re: SetPaperBin()

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:43
von Herbert
Jan,
Die Druckertreiber benennen meistens den manuellen Einzug auch als Schacht 1.
Der Unterschied ist, dass das Ansprechen des manuellen Schachtes, den Drucker bewegt, auf ein Einlegen des Papiers zu warten, bei Schacht 1 legt er gleich los, egal ob ein Blatt drin ist oder nicht.
Also musst du meiner Meinung nach Schacht 2 aufrufen! Dies ist in der Regel der für uns erste Schacht mit Paper drin, die chte Schublade eben.
Was hast du denn zur Verfügung neben der 14 und der 04?

Re: SetPaperBin()

Verfasst: Sa, 12. Mai 2012 17:39
von brandelh
Xbase++ hat ja define Vorgaben (soweit ich mich erinnere), aber sicher funktioniert hat bei mir nur die manuelle Auswahl des Users und speichern derselben ...

Re: SetPaperBin()

Verfasst: So, 13. Mai 2012 3:44
von AUGE_OHR
Jan hat geschrieben:Was mache ich da falsch?
Code ?

ich benutzte die Konstanten

Code: Alles auswählen

   oPrinter := PrinterPS( NIL, nCopies,IF(nPaperBin=1,XBPPRN_PAPERBIN_CASETTE,;  // "1 oben"
                                       IF(nPaperBin=2,XBPPRN_PAPERBIN_MIDDLE ,;  // "2 unten"
                                                      XBPPRN_PAPERBIN_AUTO   )))
p.s. die XBPPRN_PAPERBIN* "Konstanten" von Alaska müssen nicht übereinstimmen... mit Handbuch überprüfen

Re: SetPaperBin()

Verfasst: Mo, 14. Mai 2012 10:45
von Jan
Ich habe mit einigem Testen und Studium der Druckeranleitung folgendes herausgefunden:

In der Standardeinstellung kann man sich bei diesen Kyocera-Druckern auf den Kopf stellen: Sobald Papier in der manuellen Papierzufuhr ist, nimmt den den Schacht. Egal, welcher Befehl auf welchen Schacht auch immer kommt. Finde ich ehrlich gesagt total daneben. Wofür kann ich denn die einzelnen Schächte ansprechen, wenn der Drucker dann doch sein eigenes Ding macht?

So ganz nebenbei habe ich nun erfahren, das hier noch stapelweise Zusatz-Kassetten rumstehen. Also habe ich einfach davon eine installiert. Mußte zwar feststellen,d aß diese Zusatzkassette auch noch im Druckertreiber bekanntgemacht werden muß, aber so klappt es wenigstens.

Danke für Eure Hinweise und Ideen!

Jan

Re: SetPaperBin()

Verfasst: Mo, 14. Mai 2012 10:47
von Manfred
Hi Jan,

war es dass, worüber wir letzte Woche telefoniert hatte?

Re: SetPaperBin()

Verfasst: Mo, 14. Mai 2012 12:44
von brandelh
Es gibt "Einzelblatteinzüge" und "Universaleinzüge",
Universaleinzüge haben sich bei mir immer wie ein zusätzliches Papierfach verhalten, also so wie du es willst.
Beim Einzelblatteinzug ist das aber schwieriger, denn es gibt Software die nicht steuert und wenn man da
eine erste Seite mit Formularkopf will, legt man Papier im Einzelblatteinzug ein und der geht vor ...

Jeder Hersteller scheint das selbst zu entscheiden und wir müssen mit leben ;-)

Re: SetPaperBin()

Verfasst: Mo, 14. Mai 2012 12:48
von Manfred
Danke Hubert für die Erklärung. Das war mir so noch nicht bewußt.