Seite 1 von 1

Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Mi, 28. Jun 2017 21:50
von AUGE_OHR
um mal einen Überblick zu bekommen was für ein OS() die User des Forum verwenden

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Mi, 28. Jun 2017 23:37
von DelUser01
Jimmy - ich nehme an dass es Absicht ist dass man mehrere Betriebssysteme anklicken kann. Eventuell meinst Du aber "nur" unsere Entwicklungsrechner. Sonst müsste ich fast alle Aufgeführten anklicken die ich betreue und auf denen meine Programme z.Zt. laufen...

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Do, 29. Jun 2017 18:52
von AUGE_OHR
ok, ich hätte fragen sollen auf welchen OS() eure XBase++ Apps laufen.

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Do, 29. Jun 2017 18:59
von Hans Zethofer
mach einfach noch eine neue Umfrage

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Do, 29. Jun 2017 19:08
von AUGE_OHR
Hans Zethofer hat geschrieben: Do, 29. Jun 2017 18:59 mach einfach noch eine neue Umfrage
ist wohl nicht nötig weil man es selbst ändern kann.
es geht nur um einen groben OS() Überblick ... habe es auch nicht in Xbase++ Versionen unterteilt.

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 7:59
von Koverhage
Was nützt Dir das welches OS die User im Forum benutzen ?
Das interessiert doch keinen!
Es ist zwar schön das viele Software am Start haben, bei denen die Vorgabe des Betriebssystems gemacht werden kann.
Wenn ich einem Kunden sagen würde er muss Win10 einsetzen hätte ich folgende Reaktion:
Du kannst mich mal, dann gehe ich woanders hin.
Aber wie gesagt: Alle die Ihre Kunden zwingen können ein bestimmtes Betriebssystem einzusetzen. Glückwunsch zu Eurem Monopol.

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 8:19
von Jan
Klaus,

genau.

Bei meinem Hauptkunden läuft bis auf den Rechner des Geschäftsführers alles auf Windows 10. Da die das über den WSUS steuern fast alle noch mit 1511. Da kann ich mich also sehr exakt drauf einstellen.

Aber bei allen anderen Kunden kann ich nicht beeinflussen, was die benutzen. Und da ist so ziemlich alles bei, was es an Windows-Versionen noch auf dem Markt gibt. Da muß ich mit klar kommen, bzw. meine Programme. Und wenn es da Probleme gibt, dann habe ich ein Problem. nicht Alaska, nicht Microsoft.

Ich habe drei Rechner, auf denen ich entwickle und teste. Zwei davon sind Windows 10 1703. Einer Windows 7. Und selbst der wäre längst umgestellt wenn ich den nicht noch bräuchte um zu schauen, wie meine Programme da drauf laufen.

ich hatte aber anderswo schon erzählt: In meinem Spezialgebiet gibt es einen Entwickler, der sich standhaft sträubt, seine Programme auf aktuellen Windowsversion laufen zu lassen. Der steht dazu, das die ab Windows 8 nur Fehlermeldungen produzieren. Und will das auch garnicht ändern, reagiert sogar grantig, wenn man ihn darauf anspricht. Da kann ich nur sagen: Wenn er damit klar kommt, das sein Gehirnschmalz in wenigen Jahren vollkommen sinnlos in Code gegossen wurde, weil dann kein Rechner mehr mit den unterstützten Versionen auf dem Markt sein wird - sein Problem. ICH kann mir sowas nicht erlauben.

Jan

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 9:21
von Manfred
das Leben geht skurrile Wege.
Es gibt Leute, die wollen nicht mit der Zeit gehen und sich an neue Betriebssysteme anpassen und wieder andere wollen nicht mit der Zeit gehen und produzieren noch reihenweise Code ohne OOP und Klassen.
Jeder so wie er will und es sich erlauben kann. :badgrin:

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 9:32
von Jan
Manfred,

da habe ich auf heise neulichst einen interessanten Artikel gelesen. Das funktionale Sprachen ohne OOP-Ansatz schwer am kommen sind.

Wobei ich auf OOP auf keinen Fall mehr verzichten möchte! Ich nutze das vielleicht nicht so sehr wie Du (wobei ich das bezweifle), aber die Zeiten, wo man auf biegen und brechen alles in OOP zwängen wollte sind offenbar - zum Glück - vorbei.

