Seite 1 von 1

LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 11:57
von ramses
Hi,
kennt Ihr folgendes Problem:

Bei einem Kunden stehen mehrere HP-Color Laserjet Drucker, vom kleinen 500er bis zur 4500er. Alle verwenden den selben HP-Universal PCL6-Driver mit absolut den gleichen Einstellungen. Gedruckt wird auf alle Drucker mit dem gleichen Programm.

Trotz allem sind die Farbausdrucke auf allen Geräten sehr unterschiedlich. die Hintergrundschattierungen (blau oder gelb), Schriftstärken, sowie Firmenlogos sind sehr unterschiedlich. Dies wirkt sehr störend.

Kennt Ihr einen Trick um mit allen Drucker die selbe Darstellung in Farbe und Schrift zu erreichen?

Cu Carlo

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 12:33
von UliTs
Hallo Carlo,

mit welchen xBase-Befehlen druckst Du?

Uli

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 13:40
von Tom
Hallo, Carlo.

Sind diese Unterschiede auch sichtbar, wenn man farbige Dokumente z.B. aus einer Office-Anwendung heraus druckt?

Farbdruckern können in aller Regel Farbprofile zugewiesen werden, die die gerätespezifische Umsetzung von RGB-Farben festlegen ("Druckereigenschaften").

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 22:26
von ramses
@Uli verschiedene Befehle zur Ausgabe, z.b. auch Bitmap oder List&Label

@Tom, ja grundsätzlich mit allen Programmen, nur werden Word und Co nur sehr selten verwendet.....

Mit den vorhanden Farbprofilen hab ich schon ein wenig experimentiert ohne grossen Erfolg.

Leider herscht die Meinung: "Wenn wir mit jedem Drucker eine Rechnung drucken sollen die alle gleich aussehen......" und das Problem hängt an mir....


Cu Carlo

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 22:32
von Martin Altmann
Moin Carlo,
damit das Problem nicht mehr an Dir hängt:
Installiere auf einem der PCs einen PDF-Druckertreiber und drucke mit Deinem Programm dort eine Rechnung mittels dem PDF-Druckertreiber in ein PDF-Dokument.
Dieses druckst Du dann auf den beteiligten PCs auf den Druckern aus. Sind die Ausdrucke dann auch verschieden, liegt es bewiesenermaßen nicht an Deinem Programm.

Viele Grüße,
Martin

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Di, 14. Mai 2013 22:51
von UliTs
Gute Idee, Martin!

Uli

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Mi, 15. Mai 2013 6:36
von Wolfgang Ciriack
Wenn alle Drucker gleich "schön" drucken würden, bräuchten wir nicht "kleine billige" und "große teurere".
Ist denn in allen Druckern auch dasselbe Papier ? Papier ist auch ein entscheidener Qualitätsfaktor für Farben.
Und auch der Toner (Original oder "Nachbau") ist ein Faktor.

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Mi, 15. Mai 2013 9:05
von ramses
Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Es ist bei allen das selbe Papier und Originaltoner von HP.

Die Farbdifferenzen bestehen auch beim Druck eines PDF's.

Dass es Unterschiede bei den Druckern gibt ist ja klar, die einen sind sauschnell, können Faxen, Scannen, haben 5 Papierschächte usw. die andern nur 1 Schacht. Bis vor kurzem wurde versch. Briefpapier mit gedrucktem Firmenlogo/Tabelle usw. wendet, nachdem alles Colordrucker sind wollte der Kunde dies nicht mehr. (einfachers Handling, mehrere Layouts möglich, einfachere Anpassungen usw. )

Am Programm selbst liegt es sicher nicht, da dieses jedoch beinahe 100% des Papiers bedruckt und die Ausdrucke wirklich sehr stark unterschiedlich sind, ist es zu meinem (grossen) Problem geworden. Dummerweise druckt der billigste Drucker noch das beste Ergebniss, praktisch wie das aus der Druckerei......

Cu Carlo

Re: LaserJet's Farbdruck

Verfasst: Mi, 15. Mai 2013 14:55
von Wolfgang Ciriack
Dann hilft nur noch - so wie Tom schon sagte - Farbprofile für die Drucker zu erstellen (oder erstellen lassen).