Seite 1 von 1

Signal - TCP - MODBUS

Verfasst: Do, 18. Jul 2013 17:47
von Armin
Hallo zusammen,

wir wollen ein Signal einer Fertigungsmaschine in Xbase lesen. Dazu haben wir von ICPDAS ein ET-7052. Das unterstützt z.B. Modbus/TCP. Das Gerät sollte ein Signal senden An/Aus. Dieses hätte ich gerne dauerhaft in einer XBase-Anwendung gezeigt.
Muss man das pollen? D.h. es kann ein Programm dafür dauerhaft laufen z.B. zeitgesteuert einen Codeblock ausführen... und die Ergebnisse mit Zeitstempel in eine DBF schreiben. Man will im XBase-Programm sehen ob gerade An oder Aus ist und speichern können, wann An/Aus geschaltet wurde.

Modbus/TCP - kann ich da per SocketOpen( nStream, cServer, nPort, @nError ) darauf zugreifen?

Es gibt auch Überlegungen, dazu ein Raspberry-Pi zu verwenden. Ich habe soetwas noch nie gemacht...

Hat da jemand Ideen, Erfahrungen?

Grüße, Armin