Jan

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 10:40
von brandelh
Im WinDev Forum hat einer grad Windev als NICHT OOP Sprache bezeichnet, da man eine abgeleitete Klasse nicht der Basisklasse zuweisen (also irgendwie überschreiben) kann ...
Alle anderen könnten das ohne Probleme ... ich verstehe noch nicht einmal warum ich erst eine Ableitung von der Basis mach um danach die Basis mit der zu überschreiben :roll:

Möglich, dass wir an einender vorbei reden ...

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 11:07
von Koverhage
Manfred,
da sagst ausgerechnet Du, der mit Linux arbeitet ?
Das hat mit wollen nicht viel zu tun. Den Rest mein er Antwort schenke ich mir, die hatte ich vorher schon getippt und ist
auf seltsamer Weise aus dem Fenster Antwort erstellen verschwunden.
Außerdem: Was hat OOP damit zu tun ?

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 11:21
von Jan
Klaus,

das mit der OOP war ein Seitenhieb auf mich. Weil ich immer noch keine eigenen Klassen bau. Jedenfalls nur extrem selten. Er wolle damit wohl darauf anspielen das manche Leute in manchen Dingen sehr Fortschrittlich sind, in anderen dagegen eher nicht.

So habe ich seine Aussage jedenfalls verstanden. Womit ich mich auch irren kann, das passiert ja auch mal öfters.

Jan

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 11:25
von Koverhage
Jan,
dann bin ich auch nicht fortschrittlich ;-)
Ich trauere immer noch der Mutter aller PDAs/Smartphones/Tablets (PALM) nach.

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 11:40
von flanelli
Großbritanniens Atom-U-Boote mit interkontinentalen Atom-Raketen an Bord kreuzen mit Windows XP an Bord durch die Weltmeere. Ersatz ist erst für 2028 geplant.
Eines haben alle vier Atom-U-Boote gemeinsam: Sie verwenden Windows XP, wie The Guardian berichtet. Die britische Regierung gab die vier U-Boote in den 1990ern in Auftrag. Windows XP wurde dann später als Betriebssystem installiert, weil es preiswerter als andere Betriebssysteme war.

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 14:50
von brandelh
Hoffen wir mal, dass da kein Internet online freigeschaltet ist ;-)

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 18:58
von DelUser01
nach 64 Abstimmungen ist also knapp die Hälfte schon bei Win10. Kann also nicht so schlimm sein W10 zu verwenden.

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Fr, 30. Jun 2017 19:01
von AUGE_OHR
hi,

ich hatte extra einen neuen Thread angefangen wo ich hoffte das keine Diskussion über Sinn und Zweck des OS() entstehen würde.

das ein Programmierer / Hersteller vor einem User / Programmierer die "neuste" OS() Version auf BUGs testen sollte ist für mich klar. die "neueste" Windows 10 Version wäre aber z.Z. die 10.0.16232.1000 und nicht das Creaters Update (1703) was es auch schon seit Mitte April 2017 gibt.

aber wie schon gesagt sollten wir hier in diesem Thread nicht mehr darüber diskutieren (weil wir eh alle Argumente kennen) sondern anerkennen das auch eine Menge ältere Windows Versionen im Betrieb sind wo Xbase++ Apps laufen.

p.s. wie bekannt ist laufen zumindest die deutschen Bankautomaten alle mit Windows XP (ohne Internet)

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Mo, 03. Jul 2017 9:14
von brandelh
AUGE_OHR hat geschrieben: Fr, 30. Jun 2017 19:01 p.s. wie bekannt ist laufen zumindest die deutschen Bankautomaten alle mit Windows XP (ohne Internet)
ohne Internet gibts ja auch keine Probleme, aber irgendeinen "Online-Anschluss" müssen die auch haben und dass der "Online Anschluss ohne Internetzugang" sicher genug ist kann man nur hoffen. Da war doch was mit SSL Problemen ;-)

Re: Umfrage verwendetes OS()

Verfasst: Mi, 05. Jul 2017 7:52
von ramses
Hi

man muss wohl bei vielen Einsatzgebieten wo noch XP oder Win7 eingesetzt wird noch einen anderen Punkt sehen: Es gibt Produkte die verlieren beim Wechsel des BS z.b. XP->W7 die Zulassung, dann wird versucht bis zum EOL des Produkts mit XP zu werkeln.

Aus eigener Erfahung im Office Bereich: Es ist WESENTLICH einfacher jemanden zu Win10 zu bringen als umgekehrt Ihn zum verbleiben bei W7 zu zwingen.
Schliesslich ist das neue des alten Feind.

Gruss Carlo